Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eratum

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eratum

  1. Achtung Halbwissen: Dann ist es doch halbwegs eindeutig, oder? Er sucht nach einer nicht vorhandenen Datei auf eine m nicht vorhandenen Laufwerk. Ergo ist der Pfad 'invalid'.
  2. Eratum hat auf hs1's Thema geantwortet in Windows
    Der Post ist zwar schon 3 Tage alt, aber ja das hatten wir schon. Zum einen muss unter Umständen in den Eigenschaften der EXE unten mit "zulassen" die Exe für die Ausführung zugelassen werden (wenn ihr den Hersteller verifizieren könnt) und zum anderen könnten die aktuellen "Zoneneinstellung" in den Internetsettings (die ziehen auch auf Netzlaufwerke und darauf ausgeführte Exe Dateien) ein Ausführung verhindern. Schau mal nach ob in der Internetzone Skripte/Ausführbare Dateien geblockt werden und ob der Pfad dieser Zone zugeordnet wird.
  3. Eratum hat auf neinal's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ohne @Errraddicator s Meinung zu teilen, ich glaube er wollte eher weitere Beispiele für die Bevorzugung von Männern haben. Dass die in "Chefetagen" passiert, hat er imho nicht widersprochen.
  4. Die Nettiquette ist ja auch keine Instanz, sondern quasi eine Empfehlung wie man sich verhalten sollte. Und die ist prinzipiell ja nicht aus der Luft gegriffen, sondern orientiert sich am allgemeinen Miteinander. Es spricht schon gegen die "Nutzer der ersten Stunde", dass es sowas überhaupt bedurft hat. Und wie sich zeigt (deine Ausführungen als Basis genommen), wäre es nach wie vor sinnvoll diese zu beherzigen und gerade "Neulingen" nahe zu legen. IMHO ist explizit ein solches Fachforum doch genau zum Nachlesen da. Klar auch zum diskutieren, aber wenn ich eine explizite Frage stelle, dann will ich doch tatsächlich eine Antwort nachlesen. Zumal FI.de ja auch über Google gelistet wird. Nochmal zum ersten Absatz als Frage an die Eltern unter uns: Dass man seinen Sprösslingen ein gewisses Maß von gesellschaftlichen Grundregeln zum gegenseitigen Miteinander beibringt/anerzieht ist ja soweit normal. Wie haltet ihr es eben mit jenen Reglements in der "Onlinewelt"? Bereitet Ihr als Wissende euren Nachwuchs explizit darauf vor, bzw. weisst darauf hin, oder setzt ihr genug Verstand voraus, dass angelernte "Realweltverhalten" auf die "Digitalwelt" zu reflektieren?
  5. Das wird dann wohl auf den jeweiligen Prüfer ankommen. Aber mit "von groß nach klein" (im Bezug auf die geforderte Hostanzahl) machst du generell erstmal nichts verkehrt. Und gerade in einer Prüfungssituation würde ich auf Nummer sicher gehen und zuerst das Subnet mit dem höchsten Bedarf berechnen
  6. Das ist quasi die Best-Practice. In dem Beispiel mag das nicht so die Rolle, aber praktisch gesehen werden dadurch weniger IP Adressen "verschwendet" als beim Anfang mit einem kleinerem Subnetz. Und wenn es von Seiten der IHK Lösung so empfohlen wird, würde ich mir das für die Prüfung (und generell) so merken Man geht bei den "geborgten Bits" quasi immer weiter. Dafür gibt es IMHO keine festgesetzte Regeln, aber es wird im allgemeinen so empfohlen (Ich bilde mir ein, dass bspw. im Cisco Packet Tracer auch ein Fehlercode erscheint, wenn man es nicht so herum macht) Die "Berechnungen" für die einzelnen Subnetz musst du auf dem Ergebnis des Vorherigen anstellen, sonst weisst du ja quasi nicht wo dein neues Netz beginnen soll.
  7. Wenn unser "Traumhaus" (abgerockte Stadtvilla in unserer Hood) irgendwann mal ein "zu verkaufen"-Schild dran hätte, wüsste ich nicht ob wir uns nicht zu einer eventuell dummen Aktion hinreißen lassen würden (vorausgesetzt die Bank würde einer nur halb bedachten Aktion zustimmen - was bei zwei ÖD Menschen gar nicht so unwahrscheinlich ist)
  8. Jops... Im Juli schon [emoji6]
  9. Eratum hat auf neinal's Thema geantwortet in Plauderecke
    Im Gesamtgesellschaftlichen Kontext ist das schon noch neu Und einen Aufschrei gibt es nicht, weil es zwar Hürden gibt, die aber meist geklärt werden können und effektiv kein Nachteil daraus erwächst. Genau wie auf dem Spielplatz. Welchen Nachteil hast du denn auf dem Spielplatz als Papa allein mit deinen Kindern?
  10. Eratum hat auf neinal's Thema geantwortet in Plauderecke
    Gerade beim Beispiel Elternzeit darf man aber auch nicht vergessen wie frisch diese Regelung von Gesetzes wegen ist. Eng mit der gesetzlichen Regelung ist der Zeitraum der gesellschaftlichen Debatte um das Thema. Die ist quasi nach wie vor brandneu. Und wenn ein AG mit dem Thema "Elternzeit für den Papa" bisher noch keine Erfahrung hat, ist doch nur natürlich, dass er erstmal irritiert ist und Mann dann dafür "kämpfen muss". Im Zweifelsfall hat man hier aber das Gesetz auf seiner Seite und im Nachhinein kann man sich selbst fragen, ob man für so einen Dulli weiter arbeiten will. Die unerhörte und unerlaubte Frage nach Schwangerschaft oder gewollter Schwangerschaft, finde ich prinzipiell nicht ganz schlimm. Denn einher geht quasi ein geplanter Arbeitsausfall. Wären wir alle auf ein ordentliches miteinander bedacht würde diese Frage einfach nur in die Organisation des Unternehmens eingehen und die Personalentscheidung nicht weitreichend beeinflussen (zumindest solang ich als AG langfristig Plane) und es würde der Mann bei Einstellungen nach evtl Elternzeitplänen gefragt werden. ....ich gehe aber stark davon aus, dass Männer danach eher seltener gefragt werden und eine geplante Schwangerschaft inoffiziell schonmal als unattraktiv für den AG gilt....
  11. Eratum hat auf neinal's Thema geantwortet in Plauderecke
    Das Thema an sich kann ich mangels Weiblichkeit schlecht bewerten, aber die Problematik Gleichtstellungsbeauftragte/r holt mich dann doch irgendwie ab. Ich finde es nur Recht und Billig wenn ein Mann diesen posten übernimmt, so er denn geeignet ist. Wobei sich natürlich die Frage stellt, was da genau "überwacht" werden soll. Sollte es tatsächlich primär um Mann/Frau Themen gehen, dann ist an der Stelle mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit eine Frau besser angesiedelt und findet bei den Personen, die sie vertreten soll eher Akzeptanz. Auch: So lange ich mich als Mann nicht aktiv in irgendeiner Form gegenüber dem weiblichen Geschlecht benachteiligt fühle, mich diskriminiert fühle und dies dann auch noch durch die Gleichstellungsbeauftragte nicht gut geheissen wird, welchen Grund habe ich denn danach zu krähen, dass da ein Mann sitzen soll? Aus Prinzip? Käse! Wenn es danach geht braucht die SBV (SchwerBehindertenVertrauensperson) auch keine Behinderung zu haben, aber geht man mit seinen Problemen/Sorgen/Fragen nicht lieber zu jemandem, der das auch nachvollziehen kann?
  12. Guten Morgen ihr Klobrillen...
  13. Saure Gummitierchen? Lecker! Oder Center Shoxx?
  14. Choreographie ist nicht so meins/unseres (zumindest nicht im Paarbereich). Wir haben uns zur Hochzeit ne Choreo ausgedacht und fanden im nachhinein, dass es durch den vorgegebenen Ablauf irgendwie hölzern aussah... Wir sind seit ca. 2 Jahren quasi dauerhaft im Tanzkurs (chillig inner Bar ohne Spiegel oder so nen Nippes). Angefangen hat es da mit Boogie, dann Jive und gerade machen wir Charleston. Mittlerweile sind immer mal "Miniauftritte" als Werbung für unseren lokalen Klamottendealer am Start und man trifft sich sowieso auf Veranstaltungen aller Choleur. Da wird dann halt einfach losgelegt wenn die Mucke passt...
  15. "So heute mal was einfaches..." *wirbel* *dreh* *wackel* "Öhm....Joar, kann man machen..."
  16. So geht's uns meist in jeder Stunde erstmal
  17. Tach allerseits... Hat einmal geklingelt, aber wir hatten nix da, deshalb hab' ich auch nicht aufgemacht ^^ Aber vlt. hätten die sich auch über ne Scheibe Wurst oder so gefreut ^^
  18. Eratum hat auf neinal's Thema geantwortet in Plauderecke
    OT: Das ist aber kein weibliches Problem, sondern eher das Los von InHouse IT, die irgendwelche Supporthotlines anruft. Bis man sich dann tatsächlich "auf Augenhöhe unterhalten kann" vergeht immer eine Weile @Topic: Kann als Mann hier nichts zu berichten. Habe weder aktive "Diskriminierung" von Frauen in der IT erlebt, noch irgendwelche anderen negativen Aspekte. Wer was kann, kann was, wer nicht, der nicht...
  19. Ieh...gammelst du jetzt seit Freitag dort rum? *Pfannenwender ansetz* Guten Morgen
  20. Moin ihr Verkloppten... Wenn ich singe fangen Ohren zu bluten an.
  21. Morgen zusammen @Ulfmann: Naja, aus Kindersicht ist das völlig unverfänglich. Wenn man sich als (altersmäßig) Erwachsener allerdings an Doppeldeutigkeiten erfreut, dann nehmen gerade Kindersendungen teilweise skurrile Züge an. Bspw. auch "Mama Mirabelle's Tierkino" die Folge mit den Schwänzen => Auf zum fröhlichen Schwanztanz. Im Prinzip eine schöne "Lehrstunde" darüber wie Unterschiede die Welt bereichern und, dass jeder was anderes gut kann. Aber da da die ganze Zeit von Schwänzen geredet wird...
  22. Dauerlutscher? Bitteschön
  23. Laut Werbung reicht es eine Schale "Lion Cereals" zu essen...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.