Zum Inhalt springen

Eratum

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    780
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Eratum

  1. Das siehst du falsch (lt. meinem Rechtsverständnis). Laut deiner Aussage würd ein dem Verfahren gelten: "Der Zweck heiligt die Mittel". Das BKA kann doch nicht einfach in ein Drittsystem eindringen um zu einem anderen zu kommen. Damit würden die Rechte des Dritten doch verletzt und der hätte dann wiederum eine Handhabe gegen das BKA. Und wie gesagt, es ist fragwürdig ob wiederrechtlich beschaffte Beweise vor Gericht zulässig wären. MfG Erratum
  2. Weil, wenn das rauskommt, die Beweise als unbrauchbar gelten würden? MfG erratum
  3. Ajo...die Frage war auch eher auf persönlichem interesse begründet :-P Sorry ^^ Ansonsten klingt's soweit gut...Dann viel Erfolg dabei MfG Erratum
  4. Sollen wärend der Inventarisierung die Daten weiterhin händisch eingeklimpert werden, oder mit nem Scanner oder so? Oder spielt das keine Geige, oder kommt das dann im Projekt erst?
  5. Da du aber nicht weisst, dass es der Bimbestrojaner ist solltest du bedenkenlos zurückschießen dürfen :-) Lustig wäre nur wenn der Gegenangriff wirklich Wirksamkeit zeigen würde (BKA Netz lahm, Daten vom Ermittlercomputer o.ä. ^^)...
  6. Es "wollen" aber nur die wenigsten Leute. Aber viele schreiben halt den Demokratie Gedanken nicht gerade auf Ihre Fahnen (siehe Zahl der wählenden Bevölkerung). Und glaub mir, ich versuche genug Überzeugungsarbeit zu leisten. Aber man stößt halt oft genug auf taube Ohren und Unverständnis (und leider auch manchmal auf Leute denen das egal ist oder die das beführworten) ^^ Und somit bleibt häufig nur, sich damit abzufinden und rumgrummelnderweise sich der "Mehrheit" zu beugen. Ich werde trotzdem nicht müde meine Kunde in die Ohren der unwissenden zu legen um vlt was zu erreichen :-D Die Gemeinschaft verlassen? Inakzeptabel, da es uns vergleichsweise gut geht in unserem schönen Land. Aber deswegen muss man ja nicht sämtliche "angleichungsgedanken" an andere Verhältnisse für gut befinden. Und somit landen wir wieder beim ewig ningelnden Deutschen, der aber immerhin seine Meinung kund tut und das auch darf ^^ Dere Erratum
  7. Da hast du gar nicht mal so unrecht. Das Problem ist nur, dass nicht nur ich Stimmberechtigt bin sondern auch andere. Und damit meine ich nicht diejenigen welchen, die anderer Meinung sind und deswegen anders wählen, sondern jene die einfach mal Ihr Kreuzel irgendwo machen, ohne zu wissen wofür/für wen/für was/welches Wahlprogramm/etc. sie sich da entscheiden. Und natürlich die die Ihr Recht auf Mitwirkung in Form von demokratischen Abstimmungen nciht warnehmen ("Ich kann doch eh nix ändern" *heulz*)...*vom Thema abkommen wir tun* Da sproblem mit dieser Einschränkung ist, dass eben funktionierende Gesetze aus solchen Gründen mal eben angepasst werden können (mir ist schon klar, dass es nciht SO einfach ist) um irgendwelche Projekte/Entwürfe/was auch immer durchzudrücken. Mit welchem Recht? Ich mein, den Krempel hat sich doch niemand mal eben zum Spaß ausgedacht :-D So imernoch ab vom Thema aber wurst ^^
  8. Meine Aussage sollte zum Ausdruck bringen, dass Gesetzestexte anpassbar sind (bzw "erweiterbar"). Und das mag zwar in einem Rechtsstaat erlaubt sein, ist aber immer bedenklich, wenn dadurch der Bürger in seiner "Freiheit" beschränkt wird... /edit: Guybrush: In welcher Form? (mal abgesehen vom ablegen der Verbindungsdaten)
  9. Gsetzestexte und Schriften sind schön und gut aber ist darauf wirklich noch verlass? Ich mein es wurde in den letzten Jahren oft genug in den mund genommen: "Da müssen wir das halt ändern" und teilweise auch so praktiziert... dgr243: Das hieße aber, dass der Provider mitwirken muss und ebenso, das nicht sichergestellt werden kann, dass keine Daten anderer mit rüberflutschen ^^
  10. Ich glaube mich zu entsinnen, dass (zumindest bei FF Portable) die entsprechenden Einstellung in der Datei "Pref.js" gespeichert sind. Also müsstest du die Datei öffnen, den entsprechenden String suchen und ersetzen :-) Soviel mal als Ansatz... Wegen deinem Auswahlfeld kannst du ja Scriptmäßig schauen ob die entsprechende Configdatei vom FF da ist (vorrausgesetzt die Installpfade sind üebrall identisch)...
  11. In VBS erweiterst du einen String einfach mit "&". Beispiel: URLAnfang = "www.acdefg.de/domain=TEST/durchwahl=123456" URLEnde = "/wtf.php Eingabe = 200 KompletterString = URLAnfang & Eingabe & URLEnde wscript.echo KompletterString Die Ausgabe wäre dann: www.acdefg.de/domain=TEST/durchwahl=123456200/wtf.php Edit: grad gesehen, dass sich des shcon geklärt hatte ^^ Als normaler Nutzer? Versuch macht kluch ^^
  12. Im bezug auf mein Beispiel vorhin: Shell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Mail\Start Page [B]","www.acdefg.de/domain=TEST/durchwahl=123456" & Eingabe[/B],"REG_SZ"
  13. Hrm...ich halte es einfach für unrealistisch, dass ein entsprechendes Programm versucht wird über das Netz einzuschleusen. Wie in dem Dokument beschrieben ist einfach mal die Anzahl der verschiedenen Möglichkeiten zu groß um eine generelle Entwicklung anzustreben. Ich stelle es mir generell sehr schwierig vor die nötigen informationen über das Zielsystem zu sammeln und dann das "Schadprogramm" daran anzupassen. Den Schritt mal ausser Acht gelassen, muss immernoch der Punkt "wie kommt das ganze auf den Rechner" geklärt werden. Das könnte ich mir aktuell in Form einer "heimlichen Hausdurchsuchung" vorstellen. Andere Möglichkeiten halte ich da im Moment für problematisch (es sei denn man fängt an die Besuchten Websites zu entern und schleust den Trojaner darüber ein <= unrealistisches Szenario - meiner Ansicht nach)... Naja man darf gespannt sein...Wenn mal einer das Teil bei sich entdeckt, kann er ja seine Erfahrungen schildern
  14. Es wird ein popUp integriert ala "Werter eventueller Terrorist, bitte schalten sie ihr System nicht ab, sie werden gerade ausgespäht. MFG Ihr BKA" Oder der Bootscreen wird verändert: "Ein Festplattenimage wird zur BKA Zentrale übermittelt, bitte haben sie einen Moment Geduld". @Topic: Ich glaube immernoch nicht daran, dass soetwas wie ein "Bundestrojaner" ernsthaft kommt bzw. wirklich so umsetzbar ist, wie es von den Medien publiziert wird... My2Cent
  15. Servuz die IE-Startseite lässt sich sich über die Registry einfach editieren (denk ich ^^). Und die Eingabe ist in diversen Skriptsprachen auch kein Ding :-) Ich hab mal fix das nötigste in VBScript zusammengerafft: 'Shellobjekt für den registryzugriff Set Shell = CreateObject("WScript.shell") 'Eingabefeld für den Nutzer Eingabe = Inputbox("<Usertext>") 'Registrywert schreiben Shell.RegWrite "<Pfad zur Startseite>",Eingabe,"REG_SZ" Ich denk das erklärt sich soweit von selbst, ohne große Worte dazu :-) MfG Erratum
  16. So hab ich's inzwischen auch gemacht, hatte aber auch aus eigenem Interesse (und dem wissen, dass ich es vlt nochmal brauchen kann) weiterhin über ne Lösung nachgedacht ^^
  17. So ich probier's mit einem neuen Ansatz: Ist es möglich zu überprüfen ob ein Account im AD leer ist? Also ob der entsprechende Client schonmal angemeldet war? Ich werd mich mal in die tiefen von google begeben ^^ Aber wenn in der zwischenzeit jmd. einen Tip parat hat, nehm ich den auch gern an ^^
  18. Danke für die Antworten soweit. Das Problem an der Geschichte ist aber, dass in dem Moment wo ich abfrage (mit IsNull, IsNothing, o.ä.) schon versucht wird auf die Objekteigenschaft zuzugreifen, d.h. ich laufe sofort in nen Fehler: Laufzeitfehler in Microsoft VBScript: Objekt erforderlich: 'Client.lastlogontimestamp' Und was anderes ausser Standardfehlerbehandlung fällt mir im Moment auch nicht ein, aber wenn noch wer ne Idee hat, dann raus damit ^^ MfG Erratum
  19. Servuz, ich bin gerade dabei unser AD mal ein wenig aufzuräumen. Dazu prüf ich u.a. ab wann sich der Client das letzte mal im AD gemeldet hat. Also mittels des "lastlogontimestamp". Das ganze läuft auch an sich. Nun aber folgendes Prob: Wenn ein hostname mal angelegt wurde, sich dazu aber nie ein Client am AD angemeldet hat, dann hat er diesen TimeStamp nicht und mein kleines VBScript läuft freilich in nen Fehler. Der Fehler tritt genau dann ein, wenn ich versuche das Attribut zu initialisieren: Nun steh ich vor, der Frage, ob man irgendwie abprüfen kann, ob ein Attribut vorhanden/vergeben ist. Hat dazu jmd. eine Idee? Mir ist schon klar, dass ich das mit der StandardFehlerbehandlung umgehen könnte, aber ich denke, man könnte so ne Prüfung vlt mal wieder brauchen und von daher.... XD So long...MfG erratum
  20. Eratum

    Eigenen Task erstellen

    Was fehlt dir denn nun eigentlich genau zum lösen deiner Aufgabe?
  21. Eratum

    Der Virentest

    MfG Erratum, nix zu tun am frühen morgen.... ^^
  22. Ist zwar schon gelöst, aber dennoch mal die folgende Frage: Warum hast du das ganze nicht einfach als geplanten Task gemacht? Nur so als Idee ^^ MfG erratum
  23. Hab ich letztens beim Rumzappen durch meine shoutcastlist entdeckt: Geekysounds Mehr sag ich nicht dazu....Einfach reinhören und in Erinnerungen schwelgen ^^
  24. Eratum

    Textdatei inkludieren

    Also zumindest in VBS ist mir nicht bekannt, dass es sowas gibt (muss ja aber nicht auf VB6 zutreffen). Von daher würde ich (wie gesagt unter VBS) die include-Routine selber schreiben. D.h. zeilenweises auslesen und befüllen von Variablen... MfG Erratum, berichtigt mich wenn es ne bessere Lösung gibt ^^
  25. Sehr geil und passt super zur Debatte. Als paralelle dazu empfehle ich "Live" (auchn Film zum Thema)... @topic: Ich habs schon längst aufgegeben nach neutralen, unparteischen und nicht allzu Sensationsgeilen Medien zu suchen. Irgendeine Position bezieht man immer (und wenn's bedingt ist durch die Auftraggeber). Das erklärt manchmal die Qualität der Berichterstattung. Und verbreitet wird das was die Leute lesen wollen. Und die Leute wollen lesen, dass sie ganz toll sind und "die da oben" ganz schlecht. Und da sind z.Zt. eben die bösen bösen Börsenmenschen die die Banken kaputt machen Das waren: "Meine paar Pfennig zum Thema"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...