
Aiun
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1090 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Aiun
-
phpdoc, php:reflection... alternative ?
Aiun antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
kein Problem, schicke ich dir heute Abend, die Website für das Sphere-Framework ist leider noch nicht fertig. Es gibt 1 Helper-Klasse die aus code XML-Dateien (mit Tags wie "class", "package", "method" unsw.) generiert. Natürlich kannst du nach dem Parsen auch andere Formate erstellen oder die Daten anders nutzen. Ich generiere immer XML Dateien und verwende dann eine View / SimpleXML um das ganze darzustellen. -
naja, wenn ich dich richtig verstehe sprichst du von einer Plattform für hunderte Nutzer, Multimedia-Streaming, Chatten etz. "gute" wirst du kostenlos wohl kaum kriegen. Allein die Server für sowas kosten ein nettes taschengeld Wenn du was einfacheres suchst schreib doch mal genauer "was" du suchst. es gibt rel. viele die aber qualitativ nicht berauschend sind, oder mit beschränktem Umfang. Um dir da weiter helfen zu können brauchen wir mehr informationen.
-
Hilfe beim Einstieg in PHP / MySQL
Aiun antwortete auf mOSSpOWER's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
mir ist "keine" Möglichkeit bekannt, das remote zu machen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat Zend (Studio...) einen lokalen Server dabei mit dem das gehen soll. Ehrlich gesagt habe ich runtime-debugging nie benötigt. Es ist ja nahezu unmöglich im Web alle Parameter zu simulieren, andernfalls müsstest du ja $_GET und $_POST in der IDE mit angeben, klingt nach viel arbeit. einige der APIs/Frameworks besitzen debugger-Klassen die du zentral aktivieren/deaktivieren kannst. Ich denke das hast du mehr von, da du dich normal durch die oberfläche klicken kannst und die Klassen die ergebnisse Inline einblenden oder mitloggen. -
Hilfe beim Einstieg in PHP / MySQL
Aiun antwortete auf mOSSpOWER's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
phpeclipse wird nicht mehr weiterentwickelt ? PDT sagt mir nichts, soweit ich erkennen kann ja auch ein eclipse Projekt, sehe ich mir morgen mal an. Aptana macht einen guten eindruck für javascript, bei PHP fehlt die auto-Vervollständigung. Apache hat nur einen modus, natürlich kannst du fehleranzeigen ein und ausblenden und konfigurieren. Aber wirkliche "apache"-Probleme sind selten. Kenne ich höchstens in verbindung mit der .htaccess-Datei (eine suchmaschine deiner wahl sagt dir mehr dazu) Ansonsten währen da in PHP die normalen Fehlermeldungen und Exceptions. Parser-errors, also das was die IDE verhindern sollte, vermeide ich meist mit Eclipse (phpeclipse-Plugin?). Die wichtigsten Fehlerquellen werden von dem Debugger während der Entwicklung abgefangen. Alles darüber hinaus versuche ich mit Exceptions abzufangen, so das mir die Anwendung dann schon sagt was nicht stimmt ,) hilft dir das ? -
Nachtrag: ironischerweise sind die ezcomponents für meine eigenen Zwecke scheinbar doch unbrauchbar. das Liniendiagramm unterstützt nur werte in regelmäßigem Abstand auf der X-Achse wenn du andere Erfahrungen hast, kannst du sie ja mitteilen. danke
-
ezcomponents hat die optisch beste die ich kenne. Über ezcomponents allgemein kann ich dir nicht viel zu sagen, habe nur die Demos getestet.
-
kleines CMS um mehrere Websiten paralell zu pflegen
Aiun antwortete auf Guenny0815's Thema in Webdesign
natürlich, du musst nur verschiedene Datenbanken anlegen für jede Installation. oder weis jemand ob joomla auch mehrere Instanzen auf der gleichen Datenbank erlaubt ? -
kleines CMS um mehrere Websiten paralell zu pflegen
Aiun antwortete auf Guenny0815's Thema in Webdesign
ergo: kein kleines mehr. auf Anhieb fällt mir da nur Typo3 ein, aber das ist nicht wenig aufwand. alle anderen die ich kenne und die das könnten sind noch Beta. -
na, ich will keine diskussion anfange, ich kann dir nur schlecht helfen wenn du nicht erklärst was du eigentlich tun willst. ich glaube nicht das die widgets von mac, vista und Linux in Ajax geschrieben sind. Die Cross-Domain Sperre ist ja eine sache des Clients, ergo browser. Wenn du einen anderen Client findest das Javascript so weit unterstützt nur 'ohne' die Sperre, kannst du das da sicher umsetzen. Ansonsten die Frage auf welcher Basis die Widgets geschrieben sind, zu der deines passen soll. Also für welche Plattform willst du es entwickeln ?
-
um die Cross-Domain *Schutz*Sperre kommst du nicht herum. Aber bitte übersetze mal was du unter "dashboard widget" verstehst ich finde diesen Trend zu Widget und gadget einfach schrecklich. Wenn du etwas lokal ausführen willst, wieso dann im Browser ?
-
*gegen kristallkugel haut* mist ding, funktioniert mal wieder nicht. Sieht so aus als müsstest du mir auf dem normalen weg erklären was du eigentlich tun willst
-
Spamversuche durch Gästebuch-Bots unterbinden
Aiun antwortete auf Vampire's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich glaube das liegt an der Reihenfolge erst alle PHP's ausschließen, "danach" die HTML's umschreiben. sonst trifft deine geänderte URL ja auf den neuen Rewrite-Filter. -
dynamisch includen in classic asp?!
Aiun antwortete auf Hahne's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
1. du musst nicht für jede Änderung deines Problems ein neues Thema aufmachen, bleibe bitte in dem das du schon geöffnet hast. 2. soweit ich mich an ASP erinnere, werden Includes verarbeitet, noch bevor der Code "ausgeführt" wird. d.h. du kannst keine dynamischen Includes machen. -
Problem mit scriptaculous/Effect.SlideDown
Aiun antwortete auf danvan's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich meine mich zu erinnern das der effekt das automatisch macht, aber du kannst ja bei Aufruf des Effektes das CSS-Attribut ändern. -
how to: include einmalig ausführen?
Aiun antwortete auf Hahne's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich vermute du hast ein Verständnisproblem mit 'Wie eine Webseite funktioniert' dein Include hat nichts mit dem HTML zu tun das am ende herauskommt. Wenn du nur einen Teil der Webseite neu laden möchtest, musst du dir zunächst eine Lösung in HTML (Frames, Ajax, Javascript...) suchen und das dann von ASP unterstützen lassen. -
Spamversuche durch Gästebuch-Bots unterbinden
Aiun antwortete auf Vampire's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
bitte genauer beschreiben, was möchtest du ? du kannst mit rewrite alle Zugriffe auf bestimmte Dateien oder Dateibereich (die Pfade werden mit regulären Ausdrücken ermittelt) verbieten oder "umleiten" auch ein 404 ist möglich. -
Spamversuche durch Gästebuch-Bots unterbinden
Aiun antwortete auf Vampire's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ein URL-Rewrite würde evtl. helfen. d.h. du schreibst keine normalen Links mit ?var= und &var= sondern http://meinserver.meinetld/meineseite/meinevariable_wert/anderevariable_wert.html oder, wenn du die Probleme mit 'simulierten' ORdnern umgehen willst, http://meinserver.meinetld/meineseite.meinevariable:wert.anderevariable:wert.html funktionieren. Und für dein PHP nutzt du dann eine .htaccess Datei die das zurückverwandelt. Bzw. du kannst diesen String dann selbst parsen und in $_GET variablen zurückformen. -
Fehler bei Textausgabe in dynmaischen Bild
Aiun antwortete auf trainmen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
naja, dann musst du jetzt debuggen. Zurückverfolgen was sich wann ändert, oder hoffst du das jemand eine Kristallkugel hat und genau sagen kann welche Variable du ändern musst ? zu empfehlen währen noch prüfmethoden oder Fehlerabfragen (if !isset(...) throw exception ...) -
gd lib rendert Text unterschiedlich ?
Aiun antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ist ja schön das du XAMPP nicht magst, es hilft aber nicht wenn du aus jeder Frage eine Bundestagsdebatte über deine Grundprinzipien der Entwicklung machst, wirklich ! Und die beiden Produktivserver sind unterschiedlich, leider weis ich bei einem nichteinmal ob der eine ein Windows Server ist oder nicht, habe ich derzeit keinen dafür nutzbaren Zugriff drauf. Der andere ist ein Debian. Somit habe ich eine Windows versus *nix Front, aber hat jemand damit erfahrung ? / Kennt das Problem ? -
gd lib rendert Text unterschiedlich ?
Aiun antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
System 1: OS: Windows XP Server: XAMPP GDLIB: bundled (2.0.34 compatible) FREETYPE: 2.1.9 System 2: OS: Ubuntu 7.10 Server edition Server: Apache etz. einzeln GDLIB (laut phpinfo): "2.0 or higher" FREETYPE: 2.3.5 Das sind zwei Entwicklungssysteme die sich wunderbar unterscheiden im Ergebnis. Die sache mit den Betriebssystemen wäre ein Idee, ich hoffe nur jemand "weis" wie das zustande kommt ?! Dann hätte ich noch zwei Produktivserver, wovon ich bei beiden nicht "detailiert" weis wie sie eingerichtet sind. danke -
Spamversuche durch Gästebuch-Bots unterbinden
Aiun antwortete auf Vampire's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
äh, was du da scheinbar hast, nennt man SQL injection. du "musst" jeden Parameter prüfen der gesendet / empfangen wird. Mit SQL-Injection wäre es sonst auch möglich dein Gästebuch zu löschen oder Kontrolle über die Datenbank zu übernehmen. Die einfachste art einer solchen Parameterprüfung ist "alle" auf normale Bustaben und Zahlen zu beschränken. Volltextfelder die ja solche sachen enthalten 'dürften', dann im Code manuell davon auszunehmen. Die serverlast wirst du kaum los. Was prinzipiell möglich ist, wäre bestimmte Clients / Browser inklusiv oder exclusiv zu sperren. (also if client == firefox || IE ok else error 404 ) Aber so wirklich schön ist auch das nicht. -
gd lib rendert Text unterschiedlich ?
Aiun antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ist eine ttf-Datei die ich mitkopiere und auch sonst auf keinem der Systeme vorher vorhanden war -
hu, ich habe ein einfaches Bild-Script in meinem Test-Beispiel: PNG mit Transparenz, darauf ein Wort Nun führe ich dieses 10 Zeilen Script auf verschiedenen Systemen (Rechner, Server, Betriebssystem) aus. das dadurch erzeugte PNG ist je nach System anders. Mal ist das "U" ein Pixel höher, mal 1 Pixel Abstand vor dem L... im wesentlichen sieht es nach 2 Varianten aus. Hat da jemand Erfahrung mit / Ideen wie das zu korrigieren ist ?, blöd wenn die Anwendung portiert ist und die schrift plötzlich anders aussieht.
-
Fehler bei Textausgabe in dynmaischen Bild
Aiun antwortete auf trainmen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
- lass dir die Grafik als Datei abspeichern und schau mal ob da ein Fehler drinsteht. - Leerzeichen am Anfang und am Ende ? (außerhalb der <? ?>) und dann klassisches Debugging, d.h. in welcher Zeile tritt der Fehler auf. Wenn es keine der image... zeilen ist, muss es ja eine php eigene Fehlermeldung(parser, Fatal...) sein, und ansonsten sollte ein auskommentieren reichen. -
Hilfe beim Einstieg in PHP / MySQL
Aiun antwortete auf mOSSpOWER's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
nein du brauchst die php.ini wenn du die umbenannt hast, gibt es vermutlich noch eine Standard-Variante die verwendet wird. in der PHP ini stehen dinge für PHP drin, nicht für den Apache. z.B. - wie lange darf ein php script laufen - wieviel Arbeitsspeicher / Ressourcen darf ein Aufruf belegen - div. Sicherheitseinstellungen - Farben für Fehlermeldungen, Umfang der Fehlermeldungen ....