Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. einfügen. das ist das Alias für Leerzeichen. Es gibt auch ein Attribut das Leer-Rahmen erzwingt, wird aber von den meisten Browser noch nicht unterstützt (soweit ich weis)
  2. Aiun

    Crashkurs Webdesign!?

    es ist interessant ,) kommt ein Anfänger daher und alles was die Welt der Entwickler jemals hervorgebracht hat wird aufgelistet ^^ Um dir vielleicht einen Überblick zu verschaffen: 1. HTML, javascript, CSS das ist die Kombination mit der es erst einmal los geht und woraus letztlich jede statische Website aufgebaut ist 2. Frontpage, Dreamweaver, bla und blub WYSWYG-Seiteneditoren, also Programme in denen du mit wenigen Clicks eine statische, aber vollständige seite zusammenklicken kannst. Ich rate davon ab, da die Qualität der resultierenden Website eigentlich nie wirklich hoch ist. 3. dynamische Sprachen PHP, ASP(x), Java, perl und ganz nebenbei noch der begriff "CGI" eingeworfen, letzteres würde ich aber eher nicht nutzen, zieht zu viel Performance. Für Anfänger gut: PHP, sehr mächtig: java alle diese Sprachen erzeugen dir den HTML, JS, CSS Code abhängig davon wie du deine Seite damit programmierst. 4. Plugin-Abhängige, nicht-HTML Webtechnologien Flash, flex, Java-Applets, Silverlight (neu von MS) vergleichbar weit verbreitet (Flash), haben in meinen Augen aber mehr Nachteile als Vorteile. Flash hat das sog. Actionscript, das aber leider weit von einer richtigen Programmiersprache weg zu sein scheint (nur meine Meinung !^^), silverlight ist nicht plattformunabhängig (MS) und Java-Applets sind zu langsam. Wir können nur hoffen das mal was wirklich brauchbares ensteht. und 5. CMS, fertige Webapplikationen die am weitesten verbreiteten setzen auf PHP auf. Dazu gehören z.B. Jooma, typo, mozilocms und was weis ich nicht alles. Leider hast du dort einen Haufen mit Spreu und Weizen. Was gut ist und was nicht, liegt allein im Auge des Betrachters. Für die üblichen Webseiten sind die Systeme (fast) alle brauchbar. Wenn du es lernen willst, empfehle ich: beginne mit den Grundlagen (HTML, js, css) und gehe dann in den Bereich dynamisch (php, java z.B.) Wenn du glaubst einen Schritt getan zu haben, kannst du ja mal einen link hier posten, es wird sicher jemand dir auf die Füße treten und dir sagen was du dann beim nächsten Schritt besser machen solltest ^^ Wenn du eine fertige Website haben willst, suche dir ein CMS mit dem du klar kommst.
  3. ich rate von google analytics ab. Man bedenke hier bekommt Google alle besuchsdaten von deiner Seite, verwendest du https geht nix mehr mit analytics. es gibt div. kostenlose und freie alternativen, einfach mal suchmaschine verwenden.
  4. es gibt Ajax Lösungen (mootools, Prototype,xajax) die JS innerhalb des nachgeladenen Codes ausführen. dann ist das ganze nur eine Frage der Reihenfolge.
  5. ihr habt mich nicht verstanden ^^ es geht darum soetwas im Admin-Bereich von Anwendungen einzusetzen, nicht in einer Website an sich. Desktop-Versuche als Website ist quatsch, aber deswegen frage ich ja euch eine 2. Meinung ob und wo soetwas sinn macht. Die IFrames haben hier den Vorteil das einige Seiten auch Inhalte hochladen können (Full Site Form-Submit) während andere nicht neu geladen werden (Ajax, partial replace)
  6. Mootools Mocha UI Es gibt noch andere, aber das ist was ich derzeit teste.
  7. hi, kennt einer von euch eine (kostenlose, LGPL o.ä.) Bibliothek für Javascript-Canvas Diagramme ? Insbesondere mit Zoom, pan für Graphen mit etwas höherem Detailgrad (sonst könnten es ja auch bilder sein ^^) Ich habe angefangen mir eines selbst zu schreiben aber das ist wieder die Frage nach dem Rad neu erfinden. danke
  8. das, was ich im moment teste ist als Version 0.8 gekennzeichnet, aber schon sehr ausgereift. Ich hab es jetzt mal testweise eingebaut. Verwendet JS-Canvas (mit IE unterstützung !) für die Fenster und Iframes für den Inhalt. Mal schauen was aus dem Test wird.
  9. hi, ich habe mich in den letzten Wochen verstärkt mit Javascript-Frameworks beschäftigt, dabei tauchen immer wieder die schönen 'Lightbox'es für Bilder auf, aber mitlerweile auch Win/Gnome/KDE/OS ähnliche Fenster-Libs, die erlauben mehrere Elemente einer Webseite zu verschieben, resizen wie Betriebssystem-Fenster. Bisher verwenden alle die ich gesehen habe IFrames um in diesen Fenstern alles darzustellen. Lange zeit waren IFrames verpönt, aber in dem Sinne ist der einsatz gar nicht schlecht! was haltet ihr von sowas ?, jemand Erfahrung mit der Browser-Kompatibilität gemacht ? ich überlege eines dieser Systeme für den Administrationsbereich eines CMS einzusetzen. Somit erhält der Administrator die möglichkeit Inhalt zu pflegen, Dateien hochzuladen und z.B. Benutzer zu verwalten zugleich. Andererseits ist es im Prinzip nichts weiter als Tabs oder mehrere Browserfenster. ( obgleich ich mir vorstellen kann das diese IFrames im gleichen Fenster miteinander Kommunizieren können ) Meinungen auch hierzu ?
  10. Aiun

    CMS für Sportverein

    verstehe mich nicht falsch, ich arbeite viel mit Typo, aber im Backend sind, wenn nicht penibel vom Admin für jeden Redakteur eingestellt, viel zu viele Auswahlboxen und Möglichkeiten. (Platz vorher, nachher, Anzeigen von-Bis, Bildeffekte) Und es ist unübersichtlich gestaltet. 4.2 ist da schon besser geworden, aber es ist noch ein weiter weg ^^. Kleine Eingabeboxen für Bilder, und wenn ein Redakteur dann ein Bild ersetzt, heißt das nicht, das es überall im System wirklich ersetzt wird. Dann die Aufteilung in 'Seiteneigenschaften' 'Sichtbarkeitseinstellungen' unsw. und der WYSWYG Editor ist auf den ersten Blick schön, aber im Schnitt entsteht hinterher (durch einen 'Redakteur', also nicht Informatiker) Chaos von verschiedenen Schriftarten, Schriftgrößen und Farben. Verhindern lässt sich das nur durch ein striktes CSS, das wiederrum wollen die Redakteure nicht weil sie die gleichen optionen an bestimmten Stellen benötigen. (somit schiebe ich die Schuld mehr auf den Editor als auf den Anwender ^^)
  11. hmm, nein. Du kannst auch aus csv eine meta-Sprache machen. "Meta"-ist eine eigenschaft der Daten die im Dokument vorhanden sind. Wenn sie eine andere Sprache beschreiben, sind es Metainformationen. DTDs sind aber kein XML (soweit ich das einschätzen kann), k.A. wie sich diese Notation nennt, könnte eine Teilmenge von SGML sein. DTDs enthalten ausschließlich! Meta-Informationen und sind daher als Metasprache ok. XML an sich ist aber keine Metasprache. Wenn XML Strukturinformationen über eine andere Sprache enthält, dann nur weil die Daten die XML beschreibt die Sprache beschreiben. Das hat mit XML an sich nix zu tun.
  12. *gegen Kristallkugel schlägt* nope, batterie leer. Und ohne mehr Informationen ist schwer zu helfen. Vielleicht schaust du dir erstmal an wie das Captcha funktioniert und wie Cakephp an dieser stelle funktioniert.
  13. dein PHP-Code beinhaltet keine Ausgaben. Es würde keinen Sinn machen das in ein Template zu integrieren. Des weiteren ist da ein Session_Start drin. Sowas muss an einen ganz bestimmten Punkt im Quellcode und kann nicht wahllos platziert werden. Ich würde sagen lies oder frag nach ob es sowas für Cakephp schon gibt.
  14. Ich stimme meinem Vorredner da zu, wobei ich nicht weis was er mit phpmailer meint ^^ such dir eine Klasse oder besser eine ganze API (Zend, Solar, EZ-Components) die bringen meistens Mail-Klassen mit und nehmen dir o.g. Probleme ab. Performance bezogen hast du gar keine andere wahl, wenn du z.B. personalisierte Anreden verwenden willst. Der Mailserver selbst wird das ganze dann nacheinander abarbeiten, letztlich also eine Frage wieviel Ram der Mailserver verwenden kann und wieviele Mails du verschicken willst. Bei mehr als....sagen wir 2000 Empfängern, solltest du mit dem Server-Admin reden.
  15. Aiun

    CMS für Sportverein

    Joomla hat sich bisher leider bei mir nicht sehr bedienerfreundlich gezeigt, das System sieht mehr nach einem Blog aus, als ein volles CMS. Vivid, beschreibe vielleicht etwas genauer was für Daten eingegeben werden (Text, bild, Sub-Templates.., Formulare..., Downloads,...) und in wie weit du die rechte aufteilen möchtest.
  16. XML ist Kern einer Auszeichnungssprache. Mit XML als Teilsumme kannst du Auszeichnungssprachen definieren. Du kannst auch mit XML selbst Sprachen definieren, allerdings funktioniert XML dann mehr als Datenträger (also Auszeichnungssprache). Metasprachen sind eher die DTDs, die ja beschreiben wie die Sprache aussieht.
  17. hi, an sich, falsches Unterforum "Anwendungssoftware" passt meiner Meinung nach am besten. 2. Photoshop kann das (Auflösung) per Stapelverarbeitung. Ansonsten einfach mal googlen, Programme um Bilder herunter zu rechnen gibt es sehr viele. 3. Woran soll ein Programm erkennen von wann das Bild ist ? mit etwas glück steht es in den Meta-Informationen der Bilder, aber darauf kann sich das Programm nicht verlassen. Werden sie bei deiner Kamera nicht eh durchnummeriert ?
  18. Aiun

    CMS für Sportverein

    Vivid: (nur meine Meinung): gibts nicht ^^ Es gibt einen Grund warum die werten Fachinformatiker damit ihr Geld verdienen. Insbesondere WYSWYG-Editoren werden dir eine Menge ärger machen, es sei denn, dir ist die Qualität der Seite hinterher egal. Typo3 ist mächtig, aber ich habe noch kein Plugin gefunden um das endlose Chaos im Backend zu beseitigen und die meisten Anwender brauchen eine Schulung ! je komplizierter die Seite nachher werden soll, desto mehr schulung wirst du machen müssen. ansonsten wäre com.on mal zu erwähnen. Weis nicht in welchem Status es ist, war aber recht anwenderfreundlich.
  19. die magische wunderkugel heißt "mysql_error" dann die Frage, ist sie DB-Verbindung überhaupt da ?
  20. sagt mal, muss das sein das jeder der Hilfe bei einem Layout oder einer Webstruktur braucht in seinem Thema die gleiche immer wiederkehrende Diskussion geliefert bekommt ? Da kommen vermutlich leute irgendwann nicht wieder, weil es hilft nicht. Wenn jemand eine CSS Lösung für ihn hat, posten, eine Lösung mit einer Tabelle ist auch schon angesprochen, aber diskutiert doch nicht "schon wieder", denn hilf keinem. Und mitlerweile sind die gleichen Argumente wohl in 30 Beiträgen wieder und wieder und wieder im Forum, solange bis niemand mehr die eigentliche Frage findet und qualifizierte Antworten aus dem Thema herauspicken kann.
  21. tut einfach so als hätte ich nichts gesagt Ich hatte eine CSS Datei eingebunden die nicht existierte, die .htaccess hat den Request dann auf die index.php5 umgeleitet, und dort entstand dann verständlicherweise eine Exception, wodurch nur ein Bruchteil des Logs geschrieben wurde. WILLKOMMEN viel-zu-heißer Sommer.
  22. hi, sorry, hab keinen besseren Titel gefunden. Und zwar analysiere ich derzeit eine meiner Anwendungen bzgl. Optimierung. Aufgebaut ist es im wesentlichen so, das immer die index.php5 aufgerufen wird, diese verwendet über Sphere (php5 Framework) Controller, Views etz. die index.php5 sieht in etwa so aus: 1. init Sphere 2. prepare Log ("START + timestamp") 3. ..... execute Controller 4. echo output 5. finish log and write file ("END + timestamp") nun zeigt meine Log-Datei jedoch folgendes: START ... Teil der Ausgabe, z.B. Content END START ... anderer Teil der Ausgabe, z.B. Navigation END So als würde die Index.php5 für einen einzigen Aufruf mehrfach gestartet und jeweils nur ein Teil behandelt. Darauf gestoßen bin ich, weil ich alle SQL-Queries mitlogge und ich in einem Aufruf plötzlich nur 3 hatte ( das log wird immer überschrieben). Ändere ich das Log auf "anhängen" fopen(,a) wurden es die erwarteten 200 SQLs In dem Aufruf um den es geht sind keine Frames, keine Ajax-Request o.ä. enthalten. irgend eine idee, wie kann das überhaupt sein ? ^^
  23. ich habe keine Ahnung was du nun eigentlich erreichen willst. Aber wo ist denn dein Problem / was genau verstehst du nicht ? (kaum jemand hier wird dir dein Script ändern wie du es haben willst, das musst du schon selbst tun)
  24. Aiun

    Softwareraid, debian4

    hat sich erledigt. Es gab ein fertiges imageinstall mit Softwareraid-Einstellung. ich werde wohl nie wissen woran es lag danke vielmals trotzdem
  25. hi, ich habe das große Glück ein Softwareraid einrichten zu dürfen/wollen. System ist ein Debian 4 eingerichtet sind 2 Partitionen (/dev/md1 und /dev/md2) jeweils sda1 und sdb1 bzw. sda2 und sdb2 cat proc/mdstat sagt mir auch was von resync (was scheinbar erfolgreich durchläuft) lilo steht als boot und root auf /dev/md2 Problem: er bootet nicht hoch. Verwaltet wird über eine ssh-Verbindung derzeit in einem Rescue-System. Wie oder wo kann ich nachsehen warum der letzte Bootvorgang nicht erfolgreich war (SSH-Connection Timeout wenn ich versuche zu zu greifen) Gibt es hilfsmittel um zu prüfen ob die Raids so funktionieren wie sie sollten oder einen Simulationsmodus oder whatever das mir hilf den Fehler zu finden? danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...