Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. hi, ich versage gerade kläglich dabei ein paar Quellen von einem SVN Server zu laden. Leider ist der Server auf https - was dazu führt das meine SVN Clients (1x turtoise auf Windows, 1x svn auf ubuntu) beide folgenden Fehler werfen: "SSL negotiation failed: SSL error: unknown protocol (..url.. )" und google mir keinen schritt weiter hilft. jemand eine Idee ? danke
  2. habe gerade nochmal in die GPL geschaut, ich kann nicht klar ausmachen wo die Grenze zwischen "erweitern" und "verwenden" ist. Also wenn ich eine Webseite mit ExtJS gestalte (oder eine Web-Anwendung z.B. aus Extjs, anderem JS, php und html etc.) Wenn ich andere JS-Bibliotheken mit Extjs verbinde, in dem ich funktionen habe die beide verwenden wirds noch heikler. Oder hat jemand ein Beispiel-Urteil, FAQ o.ä. in dem das genauer erläutert wird ? Die Anwendung ist ja später darauf angewiesen und extjs-Code wird aktiv in evtl. hunderten html-Dokumenten verwendet. Mir fehlen da schlicht die Quellen, wie das zu interpretieren ist.
  3. jop, aber hast du dir die Lizenz durchgelesen ? "GPL". Heißt, (soweit ich weis) alle Erweiterungen die du dazu entwickelst müssen auch GPL sein. Verwendest du es in einer Anwendung, ist die große Frage wo in der Anwendung die GPL endet... - mir bisher ein zu großes Risiko.
  4. ajo, aber genau das bringt mir relativ wenig. Ich entwickle daran jetzt seit ca. 3 Jahren - mal alleine mal im Team - und prüfe im schnitt 1x/Jahr andere Frameworks. Soweit fehlt mir immer etwas bei anderen ( wobei ich nicht behaupte sie bis ins detail zu kennen ), ob das nun "Stil", also Art der Umsetzung, Dokumentation oder Details sind (O/R Mapping, Templating) Ich werde sicher auch nicht behaupten das es besser wäre als andere Selbst eins Entwickeln ist bei weitem kein Mord Mord wäre es nur wenn man sich vornehmen würde anderen große Konkurenz zu machen.
  5. Aiun

    Kalender gescuht!

    gibts als Kalenderdarstellung nur wenige, es ist leider recht schwer zu ermitteln wann termine nebeneinander (gleichzeitig) oder untereinander (nacheinander) angezeigt werden müssen. Ich würde sonst gerne sowas in meinen Kalender einbauen wenn du einen findest gib mal bescheid ^^
  6. um einen Fehleindruck zu korrigieren: Das Framework und die existierenden Module (werden dann in nächster Phase getestet) sind mehr oder weniger frei - (LGPL 'ähnlich') die Details der Lizenz werden sich wohl im Laufe der Beta-Phase noch ändern / verfeinern.
  7. Aiun

    Kalender gescuht!

    Termin hat Tage oder auch Uhrzeiten, mehrere Termine gleichzeitig ? welche Sprache/Plattform/CMS/ ??
  8. Aiun

    VMware o.ä.

    he he, jester, Problem: ubuntu 7.04 (was da leider gastsystem sein sollte) unterstützt kein PHP4 mehr. hat sich aber jetzt erledigt.
  9. hi, ich arbeite seit einigen Monaten (es sind glaube ich jetzt Jahre ^^) an einem PHP5 Framework. Während ich es in div. Projekten einsetze behielt es immer das "Beta", was fehlt sind einige Augen mehr die einen Blick darauf werfen, Testen, Fehler finden?, Ideen einbringen. daher mal die Frage wer von euch mal Zeit und motivation hätte sich etwa anderes an zu sehen und zu 'meckern' ? mit "alles sch****" oder "benutz lieber ..." kann ich natürlich nicht viel anfangen. Da PHP5, MVC Modell unsw. ist es schon etwas komplizierter. für den Anfang wären 2-3 Versuchstiere am besten, so das man sich auch mal direkt absprechen kann - mehr im Stil von closed beta. Es gibt nichts dafür, außer das gute gefühl geholfen zu haben, Nutzung auf eigene Gefahr (das übliche ...) ich weis selbst das viele keine Zeit haben aber ein Versuch schadet ja nicht.
  10. Aiun

    VMware o.ä.

    he he, danke hatte einfach von VMware ein falsches Bild im Kopf, läuft und super. Ich hoffe es auch geschafft zu haben dem Gastsystem wieder php4 bei zu bringen ^^
  11. Aiun

    VMware o.ä.

    hi, ich muss einen älteren Ubuntu (7.04 oder älter) auf einem Ubuntu 7.10 als Virtuelle Umgebung einrichten. Das ganze soll dann als Apache im Netz auch erreichbar sein. Im prinzip ein Test auf einem älteren Server/System. Ich habe es zuerst mit Virtualbox versucht da ich das System bereits kenne, für server nur nicht so geeignet . Soweit läuft das Gastsystem auch, nun ist es im Netzwerk nicht zu erreichen. Habe leider kein Gutes 'How-To' gefunden das mir verrät wie ich das Gastsystem mit einer eigenen IP an das Netz bringe. Nun die Idee das ganze mit VMWare o.ä. zu versuchen. Hat jemand Material wie ich 'zügig' eine derartige Umgebung einrichte (und wichtig: das Gastsystem ins Netz bringe) ?? danke
  12. hast du denn auch deine Lösung für uns ?
  13. ok, bevor ich dir wieder Lektionen zitiere, 1. es hat nichts mit dem "JAVASCRIPT" (oder ECMASCRIPT) zu tun. 2. Lies dir dringend durch, wie PHP funktioniert. Denn dein Fehler ensteht durch einen PHP Befehl. 3. über was für eine Sicherheitslücke sprichst du ? 4. wo "muss" Session_Start denn stehen ? -> ganz oben Wie gesagt, schau dir an wie PHP funktioniert und was wann wie wo und warum an den Browser gesendet wird und wann was wie wo und warum vom Browser an den Server geht.
  14. Lektion Nr 1 im Allgemeinen, intergalaktischen Grundregelwerk des Internets *g* Java != Javascript Lektion Nr 2 Wenn es eine Fehlermeldung gibt, hilft es sehr sie zu lesen, in diesem Fall "Warning Session_start()" like 231 Was mich zu vermutung bringt, das der Fehler etwas mit Session_Start zu tun hat... Lektion Nr 3 RTFM :mod: (was so viel heißt Read the f*** manual), in diesem Fall das PHP-Manual zu dem Befehl "session_start" Lektion Nr 4 Mehrere duzend oder hundert Zeilen code zu posten bringt wenig, kaum jemand wird sie lesen. p.s.: nicht böse gemeint
  15. Aiun

    DNS Server abfragen ?

    ich will die Domain-Auflösung ja manuell machen und in einem Anwendungsfall "nur" die Auflösung. Und im wesentlichen Plattformunabhängig (Win, *nix). Ergo Domain rein, IP Adresse raus gibts keine Möglichkeit das auf Anwendungsebene zu machen ?
  16. Aiun

    DNS Server abfragen ?

    hi, Wie kann ich einen DNS Server Abfragen ? Ich habe eine Anwendung in einem Netz das über einen Proxyserver ins Netz geht (darüber hinaus wird evtl. ein anderer DNS verwendet) Welche Protokolle werden da eingesetzt oder gibt es Java-Klassen dazu ? danke
  17. was genau meinst du ? Cross-Domain Sperren verhindern Manipulationen von Frames, oder sprichst du von lokalen anwendungen die den Browser beeinflussen ? bei letzterem glaube ich nicht das es einen unterschied macht ob IFrames oder nicht. @vash, nein. Aber gut zu wissen.
  18. it looks like the Javascript you are using is not working correcty document.write('<scr'+'ipt src="'+document.location.protocol+'//wow.weather.com/weather/wow/module/'+wx_locID+'?config='+wx_config+'&proto='+document.location.protocol+'&target='+wx_targetDiv+'"></scr'+'ipt>'); it's just building up a link dynamically, you can build up this link manually and take a look if its correct. this might not even work in every website. (document.write should not be used anymore) Try using Firefox' JS-Debugger. If you have no knowledge of javascript this might get ugly if you have to go deeper into the script. Since this is an existing website i presume this script is used on other websites. You might want to check out how its integrated into the html-Source there.
  19. das liegt vermutlich daran das CSS das eigentlich gar nicht kann ^^ (leider) du kannst mit Javascript die größe berechnen, oder z.B. dem YAML-Builder dir ein Template erstellen bei dem es funktioniert. Es sind einige CSS-Tricks dafür nötig.
  20. he he, Stand der Dinge ist, das es sich in meinen tests nicht bewährt hat. Für vollständige Dialoge (Listen, Formulare) ist zu wenig Platz in einem Fenster. Gebe ich dem Fenster eine Art "Vollbild", hat es seinen sinn verloren und ich bin eh im ganzen Browserfenster. Eine lösung wäre, die Inhalte für 'kleine' Darstellungsbereiche zu optimieren, aber da tendiere ich lieber zu einer Widget-Lösung, die Ein Gitter vorgibt in dem Inhalte platziert werden können.
  21. Ausprobiert, die Seite findet mal alle Metadaten mal nicht. Kann sein das sie Case-Sesitive ist, oder bestimmte Zeichen nicht mag (unicode ?) Die Seite überprüft (natürlich) aber nur die grundlegenden Regeln für Metatags, also auf empfohlene Länge. Das hat nichts damit zu tun was die Suchmaschinen machen, die geben ihre Geheimnisse nicht so einfach raus.
  22. Aiun

    Wordpress Java scribt

    äh, an dieser stelle hast du PHP zur verfügung und kannst mit dem User-Agent und einer if-Abfrage arbeiten. schau dir einfach mal PHP $_SERVER an.
  23. gehe mit einer schleife "alle" Childnodes durch und schau dir an was sie sind. Ich hege den Verdacht das du jedes 2. Element als Textnode nicht als XMLnode hast (oft so, wg. Zeilenumbruch unsw.) also musst du evtl. nocht [0] sondern [1] ansprechen um weiter zu kommen.
  24. Aiun

    Bewerten Sie!

    Was sollen wir denn bewerten ? Ich vermute das Layout ist zusammengeklickt, die technik auch. Da gibts nix zu bewerten.
  25. hi, ich suche ein kleines Ressource Management Tool, "klein", da es an ein existierendes System mit CMS (Typo3) angedockt werden soll. Also es gibt Ressourcen und diese können gebucht werden. - Über ein Formular kann eine Anfrage zu einer Ressource abgegeben werden - der Administrator entscheidet welche Anfrage eine Buchung wird - Alle Buchungen sind in Listen ( oder Kalender)-form einsehbar, damit der Besucher sieht welche termine verfügbar sind. und das war es schon. Ich habe nachgesehen, es gibt soweit keine Typo-extension die wirklich brauchbar sind (stabil, css-stylable) und die Anforderungen erfüllt. Das typo-Backend ist auch eine sache die Kunden nicht unbedingt haben möchten. Kennt ihr etwas, evtl. ein externes Tool ? Lizenz sollte in den Bereich LGPL/GPL passen, damit Änderungen keine Probleme mit sich bringen. (also wieder die übliche Frage nach dem Rad neu erfinden oder nicht) danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...