Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. nein, es geht um den Dateibrowser "in" Eclipse. Wenn ich "in" Eclipse doppeclick auf eine datei oder Drag & Drop mache startet er bei bestimmten Dateitypen einen externen editor.
  2. hi, mir geht gerade Eclipse auf die nerven (phpeclipse und aptana in getrennten installationen) bestimmte Dateitypen werden in externen Editoren geöffnet, was nicht sein soll, wenn ich einmal eclipse gestartet habe, wie kann ich das unterbinden ? Wenn die Dateien außerhalb von Eclipse an einen Editor gebunden sind, schön, das soll aber eclipse nicht beeinflussen. danke
  3. Was soll denn ein "Workaround" sein ? z.b. Stell einen Windows-Rechner auf, eine Webcam davor, schreib ein script das dein Dokument anzeigt, dann auf die Webcam zugreift und das Bild speichert ? *g* ergo: nein.
  4. Welche sprache verwendest du ? allerdings vermutlich wird die antwort lauten: nein. Word, Excel & Co sind proprietäre Formate und daher nur mit wenigen Quellen zu verarbeiten. eine Vorschau, also "rendering" würde ja Word oder Excel erfordern. (auf einem, so vermute ich, Linuxserver ? ^^)
  5. evtl. wird dein JS Script gestartet "bevor" das dokument vollständig geladen ist ? dementsprechend springt der Inhalt den der JS-Parser "sieht".
  6. der IE sieht fehler schonmal dort wo sie gar nicht sind, z.B. weil das parsen des Dokuments aufgrund eines falschen HTML-Tags, eines fehlenden Anführungszeichens oder fehlenden Doctypes in die falsche richtung läuft. Da 'könnte' nichts anderes übrig bleiben als das ganze Dokument nochmal zu kontrollieren.
  7. function &__get($objName) { if(isset($this->objs[$objName])){ $return =& $this->objs[$objName]; } else { $return = NULL; } return $return; }[/PHP] noch nie gesehen diese notation, scheint aber zu funktionieren. oder [PHP] function __get($objName) { if(isset($this->objs[$objName])){ return $this->objs[$objName]; } else { $return = NULL; } return $return; } Es sei gesagt das Pointer in PHP keine gute idee sind, dafür ist es ein viel zu instabiles Sprachelement das schnell zu verwirrung führt, gleichzeitig arbeitest du mit magischen methoden (__get, __set) ich würde mir da eine alternative überlegen, gut möglich das es je nach PHP version mal nicht geht.
  8. du hast hier im prinzip fertigen quellcode bekommen, Wenn du ein Problem hast, solltest du schon schreiben welches, Fehlermeldung ?, "was" funktioniert nicht ? "was" hast du schon ausprobiert ? (hat jemand den link zu "wie Fragen richtig stellen" ?)
  9. pseudocode: sql: lese anzahl von user mit name x wenn anzahl größer 0 dann -> echo Fehler ansonsten -> lege user an wo ist genau dein Problem ?
  10. mysql_error könnte dir auch noch so einiges verraten
  11. nein. Das hier ist ein Diskussionsforum, keine Codeablage. Ist auch die Frage ob du Scripte hast, die etwas besonderes sind, oder ob es sie so schon x-mal im Netz zu finden gibt. Hast du keinen Blog, webseite oder so ?
  12. wenn du 30 Variablen als Split in eine Reihe schreibst ist die übersicht eh hinüber ^^
  13. mootools steht unter MIT Lizenz soweit ich weis, ich würde das schon als opensource bezeichnen prototype /scriptacoulus ist evtl. BSD, musst du nachschauen. ich verwende großteils mootools
  14. spar dir viel arbeit und nimm mootools, jquery oder prototype, das sind JS Frameworks mit sehr guter dokumentation und fast keinem setup-Aufwand. In JS sind funktionen nichts anderes als der inhalt von Variablen, somit kannst du funktionen als parameter übergeben und darin dann unter dem namen des parameters mit () aufrufen.
  15. Antwort: nein Du hast eine denkfehler, die funktion postdata ist immer Synchron, aber was auch immer du darin tust ist asynchron (ajax), somit wird die funktion beendet sobald der ajax-Request abgesetzt ist. Du musst den Ajax Teil ändern das er Synchron abgeschickt wird.
  16. Suchmaschine deiner Wahl, Stichwort CSS, HTML, selfhtml
  17. hi, ich bin durch zufall kürzlich auf shmop-Funktionen von PHP gestoßen. Hat jemand da Erfahrung mit ? soweit ich das erkennen kann, bietet shmop zugriff auf Shared-memory, aber nur in Form von Strings/Bytefolgen. Das es nur auf Unix verfügbar ist, ist für mich erstmal kein Thema. Die Frage ist, lohnt es sich evtl. Konfigurationen auf Shared Memory auszulagern, anstatt auf Dateiebene. Letztlich müssen ja beide serialisiert werden falls Objekte oder Arrays abgelegt werden. Evtl. auch bestimmte, häufig gelesene Daten dort ablegen um die Datenbank zu entlasten ?
  18. Quelle: PHP: Hypertext Preprocessor Funktionen u.A.: file_get_contents fopen, fread, fclose opendir, readdir header()
  19. das ist eine Fehlermeldung und das sind Fehlermeldungen, der rest sind Warnungen die du auf anderen rechnern wohl genauso erhälst. Soweit ich sehen kann würde ich sagen du hast da eine andere Browserversion drauf, mit der Hotmail nicht klar kommt. Alternative ist ein Windows-Fehler, kann passieren wenn Bibliotheken kollidieren oder schlicht eine Datei zu bruch geht, da hilft dann nur neu installieren. Du könntest mal die o.g. JS-Dateien ziehen und vergleichen ob sie bei deinen rechnern "gleich" übertragen werden, oder ob da ein Übertragungsproblem auftritt.
  20. sorry, aber gerade als totaler neuling solltest du dringend lernen dir das selbst bei zu bringen. Wenn du dann nicht weiterkommst, dann kannst du fragen, aber es wird dir nicht immer jemand deinen Code vortippen (an sich hast du glück das tweety hier so viel zeit hat) Es ist ja nicht so das du der erste bist oder das was du lernen willst eine Geheime Technologie ist, Material gibt es im internet zu hauf.
  21. du speicherst alle markierten Koordinaten in einem Objekt und füllst z.B. ein Div-Layer mittels getElementById() und .innerHTML mit dem Text den du anzeigen willst.
  22. Wiederholung: - was hast du bisher gemacht? - Was willst du eigentlich das dein Script tut?
  23. IE6 hat so schöne macken bei denen Grafiken in Float oder absolut positionierten elementen verschwinden. versuche mal ein "display" per JS zu setzen (nach dem laden)
  24. Das Barrierefreiheit nicht nur auf blinde bezogen ist, ist mir sehr wohl bewusst. Aber außerhalb eines Screenreaders fällt mir nunmal kein Grund gegen JS ein Natürlich können wir auch zurück zu reinen Text-Webseiten, wenn ich darüber nachdenke wieviele Exploits es im laufe der Jahre durch pure bilder gegeben hat ,) Ich denke der Plugin Wahn für Flash, Silverlight & Co kg, ist ein größeres Sicherheitsrisiko als JS bei dem Iframe ist noch die Frage Wie er die Formatierung steuern will, CSS o.ä. geht ja nicht wenn es eine reine Textdatei ist. Zur info: ich realisiere selbst barrierearme Webseiten, aber mir fehlt der beweis wie viel diese Mittel den betroffenen überhaupt helfen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...