Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. rein von der Aufgabenstellung her sind aber Quines falsch ^^ Quines besitzen einen string der den gleichen Quellcode enthält wie das Programm. das ist nicht! der Quellcode des Programms und das Programm gibt nicht "seinen" Quellcode aus. Sondern nur ein Stück quellcode das zufällig genauso aussieht wie der eigene. die kleinste veränderung und das Quine-Prog ist nutzlos by the way: was solltet ihr nun daraus lernen ? - mir ist keine praktische anwendung davon bekannt ^^.
  2. weaverslave ist gut, also lass den Frontpage quatsch, das bringt dir in der Zukunft nur probleme die du jetzt schon verursachst ^^.
  3. ähä, also es gibt folgende möglichkeiten - Quellcode aus Datei - Quelllcode aus dem interpreter, wobei mir neu wäre das ein interpreter den überhaupt vorhält. - Native laufzeitdaten byte für byte aus dem ram, aber das ist kein Sourcecode und bei weitem nicht einfach. Also irgend einen Ansatz sollte er schon für euch haben. du kannst auch ein programm schreiben das seinen eigenen Quellcode als String speichert, und den dann als eval() ausführt, sowas wird es vermutlich auch bei perl geben, aber irgendwie nicth sinn der sache.
  4. Wenn ich dein Projekt richtig einschätze hier ein paar tips: du wirst deinen eigenen Code einige hundert mal umschreiben, einige duzend mal komplett neu schreiben, das ist ein typisches merkmal bei learning by doing. Sei dir dessen Bewusst, nicht das du nachher einen Wust aus 20 code-generationen hast. Was du programmierst, wird vermutlich schonmal jemand anderes in ähnlicher form gemacht haben. Schau dir an wie der das macht. Sicher das du alles (Core, Usermanagement, Forum unsw.) alles selbst schreiben willst, kannst und musst ? Ich arbeite seit langem an einem umfangreichen Projekt (lange: jahre) und hier hat sich eines nach dem anderen Entwickelt, alles auf einmal, hätte ich gar keine Zeit für. Sicher das du alles neu machen musst ? wenn du deine Idee mit anderen Entwicklern teilst, die evtl. auch gerade lernen oder schon etwas weiter sind, sparst du dir die arbeit das rad zum 3154 mal neu zu erfinden. Ich will dich da abschrecken, aber gemeinsam lernen geht besser als einzeln, sonst korrigiert auch niemand deine fehler, andernfalls kannst du aus den fehlern der anderen auch lernen.
  5. dann hast du etwas falsch gemacht ^^ wir können nicht das denken für dich übernehmen.
  6. du solltest dich zunächst mit den Grundlagen vertraut machen. d.h. Bildformate (jpg, gif, png, svg) und HTML/CSS, wie bilder in Webseiten eingefügt werden. Transparenz ist, außer im IE6 - den ich mitlerweile eh ignorieren würde - mit 24bit PNG möglich oder - auch im IE6 - mit einem transparenten giv. Wenn du mit Frontpage arbeitest sollten Fehler ja an der Tagesordnung sein
  7. mysql_num_rows() << das sollte dir helfen
  8. deine erläuterung passt nicht zu dem code, wie tallman schon geschrieben hat. Ich stelle mal die Vermutung an, das du einen TIMESTAMP in der Datenbank speicherst (sollte am besten so sein ^^) der wird als YYYY-MM-DD HH:II:SS ausgegeben. Gerade und ungerade tage bekommst du, wenn du nur das Tagesdatum beachtest in deinem Fall also eher $d = $a['date']; $t = strtotime($d); if(date('d',$t)%2 == 0) echo gerade else echo ungerade [/PHP] ???
  9. Willkommen beim automatischen "Was ist eigentlich die Frage" Service - es geht um php - es geht um den zugriff auf MYSQL Datenbanken (oder muss ich denk link "wie man fragen stellt" raussuchen ? ^^) Indizes sind referenzwerte innerhalb des DBMS "wo" bestimmte informationen zu finden sind, somit arbeitet es schneller. Das hat eigentlich wenig mit den eigentlich gespeicherten Informationen gemeinsam. Eine suchmaschine deiner wahl oder ein sog. "wiki" kann dir mehr sagen dein Code ist verwirrend, entweder 2 verschiedene hosts oder nicht. 2 Datenbanken auf einem Host sind kein problem, aber es wäre das gleiche als ob du alle tabellen auf eine Datenbank packst -> ich sehe keinen Geschwindigkeitsvorteil. 2 Datenbanken in PHP anzusteuern ist kein Problem, du musst halt mit select_db hin und her springen oder die Datenbank direkt im SQL-Statement verwenden.
  10. Testausgaben, Debugging, wo tritt der Fehler auf, worin besteht der Fehler..... Wenn er es nicht entschlüsselt solltest du dem nachgehen. meine Kristallkugel 2.0 hängt am Ladekabel und ist so schnell nicht wieder nutzbar, sorry.
  11. stichwort jquery, mootools, scriptaculous oder prototype
  12. "normalerweise" gehören Ordner dem User unter dem das Script ausgeführt wird, was "normalerweise" auch bedeutet das er rechte auf die ihm angelegten Ordner hat ^^ da mischt bei dir noch etwas anderes mit.
  13. chmod() und chown() in php unmittelbar nach dem anlegen des ordners.
  14. du hast recht, ich werde mir das mal genauer ansehen, deine Lösung sieht sauberer aus.
  15. das würde jedoch bedeuten, strukturinformationen die bei allen Objekten gleich sind, letztlich doch in jedem Objekt von neuem zu laden / im Speicher zu halten. und genau das will ich verhindern. (Performance )
  16. ich habe da einen funktionierenden Ansatz gefunden, aber irgendwie sieht das nicht sauber aus ... Meinungen ? <?php class A { public static $myvar = array(); public function doIt() { print_r(get_class_vars(get_class($this))); } } class B extends A { public static $myvar = array('Test'); } $obj = new B(); $obj->doIt(); ?> [/PHP] ergibt: Array ( [myvar] => Array ( [0] => Test ) )
  17. hi, folgendes Problem: Class A { public static $_mystructure = array(); public function doIt() { $struct = ... ???? print_r($struct); } public function doother() { $struct = ... ???? print_r($struct); } } class B extends A { public static $_mystructure = array("A","B","C"); } aufruf: $obj = new B(); $obj->doIt(); [/PHP] nun muss doIt() aber auf die static-information der Kind-klasse zugreifen....WIE ? ein self::$_mystructure gibt ja das Array der Parent-Klasse, mit dem ich nichts anfangen kann. Bisher löse ich es so, das die Kindklasse die Methoden überschreibt, dann die Parent-Methoden aufruft mit dem array als Parameter, das ist aber mist, denn alle Methoden müssen in alle Kindklassen mit rein, obwohl der Code überall 1:1 gleich ist. (es gibt derzeit so ca. 20 Kindklassen in diesem Fall und es werden mehr) hat jemand eine Idee ? danke
  18. Aiun

    Huhu

    Bitte, gern geschehen. Ansonsten geh mal in ein Autohaus, sag du möchtest einen Sportwagen und frag ihn ob er dir einen geben kann ^^
  19. dann schau dir die zeilen 19-21 doch an, da ist ein Syntaxfehler irgendwo.
  20. dein Problem ist ? du weist nicht wie du ... was ? du hast bisher ? von welcher Programmiersprache oder Umgebung (OS) sprichst du ? evtl. ein Quellcodeauszug ? Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
  21. Falsches Unterforum ? "Script und Webserverprogrammierung", wie in "Web", "Internet"... aber eine suchmaschine deiner wahl führt dich u.A. zu Wiki und diese dann weiter zur MSDN, wo du sicher einige infos finden solltest.
  22. onclick=functionsname(this) ob das mit rightclick auch geht, k.A., Kontextmenüs sind im Web eine schlechte idee (wenn rightclick ^^)
  23. flash, :eek :upps nee nee.... Was machbar wäre: (javascript) 1. aus und einblendeffekt, onclick->ausblenden->url ändern ->neue url -> einblendeffekt z.B. mootools opacity (IE und FF) bei Start per Default auf 0 oder display: none und dann einblenden, beim Ausblenden das ganze andersherum. Vielleicht geht auch ein document.onunload, weis ich aber nicht. 2. Ajax onclick->ausblenden->nachladen->einblenden , bzw. onclick->nachladen->ausblenden->einfugen->einblenden
  24. funktioniert nicht ^^ die dort eingestellten werte sind ok. z.B. unter aptana für xml "aptana xml editor (default) (locked by 'xml source file' content type)" sage ich ihm jetzt "öffnen mit default editor", geht mir weaverslave auf. Ich will aber (in diesem fall) ganz bewusst die XML schon mit aptana verarbeiten. gleiches habe ich mit normalen .php (nicht .php5, die sind ok) in phpeclipse. *argh* ^^ danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...