Zum Inhalt springen

Freak One

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    635
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Freak One

  1. Auch nicht schlecht: Hardcopy für Windows - Ein Tastendruck und Ihr Bildschirm oder Fenster wird ausgedruckt oder abgespeichert. Für den Privatgebrauch ist es Freeware.
  2. Ich würde mal zum Test die Firewall abschalten und prüfen ob auf allen PC´s in der Arbeitsgruppe der User "Schulung" mit den selben Rechten und identischem Passwort konfiguriert ist. (Meine Darstellung) Unterschied zu einfachen Freigabe, die Administrative Freigabe ist nicht in den Rechten konfigurierbar und wird auch nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt. Sie kann nur von Konten genutzt werden, die in der Gruppe der Administratoren sind.
  3. Hallo, wenn die Rechner nicht in einer Domäne sind, habt ihr die dann in der selben Arbeitsgruppe drin? Wie sieht das IP-Address Konzept den aus? Was für ein BS nutzt ihr? FW = Firewall, ist die aktiv? Erstmal wäre wichtig wie ist die Umgebung, der Ip-Addressbereich und das Betriebssystem?
  4. Hallo, deine Lösungen kannst du selber mit dem IP Subnet Calculator überprüfen. Hier der Link: Boson Free Utilities Bei deiner 2. Aufgabe solltest du bedenken, das der PC1 nur die IP vom Server kennt. Die Mac kennt er nur von seinem Gateway. Andersrum genauso, der FDP kennt nur die IP von PC1, aber nicht die Mac. Den Port über den FTP geht kennst du, oder? Ich hoffe diese Gedankenanstöße helfen dir bei der Lösung. P.S. Wir sind ja nicht hier, um deine Hausaufgaben zu machen.
  5. Hallo, ich kenne so ein ähnliches Problem. Da lief der Balken, bei XP zu etwa 80% durch und dann startet XP neu, als wenn es in einer Schleife hing. Bei mir war damals die HDD defekt, konnte nachdem ich Drive Fitness Test ausgeführt hatte, kurze Zeit wieder arbeiten (Datensicherung und so.). Habe mir ne neue HDD gekauft und die alte als Slave eingebaut. Läuft so schon über ein Jahr. Die alte HDD hatte def. Sektoren.
  6. Hallo, soll der Router WLAN haben? Ich hab den WRT150N von Linksys, da kannst du ganz viel einschränken, auch für einzelne Host´s (Zeit, Port, Protokoll).
  7. Wenn du nen Courser hast, dann kannst du den AP doch über die Console konfigurieren. Teste erstmal die Sachen von Crash2001, sonst schreiben wir dir ne kurze Textdatei zum konfigurieren von DHCP und der F0. Achso, kannst du mal den Inhalt vom Flash posten (sh flash). Nicht das jemand den Flash geputzt hat.
  8. Komisch, das sagt eigentlich nur aus, das die Interface (LAN-WLAN)in einem bestimmten Zustand sind. Hast du denn einen courser?
  9. So, du bist schon mal auf dem AP. Gib mal bitte "sh run" ein und poste das Ergebnis. Es kann sein, das der http-Server nicht läuft.
  10. wo hast du den RJ45 drauf gesteckt, console oder Lan? ich würde die verbindungen herstellen, hyper öffnen und zum schluß den ap starten was passiert da?
  11. Password Recovery Procedure for the Cisco Aironet Equipment - Cisco Systems
  12. Auf den Konsolenport musst du mit einem bestimmten Kabel drauf gehen. Es ist ein Blaues Kabel von Cisco und per Hyperterminal oder Terraterm kann man dann den AP über die Konsole konfigurieren und bei Bedarf auch ein Password Recovery durchführen. Connect to the AP Complete the steps in this section in order to connect to the AP. Note: The AP 1100 does not have a console port, so these instructions do not apply. If you cannot obtain Telnet or browser access, you must reset the unit to factory defaults and completely reconfigure the unit again. Note: For APs that have a console port, you can use the console port in order to do password recovery. Use a console cable to connect to the console port. Other cables, such as straight-through, do not work on the console port. 1. Use a straight-through cable with 9-pin male to 9-pin female connectors in order to connect the COM 1 or COM 2 port on your computer to the RS-232 port on the AP. On 1200 series AP models, the console port is an RJ-45 connector, and you can use the same console cable that is used for Cisco routers and switches. For more information, refer to the Cabling Guide for Console and AUX Ports. 2. Open a terminal-emulation program on your computer. Note: These instructions describe Microsoft HyperTeminal. Other programs are similar. 3. Enter a name in the Connection Description window. 4. Select an icon for the connection. 5. Click OK. 6. In the Connect To window, use the Connect using pull-down menu in order to choose the port where the cable is connected. 7. Click OK. 8. In the Port Settings window, make these selections: * Bits per second (baud): 9600 * Data bits: 8 * Parity: None * Stop bits: 1 * Flow Control: None 9. Click OK. 10. Press Enter.
  13. Hat der AP einen Konsolenport?
  14. Fachleute, korigiert mich, wenn ich falsch liege!!! Ich bin fast davon überzeugt, das es nur geht wenn die KrKa das unterstützt und diese dann 2 Monitorausgänge hat, oder es einen Kabeladapter für die KrKa gibt. Es gibt aber auch Beamer die das Signal zu einem Monitor durchschleifen.
  15. Standardmäßig wird das Notebook mit einem Computerkonto versorgt, wie jeder andere PC auch. Durch verschieben in bestimmte Gruppen (vorher angelegt im AD) kann man verschiedenes erzielen. Es ist auch machbar, das man im Zusammenspiel mit DHCP mobile Arbeitsplätze erstellt. Pauschal gesehen ist die Aussage von deinem Chef falsch. Vielleicht hast du noch mehr Infos.
  16. Hallo, das kann am SP2 liegen. Schau mal hier! WinTotal - Tipparchiv: DirectX 9.0c Neuinstallation trotz SP2 in WinXP
  17. Moin, in was für einer Umgebung (Einzelplatz, Arbeitsgruppe, Domain, ...) möchtest du die Installation durchführen? Windows XP hat schon ne DirectX-Version, welche ist bei Dir installiert? Wie sieht die Rechtestruktur auf der Maschine aus? Gib bitte etwas mehr Informationen.
  18. Der ist nicht ganz so teuer und sollte es auch tun: eBay: Creative DDTS-100 Decoder, Multimedia, Hi-Fi-Raritäten, Lautsprecher
  19. Hallo, ich gehe mal davon aus das du ein Windows-BS hast. Über die bordeigenen Mittel kannst du in der Computerverwaltung unter Datenträgerverwaltung die einzelnen Partitionen löschen und dann den Stick formartieren. @Crash2001 Da warst du wohl schneller :-))
  20. Hey Crash2001, oben hat blub123 geschrieben, das es ein Asus G1 ist. Laut Handbuch von Asus G1 ist es definitiv nicht machbar.
  21. Moin Moin, ich hatte mal ne Maschine, da hatte ich ähnliche Probleme. Da musste ich die Taktfrequenz vom RAM im BIOS manuell anpassen. Danach lief er recht problemlos.
  22. Hallo, zu 1: Nein, das kannst Du nicht. zu 2: Auszug Wikipedia Ursprünglich wurde über digitale Endverbraucherschnittstellen nur PCM (32, 44,1 oder 48 kHz, bis 20 Bit) übertragen. Das Protokoll unterstützt theoretisch bereits mehr als 2 Kanäle, jedoch ist kein Gerät bekannt, das Mehrkanal-PCM verarbeiten kann. Mittlerweile werden aber auch digital komprimierte Signale übertragen wie AC-3 oder DTS. Um eine Wiedergabe dieser komprimierten Signale korrekt auf allen Lautsprechern (5.1/6.1/7.1) zu ermöglichen, ist unbedingt ein Dolby Digital/DTS-Hardware-Decoder im Verstärker erforderlich, sonst ist nur die Wiedergabe von unkomprimiertem Zweikanalton (Stereo) möglich. S/P-DIF-Passthrough ist die Bezeichnung für das Weiterleiten von komprimiertem Digitalton an den externen Hardware-Decoder. Unkomprimierte Mehrkanaltonübertragung ist mittels mehreren analogen Cinch- oder Klinkensteckern möglich. Quelle: Sony/Philips Digital Interface â€â€œ Wikipedia zu 3: Hab ich zur Zeit nicht.
  23. Kuck mal hier: Downgrade Rights Sind die Voraussetzungen bei euch gegeben?
  24. Das funktioniert eigentlich ganz einfach. Du benötigst allerdings eine XP-CD, also einen Original XP-Datenträger, vorzugsweise inkl. SP2 Du installierst ganz normal XP und rufst die MS-Aktivierungsholine an 0800... Dem Mitarbeiter nennst du deinen Vista-Key und bekommst einen neuen Key mit dem du XP installieren kannst. Du musst aber das Band 2 mal durchlaufen lassen, dann kommst du direkt zu einem Mitarbeiter. Ich meine, das gilt aber nicht für die Home-Lizenzen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...