
Igor23
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
91 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Igor23
-
Hallo tsh|Floyd, ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und Behaupten, dass ich mit folgenden Aussagen 100 % richtig liege, ich habe es folgendermaßen gemacht und habe mit der Doku volle Punktzahl erreicht: - Screenshots in die Doku wenn sie helfen den Sachverhalt näher zu erläutern. IST- und Soll-Konzept Beispielsweise gehört für mich in die Doku - Screenshots von einer Installation/Einrichtung (nicht zu viele Seiten, da ja ein maximum an Seiten von der IHK vorgegeben werden) sollten aus meiner Sicht mit einem verweis in den Anhang gesetzt werden. z.B. (siehe Anhang bla bla) Viele Erfolg bei der Doku und selbsteverständlich auch bei der Schricftlichen und Präsentation. Mfg Igor23
-
Ich glaube robotto7831a spricht von dem gecachten/lokalen Benutzerprofil der Domäne. Da er keine Verbindung zum DC und somit auch nicht sein Ticket für den Zugriff auf Ressourcen der Domäne vom DC bekommt, muss der Benutzer sich erstmal lokal anmelden und nach VPN-Aufbau das Ticket für den Zugriff auf Netzwerkressourcen erhalten. Gruß Igor23
-
Hallo ronykowa, ich kenne da zwei Wege: - Datenblatt des Herstellers zur Hand nehmen und nachlesen (ID/Produkt oder Artikelnummer der Karte aufschreiben und googeln) - Im Bios unter Bootoptionen nachschauen ob die Netzwerkkarte als Bootmedium auftaucht und an erste Stelle setzen dann den Rechner mal booten und sehen ob die Karte eine IP-Adresse beziehen will Gruß Igor23
-
Hallo Danny2101, du kannst über Dienste im Webinterface des EFW einstellen für Welches Interface der DHCP Dienst Seitens der Endian Firewall verfügbar sein soll. Brauchst also nicht den kompletten DHCP-Dienst der EFW abschalten. Mfg Igor23
-
Hallo Furon, ich gehe oft zunächst so vor wenn ich Probleme hab einen bestimmten Treiber für ein Gerät zu finden: - Gerätemanager aufrufen - Unbekanntes Gerät Rechtsklicken => Eigenschaften - Reiter Details auswählen - Geräteinstanzerkennung dort den String bis vor REV kopieren bzw Abschreiben - Einfach mal danach googlen wenn du noch keinen Aufschluss über den Treiber bekommen solltest meld dich nochmal. Mfg Igor23
-
Hallo DD1986, das ist meines Wissens nur mit einer Kombination aus Batch und VBScript oder ähnlichen möglich. Ich glaub nicht, dass so eine solche Funktion der relativ Simplen Batchprogrammierung zur Verfügung steht. Bitte berichtigt mich, wenn ich mich täuschen sollte. Hier mal ein konkreter Fall https://www.administrator.de/index.php?content=64541 Mfg Igor23
-
Ich tippe auf das Netzteil. Hast du ein anderes zur Hand?
-
Visio Diagramm von Serverumgebung sinnvoll?
Igor23 antwortete auf LtStarbuck's Thema in Abschlussprojekte
Ich denke es würde nicht schaden eine nicht zu aufwändig gestaltete Visio-Zeichnung mit allen Servern aufzuzeigen. Es gibt einen auf Anhieb einen Überblick über das Netzwerk und erschlägt einen nicht gleich mit Informationen. Ich finde sowas lockert die Doku schon etwas auf. Bei meinem Abschlussprofjekt war der Aufbau des Netzwerks etwas komplexer, habe es mit einer Visiozeichnung gut visualisieren können. Es ist gut beim Prüfungsausschuss angekommen, habe 100 Punkte drauf bekommen. Das nur meine Meinung. -
Noch ein kleinr Tip am Rande, benutze am besten anstatt 64-Bit Vista ein 64-Bit Windows XP. Das frisst an sich um einiges weniger Systemressourcen (Arbeitsspeicher). Nur musst du halt sehen ob es für das Gerät 64-bit XP Treiber gibt, die Vista Treiber mag das Betriebssystem oft nicht. Ich stoße momentan an die 4 GB grenze und bin um jedes Byte dankbar ^^. Festplattenauslagerunglässt grüßen.
-
VMWare Server 2.0 - Gast- mit Hostsystem starten kann man nachträglich nicht ändern
Igor23 antwortete auf dondy's Thema in Anwendungssoftware
Ja sehr sicher. Hab VMware direkt neben mir stehen Schau einfach mal nach. Wie gesagt, das wichtige ist dass du das Hostsystem (oberstes System) angewählt hast. Gruß Igor23 -
VMWare Server 2.0 - Gast- mit Hostsystem starten kann man nachträglich nicht ändern
Igor23 antwortete auf dondy's Thema in Anwendungssoftware
Hallo Dondy, um virtuelle Maschienen bzw. Gastsysteme bei VMWare Server 2.0 automatisch zu startet, gibt es folgendes zu tun. Wähle im Inventory (im Webinterface auf der linken Seite) das Hostsystem aus Auf der Rechten Seite hast du den Bereich commands Unter Configure Otions hast du die Einstellung "Edit Virtual Machine Startup/Shutdown Settings" dort kannst du die gewünschte Option einstellen. BTW: Sehr nette Option ist der Delay zwischen den Einzelnen Maschinen, um sicherzugehen das die benötigten Dienste eines z.B. Domaincontrollers (Active Directory, DNS, ...) auch wikrlich schon laufen bevor der Exchange hochfährt. Gruß Patrick -
Also aus meiner Sicht sollte es kein Problem sein. Kommt halt darauf an was du damit machen willst. 4 GB voll auszuschöpfen brauch schon ein paar Anwendungen. Mfg, Igor23
-
Hallo, Unter start Ausführen "tsadmin" eingeben. Das zeigt die momentanen RDP-Sitzungen auf den jeweiligen Server an. Ist es das was du suchst? Gruß Igor23
-
Ist der Rechner auch schon auf den aktuellen Patchstand von Microsoft Update?
-
@Forcid Naja Fast. Ich habe zwei physikalische Festplatten im Notebook verbaut eine direkt am S-ATA Port die andere über einen Festplattenkäfig im UltraBay anstatt des CD-Rom Laufwerks. Ich kann im Bootmenü auswählen welches Betriebssystem gebootet wird. Ich benutze das 32-Bit Windows XP Privat und das 64-Bit Windows XP als Testsystem dort läuft VM-Ware mit einer kompletten virtualisierten Domäne. War für mich die praktikabelste Lösung. Mfg Igor23
-
Hallo Hendrik232, gibt es da noch Treiber für PowerManagement? Es sieht mir sehr danach aus, dass die Funktion nicht zur verfügung steht, da noch etwas auf Treiberebene benötigt wird. Gruß Igo23
-
Hallo Zusammen, ich möchte auch mal meine Erfahrungen berichten. Ich selber habe ein Lenovo Thinkpad R61 mit 4 Gb Arbeitsicher. Ich habe zwei unterschiedliche Betriebssysteme: - An direkten S-ATA Port von Notebook mit Windows XP 32 Bit hierbei wird nur 3,2 GB der Gesamten 4GB Arbeitsspeicher genutzt - Über Ultra-Bay Einschub für CD-Laufwerk etc. ein Windows XP 64 Bit dort wird unter Windows die vollen 4 GB genutzt/angezeigt. Meine devise bei einem 32-Bit Betriebssystem 3 GB einbauen auf 0,2 GB kann man wirklich verzichten ^^, bei einen 64-Bit Betriebssystem (welches sich super zum Virtualisieren eignet) zwei identische Speicherriegel verbauen. Ich persönlich habe einen 2 GB Riegel über den Hersteller nachbestellt. Ist zwar teurer aber da kannich sicher sein, dass der Speicher mit den System/Notebook und auch den anderen Speicherriegel funktioniert. Gruß, Igor23
-
Hallo Vamp777, schau mal nach Range-Booster-Karten das ist ne zusatzfunktion des Wireless G-Standard. Eventuell hilft das. Gruß Igor23
-
Flüchtigkeitsfehler nach Dokuabgabe entdeckt
Igor23 antwortete auf paulinsche's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, also ich hatte das selbe Problem mit dem Abbildungsverzeichnis und sogar noch vergessen meine Unterschrift zu setzen, bzw die Falsche Doku hingeschickt. Was kam dabei raus 100 % für die Projektdoku. Ich denke wenn die Doku vom Inhalt und der Strukturierung her gut ist werden sie über solche Fehler hinweg sehen. Gruß Igor23 -
NAS: Network Attached Storage, Zugriff auf das Gerät über ein Netzlaufwerk (\\servername\freigabe\). Hierbei werden die Zugriffsbereichtigungen meist über ein Webserver direkt auf dem NAS-Gerät konfiguriert SAN: Storage Area Network, der Storage wird über ISCSI direkt mit einer Maschine verbunden und taucht wie ein lokaler Datenträger auf dieser auf. Die HDD-Kommandos werden über ein IP-Netzwerk auf den Storagespace übertragen.
-
Gestern später Nachmittag hatte ich nach einer lang durchzechten Nacht endlich meine Ergebnisse in der Hand. Ich konnte meine Hand kaum ruhig halten als ich den Umschlag öffnete: Schriftlich Gesamt (echt Schlecht): 60% Mündlich Doku: 100% Präsi/Fachgespräch: 88% Gesamt: 94% =============================== Gesamtnote: 3 mit 77% hab mein Ziel noch auf ne drei zu kommen geschafft :bimei P.S. Danke für dieses tolle Forum, dass mir während der Ausbildungszeit für Informationen zur Verfügung stand. Es hat mir echt sehr geholfen. Danke Mods, Admins etc.
-
Ich darf mich nun auch FISI nennen. Hatte heute um 8:15 Präsi und Fachgespräch bei der IHK Akademie in München Raum 113 ^^. Lief zwar nicht sooo gut aber hauptsache durch.
-
jo guts nächtle allen und good luck
-
jo jetzt hab ichs auch gerallt
-
ich horst ich geh besser schlafen ich ging vom ag anteil aus shame on me