
Alle Beiträge von Mttkrb
-
Debian | CIFS mounten schlägt fehl: host is down
Hi, deshalb sind die Log-Files ja umso interessanter. Alles andere ist nur blindes Fehlerraten. Gruß
- Sinnhaftigkeit des Prüfungsverfahrens / Der Ausbildung
- Sinnhaftigkeit des Prüfungsverfahrens / Der Ausbildung
-
Sinnhaftigkeit des Prüfungsverfahrens / Der Ausbildung
Hi, gefährdet würde ich nicht sagen. Ein kleiner Umweg wird es schon werden. Ist doch auch nicht weiter schlimm. Es ist zwar nicht Perfekt, nur anders. Schau dir am besten auch andere Hochschulen an, an denen du studieren kannst, auch wenn du das jetzt gerade nicht willst. Mit Bafög und/oder Stipendium lässt sich ein Studium auch in einer fremden Stad bewerkstelligen. Im Zweifel musst du nebenbei noch etwas jobben. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung klappt das schon.
-
Debian | CIFS mounten schlägt fehl: host is down
Hi, lockiert die Firewall evtl. den Zugriff auf den Server? Bestehen irgendwelche Regeln, dass die SMB/Cifs-Ports für den Rechner oder das Subnetz des Linux-Rechners nicht freigegeben sind?
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Kane85 Ich hab mein Visual Studio komplett auf dunkel. Finde es insgesamt angenehmer.
-
Sinnhaftigkeit des Prüfungsverfahrens / Der Ausbildung
@Graf Zahl Drei Klausuren an drei verschiedenen Tagen kann auch Glück sein. Zwei Klausuren an einem Tag kam bei mir öfters vor. Einmal wurden es auch drei weil ich ein Fach nachschreiben musste. Später im Berufsleben schreibst du zwar keine Klausuren mehr, aber verschiedene Deadlines müssen auch dort eingehalten werden. Themensprünge können auch hier auftreten und sorgen für ein hohes Stresslevel, da ggf. penibel gearbeitet werden muss.
-
Sinnhaftigkeit des Prüfungsverfahrens / Der Ausbildung
Hi, warte erst einmal die Prüfung ab. Wird bestimmt geklappt haben. Ansonsten: Den Druck und die gefühlt zu schwierigen und ungerechten Prüfungen werden dir in deinem geplanten Studium wieder begegnen. Das ist jetzt quasi ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet. Der Druck wird nicht weniger, sondern mehr. Dein Studium wird dir mehr Eigenverantwortung als jetzt abverlangen. Wenn du merkst, dass dein Lernen nicht Ausreicht um alles zu schaffen hast du meiner Meinung nach drei Möglichkeiten: mehr lernen Lernmethode ändern sich eingestehen, dass man nicht alles packt Der letzte Punkt soll nicht doof oder besserwisserisch klingen. Nur irgendwann kommt man an einem Punkt nicht weiter und muss sich überlegen, ob man die Reißleine zieht.
-
C# Sicherheits-Probleme (Passwörter in Datenbank)
Dann ist der Aufwand etwas höher. Ein effektiver Schutz ist aber nicht möglich.
-
cd (change direcory) administrative Freigabe
Folgendes sollte ohne Fehler klappen: net use Z: \\SERVERXY\Freigabe$ z: dir Wichtig ist natürlich, dass die Berechtigungen stimmen und das der Laufwerksbuchstabe noch nicht vergeben wurde. Die Anzeige des neuen Laufwerkes im Explorer kann sich evtl. etwas verzögern, sodass du am besten die Verbindung in der cmd wie beschrieben testest.
-
cd (change direcory) administrative Freigabe
Hi, Bei mir (win10 cmd) erscheint folgender Fehler: wenn ich cd \\server\Freigabe$ eingebe: "\\server\Freigabe$" CMD unterstützt keine UNC-Pfade als aktuelles Verzeichnis. Entweder du mappst kurzzeitig per net use bzw. pushd ein Laufwerk oder nutzt Powershell.
- C Programmierung Benutzer auslesen
- C Programmierung Benutzer auslesen
-
Registry-Hive über MMC einbinden
Hast du auch Admin-Rechte auf den remote-PC's?
-
Informatik und die Arbeitswelt
Hallo, ich war auch an der FH, habe dort bis 2012 Technische Informatik im Bachelor studiert. Lass dich nicht entmutigen. Suche auch im größeren Radius nach offenen Stellen. Suche vielleicht auch nach Junior-Stellen, am besten die sich mit deinem Schwerpunkt auch decken. Wenn nicht direkt etwas dabei ist, schau über den Tellerrand. Manchmal sind es Stellen auf denen man sich erfolgreich bewirbt die man Anfangs gar nicht auf den Schirm hatte. Im zweiten Semester steht dir auch alles offen. Schau dass du neben dem Studium in ein zwei Nebenjobs/Praktika reinschnupperst und hänge dafür noch ein zwei Semester dran um das Pensum zu schaffen. Dadurch machst du dich für einen potenziellen Arbeitgeber interessanter. Im Studium wird man auch echt kirre gemacht, was die Jobsuche danach angeht. Master, ein Top-Abschluss, alles in der Regelstudienzeit, richtige Nebenfächer, ... helfen dir natürlich schneller den erhofften Job zu finden. Ein Garant ist es nicht. Am Ende sitzt bei einem Gespräch meist jemand aus der Personal/-Fachabteilung und entscheidet nach dem Gesamtpaket. Wenn deine Ausstrahlung und ehrliche Moitivation für den Jon passt, dann ist es zum Teil auch ok, dass Berufserfahrung und Top-Noten fehlen.
-
Wie spricht man Bewerber/innen an?
Ich habe gerade diesen Artikel auf Heise gefunden: https://www.heise.de/developer/artikel/Die-richtige-Stellenausschreibung-auf-der-Suche-nach-Entwicklern-3659301.html
- GPS Tracker mit altem Smartphone
-
Wie spricht man Bewerber/innen an?
@Goulasz ich habe "Ich bin derzeit nicht an Angeboten interessiert" ausgewählt. Ich denke mal, es wurde nur oberflächlich nach Keywords gesucht und ich wurde dann angeschrieben.
-
Wie spricht man Bewerber/innen an?
Bei mir stießen die letzten Headhunter alle auf Granit, weil ich meinen Job erst gewechselt habe. Ich habe doch keine Lust mich ständig mit einem Headhunter über neue Möglichkeiten zu unterhalten. Geht man als Headhunter wirklich davon aus, dass jemand, der vor kurzem erst seine Stelle gewechselt hat, sich erneut dem Risiko einer neuen Anstellung (Probezeit, neues Umfeld/Aufgaben/...) stellen will? Das tollste ist, dass man dies bei z.B. Xing ja auch sieht. Trotzdem wird dieser Umstand komplett ignoriert und man bekommt eine Nachricht mit nichtssagenden Phrasen, die hier alle schon angesprochen wurden.
-
Projektantrag: Planen von neuem Windows Terminalserver und Einrichten
Das mit dem Aufräumen wird doch nur so lange gut gehen, bis der erste anstatt zu kopieren/verschieben nur Verknüpfungen erstellt. Und die A-Karte hast du dann am ende.
-
Projektantrag: Software zur zentralen Verwaltung von Inventar
Hi, das dein Thread noch keiner beachtet hat, kann mehrere Gründe haben. Zum einen wird die Tage in manchen Gegenden der Fokus auf Brauchtumspflege anstatt die Beantwortung von Fragen gelegt und zum anderen dauert es auch einfach mal etwas bis sich jemand einer Frage annimmt. Nimm es nicht persönlich, ist halt untergegangen. Zu deinem Antrag auf den ersten Blick: Ist das der komplette Titel? Liest sich eher nach Titel und Kurzbeschreibung. Titel und Beschreibung passen nicht zusammen. Im Titel wird von einer Inventarisierungslösung gesprochen. In der Beschreibung ist dies nur kurz angerissen. Hier geht es Hauptsächlich um die Implementierung einer Nutzerverwaltung. Das Projektumfeld könnte vielleicht noch den Ausbildungsbetrieb an sich etwas beschreiben. Wie groß ist die Firma? anzahl Benutzer, (erwartete anzahl an zu verwaltender Inventargüter) Du meinst bestimmt "AnlEgen der Datenbankstruktur" 15 Stunden zum Erstellen eines Java Frame aber je nur 7 für die Kernkomponenten der Oberfläche? Gruß
-
Projektantrag: Migration einer Xen-Server Umgebung auf neuer Hardware
Willst du damit sagen, dass du mit der Umsetzung schon angefangen hast?
-
Projektantrag: Einführung einer Digital Signage Lösung zum Ausbau des Informationsflusses
Hi, sieht vom Thema aus im Moment ganz gut aus. Die Zeitplanung ist nur viel zu grob.
-
Kompakte Systemkamera - Auswahlhilfe
So ein kleines Update. Ich habe mir verschiedene Kameras angeschaut und bin doch bei der OM-D E-M10II letztendlich hängengeblieben. Bei den ersten paar Tagen ist die Euphorie natürlich noch sehr groß, aber ich denke ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Die kompakte Bauweise, gepaart mit der Möglichkeit verschiedene Objektive nutzen zu können, war für mich der ausschlaggebende Faktor. Danke euch nochmal für die verschiedenen Tipps und Hinweise. Viele Grüße
-
2. Abschlussprüfung als Fachinformatiker
Ich glaube, du hast dich vertan. https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__64.html Was hat der Paragraph mit einer zweiten Ausbildung zu tun? Darin geht es um die Berufsausbildung behinderter Menschen.