Zum Inhalt springen

SoL_Psycho

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.054
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Beiträge von SoL_Psycho

  1. Hey,

    arbeite bei T-Systems und bin bei Volkswagen eingesetzt...

    Hier arbeiten eigentlich 90% "Fremdfirmen" und nur 10% VW-Admins. Als Fremdfirmenmitarbeiter hast du kaum Möglichkeiten direkt in Volkswagen reinzukommen. Alle VW-Admins werden durch VW ausgebildet, ansonsten kommst du hier nicht rein.

    Zu deinen Fragen:

    • wie ist das Klima?

    Kollegial, freundschaftlich. Man arbeitet Hand in Hand...

    • Welche Qualifikation hattet Ihr, sprich muss man studiert haben um dort zu landen?

    Bei VW: Definitiv. Studium und reinbewerben oder von VW ausbilden lassen.

    • Welche Fortbildungen bzw. Schulungen wären von Vorteil?

    Je nachdem, wo du anfangen willst.

    Für CERT brauchst du andere Zertifikate, als als Strippenäffchen...

    Bezüglich Einstiegsgehalt:

    Auch bei VW wird nicht die einzelne Person, sondern die Stelle bezahlt.

    Dementsprechend reicht es von 35k - ganz hoch.

    Generell zahlt VW aber deutlich über dem Durchschnitt ;)

    Viele Grüße

    SoL

  2. Hallo Vanessa,

    kurz meine Meinung zu den ersten frei Fragen:

    1) Werden Informatiker in der IT-Branche von den IT-Unternehmen meistens fest angestellt; d.h. sie schliessen einen Arbeitsvertrag auf unbestimmte Zeit ab?

    Zum großen Teil werden sie fest angestellt, also auf unbestimmte Zeit.

    2) Wie wird in der IT-Branche mit Informatikern umgegangen, die zwischen 2 Kundenaufträgen (intercontrat) sind, d.h. also der Informatiker steht zur Verfügung, aber das IT-Unternehmen hat momentant keinen Auftrag, deshalb auch keinen Einsatz für ihn? Was passiert mit dem Informatiker? Wird er weiterhin gleich bezahlt?

    Der Informatiker wird weiter bezahlt. Er hat einen Arbeitsvertrag, in dem steht, dass er dem Unternehmen seine Leistung zur Verfügung stellt. Wenn das Unternehmen unfähig ist, ordentliches Ressourcen- / Auftragsmanagement zu betreiben, ist es selber Schuld.

    Ist mir aber bisher noch nie untergekommen, man hat eigentlich immer eher zuviel, als zu wenig zu tun ;)

    3) Was machen die IT-Unternehmen in so einem Fall? Suchen Sie einen Auftrag für den Informatiker? Wie suchen Sie einen Auftrag?

    Sie suchen einen Auftrag (nicht nur für den einzelnen Informatiker).

    Aufträge sind im Normalfall eher größere Dinge, für die zumeist mehrere Informatiker benötigt werden.

    Wie sucht man Aufträge?

    Vitamin B, Marketing, man tritt an Firmen heran, etc. etc.

    Wie gesagt: Bei einem guten Management entstehen solche "0-Phasen" nicht, dafür erhält das Management auch sein Geld :)

  3. Ich empfehle dir Variante 1:

    1. IT Projektmanager (IHK)

    11.05.2011 Geprüfte/r IT-Projektleiter/in (Certified IT Business Manager) - IHK Darmstadt

    Das ist im Prinzip genau die Weiterbildung, die am besten zu deinem zukünftigen Berufswunsch passt (meiner Meinung nach). :)

    Ich mache diese Weiterbildung auch seit etwa einem Jahr. Falls du also Fragen haben solltest, kann ich dir gerne helfen :D

    Allerdings muss man anmerken, dass diese Weiterbildung (noch) nicht in jeder Firma bekannt ist. Von den Inhalten der Weiterbildung her kann ich sie allerdings nur empfehlen. Sie bietet ein gutes theoretisches Fundament, auf das man aufbauen kann :)

    P.S.:

    Studium ist da keines dabei, d.h. es gibt keinen akademischen Abschluss!

    Auch wenn von Studiengebühren die Rede ist!

    GG

    Der Einwand ist durchaus berechtigt. :)

  4. Ich halte die Stelle zwar weiterhin für einen Berufseinsteiger für absolut unpassend, aber das tut hier glaube ich nichts zur Sache.

    Ich würde die Stelle auf 50.000 - 55.000 schätzen.

    Ist sie auch in Frankfurt? Dann eventuell noch minimal höher.

    Viel Glück :)

  5. Sorry, aber mit 22 Jahren als Teamleiter, ohne vorher Erfahrung gesammelt zu haben, halte ich für... ungewöhnlich, um es nett zu formulieren... :rolleyes:

    War Projektmanagement Teil deiner Ausbildung?

    Hast du (praktische) Erfahrung in PM? :)

  6. Aber wenn ich mir so überlege, ich habe jetzt eine Tätigkeit wo ich mit vollem Eifer dabei bin und diese Firma am liebsten nie wieder verlassen möchte.

    Deswegen sah ich für mein Xing Profil gar keine Verwendbarkeit mehr.

    Ich hatte bis zur ersten Arbeitslosigkeit meines Lebens gar kein Xing Profil, erst nachdem ich arbeitslos geblieben bin und darin nach einer gewissen Zeit hatte ich Xing in Erfahrung gebracht.

    mfg

    Das ist meiner Meinung nach der falsche Weg.

    Man knüpft Kontakte und erhält Angebote am Besten, wenn man noch Arbeit hat. Dann hat man nämlich keinen Druck hinter Aktionen ;)

  7. Was ist denn daran so schwer zu verstehen, dass nicht dein Abschluss, sondern deine Tätigkeit bezahlt wird? :)

    Ein Prof. Dr. Dr. wird bei McDonalds auch nicht mehr kriegen, als seine Kollegen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass er nur dort einen Arbeitsplatz findet, bei Weitem geringer, als bei jemandem ohne Schulabschluss :)

    Verstehst, worauf wir hier hinauswollen? :D

  8. Die Frage stellt sich ja, ob sich sowas lohnt...

    machst du das komplett neben der Arbeit? Bekommst du vom Arbeitgeber Provision?

    Wie zeitintensiv ist das? und wie lange braucht man bis zum Abschluss?

    Wohne in NDS - hab hier aber nix gefunden, wo dies angeboten wird...

    Mache das komplett neben der Arbeit.

    Werde 1 Tag / Monat für einen Workshop und für die Prüfungen freigestellt. Mein AG zahlt alle Kosten.

    Ich steuere einen Samstag pro Monat für den Workshop und Zeit zum Lernen von meiner Freizeit her bei :)

    Zeitintensiv: Vor allem, wenn das Meisterprojekt durchgeführt wird, ist es zeitintensiv :D

    Wir brauchen hier etwa 1.5-2 Jahre bis zum Abschluss.

    Mache die Weiterbildung auch in NDS... In Hannover. Der Bildungsanbieter ist Compers. :)

  9. kann man diese nur in NRW machen?

    Wie läuft sowas denn ab - muss man das meiste "zu HAUSE" machen oder ist da einmal die Woche "Vorlesung"?

    Das gibt es unterschiedlich.

    Bei mir ist es so, dass ein Wochenende im Monat Theorieunterricht ist.

    Zwischen den Blöcken bereitet man vor und nach.

    Gleichzeitig führt man ein echtes Projekt im Betrieb durch und lernt so die Praxis kennen. Dies wird dokumentiert und bildet neben zwei theoretischen Prüfungen über ein Fachgespräch den dritten Prüfungsteil. :)

    Wenn du spezielle Fragen hast, schreib mich einfach an. :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...