Zum Inhalt springen

SoL_Psycho

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.054
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Beiträge von SoL_Psycho

  1. Nehmts mir nicht übel, aber bin ich der Einzige, der es merkwürdig findet, wenn ein frisch ausgelernter Azubi gleich eine Weiterbildung zum PL macht? :)

    Imho kommt es gerade beim PL und Berater auch auf eine gewisse "Erfahrung" an, die man imho nicht mit 20 Jahren hat und auch nicht ohne ein / zwei Jahre im (Projekt-)Geschäft... :)

  2. Ein Ausbilder muss persönlich und fachlich geeignet sein. Fachlich geeignet ist, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung für den Beruf besitzt, einen Hochschulabschluss in dem Bereich erlangt hat oder eine im Einzellfall von der Kammer zu prüfende gleichwertige Qualifikation besitzt.

    Eine Person aus dem Personalwesen wird die fachliche Eignung wohl nicht erfüllen.

    Ohhhh...

    Mooooment mal :D

    Die Person, die als Ausbilder im Vertrag drin steht, muss dem Azubi NICHTS beibringen. Sie kann beispielsweise Ausbildungsbeauftragte das beibringen übernehmen lassen.

    So zumindest in meiner schwachen dunklen Erinnerung, der Kurs ist mittlerweile fast 3 Jahre her :)

  3. Das eigentliche Problem besteht also darin, das ich kurzum absolut keine Idee habe, WIE ich das anstellen, geschweige denn, WO ich überhaupt anfangen soll. Bewerbe ich mich einfach rundheraus bei Firmen, von denen ich glaube, sie würden zu mir passen, und hoffe einfach, etwas zu finden? Suche ich erst eine Wohnung und dann die Arbeit? Welche Behördengänge sind zu erledigen, welche Schritte müssen getan werden?

    Bewirb dich am Besten erstmal bei Firmen in der Nähe des Wohnortes deiner Freundin, dann könnt ihr zur Not erstmal bei ihr wohnen für die Übergangszeit.

    Beachten musst du lediglich, dass du dich bei einem Umzug aus Deutschland hier abmelden und in Österreich anmelden musst. Außerdem muss man in einigen Teilen von Österreich sowohl beim "Bundesland" (heißt da glaube ich anders) und zusätzlich beim "Bund" anmelden.

    Ansonsten kann man da empfindliche Strafen riskieren.

    Ein weiterer Punkt ist, dass du wissen solltest, dass man in Österreich afaik 14 Monatsgehälter Standard sind, wobei das 13te und 14te Gehalt nur mit 6% versteuert wird. :)

    Soviel von meiner Seite aus, wünsche dir viel Glück und kann das mit der Wochenendbeziehung nachvollziehen ;)

    Richtige Entscheidung, das hin und her zu beenden :)

  4. IHK Zertifizierung ist ja schön und gut, in der Praxis wird z.B. eher eine Zertifizierung nach PMI angefordert.

    Vll sind die Inhalte in der Praxis brauchbar, aber ganz ehrlich Projektmanagement ist auch kein Hexenwer, das lernt man learning by doing und wächst in eine solche Aufgabe rein.

    Du verwechselst da was. :)

    In der IHK Weiterbildung lernst du die Basics und theoretischen Hintergründe. Das Doing lernt man im Meisterprojekt und danach.

    Es ist ähnlich wie in der Ausbildung: Man kann auch ohne Ausbildung in vielen IT Berufen arbeiten und sich per learning by doing reinfuchsen, aber eine IT Ausbildung zeigt einfach, dass man auch einen gewissen theoretischen Background hat.

    Mir hilft die Weiterbildung in meiner Tätigkeit als Projektleiter schon definitiv weiter, weil ich bei manchen Tasks (Risikoplanung, etc.) einfach sofort an die theoretischen Inhalte des Vorbereitungskurses denken muss und somit genau verstehe was wieso wann. :)

    P.S.: PMI Zertifizierung macht man dann eher später, um zu zeigen, dass man Projektmanagement nach PMI vollzieht :)

  5. Hallo. Ich hol den Thread mal aus der Versenkung.

    Meine Frage hierzu: Gibt es den Lehrgang auch irgendwo als Vollzeit (Mo-Fr)? Wo könnte ich fündig werden? Danke.

    Hey,

    das glaube ich nicht, da das Prinzip des Lehrgangs ist, das Wissen gleichzeitig theoretisch und später auch praktisch zu erlernen. Das wäre extrem schwierig, wenn man das als Vollzeit machen würde... :rolleyes:

  6. Ist es eigentlich korrekt, dass man als C-Entwickler immer noch den besten Verdienst bekommt oder wird das nicht mittlerweile durch die Webtechnologien verdrängt, die ja eigentlich die Zukunft darstellen?

    Fortrankenntnisse werden beispielsweise auch horrend bezahlt :D

    Dafür ist es da schwieriger, einen Job zu finden.

    Lässt sich pauschal also nicht beantworten :)

  7. Hey einfachgust,

    Danke für deine Antwort. Das was Du sagst bestätigt mein Gefühl. Nur ich wollte eigentlich noch dort bleiben um noch so viel Erfahrung wie möglich mitzunehmen, weil wenn ich mich bewerbe steht da natürlich meistens dabei, "mehrjährige Berufserfahrung" ist gefordert.

    Bewirb dich doch trotzdem, was hast du zu verlieren, wenn du dich aus ungekündigter Stellung bewirbst? ;)

  8. - ich noch keinen positiven Beitrag von einem Operativ Professional hier gelesen habe, der beruflich Dank dem Operative Professional einen Karriereschritt geschafft hat

    Zumindest hier kann ich weiterhelfen :D

    Mein Chef und mein ChefChef haben mir eine Weiterbildung mit "höherem Abschluss als nur Ausbildung" ans Herz gelegt, da ich in unserem Großkonzern sonst "irgendwann an gewisse Grenzen stoße" :)

    Bin jetzt zwar noch in der Weiterbildung, werde aber Mitte diesen Jahres mein erstes Projekt (neben dem obligatorischen Meisterprojekt, das für die Weiterbildung nötig ist) übernehmen :)

    Also mir hat die Weiterbildung jetzt schon beruflich gut geholfen :)

    P.S.: @Prüfungsgebühren: 600€ sind imho nicht viel für 3 komplette Prüfungstage (Theorie), 1 praktische Vorführung in Personal- / MA-Führung, Meisterprojektbetreuung, Prüfung der Doku und Abschließendes Fachgespräch über das durchgeführte Projekt...

  9. //edit :

    @ goaSkin

    Sry, aber das ist genau das was ich eingangs versucht habe zu sagen. Du kannst das was du dir unter Callcenter vorstellst nicht verallgemeinern.

    Wenn du eine arme Sau im Kopf hast, die Leute am Telefon ********en soll, dann hat das recht wenig mit einem Menschen zu tun der in einer 20mio Jahres eta IBM Marketing Kampange arbeitet.

    Und das is auch ein GANZ anders Bild was sich da dann im Lebenslauf zeichnet.

    Woher soll das bitteschön der Personaler später wissen? ;)

    Ich denke auch, dass man mit einem CallCenter-Job im Lebenslauf keinen Eindruck schinden kann :)

  10. Wie wäre es denn mit Software à la "HDGuard"?

    Dadurch wird das System nach jedem neustart so geladen wie es aufgesetzt wurde. Sollte die meisten der Probleme die durch User hervorgerufen werden schonmal beseitigen.

    Yup, wurde an unserer Berufsschule auch eingesetzt...

    "A pain in the arse" für die Schüler, aber für den Admin super :D:D:D

  11. ITIL v3 = Foundation?

    Da du nach deiner Umschulung mit frischen FISIs aus der Ausbildung konkurrierst (und ich BW IT Erfahrung immer etwas skeptisch seh (Stichwort "Uralttechnik")), würde ich dich nur ganz grob zwischen 30-40k einordnen können.

    Je nachdem, was für eine Aufgabe du bei deinem neuen AG antrittst.

    Wie gesagt: Nur recht grob die Einschätzung :)

  12. Da ich nicht viel Zeit mit diesem "Kaffekränzchenkurs" verlieren wollte, habe ich daher den Vollzeitkurs gemacht. In 10 Tagen + 2 Prüfungstage war die Sache damit erledigt. Macht mach den Kurs nur an Wochenende oder dergleichen, dauert es natürlich schon ein paar Monate und man blockiert sich ggf. andere Weiterbildungen oder tut sich zumindest schwer damit, noch eine andere Weiterbildung in dieser Zeit anzugreifen.

    Dito.

    Zum Thema Ausbilderschein: Nimms mir nicht übel, aber da du scheinbar nicht in der Lage bist, dir selber Informationen über eine einfache IHK Weiterbildung zu besorgen, bist du sicherlich nicht in der Lage, Azubis zu betreuen und die Ausbildung zu planen :rolleyes:

    Ich schließe mich der Meinung hier an: Mach eine (oder zwei oder drei oder...) fachliche Weiterbildung und schau, dass du da ein ordentliches Fundament aufbaust.

  13. IHK-Prüfer ist kein Job - sondern eine ehrenamtliche Tätigkeit, die er neben seinem normalen Job macht (sei's als Angestellter, Lehrer oder Arbeitgeber/ Geschäftsführer), für die es eine Aufwandsentschädigung gibt. Und die liegt weit unter den von Dir genannten 22,50 €/ Std., denn sie genau geregelt (gilt z.B. auch für Schöffen u.ä.)

    Und kein Prüfer macht diese Tätigkeit, weil er Geld verdienen will (oder muss), sondern aus Idealismus!

    GG

    /sign

    Zur Prüfung:

    Die letzte FIAE war sehr sehr gut machbar. So eine Prüfung hätten wir uns damals auch gewünscht. Das SQL war beispielsweise ein reiner Punktebringer ;)

  14. Nun hab ich da noch ne Frage. In der Probezeit wurden mir 2100 angeboten, danach würde ich auf 2500 hochgestuft. Geht das so? Steht dann bei mir nich 30k im Vertrag? Da ich ab Februar anfange müssten es dann 27500 in 11 Monaten sein...

    Das geht so... :)

    Im Vertrag steht dann auch drin, dass du während der Probezeit 2.100€ brutto bekommst und danach 2.500€ brutto (oder ein Jahresgehalt von 30.000€).

    Das hieße für dein erstes Jahr: 6 * 2.100€ = 12.600€ + 5 * 2.500€ = 12.500€ = 25.100€ für 11 Monate Arbeit :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...