Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Hi, von der ersten Seite, ruft du ein Skript auf. Dieses Skript liefert als Ausgabe das Frameset und speichert im Hintergrund die benötigten Werte in eine Session. Das Frameset ruft nun die beiden anderen Skripte für die einzelnen Frames auf. Diese beiden holen sich dann die Variablen die sie benötigen aus der Session. Ob man die Sessionid im Frameset weitergeben kann, kann ich dir im Moment nicht sagen. Notfalls musst du sie in einem Cookie speichern. Sessions http://www.dclp-faq.de/ch/ch-version4_session.html Wie realisiere ich Sessions mit PHP? http://www.dclp-faq.de/q/q-sessions-wie.html Soll die Session-ID in URL-Parametern oder Cookies gespeichert werden? http://www.dclp-faq.de/q/q-sessions-methode.html Gruß Jaraz
  2. Hi, wenn ihr mal endlich Dokus lesen würdet (dafür sind sie da ), ginge das alles wesentlich schneller. http://www.php.net/manual/en/function.date.php date("t") liefert Anzahl der Tage des aktuellen Monats. date ("t", mktime(0,0,0,7,1,2000)) liefert Tage vom July 2000 Gruß Jaraz
  3. Hi, :uli :uli :uli Hier die letzten 22 Stellen der Reihen 38-57 von links nach rechts. 1221311221113112233112...Anfang 1122113112221331122232...Anfang 1222123112231132122331...Anfang 1123112131122231123121...Anfang 1221311221113112233112...Anfang 1122113112221331122232...Anfang 1222123112231132122331...Anfang 1123112131122231123121...Anfang 1221311221113112233112...Anfang 1122113112221331122232...Anfang 1222123112231132122331...Anfang 1123112131122231123121...Anfang 1221311221113112233112...Anfang 1122113112221331122232...Anfang 1222123112231132122331...Anfang 1123112131122231123121...Anfang 1221311221113112233112...Anfang 1122113112221331122232...Anfang 1222123112231132122331...Anfang 1123112131122231123121...Anfang Hast also recht, die Reihen haben dieselben 4 Endungen. Tja, manchmal sollte man sich das ganze doch einfach mal näher anschauen bevor man loshakt. Gruß Jaraz PS: Jetzt weiss ich auch wieder warum es besser war mein Studium abzubrechen.
  4. Jaraz

    Arbeitsloser Fisi

    Doppelpost weil Server ärger macht.
  5. Jaraz

    Arbeitsloser Fisi

    Hi, mit "die Bewerbung" meinst du hoffentlich nicht eine Standardbewerbung ohne Bezug auf das jeweilige Unternehmen. Ansonsten kann ich mich nur wiederholen. Vorher telefonisch Kontakt aufnehmen, damit man einen Anschlusspunkt in der Bewerbung hat. Gezielt bewerben, seine praktischen Erfahrungen schildern. Es zählt nicht wo und wie lange man irgendwo war, sondern was man genau gemacht hat. Ohne Abschlusszeugnis hat man es aber ohnehin sehr schwer. Bei mir kamen die ganzen Vorstellungsgespräche auch erst nachdem ich zumindest das schriftliche Ergebnis mitschicken konnte. Gruß Jaraz
  6. Was nicht? Das Rätsel oder die Programme. Das Rätsel wäre peinlich, da es mittlerweile so ausführlich wie nur möglich erklärt wurde. Ob die letzen Zahlen der 111 Zeile stimmen, kann ich dir leider nicht sagen, da mir die Terrabytes ausgegangen sind. Gruß Jaraz
  7. Sollte auch kein Angriff sein. Pentium 1,7 public class Start { public static void main(String args[]) { int zaehler; int position = 1; int wert; int[] a = { 1 }; int[] z = null; long time = System.currentTimeMillis(); // bis Zeile 31, da Zeile 1 nicht mitgezählt wird. for (int i = 0; i < 30; i++) { //Stellt sicher das das Array groß genug ist. if (i > 10) { z = new int[(int) (position * 1.4)]; } else { z = new int[position * 2]; } position = 0; zaehler = 0; wert = a[0]; //a[] ist die Ausgangsreihe, z[] die neue Ergebnisreihe //position ist die laufende Stelle der Ergebnisreihe //wert ist der Wert der aktuellen Stelle //zaehler ist die Anzahl der gleichen Zahlen die hintereinander stehen //j ist die laufende Stelle der Ausgangsreihe for (int j = 0; j < a.length; j++) { if (a[j] != 0) { if (a[j] == wert) { zaehler++; } else { z[position] = zaehler; position++; z[position] = wert; wert = a[j]; zaehler = 1; position++; } } } z[position] = zaehler; position++; z[position] = wert; position++; a = z; //Ausgabe: Nur für kleine Zeilenanzahl zu empfehlen. /*for (int k = 0; k < position; k++) { System.out.print(z[k]); } System.out.println("");*/ } System.out.println((System.currentTimeMillis() - time) / 1000 + " Sekunden"); } } Gruß Jaraz
  8. Da soll nochmal einer sagen, Java wäre langsam. Bis einschließlich Zeile 57 dauert bei mir keine 6 Sekunden. Gruß Jaraz
  9. Ja, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte der GC läuft automatisch, man kann in aber von Hand mit System.gc() selbst starten. Da die VM aber alleine merkt, wann Speicher knapp wird und der Prozessor Zeit hat, würde ich nur im Notfall auf die Funktion zurückgreifen. Gruß Jaraz
  10. Ja ja, die deutsche Bürokratie. Was würden manche Leute doch ohne sie machen. Bei mir hat ein selbst formulierter Satz gereicht. Gruß Jaraz
  11. Und wieder ein Lehrer der von C++ kommt. In Java werden alle Objekte durch den GC (Garbage Collector) gelöscht. Da sollte man auch nicht selbst drin rumpfuschen. (Ja ich weiss, man kann sie auch von Hand löschen.) Man sollte allerdings drauf achten, das man alle Referenzen löscht. z.B. angemeldete Listener werden sehr gerne vergessen. Bei deinem Beispiel schadet es allerdings nicht, die Variablen vor der Schleife zu deklarieren. Gruß Jaraz
  12. Man sollte auch lesen können. <- Auf mich selbst bezogen. Sorry für diesen Beitrag!
  13. Hi, danke für den Tipp, das war genau der richtige Ansatz. Es reicht allerdings den Wert: pref("keyword.enabled", true); auf false zu setzen. Ach ja und der Eintrag ist bei Phoenix nicht in der user.js sondern in der all.js zu setzen. Gruß Jaraz
  14. Hallo, ich benutze als Browser Phoenix. Wenn ich nun privat etwas z.b. unter der URL http://localhost:8000/projekt testen will, diese Seite aber aufgrund eines Fehlers nicht erreichbar ist, sucht sich Phoenix immer eine alternative Seite. In diesem Fall: http://www.localhost.net.au/ mit einen Pop-Up, das nicht geblockt wird. Das nervt! Kann man dieses Verhalten irgendwo abstellen? In den Preferences habe ich nichts gefunden. Allerdings soll man Mozilla basierende Browser ja teilweise auch direkt über Dateien konfigurieren können. Gruß Jaraz
  15. Hi, so in etwa habe ich das auch. Ich dachte schon, du hättest das ganze Blockweise und nicht Zeilenweise abgearbeitet. So hätte man sich einfach die Anzahl der Stellen merken können und gut is. Wenn ich mal viel langeweile habe, werde ich das mal versuchen. Gruß Jaraz PS: Ich hoffe wir haben e@sy nicht zu sehr geschockt. Was das alleine an Traffic gekostet hätte.
  16. Ok, Ok, Nachdem ich den int Überlauf bei Java in Zeile 58 erreicht hatte, dachte ich mit long würde ich hinkommen. Nur bastel ich gerade noch an der passenden Datenstruktur. An Terrabyte kann ich noch nicht so ganz glauben. Hast du wirklich dann bis Zeile 111 das Ergebniss? Falls ja, kannste irgendwie nen Hashwert ermitteln. Gruß Jaraz Nachtrag: OK, ich habe gerade mal den Taschenrechner in die Hand genommen und aufgrund der wachstumskurve nen Schätzwert ermittelt. Hast recht, das ganze geht in den Terrabyte Bereich. Trotzdem würden mich die Sourcen interessieren, falls du das komplett durchgerechnet hast.
  17. Wenn die Aufgabe einfach wäre, hätte ich sie nicht gestellt. Gruß Jaraz
  18. Mo,Di,Mi,Do,Fr... Gruß Jaraz
  19. *grummel* Kann hier keine/r programmieren? Oder seit ihr alle SO beschäftigt? Gruß Jaraz
  20. Hi, Du musst über ein Skript einen 401 HTTP Status (Access Denied.) schicken, dann wird der Browser seine gecachte Authentifizierung loeschen. Gruß Jaraz
  21. Weisst du vielleicht, ob es die beiden Werke irgendwo Online gibt? Den Download hatte ich gestern Abend kurz vor Feierabend angeschmissen. In der aktuellen von 13.01.2003 Was mich noch interessiert ist, was man am besten als Persistence Schicht nimmt? Bei ner 100%ig objektorientierten Sprache möchte ich nicht wieder auf Relationale Datenbanken zurückgreifen, sondern irgendwas passenderes benutzen. Alle weiteren Erfahrungen hier posten... Gruß Jaraz
  22. Hi, habe gerade den Artikel in der c't über Smalltalk gelesen. Nun wüßte ich gerne, ob jemand von euch Smalltalk kann, ob es überhaupt noch in Firmen eingesetzt wird und wie man am besten anfängt. Gruß Jaraz PS: Mit können meine ich nicht nur die Syntax beherrschen (die ist ja nicht wirklich schwer), sondern richtig professionelle Software damit entwickeln.
  23. Hi, hast du nur den Treiber oder auch die Applikation der Grafikkarte installiert? Ich habe ne NoName ATI 7500LE, nur mit dem Treiber konnte ich zwar nen Monitor einstellen, die Hertzzahl blieb aber immer auf 60. Auch wenn Windows 100 angezeigt hat. Mit der zusätzlichen ATI Applikation konnte ich dann alles perfekt einstellen. Gruß Jaraz
  24. Jaraz

    Mothoden zugriff

    . Gruß Jaraz
  25. Um mal wieder On-Topic im Off-Topic Bereich zu werden. Hier ist das Muster: http://www.brokenpixels.de/pix1234/00001875.jpg Gruß Jaraz PS: Private Plaudereien die ihr anscheinend auch im Betrieb führen könnt und die hier über zig Posts gingen, mit einem kurzen abschweifen zwischen Hawkeye und mir zu vergleichen, ist doch wohl unpassend. Wobei Kinofilm - Kinopreise nicht unbedingt Off-Topic sein muss.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...