-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Na dann sind wir uns ja einig. :e@sy Sehr zu empfehlen ist übrigens auch noch das Perl Kochbuch von O'reilly. Ansonsten alles weitere unter http://www.perl.org/ Oder für Windows unter: http://www.activestate.com/Solutions/Programmer/Perl.plex Gruß Jaraz
-
Kostengünstiges Prog um Partitionen aus W2k Server zu vergrössern
Jaraz antwortete auf DarkSchlumpf's Thema in Anwendungssoftware
Hi, ich kenne es selbst zwar nicht aber habe mal davon gehört. http://www.gdata.de/trade/productview/238/6/ Das ganze ohne Gewähr. Ohne Sicherung des Systems sollte man aber nie an den Partitionen rumwerkeln. Gruß Jaraz -
Hi, mein Bildschirm ist zwar flach aber kein TFT. Dafür ist er groß und schwer. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich arbeite lieber an nem CRT. Obwohl, vielleicht auch nur weil ich noch nicht vor nem großen TFT gesessen habe. Wenn es welche mit 1920x1200 Auflösung für unter 1000 Euro gibt, schlage ich auch zu. Gruß Jaraz
-
Ja, ich weiss. Habe ich auch schon mehrfach hier drauf hingewiesen. Allerdings bezogen sich die Ausfälle auf die Serien GXP 60 und GXP 75 auch DTLA genannt. Von der GXP 120 sind solche Auffälligkeiten mir nicht mehr bekannt und von der GXP 180 erst recht nicht. Die letzte ist allerdings auch zu neu. Ich denke aber mal das selbst IBM (Hitachi) aus Fehlern lernt. Die GXP 180 hat zum Beispiel ein komplett anderes Gehäuse als die Vorgänger. (Was natürlich nichts über die Qualität aussagt, aber zeigt, das sich nicht nur intern was geändert hat.) Allerdings benutze ich die IBM auch nicht als Systemplatte. Der Satz bezieht sich übrigens darauf, das die Platte nicht seit Jahren im Einsatz ist, sondern leiser und kühler als die anderen Platten der letzten Jahre ist. Gruß Jaraz
-
Da gebe ich dir bedingt recht. Perl ist nun mal meistens write-only und damit am Anfang sehr verwirrend. Allerdings reichen imho für den Anfang die genannten Links und vielleicht dieser. http://perl-seiten.bei.t-online.de/ Gruß Jaraz
-
Hi, ich surfe mit Phoenix. http://www.mozilla.org/projects/phoenix/ Phoenix is a redesign of the Mozilla browser component, similar to Galeon, K-Meleon and Chimera, but written using the XUL user interface language and designed to be cross-platform. IE nehme ich nur noch für Seiten die für mich wichtig sind und die leider nur im IE darstellbar sind. (ca. 1% aller Seiten) Gruß Jaraz
-
Hi Chief! Das dürfte dann aber nicht die neueste Serie sein. Ich habe eine 60er Platte aus der GXP 180 Serie (7200) und die ist seit Jahren die kühlste Platte in meinem Rechner. Ebenso ist das Ruhegeräusch sensationell leise. Nur beim Datenzugriff ist sie normal laut. Gruß Jaraz
-
Ich hoffe da fehlt ein Smily. Warum sollte man mit einer Insellösung eher klarkommen, als mit einem im großen und ganzen weit verbreiteten Standard. Gruß Jaraz
-
Dann muss er sich sogar teilweise ein ganzes Betriebssystem installieren. Bei der JRE reicht ein vorhandenes. Gruß Jaraz
-
php funktion selber machen
Jaraz antwortete auf conym18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, du kannst in der php.ini ein auto_prepend file angeben. Das wird dann immer vorher geladen. Gruß Jaraz -
Sorry, aber selbst die 10 Euro sind imho rausgeschmissenes Geld. Perl lernen = Larry Wall lesen. Programmieren mit Perl http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897211440/qid=1042025557/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/302-7596251-4270411 Nachteil: 56 Euro teuer Gruß Jaraz
-
Hi, du hast nicht mal hier ein Stellengesuch gepostet. (Kostet nix) Außerdem kein Satz darüber wie du dich bewirbst, wo, wie oft. Hier sind genug Leute, die eine Bewerbung durchlesen und ihre Kommentare abgeben. Hast du schon mal jemanden der Personaleinstellungen durchführt um Rat gefragt? Bewerbungstraining? Hattest du Vorstellungsgespräche? Wie Crush schon gesagt hat, man muss aus der Masse hervorstechen. Eine 08/15 Serienbriefbewerbung hat in den wenigsten Fällen Erfolg. Rufe vorher bei den Unternehmen an. (Aber auch auf diese Gespräche musst du dich intensiv vorbereiten.) Schreibe auf das Unternehmen zugeschnittene Bewerbungen. Benutze ein 1A Bewerbungsfoto. usw usw Und sehe zu, das du für die Zeit in der du arbeitslos bist, irgendetwas nachweisen kannst, das du nicht "nur arbeitslos bist" sondern die Zeit auch nutzt. Gruß Jaraz PS: @ Technician "Modem-Ton-Pfeifer" ist bis jetzt der coolste Status den ich hier gesehen habe. :cool: [x] Status nicht abschaffen
-
Jo, bei mir auch. Irgendwie ist im Link Fachinformatiker.de als Referrer mit drin. Gehe auf www.mysql.com und suche oben rechts nach "user db host". Dann erhälst du dasselbe Ergebnis mit funktionierenden Links. Gruß Jaraz
-
Jo, die zufälligerweise auch noch auf derselben Maschine gehostet wird. *lol* Gruß Jaraz
-
In Word eine Excel Datei die über mehrere Seiten geht einfügen.
Jaraz antwortete auf Jaraz's Thema in Anwendungssoftware
Hi, ich habe die jetzt von Hand getrennt. Alles andere ist eine Odysse. Excel Querformat in ein bestehendes Worddokument Einfügen ist auch ein graus. Falls es jemanden interessiert. Mit gedrückter Umschalt Taste kann man in Excel den markierten Bereich als wmf Bilddatei in die Zwischenablage speichern. Diese lässt sich aber in Word 2000 nicht drehen. Deswegen füge ich sie in Visio ein, drehe sie, kopiere sie wieder und füge sie dann in das Word Dokument ein. Ein Mega Hack, aber es funktioniert. Nun habe ich eine gedrehte Tabelle, bei der die Kopf- und Fußzeilen trotzdem noch an den kurzen Kanten sind. Gruß Jaraz -
Was machen Suchmaschinen mit PHP-Webseiten
Jaraz antwortete auf Comroader's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, RTFFAQ http://www.dclp-faq.de/q/q-php-suchmaschine.html Gruß Jaraz -
Hi, http://www.mysql.com/search/index.php?q=user+db+host&from=%2Findex.html die ersten beiden Treffer erklären eigentlich alles was man wissen muss. Gruß Jaraz
-
Hallo, wieso sollte das nicht gehen? USB ist USB. Mit einer Steckkarte bist du nur unabhängiger, da sie an jeder ISDN Dose funktionieren sollte. Wenn du das AVM Gerät mitnimmst, ist der Nachteil aber auch weg. Gruß Jaraz
-
Hi, also ich würde ihn auf null setzen. Dann wird er vom Garbage Collector entsorgt. Allerdings dürfen dann auch imho keine Listener mehr auf Componenten registriert sein. Bei großen Programmen lohnt vielleicht so ein Tool wie Optimizeit von Borland. Da kannst du dir anschauen, was für Objekte existieren, und wie der GC arbeitet. Gruß Jaraz
-
Ich auch (Bin nicht Intel fixiert. Habe auch schon AMDs gehabt, da der Preisunterschied schon mal deutlich größer war.) AMD -------------- +Geschwindigkeit +Preis -Kühlerpreis -Chipsatzunterstützung -Schutz vor Überhitzung -Montage -Problemanfälligkeit (Man schaue nur mal hier ins Board. Entweder haben hier alle nur AMD CPUs oder Computer mit AMD machen deutlich mehr ärger. Wobei das nicht an der CPU sondern natürlich auch an den Chipsätzen und Boards liegen kann.) Intel wie bei AMD nur andere Vorzeichen Gruß Jaraz
-
Das denke ich nicht. Wer hardwarenah programmieren will, muss nicht Java können. Wer eine clusterfähige Client Serveranwendung in C schreibt, ist selbst schuld. Wer für eine Verwaltungssoftware auf Windows mit vielen Masken nicht VB oder Delphi nimmt, tut mir leid usw usw. Die sind in jeder Sprache vorhanden. Wieso das? Für jemanden der sich mit einer OOP Sprache beschäftigen will, ist es eher schädlich wenn er vorher schon mit Pascal oder C gearbeitet hat, da er dann am Anfang komplett umdenken muss. Wenn ich nochmal anfangen müsste, würde ich Smalltalk nehmen. Gruß Jaraz
-
Hallo, ich habe ein großes Word Dokument.(80 Seiten) Bilder und Tabellen füge ich nur über Verknüpfung ein, d.h. das Änderungen in der original Datei auch im Word Dokument übernommen werden. Nun habe ich eine Exceldatei die über mehrere entsprechende Word Seiten geht. Wenn ich diese als Verknüpfung einfüge, schneidet Word sie am Seitenende ab. Man sieht also nur einen Bruchteil. Wie mache ich das, das er das verknüpfte Objekt auch umbricht. Am besten an vordefinierten Stellen. Ich habe in der Exceldatei schon Seitenumbrüche eingefügt. Diese werden aber anscheinend von Word ignoriert. HILFE (Sorry fürs schreien, bin am verzweifeln. ) Gruß Jaraz
-
PHP - Problem beim einfügen eines neuen Datensatzes
Jaraz antwortete auf Da_Ill's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, -was kommt für ne Fehlermeldung? lass dir den SQL String ausgeben und poste ihn. Versuche ihn dann per Mysql Kommandozeile einzufügen. -mysql_db_query ist deprecated und sollte durch mysql_select_db() und mysql_query() ersetzt werden. -deine maxid Methode ist nicht Multiusersicher. Benutze AUTO_INCREMENT und LAST_INSERT_ID() -Wieso läufst du alle Emailadressen und Login_IDs durch? Setze ein passendes SELECT Statement ab. Gruß Jaraz -
Hi, wenn du ein passwort setzt, musst du dich auch mit passwort anmelden. mysql -u root -p Dann wirst du aufgefordert das passwort einzugeben. Gruß Jaraz PS: Die Mysql Version die du installiert hast, ist Uralt.
-
Hi, ich habe auch einiges Versucht, meinen Rechner flüsterleise zu machen. Da aber selbst inklusive Wasserkühlung das Ergebniss nicht zufriedenstellend war, steht der Rechner nun im Zimmer nebenan. Investition dafür, ein USB Hub, 1x3 Meter Monitorkabel und demnächst ein externes USB 2.0 Gehäuse fürs DVD Laufwerk. Dann noch ein Loch bohren, das groß genug für den Monitorstecker ist, fertig. Ergebniss: Ich höre den Rechner jetzt gar nicht mehr. :marine Gruß Jaraz