Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Dem kann ich nur zustimmen. Ich navigiere zum Teil über die rechte Maustaste (zurück) und wenn mir dann nen Pop Up entgegen springt, speichere ich die Seite und schau mir erst recht den Quelltext an, lach mich meistens schlapp, weil in den ersten Zeilen Frontpage 4.0 steht und surfe woanders weiter. Internetseiten kann man nur über entsprechende Hinweise auf der Seite schützen. Und ich wette, 90% der Leute die Interesse an deinem Quelltext haben, wissen auch wie sie alternativ da dran kommen. Gruß Jaraz
  2. Ja, bin ich. Näheres ist unter anderem auch hier zu lesen: http://www.dclp-faq.de/q/q-mysql-volltextsuche.html Das erste Beispiel hat nichts mit der Volltextsuche von Mysql zu tun. Man kann natürlich das erste Beispiel erweitern. Als erstes werden alle verbotenen Wörter ausgelesen und dann wird das SQL Statement zusammengebaut. Da ein SQL Statement aber nicht unendlich lang sein darf, ist irgendwann eine maximale Anzahl an verbotenen Wörtern erreicht. Beispiel: select name from site where name regexp 'foo' or name regexp 'bar'; Vielleicht geht es auch noch kürzer. Gruß Jaraz
  3. Hallo, mit der Volltextsuche wirst du da auch nicht weiterkommen, da da nur nach ganzen Worten gesucht werden kann. Ohne Programmierlogik wird das imho nicht gehen. Also alle gesperrten Worte aus der Datenbank holen und mit PHP dann die Worte in den Usernamen suchen. Gruß Jaraz
  4. Hallo, du musst dir ein eigenes Frameset erstellen. Dieses Frameset aktualisierst du dann mit Meta refresh wie oben schon angegeben. Als einzigen Frame lädst du dann die Seite die du regelmäßig aktualisiert haben willst. Gruß Jaraz
  5. Doch kann es. Du musst mehrere identische Konten erstellen. Mit dem ersten rufst du Emails ab, mit dem zweiten kannst du dann senden. Dürfte aber auch so in jeder Anleitung der Freemailanbieter stehen. Wieso willst du überhaupt darüber senden. Hat dein Provider keinen Mailserver? Gruß Jaraz
  6. Hallo, die Fehlermeldung selber, sollte eigentlich nichts mit deinem Programm zu tun haben. Poste mal den kompletten StackTrace (Fehlermeldung). Außerdem sehe ich nirgendwo, das du die Funktion createConnection() aufrufst. Gruß Jaraz
  7. Hallo, du lädst den JDBCODBC Treiber, willst dich dann aber mit der URL einer direkten OracleVerbindung connecten. Du musst dich für eine Sache entscheiden. Entweder ODBC oder direkt. Der direkte Aufbau geht so: String url ="jdbc:oracle:thin:@SERVER:PORT:SID"; try{ DriverManager.registerDriver(new oracle.jdbc.driver.OracleDriver()); con = DriverManager.getConnection(url, "USERNAME", "PASSWORD"); } catch (Exception e){ e.printStackTrace(); } Die Oracle Datei classes12.zip enthält den Treiber und muss im classpath deines Programms sein. Außerdem muss mindestens der Oracle-Client installiert sein. Gruß Jaraz
  8. Hallo, die Größe hängt vom LayoutManager und den Werten für maximumSize, minimumSize und preferredSize ab. Die Werte kannst du bei einem JComponent über get/set Methoden ändern. Gruß Jaraz
  9. Hallo, versuche vor der Zeile mal ein deinFrame.addNotify(); aufzurufen. Gruß Jaraz
  10. Jaraz

    Datei Drucken im Applet

    Also, aus signierten Applets sollte man vielleicht auch drucken können. Allerdings programmiere ich ebenfalls keine Applets. Als Alternative würde ich so vorgehen, dass du das was du drucken möchtest in ein neues Browserfenster ausgibst und dann einen Javascriptbutton zum Drucken mit anzeigst. Gruß Jaraz
  11. Danke :OD :bimei :marine Wenn es ein größeres Projekt werden soll, kannst du dich auch irgendwann mal in Ant einarbeiten. http://jakarta.apache.org/ant/index.html Ansonsten kann ich für Einsteiger noch JCreator www.jcreator.com empfehlen, da die großen IDEs erst einmal verstanden werden müssen. Ich habe allerdings mit Ultraedit angefangen, da kannst du dir Kommadozeilentools auf Buttons legen. Gruß Jaraz
  12. Hallo, setze als Option bei fopen mal zusätzlich das b: $fo = fopen($server_pfad,"wb"); Kann aber im Moment nicht testen, ob das funktioniert. Der Zeilenumbruch ist betriebssystemabhängig. Unter Win32 erreicht man ein newline mit \r\n Alleiniges \n wird bei Unix verwendet und \r bei Macintosh. Gruß Jaraz
  13. Hallo, du kannst die Eingabeaufforderung unter Windows von Hand öffnen. Entweder über eine Verknüpfung im Startmenü, oder unter Start -> ausführen "command" bei win 95/98/ME eingeben oder "cmd" bei win NT/2000/XP. In der Eingabeaufforderung kannst du dann wie bisher arbeiten und die Programausgaben auswerten. Gruß Jaraz
  14. Dann tuts mir leid wenn ich mich vertan habe. Wo kann man dieses Business Online denn bestellen, und was sind die Vorzüge gegenüber T-Online? Gruß Jaraz
  15. Hallo, du musst in deinem Brennprogramm einstellen, das du ne Audio CD brennen willst. Gruß Jaraz
  16. Ich meine Allgemein. Ich habe das Gefühl, es werden überhaupt keine Dokumentationen mehr gelesen und jeder der irgendwas zu einer Frage zu sagen hat, posaunt es laut raus, ohne Rüsicht darauf ob seine Antwort überhaupt richtig ist. Außerdem nehmen die FAQs deutlich zu. Gruß Jaraz
  17. Hallo, in den letzten Tagen, (Wochen) habe ich das Gefühl, dass die Qualität der einzelnen Beiträge (Threads) deutlich abnimmt. Liegt das an der bevorstehenden ZP oder daran, das gerade ein neues Ausbildingsjahr begonnen hat? Oder seit ihr anderer Meinung? Gruß Jaraz
  18. Und du willst mir erzählen, ich soll erst lesen und dann antworten. Ich glaubs einfach nicht mehr. :eek: Er hat jetzt nicht mehr TDSL Flat, sondern den "Business Online tarif" von t-online . Gruß Jaraz
  19. Jaraz

    MySQL und Servlet

    Hast du überhaupt schon ein eigenes servlet zum laufen bekommen?
  20. nicht setup.exe sondern ie6setup.exe Gruß Jaraz
  21. Jaraz

    MySQL und Servlet

    Das ist schon ok so, alle libs in common/lib stehen allen Webanwendungen zur Verfügung. Die in WEB-INF/lib, nur der einen. Allerdings gehören Servlets nicht in common/classes sondern default ins webapp Verzeichnis. Und wie sieht denn deine web.xml aus? Gruß Jaraz
  22. Hallo, dann würde ich dir raten, ganz schnell Englisch zu lernen. Ein Großteil aller Dokumentationen existiert nur in Englisch. Gruß Jaraz
  23. Jaraz

    Böser Tomcat

    Hi, setze mal die Systemvariable JAVA_HOME auf das 1.4 JDK Verzeichnis. Gruß Jaraz
  24. Wieso machst du nicht das was Tiro dir geraten hat? Gruß Jaraz
  25. Zitat aus der Antwort: http://dienste.t-online-business.de/busi/dien/kund/star/CP/cc-kunden-center.html ganz rechts unten... Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...