Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Ist der Server denn überhaupt gestartet? (man ps) Was sagen die log-Dateien in /var/log?
  2. Schreib in die Shell-Zeile: /bin/true anstatt /bin/false.
  3. Begründung fehlt..
  4. 1. Type of Service - Ein Flag im IP-Header-Paket (s. IP-Paket ? Wikipedia) 2. http://onair.funkwerk-ec.com/brueckenschlag_zwischen_nat_und_ipsec.html 3. Alle zwei Stunden wird der Befehl "ping -c 3 www.web.de" ausgeführt unter dem root-Benutzer. 25. Datei speichern und Editor beenden 30. MD5 ist eine Einweg-Verschlüsselung, d.h. dass ein "Ding" nur verschlüsselt aber nicht mehr entschlüsselt werden kann. Es würde also wenig Sinn machen Dateien mit MD5 zu verschlüsseln.
  5. (Toller Beitrag..) Was ist denn wenn die Pakete nicht auf der CD sind, mit dem er Debian installiert hat? Dann muss er (alle) CDs/DVDs herunterladen und dann per apt-cdrom einscannen. Es mag zwar sein, dass durch das Scoring-System die gewünschten Pakete auf der ersten CD sind, aber das prinzipielle Problem wird damit nicht gelöst. P.S.: apt-get ist outdated, es wird zur Verwendung von aptitude aufgerufen.
  6. lupo49

    SATA-Treiber

    Rechtsklick auf den Controller -> Treiber aktualisieren.
  7. lupo49

    SATA-Treiber

    Unsauberer Workaround: SATA-Controller auf IDE-Compatible einstellen und dann Windows installieren, dann benötigt dass Setup keine SATA-Treiber. Nach der Windows-Installation änderst du im Geräte-Manager den Treiber des SATA-Controllers auf einen AHCI-fähigen um. Windows möchte dann neu starten, bei dem Neustart stellst du im BIOS den SATA-Controller auf AHCI um, und Windows fährt ganz normal hoch.
  8. Der Wirtschaftsfaktor impliziert den Kostenfaktor. Schreib lieber sowas wie ...nach wirtschaftlichen und technischen Kriterien... Soll die virtuelle Maschine auf einem VMHost laufen, die im LAN steht?
  9. Ich würde mir eine Datei anlegen die als Dateinamen das aktuelle Datum besitzt. FOR /F "tokens=1,2,3,4,5 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%a.%%b.%%c echo %CDATE% > C:\Pfad\zur\Sicherung\%CDATE% Und dann die Datei mit dem Datum als Titel mit dem heutigen Tag vergleichen, ebenfalls mit einer FOR-Schleife (alle Dateien durchgehen und dann mit dem heutigen Tag vergleichen).
  10. Hast du die Replikation mal erzwungen unter Standorte und Dienste? Was steht in der Ereignisanzeige?
  11. Der Sprachbau ist ein wenig holprig (Bsp.: Auszubildende und nicht Azubis) und ich würde diesen Text einer Person geben die Groß- und Kleinschreibung beherrscht. Bist du sicher, ob das Thema komplex genug ist?
  12. lupo49

    Postfix smtp problem

    Der Connection timed out bedeutet, dass dein Mailserver eine Verbindung zu dem ns1.rach...de aufbauen möchte und das dann scheitert. Versuch mal eine Verbindung per telnet und port 25 auf den Host eine Verbindung herzustellen. Warum soll der Postfix keine Mails annehmen, was soll er sonst machen? Über $mydestination / $mydomain kannst du bspw. angeben, für welche Domains der Mailserver zuständig ist.
  13. Ich hab als Beginn 16.04 bis 30.04 also gut 1 1/2 Monate hineingeschrieben. Das sollte auch für eine Angebotseinholung ausreichen.
  14. Unter ökologische Aspekte zählen "Niedriger Energieverbrauch" und "Minimale Ozon-Emission". Die beiden prozentualen Werte summierst du und rechnest dann die Anzahl der Kunden aus. 30% von 1000 Personen = ? (Die Bilder der anderen Aufgaben sind zu groß!)
  15. Mach das über die WMI-Schnittstelle: SetTcpipNetbios Method of the Win32_NetworkAdapterConfiguration Class (Windows)
  16. Ohne den Aufbau der Mediawiki-Dateistruktur zu kennen, würde ich die vorhandene index-Datei umbenenen und dann eine index.php anlegen, die dann auf die Adresse der Loginseite zeigt.
  17. include "/etc/named.conf.include"; Mach vor die Zeile mal ein #. Was steht in /etc/sysconfig/named?
  18. Hallo, ich suche derzeit die AP von 2007 und 2008. Wenn möglich an ap@lupo49.de senden. Danke Wer Interesse an anderen ZP/AP Prüfungen hat, kann mich gerne im #fachinformatiker.de-Chat kontaktieren.
  19. Wenn der Teil in /etc/named.conf in Ordnung ist, dann kommentier mal das "include /etc/named.conf.include" aus. Poste mal deine /etc/named.conf.
  20. Google! TechNet Team Blog Austria : Ubuntu 8.04 unter Virtual PC 2007 (Falls der Artikel verschwinden sollte:)
  21. Wofür benötigt man einen LAMP auf einem PC, der nicht im Netzwerk hängt? Pack den ins Netzwerk und gut ist, dann entfällt auch das lästige manuelle Herunterladen von Paketen. Dafür gibts ja den Paketmanager "aptitude".
  22. Die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen sind zwei verschiedene Ebenen, sowas wie zwei Türen die hintereinander stehen und durch die man nur mit den passenden Berechtigungen durchkommt. Bei Windows gilt prinzipiell immer das höchste Recht. Aber da die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen nichts miteinander zu tun haben, hat ein Benutzer der Schreibzugriff in der Freigabe aber nur Lesezugriff auf NTFS hat, effektiv nur Lesezugriff im Verzeichnis. Das Prinzip des größten Rechts gilt nur bei gleichen Berechtigungsarten. Normal macht man es so, dass auf der Freigabe "Jeder" mit Schreibzugriff gesetzt wird. Das vereinfacht die Sache erheblich. Die Berechtigungen, die du dann haben möchtest, setzt du dann nur unter den NTFS-Berechtigungen.
  23. Als Datensicherungsprogramm ist dieses kostenlose Tool hervorragend: Areca Backup - Home
  24. Wenn du Debian etch einsetzt, dann musst du hier gucken Index of /debian/pool/main Allerdings kann das ziemlich mühselig werden, wenn deine gewünschten Paketen noch unmengen von Abhängigkeiten haben.
  25. Wie willst du das denn jetzt machen? Mit den CDs oder mit einem Mirror aus den Online-Archiven?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...