Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Du kannst mit VMware Server prinzipiell das gleiche machen, wie mit dem Microsoft HyperV. Auch der VMware Server lässt normale Client-Betriebssysteme als Gast zu. Es wird wahrscheinlich geringe Unterschiede bei der Hardware-Emulation (andere Typen und mehr/weniger Auswahl) geben, wobei das bei einer normalen Testumgebung, um einem Kunden etwas zu demonstrieren, nicht stört. Großer Vorteil von VMware Server ist das er kostenlos ist. Das ist zwar der HyperV im Prinzip auch, aber die Verwaltungskonsole, die im W2K8-Server integriert ist, lässt sich Microsoft bezahlen.
  2. Das geht auch bei Verwendung von bspw. POP/SMTP allerdings erscheint dann der Rückruf in Form einer neuen E-Mail, mit einem anderen Symbol.
  3. Du suchst sowas wie ein Sniffer-Tool oder eine Personal Firewall die/das die Verbindungen überwacht und misst. Packet analyzer - Wikipedia, the free encyclopedia Da sind einige Programme unter "Notable packet analyzers" aufgelistet.
  4. Getestet. Bash-Befehle - Der Befehl xargs
  5. Du sollst die CODE-Tags benutzen! Sonst liest sich keiner den Quellcode durch. Das ist Knopf mit dem Raute-Zeichen in dem Beitragseditor. Zwischen die beiden CODE-Tags packst du dann deinen Quellcode.
  6. Warum wird hier eigtl. die Antworten wiederholt?
  7. Screenshots von den geöffneten Ereignisanzeige-Einträgen wären gut.
  8. Stichwörter: Fernstudium, berufsbegleitendes Studium
  9. Archivierungssoftware wäre bspw.: Zantaz: infoWAN Datenkommunikation GmbH - kompetente Beratung für komplexe IT-Infrastrukturen E-Mail-Archivierung, -Verwaltung und -Compliance für Microsoft Exchange Server EMail-Archivierungslsungen fr den deutschsprachigen Raum - ECIN - Electronic Commerce Info Net Archiving - Open Text Corporation
  10. Wird bei der Deinstallation das benutzte Outlook-Profil beibhelaten? Wenn ja, dann leg mal ein neues Outlook-Profil an und teste dann nochmal.
  11. Such mal nach den Stichwörtern: Archivierungssystem und Document Management System. Die beiden Applikationen können das bieten, was du suchst.
  12. Definiere private Programme? Ich installiere alle Programme die ich zur Erledigung meiner Arbeit benötige. Solche Programme wie ICQ und Co. haben in Unternehmen nichts verloren. Um zwischen den einzelnen Mitarbeiter Nachrichten zu versenden, nutzt man ein vom Internet unabhängiges System wie z.B. Jabber. Wer ICQ in der Firma installiert hat, chattet garantiert nicht nur mit den Arbeitskollegen. Zum Surfen: Ein bisschen rumsurfen in der Mittagspause finde ich ok. Aber warum sollte man das während der Arbeitszeit machen, bezahlt dich dein Arbeitgeber für die Befriedigung deiner privaten Interessen oder für eine Leistung?
  13. Da das ja nur 1-2x pro Monat auftritt, macht das ja die Sache nur noch schwieriger. Irgendwelche komische Softwareprodukte installiert? Sind die Betriebssysteme auf dem aktuellen Patchstand?
  14. Matrix 42 - Empirum wird momentan bei uns im Unternehmen implementiert. Da könnte ich dir Fragen zu beantworten, wenn du dich für das Produkt genauer interessierst. Wieso ladet ihr euch nicht die Unternehmen die Softwareverteilung anbieten zu euch ein, um das Produkt vorzustellen? Bei uns waren mehrere Firmen die Ihre Produkte vorgestellt, und bei Interesse von unserer Seite, Testinstallationen durchgeführt haben.
  15. Du kannst in der Zeile nicht mehr den Ausgabestrom von xcopy in eine Datei umlenken. Das geht nur direkt nach dem Befehl. Probier es mal hiermit: @echo off robocopy.exe \\server1\x$\test \\server2\x$\\test /MIR /LOG:LOGDATEI.log /V SET /a fehler=0 FOR /f "tokens=7" %%i IN ('findstr /C:"Files :" LOGDATEI.log') DO SET /a fehler+=%%i IF %fehler% == 0 goto :eof echo %fehler% Fehler beim Kopiervorgang aufgetreten... :eof FIND /I "ERROR" LOGDATEI.log (robocopy.exe findest du entweder irgendwo bei google oder in dem Windows 2003 Server Resource Kit.)
  16. Ist das abhängig vom Benutzerprofil oder vom verwendeten PC?
  17. Ja, das sind Links zu kürzlich verwendeten Dateien. Das Verzeichnis baut sich nach dem Löschen immer wieder neu auf.
  18. Das solltest du dann auch in der Personalabteilung vortragen, die möchte auch über Nebentätigkeiten informiert sein. Hintergrund: Dein Arbeitgeber kann dir die Nebentätigkeiten verbieten, wenn deine Arbeitsleistung im Unternehmen stark nachlässt, durch die Nebentätigkeit.
  19. Das muss bei uns jeder Auszubildende machen. Da wird geguckt ob alles ok ist, Herz, Rücken usw. Das Ergebnis bekommt dann dein Arbeitgeber, mit der Erkenntnis, ob du für deine Tätigkeit geeignet bist.
  20. Schau dir den hier mal an: AVM - FRITZ!WLAN Repeater N/G
  21. Woher weißt du denn das E-Mails an $@xyz.com gehen? Steht das im mail.log? Die Nagions Kontakte findest du im Nagios-Root unter /etc/ (bei ner Standardinstallation). Poste mal die mail.log und die Kontaktdatei.
  22. Wie lautet denn der entsprechende Kontakt-Eintrag in der Nagios-Konfiguration? Was sagt das mail.log? Kommen von dem Nagios zwei SMTP-Anfragen an oder nur eine?
  23. Hast du den hier mal probiert? ftp://ftp.ntplx.net/pub/networking/bootp/
  24. Passiert das auch wenn du eine Mail (telnet, mailclient, ...) über den Mail-Server sendest oder nur wenn der Nagios eine Mail sendet?
  25. Die "IF EXIST"-Anweisung funktioniert auch bei Verzeichnissen: IF EXIST "c:\programme1\" (echo foo) ELSE (echo bar)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...