Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von timmi-bonn

  1. Original geschrieben von Moonwalker

    [...]

    ist es denn Notwendig die Kostenrechnung in richtige Beträge (EUR) aufzustellen oder reicht auch ne % Angabe, weil die Werte sind Betriebsgeheimnis und gehen der IHK eigentlich gar nichts an.

    Dann schreibst Du halt, daß es sich bei den internen Kosten um branchenübliche Werte handelt, die Du statt der echten genommen hast, weil diese als Betriebsgeheimnis gehütet werden.

    Wir hatten hier mal einen Projektantrag zu beurteilen, der sich auf ein IT-Projekt bei der Bundeswehr bezog. Da war bereits im Antrag fast alles geheim. Wie hätte da wohl erst die Doku ausgesehen?!? ;)

    gruß, timmi

  2. Original geschrieben von McCaffrey

    [...]

    sehr merkwürdig. :confused: :confused:

    Kann mir vielleicht mal einer von euch den aktuellen Projektantrag zuschicken? [...]

    http://www.ihk-koeln.de/bildung/index.htm

    und da auf: "Ausbildung" ---> (Ausbildungsorganisation:) "Informationen zu Projektarbeiten" ---> (Ausbildungsberufe: IT-Berufe) "Projektantrag und Merkblatt für IT-Berufe" (Datei im pdf-Format Acrobat Reader).

    gruß, timmi

  3. Original geschrieben von Orffi

    [...]

    Über das Ozonloch will ich gar nicht reden, da wird mir schlecht. Die FCKWs bauen das Ozon katalytisch ab. [...]

    Huch?!? Hatte ich das Ozonloch angezweifelt???

    gruß, timmi (verblüfft)

  4. Original geschrieben von Bako

    Naja, der Grund dafür, dass ich Standard fürs Unwort vorschlage, ist, dass man uns als IT-Abteilung anweist, in allem einen Standard einzuhalten. Dennoch genehmigen sich regelmäßig Leute, die gut mit Leuten weiter oben stehen und nicht aus unserer Abteilung sind, Ausnahmen und Sonderlocken, weil sie keine Konsequenzen fürchten müssen. Und supporten müssen wir den Mist dennoch und der Standard, den wir eigentlich wollen, ist dahin.

    Hach ja, wie ich das kenne ... :( Immerhin mache ich QM hier bei uns inne Fiamah.

    gruß, timmi

  5. Original geschrieben von McCaffrey [...]

    hast du das Feld vielleicht übersehen?

    Bei der Sommerprüfung war es direkt auf der ersten Seite, rechts unten. [...]

    Nein, da ist es definitiv nicht. Lediglich in Punkt 8 (Anfang 2. Seite) ist die Frage nach der Zeitplanung. Bedauerlicherweise steht nicht einmal im Kontekt zu diesem Punkt irgendetwas explizit über die vorgeschriebenen Fristen zwischen Projektantrag, -beginn und Ende sowie über das absolute Datum.

    gruß, timmi

  6. Original geschrieben von gabbafish

    Darf ich das jetzt eher positiv oder negativ verstehen.

    Das hängt doch sehr von den Gepflogenheiten "Deiner" IHK ab. Dazu sollte besser jemand 'was sagen, der diesbezügliche Erfahrungen mit "Deiner" IHK hat.

    Das mit dem Sicherheitsaspekt, Da hast Du mich auf eine sehr gute Idee gebracht... THX4THAT! Aber ich finde - wenn man noch auf diverse Schnittstellen zur Weiterentwicklung eingeht ist das schon ein "rundes" Projekt, oder? [...]

    Diese Sicherheitsaspekte werden, trotz ihrer immensen Wichtigkeit "im richtigen Leben" leider viel zu oft vergessen. Genau so, wie z.B. die Themen Backup, Zeitpuffer, Übergabe, Testkonzept.

    Ja, das Projekt macht auf den ersten Blick einen "runden" Eindruck auf mich.

    ... Aber eider besagt das ja noch nix! ;)

    gruß, timmi

  7. Original geschrieben von gabbafish [...]

    Den Projektantrag stelle ich in völlig unfertiger Form auf www.gabbafish.kicks-ass.org/ap/antrag.pdf zum Lesen bereit. [...]

    Naja, dieser Projektantrag ist ja fast schon eine fertige Doku! ;)

    Btw., vergiß auf keinen Fall die Thematik Sicherheitsaspekte wie Authentifizierung usw. Dabei kannst du ja ruhig den "Trick" benutzen, diese stickwortartig als Schnittstelle zu anderen (Teil-) Projekten zu definieren. ... Aber erwähne sie unbedingt!

    gruß, timmi

  8. Original geschrieben von BlueIce

    [...]

    Der Treibhaus-Effekt ist die Ursache, [...]

    Auch wenn's nicht populär ist, das zu sagen: Der sog. Treibhauseffekt, noch dazu aufgrund der CO2-Produktion, ist bis heute absolut nicht bewiesen - im Gegenteil.

    Es ist faszinierend, die "Geschichte" dieser Theorie mal zurückzuverfolgen. Und noch interessanter ist es, wie diese "Erklärung" als allgemeingültige Ursache für alle unsere Wetter-Fänomene plötzlich als bewiesen gar nicht mehr hinterfragt wurde.

    Bevor jetzt jemand auf falsche Ideen kommt oder unzulässige Analogieschlüsse zieht:

    1. Ich halte diese Theorie für unsinnig.

    2. Ich bin Chemiker und Physiker. (also nicht völlig unbeleckt von diesem Thema)

    3. Ich habe mehr als 1/2 Jahrhundert Lebenserfahrung. ;)

    4. Ich gehöre keiner Partei oder Interessensgemeinschaft an.

    gruß, timmi

  9. Original geschrieben von don-maro

    Oder, was ich auch sehr mag: wenn mein Berufsschullehrer vom Rauter spricht... was sich dummerweise Router schreibt... *lol*

    Tjä, da haben schon Germanisten lange Aufsätze drüber geschrieben - und sich heftigst dabei widersprochen.

    Und selbst die (native speaking) Amerikaner sind sich hier nicht über die korrekte Aussprache einig.

    Wenn ich da noch an die Diskussionen über das/der Modem denke ... endlos ...

    gruß, timmi

  10. Original geschrieben von Bako

    Unsers:

    Standard :D

    AUA! Das war jetzt aber böse.

    gruß, timmi (QM-ler)

    PS: Ich bin hin- und hergerissen, ob ich da nun einen Smiley druntersetze oder nicht ...

    Hier ist einer zum drunterkleben; so könnt ihr Euch aussuchen, was besser paßt. ;)

  11. Original geschrieben von Danny De Vito [...]

    das es die 3 Statis (<-?) gibt ist klar. Nur von bako heißt es ja, das es NACH der Ablehnung mehrere Möglichkeiten gibt. Und ich denke halt auch das es dann nur aufbohren gibt oder neues machen!!

    Hi Vito,

    der Plural von Status lautet wirklich korrekt Status (mit ganz langem "u" (U-Deklination)). Das weiß aber kaum jemand.

    Wie Du ja auch schreibst: Am angenehmsten ist wirklich eine "glatte" Ablehnung, denn nur damit bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung, ob Du etwas ganz Neues machen willst - oder ob Du "aufbohrst".

    Die 3., hoffentlich rein theoretische, Möglichkeit wäre, gar nix Neues abzugeben oder irgendwas, was wieder nicht genehmigt wird.

    gruß, timmi (Breitspurhumanist) :)

  12. Original geschrieben von Danny De Vito [...]

    würde mich mal interessieren was hier "bekommt man mehrere Möglichkeiten" heißt?!?!?

    Ein Projektantrag kann drei verschiedene Status (mit langem "u") erhalten: genehmigt, genehmigt mit Auflagen oder abgelehnt.

    genehmigt: ist selbsterklärend;

    genehmigt mit Auflagen: Thema bleibt - aber es sind noch die Zusätze einzuarbeiten;

    abgelehnt: ist (für viele erstaunlich) die angenehmere Variante, denn - man kann das selbe Thema "aufgebohrt" neu bringen ODER ein völlig neues Thema wählen.

    Allens Chlor? (wie der Schwimmeister zu sagen pflegt) ;)

    gruß, timmi

  13. Original geschrieben von Horse

    [...] Bitte um comments!!! [...]

    Ich würde nicht schreiben "Die Entscheidung für den SPS ist schon im Vorhinein gefallen, da für ihn eine Lizenz vorhanden ist." Besser wäre z.B. "SPS wird vom AG favorisiert. Dies ist durch eine Evaluierung von Alternativen zu überprüfen."

    Damit legst Du Dich nicht fest, nimmst Dir aber nicht die Möglichkeit, die erforderlichen (!) Alternativen zu nennen.

    gruß, timmi

  14. Original geschrieben von Bako

    Also ich gehe mal davon aus, dass Uli bei sich wortwörtlich den Gesetzestext abgeschrieben hat. Wie der von den Prüfungsausschüssen "ausgelegt" wird, ist eine andere Frage. [...]

    Und daher würde ich, soweit vermeidbar, hier auch auf keinerlei Interpretations-Spielraum vertrauen. Wozu denn unnötigerweise 'was riskieren?!?

    gruß, timmi

  15. Original geschrieben von gabbafish

    [...] Wer würde sich dennn dazu bereit erklären, meinen Projektantrag zu lesen?

    Poste sie doch einfach mal; oder gib einen Link darauf hier an.

    Und was haltet ihr von einer Projektdokumentation in LaTeX?

    Ob Du die in Word, mit der Schreibmaschine oder mit Latäcks ;) herstellst, das sollte eigentlich egal sein. Wichtig ist, "was hinten 'rauskommt", wie unser Ex-kanzler mal formulierte.

    gruß, timmi

  16. Original geschrieben von gabbafish

    [...] Ich hatte ein anderes Projekt zur Auswahl, welches auf eine völlig heterogene Lösung zielt, mit Linux Clients, OS/2 Warp Clients sowie MACOS und möglicherweise Nokia Communicator Clients. Nur da hätte mir niemand geglaubt, wenn ich das in 35 Stunden bewältigen kann, vor allem Doku/Konfig und so weiter. [...]

    Ja, schwierig wäre das in der Tat geworden. Obwohl man das natürlich als Teilprojekt jeweils an (sauber definierten) Schnittstellen enden lassen könnte, so daß der 35-Stunden-Rahmen gewahrt bliebe.

    gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...