Zum Inhalt springen

geloescht_Muchacho-Man

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_Muchacho-Man

  1. Danke für den Tipp, da werd mich da mal ein bisschen umsehen. Danke für eure Einschätzungen
  2. Das ganze war nur für knapp zwei dutzend Server gedacht und ein paar Netzwerkgeräte und Drucker. Naja hatte wohl schon auch zu Nagios geschielt, weil unser Netzwerk ein bisschen "exotisch" ist und eigentlich die Anforderungen erfüllt. Naja ich gestehe dir das ich eigentlich vorhatte so einen VMware Server auf einem älteren MS Server (Hardware sollte aber mehr als ausreichend sein) zu Installieren. Andere Optionen bleiben mir da fast gar nicht ausser das ich einen "echten" Linuxserver hinstelle...
  3. Ok, das es kein "no-go" ist Monitoring in einer VM zu betreiben, hab ich denke ich daraus ziehen können. Nachdem an der vorhandenen Infrastruktur nichts verändert werden soll, dachte ich daran auf einem MS Server eine x-xeliebige Virtualisierungssoftware zu Installieren und dann das ganze anzugehen. Das ganze soll eben so wenig wie möglich das System tangieren und bei Bedarf auch wieder ohne allzugroßen Aufwand wieder zu entfernen sein. Ich werd dann mal anfangen, das ganze dann mal in einer Testumgebung ausprobieren.
  4. Mahlzeit, es hat mich interessiert ob es sinnvoll ist eine Monitoring Software in einer VM laufen zu lassen. Das Problem ist zB das Nagios (nur als Beispiel, möglich wäre auch Zabbix etc.) zwingend Linux als OS braucht und es mMn überdimensioniert wäre extra eine Linuxkiste zusätzlich in den Serverraum zu stellen. Daher hatte ich mich gefragt ob es irgendwelche Probleme oder Einschränkungen gibt wenn ich einfach auf einen bestehenden Server eine Linuxumgebung Virtualisiere und dann das Monitoring System dort laufen lasse. Eigentlich sollte die Vm selbst ja auch nicht wirklich Resourcenhungrig sein da ja keine hochkomplizierten Dinge darin ablaufen. Ist meine Einschätzung richtig oder sollte ich mir den Versuch sparen? Meinungen/Anregungen/Einwände/Konstruktive Kritik erwünscht MkG Muchacho-Man
  5. Naja das ist ein nicht ganz triviales Feld, die Bootmanager sind sehr penibel. Teilweise gibt es da eine feste Syntax der Datei/Befehlszeile/Reihenfolge... dazu kommt das das ausserdem von Manager zu Manager anders gehandhabt wird. Da gibts dann auch unterschiede in der Verfahrensweise der Bootmanager....
  6. Ich behaupte das die CD nicht lesbar ist. Entweder weil das Laufwerk nicht mag oder die CD nen treffer hat. edit: da war ich wohl zu langsam
  7. Es gibt auch die Möglichkeit den Bootloader reparieren zu lassen. Schau mal wenn du die Suse Installations CD einlegst beim Booten ob er dir die Möglichkeit dazu bietet. Spätestens wenn du den Installationsvorgang weiter durchspielst wird dir das normalerweise irgendwann vorgeschlagen. Um eins klarzustellen: Deine Daten sind keinesfalls kaputt! Dein Rechner ist einfach nur nicht in der Lage die Betriebssystemdateien zu laden um das OS zu laden... nicht mehr und nicht weniger. Weder dein Vista noch ein Suse OS sind kaputt oder zerstört...
  8. Nur so als Einwurf: Ein Betriebssystem in einer VMware hat den Vorteil, dass wenn es warum auch immer zusammenbricht, mit einer geringen Aufallzeit wieder über ein Snapshot zurrückgesichert werden kann. D.h. schrotet der User das Gastsystem zieht man ein Snapshot und kann dann wieder weiterarbeiten. Bei Datenbanken in einer VM hat man den Vorteil das man auch über dieses Snapshot die Datenbank, sogar während des produktiv Betriebs, sichern kann... Dabei ist es meiner Meinung nach egal welches OS als Host darunter liegt und ob es sicherer ist oder auch nicht, das kann dann nach persönlicher Vorliebe entschieden werden. Jedes Betriebssystem ist nur so sicher wie man es Konfiguriert/Abhärtet. Just my 2 cents
  9. Verwendest du Grub oder LILO als Bootmanager (afaik verwendet Suse LILO wenn ich mich nicht irre)? Je nach dem könnte dir Lilo auch einen Fehlercode übermitteln wollen (Es wird dir je nach dem wie weit der Bootmanager kommt ein Buchstabe mehr angezeigt... was welcher Fehlercode bedeutet solltest du googlen können). Grundsätzlich solltest du das Problem mit einer Live cd lösen können. Du musst ja nur den Booteintrag in der boot-config richtig biegen wenn du sonst nichts verändert hast. Die genaue Syntax solltest du dir allerdings in HowTos/Foren/Bescheibungen vorher aneignen, das krieg ich aus dem kopf nicht hin. Als Tipp fürs nächste mal: Die originale funktionierende Configdatei einfach vorher wegspeichern (z.B. als boot.conf.org )
  10. Joa passiert halt mal das man an einem Samstag ran muss. Es gibt halt zB auch Sachen die man nur nach den Arbeitszeiten oder an Wochenenden an denen keiner Arbeitet machen kann. Frag einfach mal ganz höflich an ob du wenn das Projekt soweit fertig ist zB Freitag Mittag früher gehen kannst oder frag nach einem anderen Ausgleich, mehr als nein sagen kann er nicht. Ausserdem wenn du Krank bist dann geh zum Arzt der kann dann auch zB Medikamente verschreiben... wobei das wie Sturm schon ganz richtig gesagt hat, kann deine Bronchitis nicht ganz so schlimm sein wenn du feiern kannst... Mein Opa sagt immer: Wer saufen/feiern kann, kann auch arbeiten.
  11. Ja, dann wird das wohl der BIOS POST sein den er da sieht. Es gibt teilweise auch Tools von den Mainboardherstellern mit denen man Bilder, Texte in den Bootscreen hineinbekommt ohne das Bios zu Zerlegen. Mein M2N-E SLI MB von Asus hat zB sowas. Nachdem ich aber lieber lese als bilderschauen mag am Rechner, verwende ich dieses gar nicht...
  12. Mein Aufgabenfeld ist relativ breit gesäht. Ich kann mich einerseitz selbst beschäftigen mit beliebeigen Projekten (Betriebssysteme, Testnetzwerke, Programmieren). Zum anderen biete ich First-Level Support für unsere Internen User und Springe in die Bresche wenns irgendwo brennt (Server die Abrauchen etc etc.). Oftmals Teste ich auch geplante Neuerungen für unser Produktives Netzwerk ob von einem Satz neuen Drucker bei denen die Treiber bisschen ausprobiert werden sollen, bishin zu kleinen 'Helferleins' die ich Programmiere um meinen Kollegen die Arbeit soweit es geht zu erleichtern... Ist eigentlich immer genug zu tun und sollte dann mal doch bisschen Luft sein Belese ich mich über Themen die mich Interessieren
  13. Habt ihr eine SDSL oder eine ADSL Verbindung ins Internet? Ich hätt ja behauptet das eure Internetanbindung den Flaschenhals nach aussen hin darstellt bzw du deine Verschlusselung zu hoch gestellt hast das du unmengen an Overhead senden musst bis mal ein Datum vollständig übertragen ist. Wenn ich ein Netzlaufwerk zu unseren Niederlassungen mounten möchte kann das obwohl eine LAN-LAN Kopplung besteht schon mal ein bisschen brauchen bis ich in den Verzeichnissen wechseln kann.
  14. ^ Ohhhh ja < Hofft das die Freundin das hier nie ließt... (Computerforum FTW ) v Macht mit mir FA
  15. ^ nein, wäre aber mal ne Anregung für mich < Ist wieder aus dem Blockunterricht zurrück v Ist garnicht aufgefallen...
  16. ^ nope Lesen "rulez" uind bildet ungemein < hat jetzt FA v fährt schonmal den Wagen vor
  17. Deaktiviere die Microsoft Datei und Druckerfreigabe, dann dir keiner mehr in die Verzeichnisse schaun... Du allerdings dann auch nicht mehr in andere Freigaben
  18. ^ schon, ich wohn direkt neben einer Hauptschule und kann aber bis 17 Uhr arbeiten < fühlt sich heute nicht so gut... 'Die Schatten einer Erkältung schweben über mir...' v wär auch gern so 'poetisch'
  19. ^ ja... meine Freundin daheim hustet und schnieft auch schon mit... < ist bisschen unmotiviert heute... v hat auch Nebel vor seinem Bürofenster...
  20. ^ Nope, die Freundin musste um 5 raus... danach wars das mit dem guten tiefen Schlaf... < erwartet heute noch eine Katastrophe v hat alles im Griff
  21. ^ naja ich kann nicht Singen und das einzige Board das ich zupfe ist mein Keyboard < hat hunger und wartet drauf das seine ihm huldigenden User Frühstück bringen... v hofft mit das Frühstück kommt
  22. ^ nope. hab das letzte mal von der Ikea Tante verlangt das sie mich Sietzt die hat doof geschaut < geht gleich heim v Macht mit
  23. Du könntest eine Batch schreiben die dein Script ausführt und anschließend den Rechner ausmacht. Wäre zumindest eine Lösung das du gelegentlich deine Daten sicherst. Du bräuchtest die Möglichkeit das dein Script früher ausgeführt wird als das die Netzwerkverbindungen gekappt werden. Oder Schreib das Programm um das die daten die du hast beim herunterfahren lokal zusammengepackt werden und beim nächsten Neustart auf den Server kopiert werden... Wäre zumindest etwas was ich probieren würde.
  24. ^ Ich verhalte mich einfach so wie ich es auch von anderen erwarte, dann muss ich nichts auswendig lernen < scheint heute die Sonne aus dem Rektum v wird von Freunden auch Muffi genannt (Der immer schlecht gelaunte Schlumpf )
  25. ^ nein noch nicht, is zwar atm ruhig aber das ist auch gut so... (Ruhe... Sturm... wie war das ) < installiert gleich nen geschmeidigen Netware Server v versteht nur böhmische Dörfer bei Netware

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...