
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Enno: Dann mal viel Spaß im Urlaub - reicht der bis zum Ablauf deines Passwortes? @Katastrophen: Bei uns ist auch dauernd irgendetwas. Zuerst was höhere Reparaturrechnung fürs Auto, dann ungeplante notwendige Anschaffungen (PC ging nicht mehr nach dem Urlaub, da Mainboard defekt, Klimaanlage damit man es im Schlafzimmer aushält), dann mein Mailserver das WE nicht mehr funktionstüchtig und die Kühl-Gefrier-Kombination in der Küche hat dann am WE auch den Geist aufgegeben. 20°C im Kühlschrank macht keinen Spaß und alles was drin war, und nicht auch so haltbar gewesen wäre (z.B. Marmelade) durfte dann weggeschmissen werden. Roller (2-Takter) will auch nicht mehr so richtig (kaum dreht er was höher, schon hat er Aussetzer und wird immer langsamer - nach kurz Gas wegnehmen, kann man wieder 10 Sekunden Gas geben). Wasserbett die "Matratzen" müssen auch noch neu, da sich das Innenleben verdreht hat. Dazu braucht Frau neue Brille(n). Dann noch Hose am Schritt aufgerissen am WE (zum Glück dieses Mal zu Hause)... irgendwie brauchen wir alles mögliche neu aktuell - schön eins nach dem anderen. Nur die eh schon Uralt-Dinger laufen weiterhin problemlos durch.
-
Wie wohnt ihr?
Da es in München auch vor 10 Jahren schon sehr teuer war, kann es durchaus sein, dass der Unterschied da nicht so groß war. Die Preise haben aber in den letzten paar Jahren doch noch einmal um Einiges angezogen. Da haben die in der Doku wohl nicht unbedingt mit aktuellen Zahlen gearbeitet, oder aber haben es nur für bestimmte Berufe oder im Durchschnitt verglichen. Da hier in München viel ITler sind, könnte das durchaus das Durchschnittsgehalt ziemlich verfälschen, wenn man es mit Nicht-IT-Berufen vergleicht.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Eratum: Wenn das Passwort während des Urlaubs nicht abläuft, war er immer zu kurz.
-
Wie wohnt ihr?
Und genau das ist ein Trugschluss, dass hier in München so viel mehr bezahlt werden würde. Beispiel: Im ÖD bekommt man ganz genau so viel in München, wie beispielsweise in Thüringen in Suhl, in NRW in Köln oder in Niedersachsen in Buxtehude. Bei Städten im Osten gilt natürlich noch der Ost-Tarif, weshalb dort etwas weniger verdient wird. Auch in der Privatwirtschaft verdient man in München nicht unbedingt mehr als im ländlichen Raum, wenn man mal von der IT-Branche und noch ein paar anderen Sonderfällen (z.B. BMW) absieht. Ja, man verdient vielleicht etwas mehr - jedoch definitiv nicht so viel mehr, dass man sich davon eine Wohnung in der Stadt leisten kann von der Differenz des Verdienstes und der Differenz der Mieten her. Klar muss man damit umgehen. Die Schere zwischen Verdienst und Kosten für Wohnung geht nur immer weiter auseinander, so dass viele dazu gezwungen sein werden, aus der Stadt rauszuziehen. Wir wohnen ca. 500m vor Ende der Stadt und selbst dort sind die Mieten noch sehr hoch. eine etwas größere Neubauwohnung z.B. locker mal 1500€ (kalt!) Ein zusätzliches Problem ist wohl, dass diverse Vermieter ihre Wohnung nicht mehr an normale Mieter vermieten, sondern über Portale (Mr. Lodge, airbnb, housinganywhere, wimdu, und wie sie alle sonst noch so heissen) tage- oder wochenweise vermieten, um so nochmal einiges mehr damit zu verdienen. Diese Wohnungen fallen dann für den normalen Wohnungsmarkt natürlich ebenfalls heraus.
-
Ausbildung: IT-Systemkaufmann vs. Fachinformatiker / Systemintegration
31 Jahre PC-Erfahrung als normaler Anwender, oder tiefergehendes Wissen bereits in irgendwelchen Bereichen vorhanden? Ich würde mal grob den FISI empfehlen. Alternativ evtl. auch noch den ITSE. Also ausgehend von dem, was du uns bisher mitgeteilt hast. Die Frage wäre aber, wie jedesmal bei einer Umschulung, wieso Umschulung, statt normaler dualer Ausbildung?
-
Wie wohnt ihr?
Ich glaube nicht, dass die Blase (so schnell) platzen wird. Es gibt hier in München so viele Leute mit viel Geld, dass die Nachfrage viel höher ist als das Angebot. Erst wenn mehr angeboten wird, wie nachgefragt wird, könnte es nach einer bestimmten Zeit sein, dass die Preise wieder fallen. Ob das irgendwann eintritt, ist die Frage. Ein Grundbedürfnis ist es sehr wohl, in der Gegend eine Wohnung zu finden, in der man aufgewachsen ist (gut, ist bei mir nicht das Fall, da zugezogen, aber es gibt genug Einheimische, die das Problem haben). Ich redete extra nicht nur von Innenstadt oder IN-Vierteln. Wer Harz 4 bekommt, hat bessere Chancen, in München eine Wohnung zu bekommen (da Sozialwohnung mit WBS und gefördert durch die Stadt), als als Familie mit 2 "niedrig" verdienenden Vollverdienern oder als Single als 1 Vollverdiener mit niedrigem Einkommen. Das Problem ist einfach, dass die günstigen Wohnungen fast nur mit WBS zu bekommen sind, einem der aber nicht zusteht, wenn man normal arbeiten geht. Somit hat man viele Gutverdiener und dazu die unterste Schicht, die die Wohnungen "belegt". Die Mittelschicht hat das Problem, eine Wohnung zu finden, und ihr bleibt nichts anderes übrig, als aus München raus zu ziehen, wenn sie kein Glück bei der Wohnungssuche hat. Klar kann man auch in die angrenzenden Regionen ziehen. Sind sie gut angebunden, dann sind die Mieten nicht viel billiger als in München, oder aber man muss mit Pendelzeiten von 1-2 Stunden (eigenes Fahrzeug zwingend notwendig, um zu Bus/Bahn zu kommen) mit den Öffis pro Richtung, oder aber mit dem Auto in etwa die gleichen Zeiten rechnen. Ein Auto oder anderes Fahrzeug braucht man dann also auch noch zwingend zusätzlich, was man bei direkter Öffi-Anbindung nicht bräuchte. Die Masse geht dahin, wo die Jobs sind. Auf dem Land gibt es einfach je nach Branche nicht so viele Jobs, so dass den Leuten gar nichts anderes übrig bleibt, wenn sie ihren Beruf weiter ausüben wollen. Klar könnte man auch von München nach Stuttgart oder Hamburg als Beispiel ziehen - das Problem bleibt aber dann das selbe. Entweder man zahlt sich dumm und dämlich, je zentraler man wohnt, oder aber man muss lange Pendelzeiten in Kauf nehmen. Das betrifft nicht nur "In-Viertel", sondern genauso auch Viertel in sozialen Brennpunkten. Das ist ein generelles Problem hier. Es gibt hier einfach generell zu wenig bezahlbare Wohnungen - in allen Stadtteilen und genauso auch im Umland. Die Neubauten sind im Normalfall auch wieder teurer, so dass sie für die untere Mittelschicht oder obere Unterschicht nicht bezahlbar sind, oder aber es werden erst einmal geförderte Wohnungen für Leute mit WBS daraus gemacht. Die Flüchtlingskrise bzw. die doch recht starke Zuwanderung in den Münchner Raum hat das Problem dann noch einmal weiter verschärft. Mietpreisbremse wird ja auch nicht sinnvoll eingesetzt und städtische Bauten oder Zuschüsse für Sozialwohnungen helfen eigentlich nur denen, die Sozialhilfe oder Harz 4 bekommen, da man einen WBS nur sehr schwer anders bekommt.
-
Erfolglose Anmeldeversuche zeigen
Ganz davon abgesehen wird hier aber auch kein Hacking unterstützt oder Hilfen bei illegalen Anwendungen gegeben. Betreiben von WLAN-Jammern ist nicht legal und das Hacken des WLANs des Nachbarn ist ebenfalls nicht legal.
-
Die ersten Schritte zu einem guten Projekt
A "virtual class" is a virtual classroom in what you can take part on online Training and no physical presence Training like normally for example in the vocational school, sometimes only presence is needed for exams and sometimes you even take part on this exams online. Is this correct? Sorry for my candiness, but how can someone get an occupational re-training, if the person has such problems with the official language spoken in that Country like you say from yourself? I think in this case the person should first get some language training courses to reach at least B2 Level and after that start with the occupational re-training to be able to follow the class without Problems. In other cases the person may have really problems to write the project documentation and the proposal for it for the IHK. All students have some Problems with this - even if they write in their native language, but if you also have the problem with the official language, it can be really claiming.
-
Virtuelle Festplatten mit Diffs?
Was für ein Server-Betriebssystem ist es denn überhaupt? Liegen die Configs separat (in einem Ordner oder im Hauptverzeichnis direkt)? Wenn die Configs separat liegen, könnte es eventuell gehen, wobei da dann die Frage ist, ob das Programm mehrfach aufgerufen werden kann, wenn es über genau diese Datei bereits läuft, oder ob das abgefangen wird. Das Einfachste wäre wohl, einfach eine größere Platte einzubauen oder einbauen zu lassen, falls der Server nicht in deinem direkten physikalischen Zugriff steht.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin zusammen. WE dann doch wieder anders verbracht, als geplant. Mailserver abgeraucht und musste neu aufgesetzt werden... und schon ging (inklusive voriger Sicherung) das halbe WE dafür drauf... *grml* Naja, nach 10 Jahren war es aber auch mal wieder Zeit dafür und nun ist wenigstens wieder alles auf dem aktuellsten Stand und ich kann 2 Domains kündigen. So ganz zufrieden bin ich damit zwar auch noch nicht, aber mal schauen, was es noch so für Möglichkeiten gibt. Amavis will auch noch nicht so ganz, wie ich will. Da muss ich aber mal schauen, ob es eventuell an einer Firewall liegen könnte und dann noch, was es als Antispam-Tools so gibt, die man sinnvoll in den Postfix / Dovecot einbinden könnte.
-
Zertifikatskurs IT-Sicherheit FernUni Hagen
Ob es Sinn macht, kommt wohl ganz drauf an, in welche Richtung man sich entwickeln will...
-
Wie wohnt ihr?
Wenn sich aber so langsam Normalverdiener (selbst bei 2 voll Berufstätigen) in München so langsam keine Wohnung mehr leisten können, sondern es immer mehr dahin geht, dass nur noch Reiche und Sozialhilfeempfänger in der Lage sind, sich eine Wohnung in der Stadt (ich meine damit nicht Zentrum, sondern komplettes Stadtgebiet) zu mieten, dann läuft definitiv etwas falsch. Das hat nichts mehr damit zu tun, dass man sich bestimmte Luxusgüter (z.B. einen Ferrari) als Normalverdiener nie im Leben leisten kann, sondern da geht es um Grundbedürfnisse, wie eine Wohnung. Und bei teils mal eben 1000 Bewerbungen auf eine Wohnung, ist es wie ein Glückspiel, überhaupt eine Wohnung zu finden hier. Wir hatten vor 4 Jahren noch echt Glück mit unserer Wohnung. Für München ein wahres Schnäppchen und dazu auch noch Hund erlaubt und nur 200m bis zu den Feldern / Wiesen.
-
Wie wohnt ihr?
Die nächste Frage, neben ob es erstrebenswert ist, wäre dann aber direkt, ob es auch finanzierbar ist. Wer kann sich z.B. hier in München schon noch ein Haus leisten? Selbst bezahlbare Grundstücke findet man ja hier nicht, ganz abgesehen von bezahlbaren Häusern. Oder aber weiter raus ohne jeglichen ÖPNV-Anschluss (maximal Bus).
-
Bereitschaft die keine Bereitschaft ist
Das ist schon einmal Problem 1. Es war immer jemand da, wenn es gebrannt hat, bis es wieder ging. Firmenhandy? Privathandy? Firmenhandy lasse ich prinzipiell auf der Arbeit liegen, oder schalte es aus, wenn ich keine bezahlte Bereitschaft habe. Wer Leistung haben will, muss auch Leistung bezahlen. Manchmal muss man es einfach auch mal knallen lassen, damit "die Herren da oben" merken, was Sache ist. Du bist NICHT dazu verpflichtet, am WE Einsätze zu machen, wenn ihr keine Bereitschaft o.ä. habt. Der AG kann dich fragen, ob du es FREIWILLIG machst, aber verpflichten kann er dich nicht dazu ohne vertragliche Grundlage. Das ist SEINE Sicht der Dinge. Aber auch als ITler gelten die Gesetze für einen. Und dass man regulär (mit dem Gehalt abgegoltene) unbezahlte Mehrstunden leistet, ist erst ab höheren Gehaltsklassen als 70k rum der Fall. Als ersten Schritt natürlich mit Chef reden und auf die unhaltbaren Zustände hinweisen. Ändert sich nichts, dann würde ich mich an deiner Stelle mit deinem Kollegen absprechen und dann halt einfach mal BEIDE NICHT erreichbar sein nach der regulären Arbeitszeit, so dass ihr nur eure vertraglich festgelegte Pflicht erfüllt. Wenn es dann knallt - was will er euch? Steht was von Bereitschaft o.ä. im Arbeitsvertrag? Falls nein? Pech gehabt. Weil es aktuell noch funktioniert, ohne dass Chef mehr Geld in die Hand nehmen muss oder eine Regelung schaffen muss (die evtl. auch noch vom Betriebsrat - falls vorhanden - genehmigt werden muss. Dass bestimmte Sachen nur außerhalb der regulären Arbeitszeit erledigt werden können, ist in der IT normal. Dafür gibt es dann aber Aufschläge für WE-Arbeit, Arbeiten nach 22 und vor 6 Uhr und Freizeitausgleich. Wer einfach erwartet, dass die Mitarbeiter 24/7 für den Chef erreichbar sind, der lebt in einer anderen Realität und den Zahn muss man ihm dann ziehen... Drohen würde ich eher nicht, aber man muss vernünftig mit ihm reden und ihm klar machen, dass ein Betrieb nur mit minimal 3 Ressourcen zu bewältigen ist auf Dauer. Und sei es nur, dass jemand Urlaub hat und der andere ins Krankenhaus kommt und somit ebenfalls ausfällt. Da würde der Betrieb stehen und Chef vermutlich auch noch erwarten, dass du deinen Urlaub abbrichst. Ich habe mal 1-2 Monate quasi alleine den Betrieb gemacht und hatte > 10h-TAge (wobei ich davon ein paar Stunden jeweils von zu Hause machen konnte) und es nervt erstens und zweitens ist man nach einer Weile einfach nur platt. Ich wurde jedoch nicht dazu gezwungen, sondern es wurde gefragt, ob das OK wäre für ein paar Wochen. Gab natürlich auch was mehr Kohle dann. Wie oft Probleme auftreten, kann man nicht unbedingt abschätzen, da es immer von diversen Faktoren abhängen kann. Von Hardwareausfällen über Fehlkonfigurationen, Bugs, Ausfällen von z.B. Klimaanlagen, klimatischen Gegebenheiten (Überschwemmung, Sturm, der die Halle abdeckt, extrem heiße oder kalte Tage, ...), Dusseligkeit von Mitarbeitern (Klassiker: Putzfrau, die einfach einen Stromstecker zieht zum Saugen), Angriffen auf die Systeme durch Hacker, oder Schadsoftware, ... Du siehst - gegen diverse Faktoren davon kann man zwar versuchen, sich bestmöglich zu schützen - wirklich beeinflussen kann man sie aber nicht wirklich. Wenn sich dagegen gestäubt wird, eine Regelung dafür einzuführen, dann könnt ihr euch auch genauso dagegen sträuben, dies ohne Regelung weiterhin zu machen. Das Mindeste wäre schon mal, dass die Einsätze zumindest abgerechnet werden inklusive entsprechenden Zuschlägen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. So, heute mal Umzugstag... *Hände über Kopf zusammenschlag* Erst kann sich Cheffe 2 Wochen nicht entscheiden und dann von einem auf den anderen Tag ist plötzlich alles mit dem Kunden abgeklärt - die Teams werden dann einfach später informiert... .oO( Was ein planloser Chaot! ) RIP Chester Bennington.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Eines der wenigen Dinge, die unsere nicht mag, ist der Staubsauger. Solange er eine gewisse Entfernung einhält, wird er nur argwöhnisch beäugt. Sobald der aber näher als ca. 10cm kommt, wird die Flucht angetreten. Eventuell hat sie bei der Vorbesitzerin da negative Erfahrungen mit gemacht, oder aber es liegt am Geräusch. Die kleinen kläffenden (in hoher Tonlage "bellenden") Handtaschen mag sie auch nicht. Anfangs hat sie alle Leute angebellt, die am Stock gingen (wie die Vorbesitzerin, soweit ich weiß). Das haben wir aber recht schnell rausbekommen. Solange man drinnen ist, nicht, richtig. Draußen ist es durchaus gefährlich. Aber wenn der Donner kommt (vor dem die meisten dann Angst haben), ist es eh schon zu spät. Ein Elefant bei der Sesamstraße? Elefant in Kindersendung kenne ich nur aus der Sendung mit der Maus... In der Sesamstraße habe ich noch nie einen gesehen. Und ich habe das damals eigentlich regelmäßig geschaut als Kind. Vielleicht sind wir da einfach zu alt für, Carwyn... P.S.: Kermit tritt übrigens auch mal in der Sesamstraße auf.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Welcome back übrigens noch Sisy. Unseren Hund stört nur Regen (da wird die Nase ja nass bei) - das jedoch auch nur, bis sie richtig nass ist - dann ist es ihr egal. Donner und Blitz sind ihr eh schnurzpiepegal. Genauso wie Feuerwerk, Schüsse, Fehlzündungen oder sonstiger Lärm. Da ist sie irgendwie resistent gegen. Andere Hunde verkriechen sich an Silvester unters Sofa und unsere kommt mit ihrem Würfel schwanzwedelnd angelaufen und will spielen. Was das angeht, haben wir da wirklich Glück!
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. @neinal: Ja, bei solchem Wetter geht man morgens freiwillig Gassi. Wenn es am schütten ist, wie aus Eimern, dann nicht ganz so gerne...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Da habe ich nen lustigen Spruch zu gesehen heute.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
MAOAM! ... oder Kühe ... (auf dem Grill)
-
Routing - Aus internem Netz über öffentliche IP ins interne Netz
Eigentlich solltest du die externe IP problemlos auch von intern erreichen können, falls dies nicht durch eine Firewallregel verhindert wird, oder die IP nur auf dem WAN-Interface lauscht. Ich frage mich aber ehrlich gesagt, wieso man über die externe IP mit Portweiterleitung wo drauf gehen will, statt direkt intern zu bleiben. Das macht doch keinen wirklichen Sinn, sondern ist unnötiger Aufwand.
-
Bitte das Arbeitszeugnis bewerten + weitere Verlauf
Kann ich verstehen. Wenn der Chef mir (vor allem in so einer kleinen "Firma") so doof kommen würde, hätte ich da auch keine Lust mehr zu. Dann mal ihr viel Glück bei der Jobsuche bzw. beim neuen Arbeitgeber.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Also entweder gibt's hier in Bayern mittlerweile die Aurora Borealis zu sehen, oder es war der Teil eines riesigen Regenbogens, den ich heute morgen bei der Hinfahrt erblickt habe. Sah jedenfalls einfach nur genial aus.
-
Gehaltsvorstellung neuer Arbeitgeber
26k Brutto (inklusive eventueller Sonderzahlungen) ist ein schlechter Scherz für Stuttgart bei den Lebenshaltungskosten dort und als eine der IT-Hochburgen Deutschlands. Kein Wunder, dass dieser Firma die Mitarbeiter laufen gehen. Da sollten schon relativ problemlos 35k rum drin sein zum Einstieg nach der Ausbildung. Nach 1 Jahr Berufserfahrung könntest du es auch problemlos mal mit 40k versuchen und dich halt eventuell auf die avisierten 36k drücken lassen. Ist halt die Frage, wie gut dieses Systemhaus zahlt. Manche zahlen gut - andere schlecht.