Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Da stellen sich mir direkt mal ein paar Fragen: Für was denn nun? Für Server oder Clients? Sind die Server sich so ähnlich, dass man entsprechende Images vorfertigen kann (Standardserver), oder sind sie alle manuell zusammengestellt, je nach Anforderungen? Soll es einfach nur eine Netzwerkinstallation sein, so dass die Sourcen lokal zur Verfügung gestellt werden, oder sollen fertige Images oder Distributionen vorgehalten werden? Soll dieser Server auch für Updates genutzt werden, oder rein für die Installationen? Wie sieht es mit virtuellen Servern aus? Klar KANN man PXE-Boot als Thema nehmen. Die Frage ist aber halt, ob PXE-Boot eine sinnvolle Lösung für die Problemstellung ist. Sind es z.B. alles unterschiedliche Server, könnte der Aufwand den Nutzen eventuell "überholen", je nachdem, wie man es umsetzen möchte.
  2. Das Problem ist wohl, dass manche Firmen das voraussetzen, andere nicht. Von daher würde ich es mit aufführen bei den EDV-Kenntnissen. Eventuell in einer Skillmatrix, in der steht, wie gut du etwas jeweils kannst. Kannst du gut mit den Office-Produkten umgehen, könntest du das dann auch entsprechend darstellen. Es gibt genügend ITler (FISI, FIAE, ITSE, wasauchimmer), die bei Excel schon mit einem SVerweis überfordert sind, oder die es mit Visio nicht hinbekommen, ein Netzwerkdiagramm oder einen Ablaufplan zu zeichnen. Dass man als FISI bei der Doku auch mit Visio arbeitet, ist zwar eigentlich Standard (bei größeren Firmen), jedoch kann man zusätzlich z.B. angeben, mit welchen Versionen man bereits gearbeitet hat, und wie man seine eigenen Fähigkeiten darin einschätzt.
  3. Fragen wir mal so - was willst du denn nach dem Jahr machen? Wenn du da wo anders eine Wohnung nehmen willst, kannst du den Vertrag doch ansonsten mitnehmen. Entsprechende Modems / Router bekommst du gebraucht problemlos für um die 30€ rum. Brauchst du kein VDSL-fähiges Modem drin, dann auch noch günstiger.
  4. Willst du eine kurze Mindestlaufzeit haben, dann kenne ich da nichts für unter 20€ - da muss man dann mit 25€/Monat rechnen. Alternativ einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit (Standardlaufzeit bei DSL-Verträgen) und dafür dann monatlich etwas günstiger. Oftmals hat man das erste Jahr günstiger und zahlt dann im zweiten jahr 10-20€ mehr. Ist halt die frage, ob so etwas für dich in Frage kommen würde, wnen du dafür unter 20€ im ersten jahr an Grundgebühren wärst. Ob mit oder ohne telefonflat macht mittlerweile keinen oder kaum mehr einen Unterschied.
  5. Ja gut, ich habe meine Ausbildung 2005 abgeschlossen. Das waren die Zeiten, als Flash und Actionscript aktuell war und alles noch Flickwerk war... Klar ist der Job heutzutage höher anzusiedeln als damals - sind ja auch einige Anforderung dazu gekommen. Die Branche in dieser Sparte verändert sich mir persönlich aber einfach ZU schnell, als dass man da problemlos mitkommt. Vielleicht in einem Teilbereich, jedoch eher nicht komplett... zumindest nicht, wenn man auch noch ein Privatleben haben möchte, an dem man nicht am PC recherchiert oder programmiert / debuggt. Alleine schon die diversen Frameworks, die alle etwas unterschiedlich bedient werden und etwas andere Schnittstellen haben und auch andere Anforderungen.
  6. @abby: Ohoh - sogar Freunde verletzt worden dabei? Das ist dann extrem bitter. Ich hoffe, sie erholen sich wieder gut und schnell. Aber was ich mich da dann doch mal so langsam frage - wann unternimmt die Politik (nicht nur die deutsche) endlich mal AKTIV etwas gegen die Häufung von Attentaten in letzter Zeit. Man muss sich nur mal diese Liste (Wikipedia) anschauen. Da sieht man in den letzten 2 Jahren dann doch eine EXTREME Häufung (zu mindestens 90% islamistischer) Anschläge. Hier mal eine kleine Übersicht der letzten 2 Wochen: 14.07.16: Nizza (Strandpromenade), 31jähriger Tunesier (seit 7 Jahren in Frankreich lebend) überfährt und erschiesst Passanten auf der Promenade 18.07.16: Würzburg (Zug), angeblich 17jähriger Afghane (vermutlich weder 17, noch Afghane, sondern vermutlich Pakistaner), es wurde geschludert mit der Feststellugn der Herkunft und des Alters bei der Einreise, schlägt mit Messer und Axt um sich im Zug 22.07.16: München (OEZ), 18-jähriger Deutsch-Iraner, bei dem psychische Probleme bekannt waren, schiesst am Olympia Einkaufs Zentrum um sich und erschiesst sich dann selber 23.07.16: Kabul (Afghanistan), 3 Selbstmordattentäter der IS, 2 sprengen sich bei einer freidlichen Demonstration der Hasara-Minderheit in die Luft, 1er wird vorher erschossen 24.07.16: Ansbach (vor einem Konzert), 27jähriger abgelehnter Asylbewerber aus Syrien, der in psychiatrischer Behandlung war und bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten war, jedoch nicht abgeschoben wurde, da nach Syrien nicht abgeschoben wird aktuell sprengt sich in die Luft 24.07.16: Reutlingen, 21jähriger Asylbewerber aus Syrien, als Gewalttäter bekannt, schlägt mit Machete in der Stadt um sich nach Streit mit einer Frau Ich meine - das ist in den letzten Tagen vor allem in Deutschland schon eine extreme Häufung und wäre es ein Einzelfall, könnte man noch sagen, dass es Zufall wäre. Irgendwie kommt mir das aber nicht mehr wie Zufall vor und wir überlegen auch, ob wir überhaupt noch z.B. zum Oktoberfest gehen wollen dieses Jahr. Tollwood ist ja wohl auch komplett abgesagt worden, obwohl es noch was weitergegangen wäre ansonsten. Ich sehe jetzt schon voraus, dass sich die Gewalt den Asylbewerbern und muslimischen Ausländern gegenüber steigern wird und dringend etwas zur Beruhigung unternommen werden muss.
  7. @abby: Kamst bis nachts nicht weg wegen dem Attentat am OEZ und das Bierfest wurde abgesagt / beendet? Wir haben stundenlang ein Fahrzeug mit Martinshorn nach dem nächsten die Autobahn und Dachauer Straße langfahren gehört und jede Menge Hubschrauber, die über der gegend kreisten. Wohnen ja nur ca. 5km vom OEZ entfernt weg...
  8. Also wenn man nicht dauernd mit neuen Techniken / Frameworks / Programmiersprachen zu tun haben möchte, scheidet die Webentwicklung definitiv aus. Das fängt ja schon bei Applets, Servlets, Flash, JavaScript, PHP, HTML, DHTML / DOM-Scripting, Ajax, Soap, diverse SQL-Varianten, Oracle, SAP, Apps fürs Smartphone oder Tablet, ... an und hört da lange noch nicht auf. Dauernd gibt es Weiterentwicklungen und neue Techniken, in die man sich reinarbeiten muss. Zu Beginn meiner Karriere dachte ich, das könnte auch was für mich sein, aber ich bin sehr schnell zu dem Schluss gekommen, dass sich der Aufwand mit den ganzen Einarbeitungen bei der Bezahlung einfach nicht lohnt (gut - wer gut darin ist, kann auch durchaus ganz gut verdienen), dass es sehr oft Frickelkram ist - vor allem, wenn das Layout bearbeitet wird, und dass mir die Netzwerkrichtung doch einiges mehr Spass macht.
  9. Wie viele Stockwerke zwischen EG und DG sind, ist eigentlich egal - da kommt halt pro Geschoss ein AP hin. Ob man unter dreistöckig nun EG, 1OG und DG versteht, oder EG-3OG, ist doch egal - solange man genügend Switchports zur Verfügung hat. Also ich finde auch problemlos noch reine Repeater (AVM Repeater 450E z.B.). Wobei ich keine Repeater, sondern APs nutzen würde, da bei Repeatern die maximale Übertragungsrate oftmals halbiert wird. Die eine Hälfte der Bandbreite wird für die Verbindung zur Quelle und die andere für die Verbindung zum Ziel genutzt. Hängt repeater an Repeater, dann wird die Verbindung noch schlechter, da 2 Geräte per WLAN immer bedient werden müssen (WLAN-Router + Repeater 2) und dazu noch die Clients kommen. Zudem ist die WLAN-Performance (Durchsatz, Stabilität, Signalstärke, Geschwindigkeitsaushandlung) der Fritz-Geräte afaik auch nicht sooo toll. Da gibt es wohl definitiv bessere Hersteller - aber natürlich auch diverse schlechtere. Zusätzlich treten zusätzliche Latenzzeiten auf. Ich weiß zudem nicht, ob es mittlerweile im WPA-Repeatermodus noch immer zu Problemen kommt. Damals hingen sich die Geräte gerne mal auf dabei und die Verbindung brach öfter mal ab. Zudem war es einfach nur grottig langsam (hatte so was damals mal mit zwei FB7270 mit LAborversion der Firmware drauf bei meinen Eltern aufgebaut - das ist aber natürlich auch schon > 5 Jahre her... ich gehe somit mal schwer davon aus, dass sie sich in dem Punkt schon weiterentwickelt haben) Ich habe eben gesehen, dass man auch über den LAN-Port 4 der FB das Guest-vlan aufspannen kann. Dann bräuchtest du einen managebaren Switchen, der dot1q unterstützt. Port 4 und ein anderer Port der FB müssten dann mit dem Switch verbunden werden und die beiden Ports auf jeweils unterschiedliche vlans als Client-vlans konfiguriert werden (dot1q-Tag wird beim Eintritt in den Switch gesetzt), Dann bräuchtest du Access-Points, die 2 SSIDs zur Verfügung stellen können und zudem vlan-fähig (dot1q sind), so dass du die APs mittels eines Trunks an den manageable Switch anbinden kannst. Schau mal hier. Da ist so etwas ganz gut beschrieben und evtl. kannst du dich sogar an der verwendeten Hardware (APs, Switch) orientieren. Ob du den Fernseher dann ans gast-Netz hängen willst, oder ans interne, ist halt die Frage. Kommt ganz drauf an, ob du auch von interner Quelle streamen können willst, oder ob das rein für Streaming übers Internet sein soll.
  10. Moinmoin zusammen. Ich lebe noch - so weit von uns entfernt ist das OEZ aber auch nicht wirklich... *Frühstücksbuffet auftisch*
  11. Eine der beiden Fritzboxen ins EG als Zugangsrouter. Dann kann man auch das Gast-WLAN nutzen (dafür muss sie als Router genutzt werden und die Verbindung aufbauen). Den Switch ins DG, um Fernseher und einen zusätzlichen Accesspoint dran anzuschliessen. Die Verbindungen zum DG und 1. Stock werden an der FB angeschlossen. im 1.OG noch einen zusätzlichen Accesspoint Somit brauchst du noch zwei Access Points, die ein Gastnetz (zweite SSID) unterstützen und keine separate Firewall dafür benötigen. Je nach Aufbau des Hauses und wo das Kabel in den Etagen jeweils ankommt, ist eventuell auch mehr als nur 1 Access Point pro Stock sinnvoll. Das kann dir von uns aber niemand sagen, sondern das musst du entweder wissen (welcher Bereich soll abgedeckt sein? Haus sehr verwinkelt und dicke Wände? Abzudeckende Fläche recht groß? Wie viele User?) oder aber ausprobieren.
  12. So, ich werde dann auch mal bald in den Feierabend entschiwnden. Ich wünsche euch ein schönes und erholsames WE.
  13. Crash2001 hat auf Eratum's Thema geantwortet in Netzwerke
    Probiere es mal mit "clear ntp server all" bzw. "clear ntp server [IP]".
  14. Dann könnte es "last day before holiday" heissen. .oO( immer diese doofen englischen Abkürzungen. Ich glaube ich muss echt mal der AAAAAAA beitreten... )
  15. LDBH ...hmmmm was kann das jetzt wieder heissen? Lass dich bitte heiraten Lass dich blau hauen Leg dich bloss hin Leck deinen behaarten Hintern Lady du bist heiss Luzifer der bissige Herold ...
  16. Auch bei der Sprungmarke :copy steht in der Variablen %cashdeskc% aber nur "l" drin und keine IP, genau wie auch davor. Du versuchst also, "l" anzupingen, ein Netzlaufwerk mit "l" statt mit der IP des PCs zu verbinden, erstellst eventuell ein Verzeichnis "l", versuchst etwas auf "l" zu kopieren, löschst das Netzlaufwerk auf dem rechner "l", usw. ... Korrigier den Teil doch erst einmal und vielleicht behebt das schon dein Problem. Ich würde dafür an deiner Stelle dann eine separate Sprungmarke für die Listenabarbeitung verwenden, so dass die FOR-Schleife erst nach der Sprungmarke kommt, um das Ganze zu vereinfachen. In der FOR-Schleife musst du dann natürlich das Kopieren auch erledigen und darfst nicht wieder zu der Sprungmarke :start springen, da es ansonsten von der Logik her nicht funktioniert, sondern sonst eventuell unendlich oft immer die erste Zeile nur ausgelesen wird. Aktuell machst du mit der ausgelesenen Zeile absolut nichts laut deinem Quelltext. Schau mal, ob es beispielsweise so geht. @echo off %Path% = "Z:\20_GK_Release Management\20.40 GK Versionen\V12.08.03.30 final\Installer-Paket\output.diff.12.08.03.30.gkretail\*.*" :start set /p cashdeskc=enter IP of cashdesk to connect: cls if "%cashdeskc%"=="l" ( goto liste ) else ( if "%cashdeskc%"=="" echo test if not exist report md report ping -n 1 %cashdeskc%>nul if errorlevel 1 ( echo %cashdeskc%>>report\noping.txt ) else ( net use \\%cashdeskc%\c$ "XXXXXX" /user:"XXXXX" if not exist \\%cashdeskc%\c$ ( echo %cashdeskc%>>report\false.txt ) else ( call :copy ) ) ) goto start :copy md %cashdeskc% xcopy "Z:\20_GK_Release Management\20.40 GK Versionen\V12.08.03.30 final\Installer-Paket\output.diff.12.08.03.30.gkretail\*.*" "\\%cashdeskc%\C$\Utility\V30.2\*.*" /s if errorlevel 1 (echo %cashdeskc% errorlevel = %errorlevel% >>report\error.txt) net use \\%cashdeskc%\c$ /delete set cashdeskc= :liste FOR /f %%f IN (ip.txt) DO ( echo %%f ping -n 1 %%f>nul if errorlevel 1 ( echo %%f>>report\noping.txt ) else ( net use \\%%f\c$ "XXXXXX" /user:"XXXXX" if not exist \\%%f\c$ ( echo %%f>>report\false.txt ) else ( md %%f xcopy %Path% "\\%%f\C$\Utility\V30.2\*.*" /s if errorlevel 1 ( echo %%f errorlevel = %errorlevel% >>report\error.txt ) net use \\%%f\c$ /delete ) ) goto start
  17. Einen Gehaltswunsch würde ich wirklich nur dann angeben, wenn er gefordert ist, damit du dich nicht selber bereits vorher dadurch ausschliesst. Einen Gehaltswunsch kann man noch immer abgeben, wenn der Arbeitgeber Interesse an einem zeigt, oder aber sich einfach ein gehalt vorschlagen machen. Manche Firmen wollen explizit einen Gehaltswunsch hören, andere sagen sich, dass sie eh nur zwischen x und y € zahlen und entweder der Bewerber ist mit dieser Spanne zufrieden, oder halt nicht. Den Satz "Leider konnte keiner meiner bisherigen Arbeitgeber dieses Interesse unterstützen." würde ich komplett streichen. Darauf kannst du noch immer eingehen, wenn du danach gefragt wirst.
  18. Servus. ENDLICH TGIF!!!1!11! Ich habe das WE schon lange nicht mehr so herbeigesehnt. Kommende Woche nochmal eine volle Woche und danach die Woche wird eine 2,5-Tage-Woche. :beagolisc:
  19. Bevor man hier mögliche Aufbauten bespricht, sollte man erst einmal angeben, was genau denn eigentlichalles gehen soll. P.S.: Gast-WLAN bei der Fritzbox kann man natürlich auch ohne Beschränkung auf nur Port 80 machen.
  20. Kann ja auch nicht funktionieren, da in %cashdeskc% keine IP-Adresse, sondern der Buchstabe "l" gespeichert wurde. Du musst in der FOR-Schleife statt der Variablen %cashdeskc% den Parameter %%f verwenden, oder den Inhalt jeweils pro Schleifenrunde einmal in die Variable kopieren. Zudem macht es keinen Sinn, die FOR-Schleife dort schon enden zu lassen. Sprungmarken sind hingegen auch wieder eine schlechte Idee, wenn du Schleifen verwendest, da du evtl. dann aus der Schleife springst und sich die Schleife rekursiv wieder aufrufen könnte.
  21. Mit falscher Syntax und Logik funktioniert es natürlich nicht ... Überleg doch mal, was das übersetzt heisst, was du im Code geschrieben hast. wenn Variable cashdeskc den Input "l" bekommt, führe aus: FOR /f "l" IN (ip.txt) DO echo "l" Macht das für dich Sinn? Also für mich nicht wirklich... Schreib mal bitte deinen kompletten Code hier rein, den du aktuell verwendest. Ich weiß grad nciht, ob du irgendwo einfach etwas reingepackt hast und Variablen falsch verwendet werden, oder nicht definiert sind, oder ob ein anderer Fehler vorliegt. Aktuell verwendest du "Variablen" (%name%) statt "Parameter" (%%buchstabe). Der Unterschied ist, dass %%buchstabe bei jedem Durchlauf der FOR-Schleife mit einem neuen Wert belegt wird. Die Variable %name% hingegen wird nur einmal vor Aufruf der FOR-Schleife mit einem Wert belegt und dieser Wert verändert sich nicht. Somit entspricht die Syntax nicht der Vorgabe und es kommt zu einem Fehler. Oben hattest du die Syntax richtig. Was genau meintest du da mit "Was aber leider nicht zum Erfolg führt."? Bekommst du eine Fehlermeldung, oder bekommst du nicht den gewünschten Output? Wird der richtige Pfad zur datei verwendet? Packe ich das hier in eine .bat-Datei und ein paar IP-Adressen in die Liste, dann zeigt er mir die IP-Adressen nacheinander an. @echo off for /F %%f in (liste.txt) do ( echo %%f ) Wenn die Ausgabe bei dir nicht funktioniert, liegt es jedenfalls nicht an diesem Teil, sondern eventuell gelangt das Programm gar nicht erst bis zu diesem Teil oder hängt sich wegen etwas anderem auf.
  22. Die FOR-Schleife ist schon mal gut. Das Drumherum müsstest du aber etwas anpassen, dass es alles in der Schleife läuft und die Sprungmarken passen. Statt %cashdeskc% wird die Variable %%f genutzt.
  23. Ist aber nicht relevant für die Bewerbung, da es nicht fachbezogen ist. Also auch keine typischen FIAE-Aufgaben, sondern eher FISI-Aufgaben. Kann somit weg und durch relevante Infos ersetzt werden. Aktualisierung und Wartung eines Onlineshop-Systems (welches könnte man noch erwähnen - da gibt es ja auch durchaus Unterschiede - auch in der Komplexität der Bedienung und den dahinter liegenden Grundsätzen, sowie bei der eingesetzten Sprache). Da wäre so eine Formulierung denkbar: "da ich derzeit selbstständig/vertraglich nicht gebunden bin, steht einem baldigen Arbeitsantritt nichts entgegen." Ein paar weitere Tipps dazu findest du z.B. hier. Je mehr Vorstellungsgespräche man hinter sich bringt, um so weniger nervös ist man. Hängt aber auch viel davon ab, wie man beim Vorstellungsgespräch behandelt wird und wie die Atmosphäre und Sympatien sind. Inwieweit man IMMER ehrlich sein sollte, hängt von den Fragen ab. Ein wenig kann man je nachdem schon flunkern. Das wird je nachdem ja sogar erwartet. Zudem sollte man sich halt nicht selber schlecht machen, auch wenn dies vielleicht ehrlich wäre. Hast du denn die Deutsche Staatsbürgerschaft und Anspruch auf Arbeitslosengeld 1? Falls ja, könntest du eine Kostenerstattung der Arbeitsagentur für einen berufsbedingten Umzug bekommen. Ansonsten kann ein Umzug aber auch steuerlich geltend gemacht werden beim Lohnsteuerjahresausgleich. Es gibt genügend Seiten im Netz, wo man Ideen findet. Ansonsten einfach mal nach Projektideen goggeln, oder etwas programmieren, was man selber benötigen könnte. Hier würde ich das "dreijährigen" weg lassen und dafür angeben, dass es die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung war. So umgehst du erst einmal die Frage, wieso du nach 6 Monaten Praktikum noch eine Ausbildung von 3 Jahren gemacht hast bzw. weist nicht noch einmal explizit darauf hin. Wie lange du dafür gebraucht hast, ist ja eh erst einmal egal- Wichtig ist, dass du den Abschluss geschafft hast. Das ist SEHR allgemein gehalten. Du sagst zwar, dass du drei verschiedene Projekte kennen gelernt hast - gibst aber nicht an, dass du daran gearbeitet hast, oder was für Projekte das überhaupt waren. In diesem teil solltest du vielleicht etwas genauer darauf eingehen. Auch Servicedesk ist so allgemein gehalten. Wofür war der Servicedesk und war es 1st oder 2nd Level?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.