
Alle Beiträge von MartinSt
-
Wertigkeiten im Access erstellen
Sorry, wenn ich es ganz deutlich sage, aber ich glaube du hast keine Ahnung was man mit Datenbanken macht oder der gepostete Code hat nichts mit deinen vorherigen Fragen zu tun. Ich sehe in dem geposteten Code keinen Bezug zu einer Datenbank und keine SQL-Abfragen sondern du berechnest irgendwas auf einem statischen Array mit Bezug auf einen fixen Gesamtumsatz. In #12 hatte ich einen groben Lösungsansatz per SQL und Iteration mit VBA angedeutet, warum ignorierst du den? Außerdem hat das Problem ohne weitere Nebenbedingungen nicht zwingend eine eindeutige Lösung. Wenn du z.B. 3 Einzelumsätze von je 100 hast und sollst die bestimmen, die 50% des Gesatzumsatzes ergeben, dann ist jedes Paar von Einzelumsätzen eine korrekte Lösung. Gruß Martin
-
Wertigkeiten im Access erstellen
Zum besseren Verständnis formuliere ich die Frage nochmal deutlicher: Bitte poste mal den VBA-Code, den Du bisher zur Lösung dieser Fragestellung entwickelt hast.
-
Wertigkeiten im Access erstellen
was hast du bisher an VBA Code? woran hängt es konkret?
-
Wertigkeiten im Access erstellen
was ist denn das? Hausaufgabe, Aufgabe im Job oder privates Programmieren?
-
Wertigkeiten im Access erstellen
Geh doch so vor wie du in #1 beschrieben hast: 1. du errechnest per SQL-Aggregatfunktion die Summe aller Umsätze bzw. x% davon 2. dann holst du per SQL alle Einzelumsätze in absteigender Reihenfolge 3. über diese iterierst du per VBA und summierst dabei die Einzelumsätze bis der Wert aus 1. erreicht ist, dann abbrechen 4. die in 3. durchlaufenen Daten tragen dann zu x% zum Gesamtumsatz bei
-
Wertigkeiten im Access erstellen
ich wiederhole mal: Hast du SQL Statements, die dir die Gesammtsumme berechnen und dir alle relevanten Daten liefern?
-
Bitte um Bewertung meines Projektantrages
jaaaa
-
Bitte um Bewertung meines Projektantrages
Über wieviele Produkte die konvertiert werden sollen, reden wir hier? Wie in #3 schon gesagt: Je nach Umfang kann auch Copy&Paste eine wirtschaftliche Lösung sein.
-
Wertigkeiten im Access erstellen
SQL kennt Aggregatfunktionen zur Summierung.
-
Wertigkeiten im Access erstellen
Was hast DU bisher als Ansatz? Hast du SQL Statements, die dir die Gesammtsumme berechnen und dir alle relevanten Daten liefern?
-
Wertigkeiten im Access erstellen
Über genau eine Abfrage im Standard-SQL geht es nicht. Mit mehreren in VBA kombinierten Abfragen ist es machbar. Gruß Martin
-
Bitte um Bewertung meines Projektantrages
Hallo bitte überarbeite dringend und intensiv die Rechtschreibung und den Ausdruck, das ist katastrophal. Warum zum Teufel stellst du hier Echt-Kundendaten rein, die noch dazu zeigen, dass der xt:Commerce Shop schon läuft? Warum heißt es "Erstellen eines Online Shops" wenn du den Shop nur installierst und konfigurierst? Es wird überhaupt nicht klar, welche Daten in welchem Umfang du konvertierst und warum. Gruß Martin
-
Projektdoku -> Skizzen?
Man könnte dann sogar im Resumee die skizzierten Entwürfe und die erfolgte Realisierung gegenüberstellen und aufzeigen wo und warum sich Änderungen ergeben haben. Also einerseits die Skizze zur geplanten GUI oder zum geplanten Objektmodell und andererseits ein Screenshot der realisierten GUI oder ein UML-Modell der entstandenen BOs.
-
Projektdoku -> Skizzen?
Versuche es in der Doku halt geschickt zu verpacken: "Im Rahmen einer Projektbesprechung mit allen Beteiligten und dem Kunden wurde .... und ein Prototyp der zu entwickelnden Benutzeroberfläche am Flipchart entworfen. Die entwickelte Skizze ist in Anhang X wiedergegeben."
-
Projektdoku -> Skizzen?
Ich bin zwar nicht aktiver Prüfer aber ich finde es ok und passend, da meiner Meinung nach sowieso ein Großteil der Planung mit Papier und Bleistift / Texteditor erfolgen sollte.
-
Batch Kopiervorgang
Wieso kopiert denn xcopy /s bzw. /E keine Unterverzeichnisse? Lies die Hilfeseite.
-
Projektantrag bitte bewerten :)
Von mir ein klares Nein. 4 h Planung bevor du die DB entwirfst, sind ein Witz. 1/3 Planung, 1/3 Realisierung, 1/3 Test und Dokumentation.
-
Projektantrag bitte bewerten :)
Hast du dir mal angeschaut, wie andere Ticketsysteme (z.B. OTRS) diesen Maileingang lösen? Wie willst du anhand der Absenderadresse den Kunden indentifizieren, z.B. wenn dieser sich über seine private Mailadresse meldet, weil sein Mailserver ausgefallen ist? Was machst du bei mehreren CCs? Was machst du wenn statt eures Mitarbeiters im CC chef@kunde.de angegeben ist? Wie erfolgt die Mitarbeiterzuordnung aufgrund des CCs, wenn der angegebene Mitarbeiter abwesent ist? Warum MySQL? Warum ausgehende HTML Mails? Was passiert mit Attachements? Gruß Martin
-
Suche Nachhilfe für mein Abschlussprojekt [FISI]
Meine Frage aus #2 war durchaus ernst gemeint, denn: Es gibt für das Projekt einen betrieblichen Betreuer. Sollte die Zusammenarbeit mit ihm nicht wie gewünscht klappen, dann solltest du dringend und SOFORT im Betrieb oder bei der IHK Alarm schlagen. Hast du das bereits getan? Was verstehst du unter Nachhilfe für das Projekt? Im Allgemeinen sollte es so sein, dass dir aus der Ausbildung die wesentlichen Techniken zur Realisierung bekannt sind und das Thema kein komplettes Neuland ist. Gruß Martin btw .... Webthemen sind natürlich immer Neuland.
-
Suche Nachhilfe für mein Abschlussprojekt [FISI]
Wird derjenige auch in den Quellen bzw. in der Erklärung zur selbständigen Erstellung der Arbeit erwähnt?
-
Bewertung Projektantrag Ausbildungskonzept für EBT und Praktianten
Hallo zu den Inhalten ist ja schon geschrieben worden. Ich konzentriere mich mal auf den Ablauf: Was gleichst du ab, wenn Ist- und Soll-Zustand erst später analysiert werden? Was planst du denn da, wenn die nächsten fünf Schritte diese Projektteils schon auf 30 Minuten genau festgelegt sind? Diese sind bereits im Schritt 4 der Planung festgelegt worden. Warum werden sie nochmals recherchiert? Warum analysierst du zuerst den Soll und erst danach den Ist-Zustand? Es ist davor kein Testplan erstellt worden, gegen was prüfst du? Woher weißt du vorab, dass du PCs und Server installieren mußt? Gruß Martin
-
Selbstständig als Freiberufler
Diese Frage sollte dir dann deine Finanzplanung beantworten, wenn du sie schon hast.
-
Selbstständig als Freiberufler
Das Thema ist hier schon gefühlte 1000mal diskutiert worden. Hast du schon eine konkrete finanzielle Planung und eine Planung zu Kunden und Aufträgen?
-
Englisch im Projekt
Als Prüfer würde ich die dann auch eine Frage auf Englisch stellen und um Beantwortung in Englisch bitten.
-
SQL: Auslesen mit Gruppierung und mehreren Unterelementen
Wie soll jemand einen vernünftigen Tipp geben, wenn du uns nicht mal dein DBMS verrätst.