Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

jeronimonino

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jeronimonino

  1. jeronimonino hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Nicht die Lizenz ist für den Download wichtig sondern die Grandnumber. Wenn du die nicht hast dann kannst du den ePO nicht runterladen. Wo hast du die Lizenz denn gekauft? Frag da doch mal nach ob die dir die grandnumber geben können und wenn nicht ob die dir aktuelle version geben können.
  2. Naja selbst *.pdf ist kritisch. Aber was du ändern solltest ist dein Projekt Titel der liest sich als hättest du dich beim schreiben verschluckt. Deine IST-Beschreibung ist zu Umgangssprachlich. Dein Soll ist zu kurz und nichtsaussagen, hier gehört mehr inhalt rein. Projektphasen mit Zeitplanung: Deine Ansprechpartner sollten schon vor dem Projekt bekannt sein, nicht das die eigentlichen Verantwortlichen im Urlaub sind und die Vertreter nicht davon wissen. Was ist BZ bei Dokumentation für Administratoren?
  3. In und während der Ausbildung wollte ich einfach nur ein normaler Admin sein in einem mittelständischen Unternehmen. Nach der Ausbildung und während des dualen Studiums wollte ich dann Leiter der/einer IT-Abteilung werden. Nach dem Studium war es dann aber "nur" IT-Security Consultant und während dieser Zeit wollte ich wieder fest an einem Standort sein. Nun bin ich wieder fest an einem Standort und das in der IT-Security. Sprich es kommt anders als man denkt. Ich hoffe natürlich das es das jetzt nicht war und ich nun hier fest stecke ^^. Der Leiter soll es dann in Zukunft immernoch sein.
  4. Das ist natürlich doof, jetzt aber nicht den Kopf in den Sand stecken sondern weiter bewerben. =)
  5. Du machst dich mit diesen Satz selber schlecht. Zwar deuted es darauf hin, dass du eine gute selbsteinschätzung hast aber positiv dastehen lässt es dich nicht. Das ist zwar nur ein schönheitsfehler aber setz mal das Datum und den Ort in die gleiche Zeile wie deine Adresse. Richtig wäre es so "Ich besitze Kenntnisse im Umgang mit Office und JavaScript.". Aber der Satz ist irgendwie nichts aussagend. Durch die Ausbildung zum Verkäufer konnte ich weiterführende Kenntnisse in den Office Produkten erwerben. Da ich mich in meiner Freizeit mit Programmierung beschäftige konnte ich mir grundlegende Kenntnisse in der Programmiersprache JavaScript beibringen. Mach mal das Wort "neuen" weg das sieht das besser aus. Sonst klinkt das so als wenn du dich nur mit neuem beschäftigst und das alte dann liegen lässt. Damit ich meine Qualitäten (beweisen/ unter beweis stellen) kann würde ich gerne ein betriebliches Praktikum in Ihrem Haus machen. Ich freue mich über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem ich Sie von meinen Fähigkeiten überzeugen kann. Das sind alles nur anregungen die nicht unbedingt richtig sein müssen. =)
  6. @RazoreaterII Dann schau dringend nach der Ausbildung auf dein Arbeitszeugnis. Nicht das es nur danach bewertet wird wie du dich als letztes verhalten hast.
  7. Ich hatte das problem das schon eine Festplatte als defekt gemeldet wurde und ich in diesem Zug gleich das Raid erweitern wollte. Blöd nur das beim ersten Platten tausch und dem darauf folgendem Rebuild sich eine zweite Festplatte verabschiedet hat. War damals ein Buffalo NAS welches kann ich aber leider nicht mehr sagen. Ich würde daher auch die methode bevorzugen erst die Daten zu sichern und dann das Raid neu aufzubauen. geht vor allem scheller. Blöd ist nur das eine 8TB Festplatte gerne mal bis zu 300€ kostet.
  8. Aufgabe aa) Die 16 GB steht für beide Bänke also total 2*8gb = 16 GB Aufgabe ac) Kein plan da fehtl die übertragungsrate pro channel
  9. Was ist den mit Xing oder LinkedIn? Bieten beide jeweils auch Jobbörsen an.
  10. Naja esgibt ja noch Ausser Traiflich =). In Bielefeld sieht das mit dem Gehaltsgefüge besser aus als weiter im Norden
  11. Die obere ecke von OWL ist Gehaltstechnisch nicht so der bringer. Kommt halt auch ein bisschen auf die Stadt in OWL an.
  12. Füg doch bitte die Projektdokumentationsstunden den Projektabschlussstunden hinzu. Das verwirrt sonst nur. Immerhin ist --> 7,5+16,5+5 = 29 und nicht 35.
  13. Ne solange du im Vorstellungsgespräch darauf eine Antwort hast musst du es im Bewerbungsschreiben nicht erklären. Immerhin soll das Bewerbungschreiben kurz und pregnant sein. Ich hatte mir aber schon gedacht das die Zeit ist in der du das duale Studium absolviert hast.
  14. Das finde ich persönlich einen ziemlich geilen Einstieg in die Bewerbung. Was war den vor den 7 Jahren, die Frage könnte kommen. "Ungebrochene" Begeisterung ist etwas zu viel. Mit Interesse habe ich die Referenzen der Firma ... Ich finde das ließt sich flüssiger muss aber gestehen das ich Rechtschreib Legastheniker bin. Musst du das in der Bewerbung angeben? Wenn ja dann sei auch direkt. Meine Gehaltsvorstellungen sind xx.000 € im Jahr. Das es brutto ist muss nicht erwähnt werden.
  15. Da Du studiert und eine abgeschlossene Ausbildung genossen hast, sowie bereits 7 Jahre Berufserfahrung, würde ich irgendwas zwischen 50 und 60k im Jahr tippen. Bitte nicht steinigen wenn ich hier völlig falsch liege.
  16. Hallo, als Grundinfo: Windoes 8.1 auf SSD 120gb 2 Datenfestplatte. Ich habe gestern die Zweite Festplatte (Datenfestplatte) in der Datenträgerverwaltung auf Aktiv gesetzt und ich mir ziemlich sicher dass das den Masterbootrecord der SSD gelöscht oder verändert hat. Nun habe ich aber kein plan wie ich das wieder rückgängig mache. Falls das überhaupt geht. Über Hilfe wäre ich echt dankbar. Gruß PS: Geistige umnachtung offensichtlich.
  17. jeronimonino hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ich habe sämtliche Arbeiten im Bachelorstudium mit LaTex geschrieben. Am Anfang war es zwar nicht immer leicht aber irgendwann wurde es zur Rutine. Das mit den Bildern kann ich nur im Ansatz bestätigen, da ich das Problem zum Schluss nicht mehr hatte.
  18. Danke cepega, du hast recht. Ich schäme ich gerade ein bisschen ^^
  19. Eigentlich macht es keinen Sinn da das +1 nur Sinn macht wenn in der Aufgabe stehen würde dass das RAID 5 einen Hotspare Festplatte besitzt. Daher sollst du so rechnen. RAID 1 = 900 /450 = 2 RAID 5 = 1800 / 450 = 4 Also werden 6 Festplatten á 450GB frei. Nope falsch da die erste Aufgabe schon falsch war. Vorhande Festplatten = 6 (neue) + 6 (alte) = 12 Hot Spare, wegen RAID 6 Nutzbar daher = 11 12 -2 =10 Festplatten die du zum berechnen der Kapazität benutzt werden können. -2 Daher weil eine Hostspare und eine Festplatte quasi also 450GiByte für die Pritätsbits drauf gehen. 10*450 = 4500 GiByte /1024 = 4,39 TiByte
  20. Pr0gg3r kam mir zu vor so habe ich es auch gemacht. Und natürlich in meiner Umgebung gesucht. Rechne aber trotzdem damit das du zum Studienort evtl etwas fahren musst.
  21. Ich habe das ähnlich wie du gemacht. Erst Auslbindung zum FISI und danach ein duales Studium, hier wurde mir überlassen ob ich eine zweite Ausbildung oder ob ich das Berufsbegeleitend mache. Ich habe mich dann für Berufsbegeleitend entschieden. Es kann nürtlich sein das deine zukünftige Firma dann trotzdem "nur" Azubi gehalt zahlt. Bei vielen war / ist es aber so wenn Berufsbegleitend gemacht wird das dann auch entsprechend mehr bezahlt wird, da ja schon einen Ausbildung vorhanden ist und man mehr leisten kann als jemand der direct aus dem ABI kommt.
  22. Bin mir nicht sicher ob es dir wirklich hilft aber um einen Anhaltspunkt zu bekommen reicht es evtl. 1. Projektdefinition 1.1. Projektbeschreibung 1.2. Ist-Zustand 1.3. Soll-Zustand 1.4. Projektumfeld 1.5. Ansprechpartner 2. Projektplanung 2.1. Allgemein 2.2. Produktrecherche 2.3. Produktauswahl 2.4. Kostenübersicht 3. Projektdurchführung 3.1. Installation 3.1.1. Installation der Produktsoftware 3.1.2. Konfiguration 3.1.3. Verteilung der Client-Software 3.1.4. Funktionstest 4. Projektabschluss 4.1. Netzplan nach Durchführung des Projektes 4.2. Dokumentation und Einweisung 4.3. Zeitlicher Aufwand 4.4. Fazit 5. Glossar 6. Literatur- und Quellenverzeichnisse 7. Anlagen Insgesamt ist die Doku 14 Seiten lang. und war für den FISI.
  23. Das Bieten doch alle großen Security Hersteller an: Z.B. McAfee Endpoint Encryption
  24. Wie wäre es mit den jeweiligen Semestern von Cisco da werden genug Übungsaufgaben zum download angeboten.
  25. Cms

    jeronimonino hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Ich hab jetzt keine Quelle aber ich meine gelesen zu haben, das Wordpress von 85% aller Blogger benutzt wird. Ich selber benutze auch Wordpress. Es ist relativ einfach das CMS an seine wünsche anzupassen, gibt viel Plugins oder Themes kostenlos. Wenn man selbst nicht so die Ahnung von Wordpress hat gibt es unzählige Webseiten die bei einer Fehlermeldung weiter helfen. Ich kenne die anderen CMS aber auch nicht daher kann ich dir nur von Wordpress vorschwärmen. Ein nachteil hat Wordpress allerdings, teilst du den Webserver mit vielen anderen Webseiten, kann es sein das Wordpress relativ langsam ist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.