Zum Inhalt springen

jeronimonino

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jeronimonino

  1. Bekommst du ein Testgerät? Um z.B. die Konfiguration zu testen? Ich hatte nämlich auch ein Gespräch mit so einem Mitarbeiter und hab nach einem Testgerät gefragt und wie es aus sieht wird das wohl was.
  2. Barracuda Link Balancer: Welcome da kannst du schon mal die Konfiguration testen ist ne live Demo von Barracuda
  3. Sauber Danke für deinen mühen. =)
  4. Ja genau, ich hatte mir von denen ein Angebot zukommen lassen. =)
  5. Ich stehe vor dem selben Problem wie du/ihr. Bündeln würde ich nicht empfehlen da es auch einen Gegenstelle geben muss die dann die Daten wieder entgegen nimmt. Hintergrund ist der das dann bei euch eine Box hingestellt wird die dann sich mit der Gegenstelle (Rechenzentrum) verbindet und dann den Traffic über die verschiedenen Leitungen übernimmt. Das Problem bei der ganzen Sache ist das dann Kosten für die Gegenstelle aufkommen sowie für den Traffic der verursacht wird. Diese Lösung sollte man nur benutzen wenn man 99,9999% Sicherheit haben möchte das immer Internet besteht. Meines Wissens kannst du wenn du so einen Load Balancer (Link Balancer) nutzt konfigurieren das z.b. der Http verkehr über die eine Leitung laufen soll und der voIP oder what ever über die andere. Welche Geräte das nun aber können kann ich dir auch leider nicht beantworten. Ich seh gerade das man dort ein Demogerät anfordern kann. Dann kann man ja schauen welche Konfigurationen vorgenommen werden können.
  6. Hab ein entsprechendes Gerät gefunden. Das Problem ist das VoIP eine Gewisse Bandbreite braucht und das wäre in diesem Fall nun mal der Upstream von 4MBit/s das nächste Problem ist das der Downstream zu gering ist. Ist nun mal bei einer Symmetrischen Leitung gleich. Meine Frage wäre nun gewesen ob es Geräte gibt die es ermöglichen eine SDSL und eine oder mehrere ADSL-Leitung mit einander zu verbinden. Dazu habe ich diese Geräte Gefunden. https://www.barracudanetworks.com/ns/products/link_models.php Mein Problem ist jetzt allerdings das ich nicht weiß ob es dann Probleme mit VoIP gibt.
  7. Danke für die Antwortet ich schau mal ob ich davon etwas gebrauchen kann.
  8. Ich kenne die drei nicht die du genannt hast aber was ist den mit WDS?
  9. Naja das würde Praktisch gehen aktuell mach ich das ja auch schon mit VoIP. Das Problem dabei ist nur das sehr oft Bilder aus dem Onlineshop geladen werden müssen und Dateien ins Internet Hochgeladen werden müssen. Da bringt eine Priorisierung nichts, da dann immer noch jemand warten muss und nicht arbeiten kann.
  10. Folgender Hintergrund im Moment ist eine Leitung (symmetrisch) 4MBit/s Up and Downstram. Da es nun aber Probleme gibt das der Downstream zu wenig wird habe ich mir gedacht das es evtl. ein Stück Hardware gibt das 2 Leitungen (eine Symmetrisch eine Asymmetrisch) zu verbinden, um so Kosten einer benötigten 10MBit/s Leitung aus dem Wege zu gehen. Das Problem dabei ist, das wir mindestens 4MBit/s im Upstream brauchen. Nun meine Frage an euch habt ihr da Erfahrungen in dem Bereich? Was haltet ihr von diesem Produkt (Peplink - Dual-WAN, Multi-WAN Internet Link Load Balancing Routers Könnt ihr mir evtl. etwas besseres oder einfacheres empfehlen?
  11. Alles klar danke für die Infos ich probier das morgen mal aus
  12. @Chief So habe ich es gemacht allerdings kommt dann der Fehler "Der angegebene Pfad enthält keinen Treiber für Kyocera KM-3035 für die angeforderte Prozessorarchitektur" Was genau meinst du damit? Das der Treiber für Windows XP (32Bit) und Windows 7 (32 und 64Bit) nicht mit einander kompatibel sind? Ja und Nein, da die hälfte der Rechner in einer Domäne sind und die andere hälfte wiederum nicht. Beide Gruppen haben aber den Freigabezugriff auf die Druckerfreigabe unter Windows 7 kann man diese ja netterweise abspeichern. @DaniH1991 So sieht es aus aber wie ich schon erwähnt habe nimmer der Server den 64Bit treiber nicht an mit der Fehlermeldung die ich oben genannt habe Wenn du mir das einmal genau erklären könntest wäre ich dir Dankbar =)
  13. Hallo Ich habe hier einen Drucker stehen (Kyocera KM3035) der mir leichte Kopfschmerzen verursacht. Der Drucker ist ein Netzwerkdrucker der auf unserem Windowserver 2003 installiert ist und von dort auch verbunden wird. Möchte ich nun ein Windows 7 64Bit (nicht in der Domäne) mit diesem Drucker verbinden so geht das nicht. Was habe ich versucht habe: Den Drucker über die Freigabe \\server verbunden und versucht einen Treiber von einem Datenträger zu installieren Den Drucker direkt zu verbinden und hier auch den Treiber von einem Datenträger installiert. So bei beiden Versuchen wurde der Drucker verbunden und der Treiber installiert sobald ich aber drucken wollte sagt mir der Drucker das es Netzwerkprobleme gibt und ich den Netzwerk Administrator rufen soll (der bin ich aber -.-) Den Druckertreiber auf dem Server zu installieren habe ich auch schon versucht allerdings sagt mir dann der Server das der Treiber nicht für diesen Drucker geeignet ist. (Blöd nur das dieser Treiber von der Hersteller Seite ist) Hat jemand von euch eine Idee?
  14. Guck mal in der Regedit unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics Da gibt es Schlüssel wie IconSpacing schau da doch mal was die einzelnen schlüssel für werte haben und vergleiche sie mit einem sauberen Profil
  15. Naja indirekt schon allerdings wenn du auf einem Teppich gearbeitet hast kannst du dich trotzdem wieder aufgeladen haben. Nimm mal beide RAM-Riegel raus und schau mal was dann passiert. Wenn du nen VOltmeter hast kannst du zusätzlich mal gucken ob strom aus dem Ladegerät kommt.
  16. Nein das ist ein Tintenstrahldrucker (Ist aber für das Thema unwichtig) So sieht es aus selbst wenn ich z.b. in Word das CD-Fach auswähle werde ich dazu aufgefordert DIN A4 in eines der Fächer zu legen. Eine Alternative wäre die Vorlage (*.cld) zu bearbeiten allerdings funktioniert das auch nicht wie ich das gerne hätte den das Programm Cd-Labelprint verhindert das der Innenkreis bedruckt wird und lässt einfach den Innenkreis frei. Über eine Lösung wäre ich sehr dankbar.
  17. Irre ich mich oder gibt es da nicht einen gesetzlichen Anspruch von 24 Werktagen(Urlaubstage). Ich persönlich finde, dass wenn man Überstunden macht diese auch vergütet werden sei es als Überstunden abfeiern oder als aus bezahlen lassen. Du hättest ca. ein Nettoeinkommen von 1.387,88. Das ist nicht wirklich viel Quelle(Brutto Netto Rechner 2012 2011 Gehaltsrechner 2012 2011 Lohnrechner 2012 2011 Gehalt) Wenn du nichts in aussicht hast kannst du die Firma evtl. als Übergang benutzten so das du nicht auf Arbeitslosengeld angewiesen bist.
  18. Jetzt mal im ernst willst du mich ********en? Welchen Grund sollte ich habe nach eine Möglichkeit zu suchen die Mitte eines CD-Trays zu bedrucken wenn ich die Servietten auch stempeln könnte. Zweitens: warum sollte ich euch belügen? Soll ich extra für dich noch ein Video machen wie der Drucker die Schrift auf die Serviette druckt?
  19. Hallo, ich bin fieberhaft auf der suche nach einer Lösung womit man mit cd-Lableprint auch die Mitte bedrucken kann. Hintergrund ist das ich so eine Serviette bedrucken möchte und mich das runde Loch in der Mitte dabei stört. Kennt jemand so eine Möglichkeit mit einem CD-Tray, (wo normalerweise die CD eingelegt wird und bedruckt wird) und nun eine viereckige Serviette eingelegt wird, bedrucken kann? so sieht das ganze aus.
  20. OT:Hast du wirklich alle drei installiert und für die jeweilige Software Pakete erstellt? Was die genau Fragen kann dir wahrscheinlich keiner so genau sagen. Aber was gefragt werden könnte ist z.B. wie die Verbindung vom Server zum Client aufgebaut wird (Wäre aber schon eine recht miese Frage). Du kannst die Fragen ein bisschen lenken, indem du Fachbegriffe in der Präsentation nicht erklärst aber sie nennst. Ansonsten werden Fragen über das Projekt gestellt aber auch Fragen über Ausbildungsinhalte die im Rahmenplan stehen abgefragt. Mach dich nicht verrückt niemand wird dir den Kopf abreißen wenn du mal ne Frage nicht beantworten kannst.
  21. Wenn du auf dieser Webseite Gehalt Nordrhein-Westfalen - Einkommen - Verdienst - Gehlter schaust, kannst du sehen das dort top orte aufgelistet sind. Ob die Daten genau oder richtig sind kann ich dir aber nicht sagen.
  22. Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach eine guten Business Analytics Software. Im Moment teste ich Pentaho Business analytics and business intelligence leaders - Pentaho das ist aber nicht so das wahre. Deswegen möchte ich euch fragen, ob ihr schon mal eine installiert habt und evtl. eine benutzt habt. Praktisch wäre es wenn sie auf deutsch wäre ist aber nicht zwingend erforderlich.
  23. Hallo Meri19, evtl bis du nicht in einer Ausbildung als Fachinformatiker oder Informatiker. Deshalb hier mal eine versuchte Erklärung. Nein das stimmt so nicht es ist eher anders herum. Gründe warum: 1. Wenn du ein LAN hast (also Kupferkabel) ist es sehr schwer für (nennen wir ihn mal Hacker) in dein Netzwerk einzudringen, da er erstmal mit einen Computer einen Netzwerkanschluss in deinem Haus finden muss. 2. LAN-Kabel sind abgeschirmt das heißt sie sind relativ sicher vor Störungseinflüsse wie Magentischestrallung oder Radiowellen. 3. Ist die Datenübertragung im LAN immer besser als im WLAN. Wenn du ein WLAN hast brauch der (hacker) nicht erst in dein Haus eindringen und eine Netzwerkdose suche sondern kann deine WLAN Signale auch ausserhalb des Haus empfangen. Du kannst zwar dein WLAN absichern allerdings kann nach meinem Wissen jedes WLAN irgendwann geknackt werden. WLAN ist deswegen langsamer da es im Moment keine besseren Übertragungsraten gibt als für LAN geräte. Handy Funkwellen, Mikrowellen, Bluetooth oder WLAN Funkwellen haben alle eine andere Funkfrequenz daher wird das Signal nicht gestört. Es wird eher durch Magnetischestrahlung gestört, Wände, Elektrische Leitung die in den Wänden sind und andere Elektrischen Geräte die so im Haus stehen. Alle diese Möglichkeiten können dein WLAN Signal schwächen (Schwächen bedeutet in diesem Fall die Signalstärke) also deine übertragungsrate vom Empfänger bis zum Sender. Ja und nein, es gibt immer Mittel und Wege. Vollkommen sicher ist kein Medium. Ich vermute mal du musst eine Hausarbeit oder sowas schreiben? Wenn ja dann solltest du dich vorher definitiv noch einmal Informieren.
  24. Ich selber nicht aber ein Kommilitone hat genau das selbe wie du jetzt gemacht. Ein Termin war in der Studienzeit und da hat er mit Erlaubnis der Firma in der BA gefehlt. Für die Prüfung gar nichts du machst genauso wie alle andren deine Prüfung. Dein Ausbildungsvertrag endet aber erst mit vollendung der Abschlussprüfung ausser ihr macht einen Aufhebungsvertrag was ich dir nicht unbedingt raten würde. Aber am besten sprichst du mal mit deiner Firma dadrüber wie die sich das gedacht haben und wie das vertraglich und mit dem Geld ist, wenn du studierst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...