
FfFCMAD
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von FfFCMAD
-
Willkommen bei NVIDIA - dem weltweiten Marktführer für Visual-Computing-Technologien Grafikkartentyp (Notfalls Kategory Legacy) und Betriebssystem angeben: Voila!
-
Du wolltest doch erst einmal wissen, ob sich jemand Zugang verschafft?!
-
Netzteil ueberpruefen lassen. Ist wahrscheinlich eine 30€ China-Gurke. Notfalls austauschen lassen!
-
Ein Magnetschalter (Genauen Namen kenn ich nicht) besteht aus zwei Teilen, die z.B. an der Tuer und am Tuerrahmen angebracht werden, so das sie sich gegenueberstehen. Ein Teil ist ein Magnet, der andere der Schalter. Der Magnet schliesst den Kontakt im Schalter. Machst du die Tuer also auf so dass der Magnet den Kontakt nicht mehr schliesst: Voila. Tuerschloss austauschen ist auf jeden Fall angebracht, wenn du schon Bedenken hast.
-
Du hast aber auch mehr Kapazitaet Im Endeffekt ist es deine Entscheidung.
-
Ach so, bei deinem Test ist noch ein etwas spannenderer Benchmark: http://www.effizienzgurus.de/review/speichermedien/datentraeger/ssd-roundup-i-sechs-64gb-ssds-im-test/iometer.html Das ist der Punkt, wo sich die Geister scheiden. Und achte mal bei deinem Link auf den Benchmark mit den 4-K Bloecken ;D Durch das Fi4rmware-Update ist die Intel-SSD noch mal einen Zahn schneller. 20Mbyte die Sekunde maximal mehr. Vergiss das nicht!
-
Auch bei diesem Test ist die Intel vorne Hier werden Programme genutzt, die eh gern Wartepausen einlegen. (Dauer von Installationen sind einfach nicht korrekt messbar, da extrem viele Faktoren einspielen) Gute SSDs kommen dank der neuen Indilinx Controller gut mit. Hier mal ein rein theoretischer Test, der gut die Leistungsfaehigkeit der guenstigen X25-M wiederspiegelt. Achte wie gesagt auf die kleinen Bloecke. uebrigens ist die aktuell erhaeltliche X25-M die G2 Version. AnandTech: Intel X25-M G2: Dissected and Performance Preview AnandTech: Intel X25-M G2: Dissected and Performance Preview
-
Die Intel hat 16GB mehr. Ist schneller. Kostet kaum mehr. Bei kleinen Zugriffen rennt die Intel davon. Wie gesagt, die Intel ist die bessere Wahl. Sie hat einfach den besseren Controller verbaut. Nach dem Firmware Update hast du 270MB/s Lesen und 90MB/s schreiben. Und 90Mbyte/s Schreiben ist mehr als schnell genug, besonders da die Intel bei kleinen Dateien beim Schreiben wieder schneller ist als die Konkurrenz. Guck mal bei Guru3d.com Da gibts einen netten Test. Zugriffe sind auch wesentlich flinker. Der Cache usw. sagt nichts aus. Das rettet die Supertalent hoechstens davor, das der Rechner erst einmal vermehrt Denkpausen einlegt, wenn kleine Dateieen geschrieben werden. Und um es zu verdeutlichen: Die Zugriffszeit und die Anzahl der I/Os pro Sekunde ist auschlaggebener als die maximale Transferrate. Wenn du die 200MB/s Lesen/ 130MB/s Schreiben nur bei großen Dateien hast, und die SSD dann bei 4Kbyte Bloecken, (die gar nicht so selten sind) auf einstellige MB Werte einbricht, weil sie die Power nicht hat, beist du dir garantiert in den Hintern. Viele Einsteiger-SSDs krepeln dann bei 1,3 - 7 MB/s Schreiben durch die Gegend. Die Supertalent ist vielleicht keine so schlechte SSD. (Wenn man den Daten glauben kann) Die Intel bringt aber mehr Spass fuers Geld.
-
Reicht bei einer Tuer nicht einfach ein Magnetschalter, der von Innen angebracht wird? Das duerfte mit ein paar Cent zu machen sein. Der Rest ist natuerlich ordentlich Bastelarbeit und unter Umstaenden auch teurer.
-
Wenn das alles stimmt, was die angegeben haben, ist es brauchbar.
-
Wie waere es mit einer zweiten Netzwerkkarte > Switch > Rechner 2 + Rechner 3 ? Bei der 2.ten Netzwerkkarte dann nur IP und Subnetmaske vergeben. Fuer die Rechner 2 und 3 gilt das Selbe. Fuer meine Zwecke habe ich auch eine extra Netzwerkarte, damit die von mir Installierten Firewalls keinen Kontakt mit dem Firmennetzwerk haben und dort fleissig den zweiten DHCP-Server machen
-
Haenge die drei Rechner einfach in ein eigenes Netz und diese dann an einen Switch. Zwar werden dann mit Sicherheit noch Broadcasts stattfinden, aber nicht mehr jeder Rechner im Firmennetz wird darauf antworten, da deine Rechner in einem eigenem Netz hocken. Gegen Who-is kannst du nur wenig machen Einfach die Rechner in ein separates Netzwerk: 192.168.170.2 192.168.170.3 192.168.170.4 Standardgateway und DNS wie vorher. Oder: Frage deinen Admin ob er die Rechner entsprechend ins Firmennetzwerk integriert. Anstatt eines Switches kannst du auch einen ausgedienten Router nehmen. Dann geht garnichts mehr raus, nur wenn erforderlich.
-
Das wird nicht billig. Wetterfest etc sind schon Anforderungen, die einfache IP-Cams nicht mehr bieten. Hol dir ne IP-Camera mit Power over Ethernet. Dann kannst du dir die Steckdose sparen, und versorgst die Kamera ueber das LAN-Kabel. Du brauchst dann aber noch einen Power-Over Ethernet Adapter. An Sonsten finde ich es persoehnlich uebertrieben. Ein Tuerspion und ein wenig Laufen ist billiger.
-
Geht nicht. Vom Externen USB-Laufwerk ala Festplatte wird das auch nicht funktionieren. Wenn, dann hast du zwei Moeglichkeiten. Von DOS-Diskette Booten. Mit FDISK eine Partition auf der Platte erstellen. Aktiv, FAT32. Neu Starten >> DOS-Diskette booten >> Festplatte formatieren. Danach mit mkdir einen Ordner erstellen und den Inhalt von der XP CD dort hinein kopieren. (Notfalls Festplatte aus Laptop ausbauen und per PC die Daten in den Ordner kopieren) Dann wieder von DOS Diskette booten, in den erstellten Ordner gehen und in dem i386 Ordner die Win32.exe oder so raussuchen und ausfuehren. Eine von den win.exe Dateien startet das Setup. Problem: Man hat nur das FAT Dateissystem und kann nicht auf NTFS umstellen. Die Zweite Moeglichkeit: Ein externes CD-ROM Laufwerk sei also angeraten. Zudem ist meine Verfahrenweise umstaendlich.
-
Finde ich nicht. Da man je 2 64Gbyte oder 80Gbyte SSDs fast fuer den selben Preis bekommt wie die 160Gbyte oder 128Gbyte Vesrion der SSD, ist es sogar aeusserst praktisch, diese ins RAID0 zu setzen. Deutlich mehr Performanz und trotzdem -wenn ueberhaupt- minimal mehr Geld ausgegeben. Die Ausfallwahrscheinlichkeit steigert sich auch nicht ins Unermaessliche. Besonders wenn man eh nichts Wichtiges drauf hat eine gute Preis-Leistung. Ebenso ist ein Hardware-RAID fuer alle RAID-Modis kein Overkill. Zum Einem bricht das Host-RAID in der Performanz ein, wenn die CPU gerade beansprucht wird, zu dem hat ein Hardware-RAID eine hoehere Zuverlaessigkeit. Fuer SSDs sind Hardware-RAIDs problematisch, da sie noch nicht die Leistung besitzen, die SSDs ohne Einbussen in der Zugriffszeit etc zu betreiben. Zumindest nicht die Einsteigercontroller von 3Ware etc. Sie sollten also ordentlich Power haben. Bei Software RAID uns SSD sollte man eine Quadcore-CPU haben, da normalerweise nicht alle Kerne voll ausgelastet sind. Bei DUAL-Core ist dies schon eher haeufig der Fall.
-
Intel X25-M 80Gbyte Kann ich nur empfehlen. Neueste Firmware aufspielen. Ist auch bei klienen Dateien sehr schnell, meist sogar schneller als die SSDs der anderen Hersteller. Nur bei großen Dateien hat man halt langsamere Schreibraten, was aber nicht stoehrt. Ich glaube nicht das die Supertalent da mithalten kann.
-
Ich glaube nicht, das das Thema RAID bei der Abschlusspruefung großes Staunen hervorrufen wird. Dort muesstest du dann ein groeßers Kaliber auffahren. Problem: Welches Projekt benoetigt das und wieso? (Das eigentliche Kernthema bei der Pruefung) Wie gesagt: Es ist nicht moeglich, eine Platte auf sich selbst zu spiegeln. Partitionen sind dem RAID-Controller uebrigens voellig egal. Er sieht weder das Dateissystem noch dessen Partitionsstruktur. Der sieht nur Bytes.
-
Also bei mir lief Vista in allen Variationen immer wie geleckt. Auch auf verschiedenen Systemen. Ergo: ist die Hardware schuld. Mainboard/ Speicher/ Treiber. Und anstatt das wir beide uns staendig im Kreis drehen, schlage ich dir vor, zu einem Fachmann zu gehen der das Problem loest. Und falls er es nicht schafft, dann such dir nen Besseren ^^ Also bitte nicht den kleinen Frickler.
-
Mit 64Bit oder 32Bit hat das nichts zu tun.
-
Die Namen kliongen fuer mich alle so, als ob die Heuristik vom Scanner anschlaegt. Schalte die Heuristik testweise aus. Guck mal was dann passiert. Versuche, mit anderen Scannern auszumachen, ob es sich um Falschmeldungen handelt.
-
Ich hoffe du hast den Rechner nicht irgendwo "eingebaut" Stelle ihn nicht zu nah an die Wand, damit er auch Luft bekommt.
-
Mir kommt gerade keine Idee, was ich noch fragen koennte. Deswegen: fachmann, der einen Blick drauf wirft. Der Speicher ist wie gesagt noch ein moeglicher Uebeltaeter.
-
Geh auf die Webseite des Herstellers und suche dort nach der QVL fuer dein Mainboard.
-
CPU temperatur ist Ok? Gucke mal im BIOS nach. (Hattest du eigentlich schon) Sonst Speicher austauschen. Oder zum Fachmann damit, der einen Blick drauf werfen kann. Wenn ich davor sitzen wuerde, haette ich dn Fehler wahrscheinlich schon
-
Guck in die QVL des Mainboards. (Beim Hersteller herunterladen) Gucke anhand er in der QVL angegebenen Modellnummer welcher Speicher mit deinem Mainboard laeuft. Bevorzugt Kingston oder Adata Achte auf moeglichst geringe Spannungen, unter 1,65V. Falls du mal ein Intel System kaufst und den Speicher wiederverwenden willst. Ist das Board mit der von dir gewuenschten CPU kompatibel? I7 passt z.B. nicht auf ein P55iger Board. Bei AM3 sollte es also eine AM3 CPU sein