
FfFCMAD
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von FfFCMAD
-
Benutzer einen User-Account ohne Admin-rechte Zuweisen. Den Rest kannst du ueber Systemsteuerung >> Verwaltung >> Sicherheitsrichtlinien regeln. Aber bitte mit großer Vorsicht! Genau ueberlegen!
-
Ok
-
Ich hoffe der Rechner ist nicht gestohlen! Da hillft nur, das "Passwort" zu loeschen. Und das muss als Auskunft reichen.
-
Also in den Windows-Energie-Einstellungen findet man eine entsprechende Funktion. Aber bei 20% ist sie sicher nicht gesetzt. Ist das ein LiIo-Akku? Oder NiMh? Bei NiMh muss man die Abschaltlimits hoeher ansetzen, da sie nicht so tief entladen werden koennen, weil deren Spannung dann zu stark einbricht. Je aelter ein NiMh, umso schlimmer wirds.
-
Austesten kann man es ja mal ^^
-
Hast du noch Erweiterungskarten im System? Nimm mal alles raus, notfalls auch die Grafikkarte. Windows kannst du ja auch per Remote steuern. Wenn er dann am naechsten Tag noch reagiert, liegst an einer Erweiterungskarte oder dem 400Watt Netzteil. Das Netzteil koennte durchaus zu schwachbruestig sein. 400 Watt sind fuer so ein System extrem knapp bemessen. Zwar wird der Rechner nie 400Watt benoetigen. Aber das einzelnde "Leitungen" ueberlastet werden, liegt schon nahe. Da der Speicher in der QVL steht, und anscheinend seinen Job tut, hoffe ich, das die Fehler auf diese Weise gefunden werden.
-
Hast du die Laufwerke alle an den blauen SATA-Anschluessen untergebracht? Wenn nicht, schliesse die Laufwerke alle dort an.Die Schwarzen sind naemlich die vom Marvel-Controller. Dieser macht bei DVD/CD - Laufwerken gerne Aerger. (Aktuelles BIOS aufspielen und den treiber fuer den Marvel unter Windows-Setup einbinden, wenn er benutzt wird) Auch die Platten in dem Wechselrahmen einmal vertauschen/ im BIOS die Platten im Bootmenue korrekt auswaehlen.
-
Das die Berechnungen Pipifax sind, hat nichts damit zu tun, das sie nicht Fehlerfrei auf der Platte ankommen muessen. Dein Argument mit dem Instabilen System und "Daten sowieso korrupt" ist haltlos. ich hoffe, du merkst selbst, wieso... Vom i960 sind RAID-Karten schone ne Weile runter. Selbst der direkte Nachfolger i303, der einen 960iger Kern besitzt, schafft locker 200Mbyte die Sekunde ohne Parity. Mit Parity verlierst du etwa 10 - 20% Durchsatz. Aktuell sind die XOR-Engines und RISC-CPUs auf RAID-Controllern deutlich leistungsfaehiger. Untereinander kompatible RAID-Controller sind nicht wirklich selten. Solange man beim Hersteller der Firmware bleibt, ist es gut moeglich, das man ueber 5 Jahre lang und laenger kompatible Controller bekommt. Solange leben die meisten Systeme nicht. Und wenn du ganz pingelig bist: Auch hardware-RAIDcontroller sind softwarebasierend. Sie sind aber vom Host-System unabhaengig. Warum SUN es besser findet, wenn das Betriebssystem die Rolle uebernimmt, die Daten auf Konsistens zu pruefen, weist du nicht. Ausserdem sind deren Systeme bestimmt nicht wild zusammengewuerfelt. SUN ist uebrigens tod...
-
Wenn es Memory Remapping im BIOS nicht gibt, bitte in den Boot Optionen von Windows schauen, ob auf 4Gbyte begrenzt wird. (msconfig benutzen) Ansonsten kanns ohne Memory Remapping garstig werden, bzw. nicht funktionieren.
-
Ja. Dem Speicher sollte es wurscht sein. Der CPU jedoch nicht. Den Speicher in eine Intel I7 Plattform zu stecken, endet in einem Desaster...
-
Support Question OCZ3P16004GK Memory settings for ASUS M4A78T-E Deine Module sind nicht in der QVL. In der Aktuellsten ist er drin, jedoch benoetigt das auch das aktuellste BIOS. Wie schon erwaehnt: Teste es mal ohne Soundkarte. Dann kannst du Prime mal 12h laufen lassen, um wirklich sicher zu gehen.
-
Steht der wirklich in der QVL? Inklusive Modellnummer? Glaube ich ehrlich gesagt nicht. 1,9V sind weit ueber der Spezifikation. Ausserdem spielt die CPU auch noch ein Ruendchen mit. Speichercontroller in CPU bedeutet, das die QVL nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Bei neuen Intel (Ab i3 - i7) und AMD 64 > Phenom ist der Speichercontroller in der CPU. Zwar kann der Teil der CPU etwas hoehere SPannungen vertragen, der sich um die Unterhaltung mit dem RAM kuemmert, jedoch hat Intel bereits als !MAXIMUM 1,65Volt angegeben. Standard fuer DDR3 ist 1,5Volt.Beim AMD ist es auch so, das der Speichercontroller in der CPU hockt. Du hast Glueck, das er auch mit DDR2 kann, deswegen haelt er auch etwas mehr als 2V aus. Gut ist das aber nicht... Ich will dir hier nicht Schwachsinn vorbeten, ich wil dir einfach nur sagen, das der OCZ Mist ist, und du besser in vernuenftige Module investierst. Und mit vernuenftigen Riegeln werden sich deine Probleme mit Sicherheit in Luft aufloesen. Und widersprechen tue ich mich nicht. Spannung rauf bezog sich auf DDR2. Bei DDR3 habe ich von vorneherein gesagt, das das schon viel zu viel ist.
-
Memory Remapping ist im BIOS aktiviert? Es wurden keine Tuning Tools verwendet?
-
Genau. Deswegen bitte regelmaessig Backups ziehen. Und alte Backups erst ueberschreiben, wenn du ueberprueft hast, das das gerade gesicherte auch korrekt uebernommen wurde. Zeit ist ja kein Thema. Das Initialisieren usw. geht von alleine.
-
Hast du meinen Post nicht gelesen? RAID5 per Software-RAID ist riskant. Spielkram, um es so zu sagen. RAID 10, RAID 1 usw. ist noch so lala. Aber bei RAID 5 kommt die Berechnung von Parity-Daten hinzu, was ueber deine CPU/ Arbeitsspeicher laeuft. Dein System muss 100%ig rock solide laufen, damit die Parity Daten auch 100%ig korrekt sind. Tritt dabei ein Fehler auf, ist das RAID inkonsistent. Und rock-solide laufen nur die wenigsten Systeme. Bluescreens sind ja immer noch weit verbreitet, und von den Benutzern als "Normal" akzeptiert. Die Daten sind dann futsch. Die meisten Leute erwischt es, wenn sie den Rechner hoch fahren. Dann kommt die Meldung: RAID-Volume degraded. Und wenns nicht an einer defekten Platte gelegen hat, sondern an einem gekippten Bit, ist das RAID auch nicht wiederherzustellen (Nur mit korrupten Daten) Ein Hardware-RAID mit RISC-CPU und RAM arbeitet selbstaendig. Zudem wird per Batterie vor Datenverlust bei Stromausfall geschuetzt. (Im Cache liegende Daten werden beim Reboot auf das RAID-Volume geschrieben) Auch hier waere dein Software-RAID 5 sofort im Eimer, falls in dem Moment Parity-Daten nicht geschrieben werden konnten.
-
Die Spannung ist zu hoch! Das absolute Maximum sollten 1,65Volt sein. Bei ner Intel CPU wuerden 1,9V auf Dauer zum Schnellen Tod des Speichercontrollers fuehren. Auch der AMD wird bei der Spannung ordentlich vorgeglueht. Der OCZ ist auf jeden Fall Bockmist. Es gibt auch z.B. Kinston HyperX mit weniger Anforderungen an die Spannung.
-
Mach immer regelmaessig Backups! Wie ich schon gesagt habe: Datenverlust ist vorprogrammiert!
-
Ist ein Host RAID. Mag sein das er ein paar Co-Prozessor-Features mit bringt, aber ein Hardware-RAID ist es definitiv nicht! Und so wie ich das Angaben in deinem Link sehe, ist weder eine XOR-Engine dabei, noch verfuegt er ueber einen Co-Prozessor. Ist ein stinknormaler (sehr guter) SATA-Controller. RAID wird ueber die Software bewerkstelligt. Was sich auch dadurch zeigt, das ohne den Matrix-Storage-RAID Treiber brav alle physikalischen Laufwerke und nicht die Logischen angezeigt werden.
-
DDR3? 1,9V? :uli: :old: Das gibt Bratferkel! Du meinst eher DDR2? Warum manuell? Weil das Mainboard nicht unbedingt das macht, was da im Speicherriegel einprogrammiert ist. Probiere es auch mal mit 2,0 - 2,2V. Und so wie es aussieht lieg ich dann doch richtig. Der Speicher beisst sich garantiert mit deinem Mainboard. Sorg lieber dafuer, das da anstaendige Kingston HyperX oder Adata Vitesta drin landen. OCZ DDR2 ist die schlimmste Gruetze, die man sich kaufen kann. Lauft nur mit vereinzelten Boards halbwegs brauchbar. Wie viele Riegel hast du drin? Vollbestueckung mit OCZ ist praktisch ausgeschlossen. Klappt garantiert nur mit Nvidia-Chipsets. (Nicht weil die so toll sind, sondern weil OCZ auf Nforce optimiert hat)
-
RAID5 mit Onboard RAID? Blas dein Vorhaben lieber ab, wenn du nicht mit Datenverlust oder extremen Zeitaufwand gestraft sein willst. Alles mit Parity sollte man niemals mit einem Software-RAID ernsthaft betreiben. Ein Rechenfehler des Host-Systems und Daten sind ueber den Jordan. Und das geht recht flott. Viele Systeme laufen nicht 100%ig stabil. Sonst sehe ich dir hier in ein paar Wochen mit dem Thread: RAID will net mehr...
-
Stelle die Speicherspannung bitte manuell ein. Notfalls etwas hoeher als vorgegeben.
-
Wenn er stehenbleibt, hast du sicherlich keinen Blumentopf gewonnen. Zeigt dir Prime jedoch, das ein Rechenfehler aufgetreten ist, so ists zu 99,99% ein Problem mit dem RAM. Speicherspannung korrekt eingestellt? Mainboard mit anderem Speicher getestet? OCZ mag zwar gut bei irgendeinem Test abgeschnitten haben, aber die Erfahrungen, die ich mit OCZ hinter mir habe, waren alles Andere als positiv. In Sachen Kompatibilitaet ist OCZ jedenfalls nicht allzuweit vorne dabei Ich verweise inzwischen fast ausschliessich auf Adata Vitesta oder Kingston HyperX. An Sonsten, falls du wirklich den Onboard-Sound als Fehlerquelle ausmachst, hol dir ne neue SOundkarte. Gibt richtige schmucke Dinger von Creative oder Auzentech
-
Big Brother oder "Wie mobbt und diskrimiert man andere?"
FfFCMAD antwortete auf r26t01's Thema in Small Talk
Mir stellt sich eher die Frage, wie man sich so einen unterirdischen Muell ueberhaupt reinziehen kann! Jeder der sich sowas anschaut, ist pervers! :mod: Wie kann man darauf abfahren, das sich fremde Menschen vor einem bloßstellen und ihre -fuer mich zumindest- intimen Dinge preisgeben? Was bringt einem das? Mir gehts schon auf den Keks, wenn sich meine Eltern Reality-Soaps reinziehen. Ich sehe in diesen Sendungen keinerlei Unterhaltungswert. So voyouristisch bin ich nicht veranlagt. Besonders weil da auch noch extrem unfaehige Schauspieler rumhampeln. Nichts gegen flache Unterhaltung. Aber wenn man den TV mit Kloreiniger behandeln muss, nach dem man mal in die Roehre glotzt, hoert der Spass doch auf. :hells: -
Ich sehe OCZ Speicher. Steht der auch in der QVL des Mainboards? Wenn nicht, raus mit dem Schund und dann Speicher aufs Board, der als kompatibel gelistet ist. CTRAMtest findet nur Schwerwiegende Fehler. Prime95 ist da schon aussagekraeftiger, aber auch nicht der Weisheit letze Schluss.
-
Nein, eigentlich werden serielle Datentransfers immer in Bit/s pro Sekunde angegeben. Bei PCIe, USB usw. wird aus einem mir schleierhaftem Grund immer gern die "falsche" Einheit angegeben. Aber wahrscheinlich kann sich der Ottonormalverbraucher, der sich eher an Mbyte/s orientiert, mehr mit dieser Angabe anfangen, als mit Mbit... Darueber hinaus kammen ja noch weitere Maßeinheiten wie Mebibyte etc. dazu, womit die Verwirrung noch weiter verstaerkt wurde. Da habe ich selbst schon keine Lust mehr, mir das einzutrichtern, weil albern ^^