Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. Also mich findet ihr da unter HubertHans. Spiele das aber schon ne Weile nicht mehr. Des ist noch langweiliger als WoW...
  2. Die Karte hat nur PCIe 2.0! Und der PCIe 2.0 1x Slot kann die Transferrate abdecken, wenn die Karte nur einen USB 3.0 Controller hat. Und so wie es aussieht, ist dem auch so. Die zwei Anschluesse heissen nicht unbedingt, das jeder Anschluss auch die volle USB 3.0 Rate bringt. Ich glaube eher, das es wie bei Mainboards ein Hub ist, der einen USB 3.0 Controller auf zwei Ports aufteilt.
  3. FfFCMAD

    USB Stick

    Vista? Windows 7? Virenscanner installiert? Hast du Admin-Rechte aktiv?
  4. Was fuer ne VM? Ich hoffe die Windows Eigene?! Und nur, weil das Host-System fuer dich stabil arbeitet, heist das noch lange Nichts...
  5. Das Problem wird wo anders liegen. Schon mal das System auf Stabilitaet ueberprueft? Festplatten in Ordnung? Wenn beim Windows Update etwas dermassen schief geht, ist garantiert was mit der Hardware nicht in Ordnung.
  6. FfFCMAD

    Probleme mit Akku

    Staendiges Betreiben am Netz mit Akku sollte man vermeiden, wenn es geht. Bei den hoeherklassigen Thinkpads ists eigentlich wurscht, die haben ein gutes Ladegeraet. An Sonsten sollte man schon darauf achten das der Akku sorgsam behandelt wird. Wenn das Notebook nach Herausnehmen des AKku Arbeitstauglich ist (Akku ist manchmal wichtiger Teil des Gehaeuses/ Notwendig, um das Notebook zu betreiben, weil das Netzteil zu schwach ist), sollte man ihn auch entfernen.
  7. Also ich bin mir extrem sicher, das das geht. Unter Systemsteuerung >> Verwaltung schauen! Das Tool bietet mehr Moeglichkeiten, als ich jemals gesehen hab!
  8. Wichtig ist, das die Antennen passen. Das betrifft Anzahl und Frequenz. Die von dir genannte Intel kann 5GHz. Bei normalen Laptop-Antennen wird die Empfangs und Sendeleistung wohl erfahrungsgemaess deutlich weggknicken. Habe versucht, eine solche Karte in mein Thinkpad einzubauen. Empfangsleistung war danach grottig. (Egal ob 2,4 oder 5 GHz) Rein technisch gesehen sollte es aber passen.
  9. Du brauchst Terminalserver-Lizenzen. Diese werden extra registriert. Dafuer benoetigt es den Lizenzierungs-Server-Dienst, wenn ich mich nicht irre.
  10. Falls der Kuehler mehrere verschraubte Verbindungen hat, kann es aufgrund der staendigen Erhitzung/ Abkuehlung zu SPannungen kommen, die sich durch ein Knacken etc abbauen. Ich hatte das mal mit einem Passivkuehler von Zalman, diese im Sandwich-Design.
  11. FfFCMAD

    Druckerschrank

    Die Eisenstange wuerde ich noch mit einem Elektroschocker oder Selbstschussanlage versehen, damit auch wirklich keiner an die Patronen rankommt ^^ Einige Drucker lassen sich per Kensington-Schloss verriegeln, an sonsten muesst ihr euch an jemanden wenden, der euch eine Konstruktion entsprechend anfertigt. Gibts bei euch eine Berufsfachschule/ Werkstatt, die Metallverarbeitung unterrichtet?
  12. Bei dem Notebook bleibt einem aber eigentlich auch nichts anderes uebrig, als das Dingens immer am Netz zu betreiben. Der Akku sieht doch nach ner halben Stunde aus wie eine Rosine, wenn das Notebook loslegt ^^ Zumindest kann ich mir gerade nicht vorstellen, wie das Ding laenger als ne Stunde unter Vollsat laufen soll ^^ Bei vielen Notebooks ist es unguenstig, den Akku zu entfernen. Bei meinem ist der Akku fest mit einkalkuliert. Bei meiner Docking-Station sind extra ausklappbare Fuesse, die man benutzen muss, wenn man einen Akku drunterklemmt, weil das Notebook an Sonsten vom Schwerpunkt her beim Oeffnen nach hinten kippt. Genauso ist das Notebook ohne Dockingstation nur mit dem Akku standfest, und ermoeglicht es, das Notebook mit nur einer Hand zu oeffnen. (Akku ist vorne, anstatt hinten)
  13. Ich glaube, in der Zeit, die du hier wartest, haettest du die Lappis nebenher einrichten koennen. Die meisten Einstellungen kann man mit Systemprogrammen vom Wirts-Computer sichern und sie auf dem anderem Geraet einspielen. Bei der WIn7 Pro muesste doch die Systemsicherung funktionieren? Mach mal eine Komplett-Sicherung auf eine USB-Platte, und versuche es, auf einen anderem Notebook einzuspielen. (Windows 7 DVD booten, USB-Festplatte dran haengen > Computerreparaturoptionen)
  14. So habe ich das nicht gemeint. Es geht mir um die allgemeine Qualitaet der Hardware. Du kannst da zwar auswaehlen, wie dick die Grafikkarte und die RAM-Austattung ist, aber mehr auch nicht. Du kannst nicht waehlen, ob du ne vernuenftige Intel-Netzwerkkarte drin hast, oder ne schrottige Realtek. Das meine ich. Du hast da ein Grundsystem, welches je nach Preis solide ist. Dann kannst du die einzelnden wichtigen Komponenten wie CPU etc aufstocken, was aber keinen Einfluss auf die Qualitaet des Notebooks hat. Wie gut es verarbeitet und durchdacht ist, kannst du nicht beeinflussen. Das DIng ist ein Baukastensystem, wo einfach nur teures Zeug reingepruegelt wird. Die Qualitaet ist dabei aber nciht besser, wie bei den gering AUsgestatteten Versionen. Bei der Business-Klasse von Dell sieht das mit Sicherheit anders aus. Das XPS ist eine Gaming-Schuessel. Wie gut das Ladegeraet der Dells ist, kann ich auch nciht sagen. Aber wenn ein Akku nach einem Jahr klinisch tod ist, muss da schon was hinter stecken. Normal ist das nicht.
  15. Also bei meinem Thinkpad x32 ist der Akku selbst nach 900 Ladezyklen und fast 5 Jahren Alters immer noch zu 45% nutzbar, und tut seinen Job noch vortrefflich. (Spannung ist noch absolut top) Habe mir zwar inzwischen einen Zweiten geholt, und den alten Akku an die Docking-Station gehaengt, aber mit dem Alten komme ich unter Vollast immer noch auf eine Stunde. Und wenn ich zu Hause bin oder auf Arbeit, haengt das Ding staendig an der Dose. Mit soonem einfachen Dell- Tuennes wuerde ich das nicht machen. Akkuprobleme koennen auch durch Herstellerfehler auftreten. Garantie gibts auf Akkus meist nur ein Jahr. Ich halte Dell ueberigens nicht fuer einen Hersteller, der auf die Qualitaet der Baugruppen achtet. Das Notebook hatte zwar einen stolzen Preis, jedoch liegt das eher an der High-End Notebook-CPU/ Bildschirm/ Grafikkarte usw. Am Rest wie Netzwerkkarte/ Ladegeraet/ Soundkarte wurde garantiert gespart.
  16. Anstatt mit dem vermeintlich boesen Webseitenbetreiber einen freundlichen Kontakt aufzubauen, um das Problem mit dem Logo zu klaehren, wird gleich die große Keule geschwungen. Menschen die so handeln sind einfach nur armselig. Ich wuensche denen, das sie noch lange daran zu knabbern haben.
  17. Vielleicht auch die TFT-Monitore richtig einstellen. Bei den meisten Monitoren ist die Bildhelligkeit und der Kontrast so justiert, das einem die Augen wegbrennen. Das dient dem Kundenfang, zum Arbeiten ist das aber scheußlich. Aussrdem die TFTs bitte per DVI betreiben.
  18. Das ist falsch. Ein gutes Ladegeraet im Notebook verhindert unnoetige Ladevorgaenge. Zudem ist auch das Ladegeeraet dafuer verantwortlich, wie stark der Akku abnutzt. Bei einem 08/15 Notebookt ist der Akku deswegen meist schneller tot, als man gucken kann: Weggebrutzelt. Bei billigen Notebooks den Akku rausnehmen, wenn das Geraet am Netz haengt. Wenn der Akku auf etwa 75% runter ist, einsetzen um zu laden. @TE: Da hilft nur austauschen.
  19. Ich weis nicht, wie die Waechterkarte das haendelt. Du kannst einmal ein Testsystem mit Waechterkarte erstellen. Dann ziehst du von der Platte ein komplettes Image. (Muss an einem anderem Rechner geschehen, da die ganze Platte geklont werden muss)
  20. Jepp. Schaue sie dir aber vorher genau an. Sieht sie aehnlich aus, unterstuetzt sie auch S-Video. Achte auf die Pins, die ein normales S-VHS Kabel hat. Ein Adapter wird nicht benoetigt. http://de.wikipedia.org/wiki/Hosiden
  21. Die Wachterkarte benutzt Festplattenspeicher, um eine SPiegelung des Betriebssystems zu ermoeglichen. Somit: Neuinstallation.
  22. Zu den Karten wird eine Kabelpeitsche mitgeliefert. Meine GTX280 schluckt das S-VHS Kabel ohne Peitsche, alles andere wie RGB/ Composite geht ueber eine Kabelpeitsche mit dem selben Port. (Sieht aus wie ein S-VHS Port, hat aber mehr Kontakte.)
  23. cmd.exe?! es gibt nicht nur den Exploder.exe Der Kunde wollte vielleicht eine Freigabe erstellen, oder seinen Windows Ordner absichern. Irgendwie muss die Berechtigung ja gesetzt worden sein Ist die cmd.exe auch mit Berechtigungen abgesichert worden, hilft nur noch die Live.-CD. Das Problem zu beheben halte ich dann trotzdem fuer schwierig. Eine Neuinstallation halte ich eher fuer angebracht.
  24. Kannst du die Kommandozeile starten? Wenn der Account ueber Administratorberechtigungen verfuegt, kannst du vielleicht die Lese/ Schreibrechte aendern. Welche Befehle dafuer notwendig sind, weis ich nicht. Habs noch nie manuell gemacht. Als letzte Konsequenz sehe ich eigentlich auch die Neuinstallation. Was der Kunde da noch alles " nicht angefasst" hat, will ich garnicht wissen. (Kennt man ja: Ich hab nx gemacht )

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...