Zum Inhalt springen

Thombo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.025
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Thombo

  1. Gibts schon was neues ? Ich finde das ist nämlich ein "interessantes" Problem.
  2. Wenn du [-Hkey_Current_User\Software] schreibts ? Das Minus ist wichtig. Edit: So sollte die .reg Datei genau aussehen: REGEDIT4 [-HKEY_CURRENT_USER\Software das funktioniert 100% (Hat der User überhaupt das Recht in diesen Bereich der Registry zu schreiben ?
  3. Liste der lokalen Administratoren generieren: Die ersten 6 Zeilen ignorieren - in Datei schreiben. net localgroup administratoren | more +6 > %temp%\ISadmin.txt wie man aber lokal User aus der Admin-Grupp entfertn (per Batch) kann ich dir nicht sagen (der normale User wird dazu aber keine Berechtigung haben) :Edit Wenn der normale User da keine Rechte zu hat, kannste auf PSEXEC von www.sysinternals.com zurückgreifen.
  4. Geht auch anders: Mach eine Datei (Regdatei.reg) wo du folgendes reinschreibst: (Alternativ kannst du die Datei auch per "exportieren" aus regedit erstellen) [-HKCU\Software] fertig. Diese Datei rufst du dann in der Batch so auf: regedit /s Regdatei.reg fertig, Schlüssel ist aus der Registry gelöscht.
  5. das komische ist, das es bei dem Raid1 nur die erste der beiden Platten erwischt... Das heisst das Windows keine Chance mehr hat, den Fehler (also den warscheinlich abgeschossenen SCSI-Treiber) mit der anderen Platte abzugleichen... auch komisch ist, das das nur im Leerlauf passiert. Hast du dich schonmal an den Support von Symbios gewendet? Irgendwie hört sich das an, als wenn der da was verbockt. Evtl. mal eine neue Firmware auspielen. (So wie ich dich einschätze hast du das warscheinlich schon gemacht :-)
  6. Hast du das Software-Raid mit Windows NT Bordmitteln eingerichtet ? Sind alle Energiesparoptionen im Windows undim BIOS deaktiviert ?
  7. Du kannst dem Registry-Zweig den du löschen möchtest auch zuerst in einer .reg exportieren. Die Sieht dann z.B. so aus: [HKEY_CLASSES_ROOT\.cmd] @="cmdfile" Du änder sie Zeile dann folgendermaßen: [-HKEY_CLASSES_ROOT\.cmd] @="cmdfile" wenn du dann diese Datei ausführst, wird der Reg-Eintrag gelöscht. Per Dos kannste den mit /s (für Silent) starten: regedit /s \\%LOGONSERVER%\Netlogon\Regdatei.reg
  8. Hier mal die Seite eines selbsternannten Drogenbeauftragten: http://web22.kundenserver.sanc.de/drogen.html Ich würde sagen: EIn Kenner der Szene :-) -> Der hört nicht auf http://web22.kundenserver.sanc.de/musikanten.html Da gibts alles http://www.loeblich.tk/
  9. Das hört sich nach einer Netzwerkkartentreiber an. Bau deine Netzwerkkarte aus (oder deaktiviere sie im BIOS), starte dann im abgesicherten Modus und lösche die Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager. WEnn du danach normal starten kannst, bau alles wieder ein und installier die Treiber
  10. Die Würmer in der letzten Zeit (Blaster, Sasser etc.) und einige andere Angriffe schädigen nur Win2K, XP Systeme ohne Patch. Bei Windows 98 greifen die nicht. Ich denke das ist eher ein Argument FÜR Windows 98 als Internetsurfstation (natürlich mit allen aktuellen Patches)
  11. Nein, hatte er nicht... Ups :-) Danke für den Hinweis. Jetzt bekomme ich die Meldung: Fehler beim Kopieren, Zugriffsnummer fehlerhaft.
  12. Danke für den Tipp!! Wenn ich unter Windows jetzt an der Shell eingebe: net use x: \\Thombo_SRV\Public /USER:Administrator Kennwort dann erhalte ich die Meldung: Benutzername oder Kennwort falsch..... hier mal meine smb.conf [global] security = share wins support = true unix extensions = Yes writeable = no server string = Thombos File Server workgroup = Arbeitsgruppe netbios name = Thombo_SRV map to guest = Bad User [Public] public=yes comment = Oeffentlicher FileServer path = /windows/D writeable = no writelist = Administrator, root browseable = yes
  13. Tach, folgendes Problem: Ich habe einen Rechner mit suse Linux 9.0, und Samba als FileServer installiert. Jeder User (ob er dem Fileserver bekannt ist oder nicht) soll Dateien von der Freigabe "shares" ziehen können. Die User sollen aber NUR lesen dürfen. Es gibt einen User "administrator" der alles darf. (Vollzugriff auf das Verzeichnis) Was muss ich in der smb.conf eintragen das Jeder nur lesen darf, und der administrator Vollzugriff hat?
  14. als Workaround kannst du den Usern eine Batchdate zur Verfügung stellen, welche dem User die jeweilige Freigabe zurodet, und anschließend die Datei ausführt. Der User darf sich dann halt nur noch per Batch-Datei zu dir verbinden.
  15. Es gibts auch ein PsKill von Sysinternals....Dass sollte auch jeder admin haben.
  16. Thombo

    Reg Key übergeben

    Nachtrag: Einige Virenscanner schlagen bei dem Einsatz von PSExec Alarm.... Nicht das du das Programm jetzt an 500 Rechner verteilst.......
  17. Thombo

    Reg Key übergeben

    versuch mal eine .reg Datei zu erstellen, wo du deinen Wert reinschreibst. Die legst du bei jedem PC auf Laufwerk c:\, und die führst du dann aus. Edit: So wie ich es weiter oben geschrieben habe: Du erstellst eine Batchdatei (c:\RegEinfuegen.cmd) regedit /s Regdatei.reg Dann erstellst du eine weitere Batchdatei, die du bei dir ablaufen lässt: xcopy c:\RegEinfuegen.cmd \\Computername\c$ psexec \\Computername -u userDerInRegSchreibenDarf -p passwort -c c:\RegEinfuegen.cmd del \\Computername\c$\RegEinfuegen.cmd
  18. Wir hatten dasselbe Problem. (waren aber 2 km) Wir hatten die Wahl zwischen LWL und Laser. (Laser hat 155Mbit, braucht aber ne direkte Sichtverbindung, und ist extrem empfindlich auf Umwelteinflüsse) Wir haben dann eine Firma beaufttragt, die haben das Kabel "geschossen". Die haben alle 200 meter ein Loch geschaufelt, und da eine Sonde reingelegt. (Die sieht aus wie ein 80 cm langer und 5 cm im Durchmesser großer Tampon) Den haben die dann da mit Druckluft durchgeschossen. war billiger als alles aufreißen lassen. Das Kabel war ein LWL Singlemode Kabel mit 12 Fasern. BTW: Sind an den Kabeln die durch den großen Teich führe nicht auch Repeater mit Batterien zwischen? LWL Kabel können doch höchstens 80 km lang sein, oder? Und der Teich ist doch größer ?? wer kann dazu was sagen ?
  19. Thombo

    Reg Key übergeben

    Spontan würde ich sagen: JA Aber wie immer: Probieren geht über studieren.
  20. Versuch mal meine Antowrt hier -> http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&postid=565320#post565320 die Batchdatei c:\RegEinfuegen.cmd wird dann mit Admin-Rechten ausgeführt. (Je nachdem, welchen User du an PSexec übergibst)
  21. Thombo

    Reg Key übergeben

    Ich hatte das Problem auch, ich habe es mit PSEXEC von Sysinternals gelöst. Das ganz läuft so ab: Du erstellst eine Batchdatei (c:\RegEinfuegen.cmd) regedit /s Regdatei.reg Dann erstellst du eine weitere Batchdatei, die du bei dir ablaufen lässt: xcopy c:\RegEinfuegen.cmd \\Computername\c$ psexec \\Computername -u userDerInRegSchreibenDarf -p passwort -c c:\RegEinfuegen.cmd del \\Computername\c$\RegEinfuegen.cmd fertig. Wenn du das an vielen Plätzen installieren musst, kannste das am besten per for Schleife verteilen. Hierzu nimmst du am besten Hyena . Hyena hat einen Exporter, mit dem du alle Pcs in deiner Domäne/Arbeitsgruppe in eine Texdateischreiben kannst. Deine Batchatei ändert sich dann: for /f %%i in (c:\ComputernamenAusHyena.txt) do set Comp=%%i xcopy c:\RegEinfuegen.cmd \\Comp\c$ psexec \\Comp -u userDerInRegSchreibenDarf -p passwort -c c:\RegEinfuegen.cmd del \\Comp\c$\RegEinfuegen.cmd Am besten legst du für diese Aktion temporär einen Admin an, den du anschließend wieder löscht. Edit: Wenn der Regkey User-gebunden verteilt werden soll, kannste ne Prüfung ins Loginskript einbauen: if %USERNAME%=UserDerRegBekommenSoll then (hier das Skript angeben)
  22. Hallo, Ihr stellt ja jetzt auf die Version 3.0.0 um, wie man auf der Forumsseite sehen kann. Hat die Version irgendwelche Neuerungen? Bekommen wir User neue Funktionen? Nur mal so interessenhalber
  23. Wenn du eben diesem Codec hast, kann VB auch MpEG2 lesen. Dafür ist der ja da. Wenn du den Codec nicht finden kannst, nimm das Virtual Dub MPEG2 Update
  24. dann brauchst du noch einen Codec (ich glaube der heisst Vafi...) dann kannste das bearbeiten
  25. Thombo

    Strom-Lan

    www.devolo.de -> die haben entsprechende Geräte, da auf der HP findest du Infos.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...