Zum Inhalt springen

Thombo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.025
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Thombo

  1. oder alternbativ: Du gehts in die Kommandozeile (Start Ausführen cmd) gehts in den Ordner: zb. cd winnt dann machst du ein dir /b >>C:inhalt.txt Dann erhälst du auf C: eine Datei mit dem Inhalt des Ordners. Die kannste per Copy und Paste in Excel einfügen.
  2. Ich hab einfach mal eine MAil an Ferrero geschrieben. Mal sehen was die sagen.....Aber bis jetzt danke für die Antworten
  3. Hallo, Ich suche den Song aus der Duplowerbung, wo der Typ auf dein Boot gehen will, und dann "Schokoriegel" sagt........
  4. Hallo, folgendes Problem: Wie kann man (komfortabel) unter Windows NT einen chkdsk abbrechen? Wenn ich in der Eingabeaufforderung chkdsk /f /r C: eingebe, bekomme ich die Meldung das das Laufwerk nicht für den exclusiven Zugriff gesperrt werden kann (was ja auch logisch ist). Ich bekomme dann den Vorschlag, Chkdsk beim nächsten Start des PCs ausführen zu lassen. Dort kann ich ebenfalls mit JA oder NEIN antworten. Wie kann ich jetzt jedoch, wenn ich JA angegeben habe, das Ausführen von CHKDSK verhindern? In der Registry wird folgender Wert (ohne Chkdsk): [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager] "BootExecute"=hex(7):61,75,74,6f,63,68,65,63,6b,20,61,75,74,6f,63,68,6b,20,2a, In diesen Wert geändert: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager] "BootExecute"=hex(7):61,75,74,6f,63,68,65,63,6b,20,61,75,74,6f,63,68,6b,20,2f,\ 72,20,5c,3f,3f,5c,43,3a,00,61,75,74,6f,63,68,65,63,6b,20,61,75,74,6f,63,68,\ 6b,20,2a,00,00 Ich kann den Wert manuell (per Hand in der reg) ändern. Eine .reg Datei funktioniert leider nicht..... Wie kann ich das per *.reg datei lösen ?
  5. dann mach das Gehäuse mal wieder zu und berichte dann Hast du auch ein BIOS_Update gemacht ?
  6. Was spricht gegen eine 230V Steckdose im Auto ? http://www.pollin.de -> dann links auf "Stromversorgung" dann auf Spannungswandler -> Wechselrichter -> und dann nochmal unten rechts auf "Auswahl" der erste kostet 50 Euro und sollte schon genug Leistung haben.
  7. wenn du 2 alte 5,25 Diskettenlaufwerke hast (am besten welche der Marke TEAC) dann schau mal hier http://www.darmon.de/hardware/webcam.html
  8. Ich würde www.virtualdub.org mal versuchen Virtual Dub ist Opensource(GPL), und damit kann man auch von TV-Karten capturen. Dafür muss die TV-Karte allerdings einen TWAIN-Treiber installiert haben. (Die Pinnacle PCTV macht das Standardmäßig, -> und es is ja derselbe Hersteller) Einfach mal ausprobieren.
  9. evtl. hilft dir das weiter: http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=830295
  10. geh nach http://windowsupdate.microsoft.com/ und dann links auf "Windows-Update Katalog klicken" dann auf links "Microsoft Windows Updates suchen" dein OS auswählen und "Suchen" dann auf "Wichtige Aktualisierungen und Service Packs" dann kannste dir alle Updates downloaden und auf Cd brennen z.B. Kannst bei deiner XP-installation auch mal im Ordner %windir%\Windows Update Setup-Dateien schauen, ob da noch was drin is.......
  11. Auch wenn das Auto-Sensing, bzw. Auto Negotiation. Auto Negotiation ist im IEEE 802.3u beschrieben. Das Aushandeln der Geschwindigkeit klappt nicht immer reibungslos. Wenn die Geschwindigkeit nicht richtig ausgehandelt werden konnte, versuchen die beiden Stationen sich zu einigen. Dabei gehen sie "von unten nach oben" Das heisst erst machen beide 10Mbit Half, dann 10mbit Full, dann 100 Half, da nn 100Full. Wenn einer von beiden dabei strauchelt, bzw. das nicht synchron ausgehandelt wird, dann fängst wieder von vorne an. Schau mal an dem Switch, ob dort BitFehler auflaufen......
  12. http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=5735850&forum_id=56830 Das ist das beste :-) Ich lach mich jetzt noch weg.
  13. Ich persönlich halte nichts von Quantum. Da sind sowohl die alten Platten (wenn sie noch laufen) als auch die neuen nicht so doll. Von 20 bestellten Platten gehen nach einem Jahr bestimmt 3 zurück. Ausfälle haben wir auch bei Western Digital Platten bei den P-ATA 20 und 40 GB Platten (genaue Typenbezeichnung kann ich nachliefern wenn erwünscht). Desweiteren haben wir einen Speicherserver mit 13* Maxtor 6Y250M0 (a 250 gbyte) als Raid5 laufen (1 HotSpare). Das System ist noch relativ jung (Dreiviertel Jahr ungefähr) und hat bisher noch keine Ausfälle. Ich habe im Betrieb sowie Privat nur gute Erfahrungen mit Maxtor gemacht. Auch Seagate scheint mir gute Platten zu bauen (vom Gefühl her)
  14. Noch ein Hinweis: Wenn du den Befehl " for /f %%i in (Computernamen.txt) do (ping %%i|find /i "Adresse" >>AdresseUngueltig.txt)" in eine Batchdatei schreibst, brauchst du 2 %-Zeichen. Falls du den Befehl nicht einer Batch benötigst, sondern an der Eingabeaufforderung, so ist nur ein %-Zeichen notwendig -> for /f %i in (Computernamen.txt) do (ping %i|find /i "Adresse" >>AdresseUngueltig.txt)
  15. mit For Schleifen kann man fast alles machen. Wenn du eine Liste mit z.B. 400 Rechner hast, und nur die haben möchtest, wo der Computername nicht mehr aufgelöst wird, dann mach mal folgendes: for /f %%i in (Computernamen.txt) do (ping %%i|find /i "Adresse" >>AdresseUngueltig.txt) Wenn du einen Computer per Namen (z.B. Rechner1) anpingst, erhälst du als Antwort: Antwort von 192.168.0.1:Bytes=32 Zeit<10ms TTL=127 Wenn der PC-Name namentechnisch nicht mehr aufgelöst wird (steht nicht mehr im DNS/WINS) dann erhälst du: Ungültige IP-Adresse Rechner1. Die For Schleife schreibt dann nur die Rechner in die Datei, wo als Ausgabe beim Ping "Adresse" steht. So ist das ganze übersichtlicher. Aber das nur am Rande
  16. Eins vorweg: Die Datei Hostname.txt ist folgendermaßen aufgebaut: PC1 PC2 PC3 Anstelle von FOR /F "tokens=*" %%i IN ([Pfad]Hostname.txt) DO ping %%i geht auch FOR /F %%i IN (Hostname.txt) DO ping %%i Also der erste teil des Befehl: FOR /F %%i IN (Hostname.txt) Liest die Einträge in der Datei Hostname.txt einzeln aus, und setzt die Variable %%i mit dem Eintrag in der Hostname.txt das heisst: aus %%i wird dann bei ersten Durchlauf PC1. Die nun gesetzte Variable %%i wird dann an den Zeiten Teil des Befehl übergeben: der zweite Teil ( DO ping %%i) macht dann folgendes: Ping PC1 Et Voila. ------------------------------- Mit Tokens arbeitest du folgendermaßen: Die Hostname.txt ist folgendermaßen aufgebaut PC1 Franz Müller PC2 Hella Hausfrau FOR /F "tokens=1,2" %%i IN (Hostname.txt) DO echo %%i echo %%j DIe erste Variable (%%i) wird mit dem ersten Token (PC1) gesetzt. Die zweite Variabel (%%j ->wird automatisch erzeugt) wird mit dem zweiten Token (Franz) gesetzt Das macht dann ein "Echo PC1 Franz" wenn du den Befehl nun änderst in: FOR /F "tokens=1,3 " %%i IN (Hostname.txt) DO echo %%i echo %%j passiert folgendes: DIe erste Variable (%%i) wird mit dem ersten Token (PC1) gesetzt. Die zweite Variabel (%%j ->wird automatisch erzeugt) wird mit dem dritten Token (Müller) gesetzt Das macht dann ein "Echo PC1 Müller"
  17. Fast immer. Auf einigen Systemen kommt es jedoch nicht zu der Fehlermeldung, sondern zum Blue-Screen. Siehe: http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.blaster.worm.html Dort steht: # Due to the random nature of how the worm constructs the exploit data, this may cause the RPC service to crash if it receives incorrect data. This may manifest as svchost.exe, generating errors as a result of the incorrect data. # If the RPC service crashes, the default procedure under Windows XP and Windows Server 2003 is to restart the computer. To disable this feature, see step one of the Removal Instructions below.
  18. ich weiss nicht ob das (unerlaubte) Werbung ist..... aber schaut euch mal meine Homepage an...... Sorry wenn es gegen Boardregeln verstößt....
  19. Auch mit dem SP1 ist dein System nicht immun gegen Blaster/Sasser etc. Einfach mal Updates installieren und berichten obs was gebracht hat...
  20. Ich denke du solltest zuerst mal ein Windows-Update machen. und dann den Virenscanner mal drüber laufen lassen. Evtl. hast du dir n Blaster oder Sasser eingefangen.....
  21. Thombo

    Benutzerrechte

    Was ich mit dem Windows 2000 ohne AD meinte: Wenn der PDC unter Windows NT4.0 läuft, und die anderen BDC auf 2000, brauche ich doch kein AD, weil der PDC (unter NT) kein AD kennt..... oder liege ich da jetzt falsch ?
  22. klar Sache: Häng den Rechner ins Netz und schalte dich remote mit Dameware Mini Remote Control auf den Rechner. Per Fernwartung hast du dann Maus und Tastatur. Der erste Blick sollte der in den Gerätemanager sein. So hab ich genau dasselbe Problem lösen können. Hier die Testversion, die dafür schon ausreichen sollte: http://www.dameware.com/products/
  23. Thombo

    Benutzerrechte

    Auch wenn unter Windwows 2000 / 2003 eine Domäne angelegt wird, muss es sich IMHO nicht zwangsläufig um ein AD handeln. Dort kann man auch Domänen ohne AD anlegen
  24. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Notebook. Das Notebook darf nicht mehr als 1100 Euro Kosten und sollte folgendes haben: - lange Akkulaufzeit - 15 Zoll Display - >=256 MB (DDR)RAM - >=40Gbyte HDD - Leistung >=1,4 Ghz - S-Video Out - USB 2.0 eine "gute" Tastatur, da auf der Tastatur viel rumgehämmert wird, sie sollte auch nicht schwmannig sein. -geringes Gewicht (ist aber vernachlässigbar) und wenn möglich eine gute Grafikkarte (Geforce Go, oder Radeon), also am besten nichts integriertes (z.B. i865 oder 845/855 Grafik) und es sollte kein Gericom sein. Kann ich diese Ausstattung für so einen Preis erwarten ? Wer kann da welches Modell empfehlen? Erfahrungsberichte ??
  25. Den Drucker gibts auch als Parallel..... und wir haben den unter WinNt4.0 installiert, Läuft. (Angesehen davon, das die ab und an mehrere Blätter auf einmal einziehen, dafür gibt es aber ein kostenloses Klebe-Kit direkt von HP) Treiber poste ich demnächst: :Edit Ich meine den LJ 1100....... ich hab also auch keinen Treiber.. sorry.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...