Zum Inhalt springen

Thombo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.025
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Thombo

  1. da kannste auch super das Tool Etherflood nehmen. Dafür installierste unter Windows NT/2k/XP zunächst ein neues Protokoll (ist bei Etherflood dabei) und startest es dann. Das Ergebnis kannste mit einem Sniffer, z.B. Ethereal beobachten. WEnn du das im Netzwerk von eurer Firma machst, machs wenn kein User da ist. Und besprech es vorher mit eurem IT Sicherheitsbeauftragten, da es ein Angriff auf das Netz ist.
  2. psshutdown :-) Klar, damit kann ich mir meinen Weg sparen (das errrinnert mich irgendwie an "von hintens durchs Knie ins Auge"..)
  3. Thombo

    cat 5 (e) - cat 7

    Wenn ich 1Gbit fahren möchte, und dafür schon extra Cat7 Kabel verlege würde ich mir auch neue Dosen holen: Cat5 Dosen sind nicht entsprechend abgeschirmt. Was ist wenn es auf einmal zu komischen Bitfehlern kommt? Oder Nebensprechen? Dann ist es die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...... Mit Cat5E (e für enhanced) kann man 1Gbit fahren, wenns aber nur Cat5 (ohne e) Dosen sind, würde ich die auf jeden Fall erneuern.
  4. Hier ist auch viel schönes an Software (und dazu für lau) zu finden
  5. zur Not würde ich auch hier mit von Sysinternals.com arbeitenPsexec Das soll ja nicht jedesmal gemacht werden: if exist C:\Temp\update.txt goto done Beim Logon die Datei nach C$ kopieren XCopy \\%LOGONSERVER%\Netlogon\psexec.exe c: und dann: psexec -i -s -u Admin -p passwort shutdown.exe \\%COMPUTERNAME /t:01 /r /C /Y >>C:\Temp\update.txt Evtl. musst du dann noch die shutdown.exe kopieren.... und dann baust du noch folgendes ein: :done del c:\psexec.exe und evtl. del c:\shutdown.exe Somit wird das Programm Shutdown als Admin ausgeführt
  6. Ich hab mir jetzt mit einer "Krücke" geholfen :-) EIns Vorweg: Dazu habe ich auch das Programm PSEXEC von Sysinternals benutzt. Mit Psexec kann man Programme Remote auf Arbeitsplätzen ausführen, mit Admin Rechten, selbst wenn am Ziel-PC kein Admin angemeldet ist. Die Systemvariablen stehen in der Registry unter HKLM/System/ControlSet001/Control/Session Manager/Environment Da ich nur bestimme Variablen ändern will, habe ich mir eine BatchDatei erstellt: Nummer1 (startdatei.cmd) (wird mit dem Computernamen und Wert als Parameter gestartet) Xcopy RemoteDatei.cmd \\%1\c$\ Psexec -s -i \\%1 C:\RemoteDatei.cmd %2 Nummer2 (RemoteDatei.cmd) echo REGEDIT4 >>c:\Regdatei.reg echo. >>C:\regedit.reg echo [HKLM/System/ControlSet001/Control/Session Manager/Environment] >>c:\Regdatei.reg echo. >>C:\regedit.reg echo VariableZuSetzen=%2>>C:\Regdatei.reg regedit /s c:\Regdatei.reg del c:\Regdatei.reg Das wars. Es wird also erstes eine *.reg Datei angelegt (dynamisch), diese war dann auf dem Ziel-Pc als Admin ausgeführt (weil der User nicht in diesen Teil des Registry schreiben darf) und wieder gelöscht. Et Voila, Systemvariable geändert. Wenn auf sehr vielen Computern eine Varibale geändert werden muss bietet sich eine For-Schleife an, die eine Textdatei abarbeitet, wo alle Computernamen drin stehen.....
  7. Ich verstehe was du meinst :-) Versuchs mal per Batch-Datei: Xcopy Schrift.fon \\Computername\c$\winnt\fonts solle funktionieren.....
  8. Hallo, wie kann ich unter NT4.0 Service Pack6a per Batch-Datei die Umgebungsvariabeln (bzw. die Systemvariabeln) ändern?? Per "set" gehts nicht.... Wenn NT da keine Boardbefehle für hat, gibts es da evtl. externe (Freeware-)Tools ?
  9. Thombo

    EFS - unknackbar ?

    Hmmm.... Wenn der lokale Admin unter Windows 2K immer an die Daten kommt hat sich das erledigt. Da kann dann ja jeder mit der unix Disk von Peter Nordahl das Passwort ändern udn ab gehts.... Ich denke, ich werde den Safeguard und PGPDisk mal versuchen.. P.S.: @Terran -> Das ist mir jetzt schon das zweite mal passiert.... sorry
  10. auch hier gilt: Jein. Das liegt am Hersteller der Controller. IMHO kann man das nur machen wenn man zwie identische Controller hat. Die Controller müssen das dann auch unterstützen (Wie z.B. Mylex und einige Adaptec) Wenn der Hersteller das implementiert hat, gehts.
  11. Thombo

    EFS - unknackbar ?

    WEnn ich mein Notebook verliere (und da sind sehr sensible Daten drauf) möchte ich verhindern, das jemand mit dem Tool vom ElcomSoft die Verschlüsselung aufheben kann....... Das mit dem PGPDisk schau ich mir mal an. Danke Terrain!
  12. Hallo, ich habe eine Frage: Und zwar möchte ich die Daten auf meinem Notebook (Windows 2000 SP4) gerne verschlüsseln. Windows bringt da ja bereits Boardmittel mit, EFS.... Wenn ich eine Datei, bzw. Ordner verschlüssel, gehe ich nun folgendermaßen vor: Rechte Maustaste auf Ordner oder Datei, Eigenschaften, Erweiter, Inhalt verschlüsseln, um Dateien zu schützen. Nun habe ich jedoch das Programm Advanced EFS Data Recovery gefunden: http://www.elcomsoft.com/aefsdr.html In meinen Augen heisst das, dass meine Daten so wiederhergstellt werden können...... Kann ich EFS noch irgendwie "verstärken" ? Welche (wenn mgl. kostenlos) Möglichkeiten habe ich noch, um ganze Festplatten, bzw. Partitionen zu verschlüsseln ?
  13. HAllo, wie kann ich unter NT40 per Batchdatei Keys aus der Registry auslesen? mfg Thombo
  14. Hallo, folgendes Problem: Ich suche ein Tool welches mir den Dateinamen eines MP3 Songs anhand des ID3-Tags setzt. Die DAtei heisst: Track1.mp3 in Winamp sehe ich aber das z.Bsp. da steht: The Beatles - Let it be Welches Tool kann mir da die Datei von Track1.mp3 in The Beatleas - Let it be.mp3 ändern?
  15. Schau mal da: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=10010&eventno=508&source=DCOM&phase=1 und mal da: http://www.kbalertz.com/Feedback_823661.aspx
  16. Thombo

    DOS meets Batch

    Hinweis: Den Wert, den der Befehl dir /b zurückliefert kann man auch per errorlevel abfragen...
  17. Was heisst ohne Erfolg ? Startet der Rechner immer noch einfach so ? Was ist wenn der Stick vor dem starten am PC hängt ?
  18. mach bitte mal folgendes: Schau mal ob unter Rechtklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert und Starten und wieder herstellen bei "Automatisch neu starten" ein Häckchen ist. Wenn da eins ist, startet Windows bei einem Fehler automatisch neu. Das heisst das du keine Fehlermeldung angezeigt bekommst. Evtl. bleibt Window ja bei einem Fehler stehen und startet nicht neu, so hat man eine Basis zum Fehler suchen...
  19. Wir setzen dem McAfee ePolicy Orchestrator ein. Super genial. Die Clients haben fast keine CPU Last (Aber der Server sollte schon eine recht aktuelle Maschine sein) Ich bin von dem Epo echt überzeugt. Vorher hatten wir das ganz normale McAfee (V451), um das zu entfernen wird ein extra Tool benötigt. (das heisst VS_*irgendwas*.exe) Du startest das Tool, klickst auf 2x auf weiter und wartest auf eine Fehlermeldung (DIe kommt vom MCShield) Nach einem Neustart biste McShield los. Weiterer Vorteil vom Epo gegenüber McShield -> Der Virenscanner startet früher und schneller. Bei McShield kann das beim anmelden schon mal 2-5 min. dauern. In dieser Zeit hast du keinen Schutz vor Viren.
  20. ganz was banales -> Kabel tauschen. (Von der NIC zum DSL Modem. Ich hatte (fast) dasselbe Problem. Alles lief wunderbar bis ich mir mehr RAM gegönnt habe. Mein Netzwerkkabel hatte einen Wackelkontakt. Du glaubst niocht wie oft ich erst das Modul beim Händler getauscht habe :-)
  21. Was ist wenn du nur zum testen eine manuelle Verbindung erstellst (Nummer 0101901929 User:freenet Pass:freenet) nur mal so zum testen, um Probleme mit dem Smartsurfer ausschließen zu können. (Die Nummer kosten AFAIK 2,5 Ct / min.) verusch mal an der Eingabeaufforderung einen Ping auf "localhost" Wenn das nicht geht, dann ist das noch ein ganz anderes Problem (dann würde ich das komplette (DFÜ)- Netzwerk deinstallieren und wieder installieren.
  22. sfc macht einen File Compare der wichtigsten Systemdateien und stellt veränderte / beschädigte / gelöschte Systemdateien von der Windows CD wieder her... -> nur so als Erklärung zu sfc. Poste mal obs ging. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem File Compare gemacht.
  23. Hier der Link http://www.systemsmedic.com/TweakUI.htm
  24. was möchtest du denn da genau wissen ? Welche Sparkasse ist das ? Die Politik der SPK richtet sich nach dem Rechenzentrum, an dem die SPK angeschlossen ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...