
mhugot
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von mhugot
-
Also prinzipiell habe ich mit "Blended Learning" Konzepten sehr gute Erfahrung gemacht. Der große Vorteil ist, dass sich die Teilnehmer auf die Präsenzveranstaltungen vorbereiten und so der Dozent auf diese Vorbereitung aufsetzen kann. Jeder Teilnehmer hat also einen in etwas gleichen Wissenstand. Wird die "Selbstlernphase" durch E-Learning unterstützt und wird man dort auch betreut, ist dies sehr professionell. Ob das so ist, müsstest du in Erfahrung bringen. E-Learning hat halt den Vorteil, dass du neben der passiven Wissensaufnahme (Lesen, hören) auch selbst aktiv werden kannst durch z.B. Tests und Aufgaben oder Animationen. Das führt zu einem effektiveren Lernen, da man das was man aktiv tut, besser behalten kann.
-
Hast du dir die Rankings angeschaut? z.B.: Uni, FH, Akademie: Studieren an der richtigen Hochschule | Hochschulranking auf ZEIT ONLINE
-
Was heißt denn Do IT Yourself??? Gibt es Skripte, Bücher oder E-Learning oder etwas vergleichbares? Gruß Michael
-
Interessant könnte die Auseinandersetzung mit einem Web-Content-Management-System sein wie z.B. Typo3 oder Joomla. Dort Anwendungswissen zu haben kann einem sicherlich nicht schaden. Hast du nicht vielleicht einen Verein oder so für den du so etwas umsetzen kannst? Alternativ wäre ein Fernlehrgang mit Zertifikat oder so interessant.
-
Der Artikel ist - wie ich gerade gefunden haben - auch Online veröffentlicht: Prince2 ? was bringt die neue Version? - computerwoche.de - Archiv 2009 / 30
-
jaein... Wie heißt es so schön "Allgemeine Hochschulreife" - das heißt der "Staat" attestiert mir die nötige Reife für die Hochschule... was für mich bedeutet, dass ich damit "fähig" bin zu studieren... diesen Nachweis habe ich gebracht.. Na klar, du hast schon recht, dass sich im Studium erst herausstellt ob ich wirklich "reif" bin!
-
Ehrlich gesagt hast du ja dein Abi geschafft - egal wie... Das bedeutet, dass du die Befähigung hast zu studieren. Daher weiß ich nicht ob du unbedingt eine Ausbildung machen solltest, zumal du ja auf praktische Erfahrung schon zurückblicken kannst und anscheinend dein Ziel ist, zu studieren. Aber ich gehe davon aus, dass diesbezügl. der Zug schon abgefahren ist. Daher ziehe deine Ausbildung in Windeseile durch und mach dann ein Studium. Hier ist ja auch die Frage ob du die Doppelbelastung haben willst oder nicht. Wenn du nach einem halben Jahr Ausbildung merkst, dass dir ab 16 Uhr und an den Wochenenden langweilig ist, dann fange nebenbei noch ein Studium an.
-
Übrigens - kleiner Hinweis - in der aktuellen Computerwoche steht ein interessanter Artikel über Prince2
-
Wo kann man Fernstudium im Bereich Informatik an einer FH in Bayern machen?
mhugot antwortete auf breitei's Thema in IT-Weiterbildung
Also Hagen hat bestimmt ein Studienzentrum irgendwo in Bayern und bei W3L gibt es nur 2 Präsenztage... -
Wo kann man Fernstudium im Bereich Informatik an einer FH in Bayern machen?
mhugot antwortete auf breitei's Thema in IT-Weiterbildung
Hallo Breitei, schau doch mal bei der W3L-Akademie vorbei.Vielleicht ist der Studiengang B.Sc. Web- und Medieninformatik eine Alternative für dich. Das Studium wird per E-Learning durchgeführt. Zu jedem Kurs erhälst du zusätzlich zum E-Learning-Kurs Print-Studienmaterial (ein Buch). Die Betreuung läuft auch per E-Learning über Tutoren. Insgesamt gibt es zwei Präsenztage im Jahr und mehrere Prüfungstage. Diese finden in Dortmund/Witten statt. Der Rest des Lernens wird wirklich online betrieben. Zudem gibt es keine klassische Semestereinteilung - du kannst also anfangen wann du möchtest. Einige der Studenten bloggen über den Studiengang: Blog Vanjemanie … Blog fernstudiert Gruß Michael -
Fachinformatikerin absolut Ratlos - bitte helfen!
mhugot antwortete auf susi83's Thema in IT-Weiterbildung
Ja, die bekommst du beim Arbeitsamt... Es gibt dazu auch solche Berufsinformationszentren (BIZ). Ansonsten empfehle ich dir die Stellenausschreibungen. Hast du einen Account bei XING? Da lohnt es sich auch zu stöbern! Lass bloß nicht den Kopf hängen. -
Soweit kann ich meinen Vorrednern zustimmen. Den Blick in ein Skript finde ich gut... Ich habe an der FH Dortmund WI studiert. Dort lehrt Herr Prof. Dr. Lenze Mathematik und hat dazu zwei Bücher geschrieben. Hier kannst du dir den Inhalt anschauen. Dieser ist auch Vorlesungsrelevant: Basiswissen Lineare Algebra Basiswissen Analysis Hinzu kommen Logik, Statistik- und Finanzmathematik-Vorlesungen. Es handelt sich hier wirklich um Angewandte Mathematik, kaum Beweise oder so. Daher kann ich von mir sagen, dass es gut zu schaffen ist. Trotzdem muss man sich am Anfang Zeit nehmen und sich dort durchbeißen. Es ist viel Arbeit. Ich habe ganz College-Blöcke vollgeschrieben mit Übungsaufgaben. Es wird dir auch viel Unterstützung durch Tutorien und Übungen angeboten (so zumindest an der FH Dortmund). Du gewinnst eine Menge wenn du studierst - aber du musst dafür auch eine Menge leisten - man bekommt so einen Abschluss nicht geschenkt :bimei
-
Ich bin geflogen. Von Dortmund flog EasyJet für kleines Geld direkt nach Edinburgh. Ansonsten bin ich eher der Rucksacktourist (Backpacker) und entsprechend auch so durchs Land gereist. Ich kann dir das nur empfehlen, da es dich noch mehr "zwingt" mit den Menschen dort zu reden und erst dann lernt man richtig die Sprache... Mein Englisch ist/war denke ich ganz ordentlich, doch Luft nach oben ist noch genug vorhanden :-). In der Schule wurde ein Einstellungstest gemacht und kam demenstprechend in eine Klasse mit deiner Stärke. Auch schon vorher vor der Buchung musste man sich selbst einstufen. Bei mir war es sehr gut getroffen und alle in der Klasse waren auf gleichem Level. In Brighton war ich noch doch auch der englische Süden soll sehr schön sein. Lieben Gruß
-
Guten Morgen, ich war in Edingburgh 2004 mit Studiosus Reisen. Die Schule hieß Basil Patterson und war ziemlich gut. Auch meine Gastfamilie war äußerst nett und wir waren zu zweit dort. Die Familien sind voll darauf ausgelegt Gastschüler zu haben und betreiben das quasi "nebenberuflich", um die große Wohnung oder das Haus mit zu finanzieren. Edingburgh kann ich wirklich nur empfehlen. Es ist eine wunderschöne Stadt, für mich die schönste Stadt auf der Insel. Sie ist voll mit Kultur, tollen Menschen und einer tollen Umgebung. Die Festung auf dem Vulkanfels im Zentrum Edingburghs versetzt dich zurück ins Mittelalter. Von der Sprache und dem Dialekt her gibt es auch keine Probleme. Man versteht alles sehr gut und lernt kein schlechtes Englisch. Zudem bietet sich die Stadt an, am Wochenende die Highlands zu erkunden. Die Schulen halten in der Regel dazu ein gutes Angebot parat. Ich war seitdem schon wieder 4 x in Edingburgh um dort auch fleißig zu wandern (West Highland Way nach Fort William). Eine Sprachreise bietet sich vor allem im August an. Dann ist in Edingburgh das Fringe-Festival. Es kommen ca. 2 Millionen Besucher in die Stadt und die Straßen sind voll von Kleinkunstdarstellern, Gauklern, etc. Schönen Gruß Michael
-
Medieninformatik vs. Wirtschaftsinformatik (Web-Engineering)
mhugot antwortete auf DjR0b's Thema in IT-Weiterbildung
Also ich würde auch sagen, dass Web-Engineering und Arbeiten an Hardware nicht in einem Studium vereinbar ist. Bei Web-Engineering geht es darum komplexe Web-Anwendungen zu planen und zu entwickeln. Das ist also Softwaretechnik (siehe dazu diverse Bücher von Balzert) und Programmierung. Hinzu kommt natürlich das Erlernen objektorientierter Programmiersprachen (z.B. Java) und die darauf gesetzten Web-Techniken (JSP, JSF, Struts) als auch die clientbasierte Programmierung (JS, AJAX, Flex,...). Weitere Techniken im Bereich Multimedia dürfen nicht fehlen, wie auch XML und SQL. Dazu legt natürlich ein Studium Grundlagenwissen in "Mathematik" (Analysis, LA,...), Rechnerstrukturen, Computernetze, IT-Recht, Statistik, IT-Sicherheit,.... Hier ist mal ein Beispiel für einen Studienverlaufplans - jedoch eines berufsbegleitenden und kostenpflichtigen Studiengangs. Wie ich dich verstehe, tendierst du ja eher zum Präsenzstudium. http://www.w3l.de/w3lmedia/W3L/Medium046392/Studiengang_WebInformatik_V21_200907.gif -
Wenn du eine Führungsposition in einem "fremden" Unternehmen anstrebst, würde ich dir schon eher zu einem Studium raten. Da du ja noch keine Fachhochschulreife hast, könntest du an einer Fachoberschule den schulischen Teil der Fachhochschulreife nachholen und deine Ausbildung als praktischen Teil anerkennen lassen. Der Aufwand für den schulischen Teil beträgt jedoch ein Jahr Vollzeit. Alternativ gibt es ja die IHK-Angebote, die "IT-Meister": Geprüfter IT-Projektleiter Geprüfter IT-Berater Geprüfter IT-Entwickler Geprüfter IT-Ökonom Wie ich gehört habe, kann man diese Ausbildung auch als Fernstudium. Infos gibt es dazu unter www.compers-future.de. Infos zu der Ausbildung gibt es bei der IHK www.dihk.de/it_wb.
-
Fachinformatikerin absolut Ratlos - bitte helfen!
mhugot antwortete auf susi83's Thema in IT-Weiterbildung
Hallo Susi, du solltest eine Berufsberatung machen um dort deine Stärken und Schwächen zu erkennen und vielleicht auch dort einen richtigen Job finden. Alternativ/parallel schaue dir Stellenausschreibungen an und überlege welche Tätigkeit, die dort beschrieben wird, dir Spaß machen könnte. Auch wenn du dich für die Tätigkeit für nicht "ausreichend" qualifiziert hältst, bewerbe dich einfach und lasse es auf dich zukommen. Aus den Bewerbungsgesprächen, die du dann hoffentlich führst, lernst du sehr viel über die Branche und über die Tätigkeiten in anderen Unternehmen. Wenn ein Personaler feststellt, dass du toll ins Team passt, weil du dich im Gespräch gut "verkaufst", werden sie dich dabei unterstützen, die Wissenslücken zu schließen. Viel Erfolg!!! -
Medieninformatik vs. Wirtschaftsinformatik (Web-Engineering)
mhugot antwortete auf DjR0b's Thema in IT-Weiterbildung
Ich habe an der FH-Dortmund Wirtschaftsinformatik auf Diplom studiert und hatte eine Aufteilung von 40 % Wirtschaft und 60 % Informatik. Jedoch kann man das nur auf das Grundstudium beschränken. Im Hauptstudium hatte ich 4 Wahlpflichtfächer wovon mind. ein Fach aus jedem Themenschwerpunkt dabei sein musste. So habe ich für mich für E-Commerce (Informatik), Web-Engineering (Informatik), Personalwesen (BWL) und ERP-Systeme (Informatik) konzentriert. Aber man sieht schon an der Auswahl der Fächer, dass es auch hier wiederum interdisziplinäre Fächer gibt. Was die Position im Unternehmen angeht, kann man das nicht wirklich an die Studienrichtung festmachen. Als WIler geht das Tätigkeitsfeld vom Entwickler betriebswirtschaftlicher Anwendungen bis hin zum Berater, Projektleiter, Prozess-Optimierer etc. in alle Bereiche. Doch das Gleiche hast du auch wenn du deinen Schwerpunkt auf Web-Engineering legst. Mache die Entscheidung abhängig von deinen Interessen. Eine BWL-Grundausbildung solltest du aber auf jeden Fall in deinem Studium haben (gibt es auch in manchen Web-Engineering-Studiengängen), denn sobald du in Führungsebenen aufsteigst, ist Grundlagenwissen über Ökonomie zwingend notwendig. -
Wirtschaftsinformatik in FH privat/staatlich
mhugot antwortete auf 935829384's Thema in IT-Weiterbildung
Haa... fährt man nicht, denn dann dauert die Einfahrt in den Bahnhof immer länger, da bestimmte Schienen belegt sind ... Aber ich werde es korrekt ausdrücken: Mit der S-Bahn benötigt man nur 5 Minuten, um in die Stadt zu kommen, sofern Sie denn pünktlich ist! -
Wirtschaftsinformatik in FH privat/staatlich
mhugot antwortete auf 935829384's Thema in IT-Weiterbildung
Jepp, das kann ich bestätigen, direkt neben der FH Dortmund (ca. 2 Minuten zu Fuß) ist das Studentendorf mit allem drum und dran. Es gibt dort sogar eine kleine Studentenkneipe ("Spunk"). Die Wohnungen sind auch gut geschnitten. Soweit ich weiß gibt es zweier/dreier und vierer WGs. Die Anbindung in die Innenstadt ist über eine S-Bahnstation gewährleistet, an der der man in ca. 2-3 Minuten ist. Man fährt ungefähr 5 Minuten in die Stadt, sofern denn die S-Bahn pünktlich ist. Ich habe auch an der FH-Dortmund Wirtschaftsinformatik studiert und bin von der FH als auch von dem Studium überzeugt. Gruß Micha