Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Ich bekomm langsam schon ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln... Und, nachdem ich gestern meinen Hogwartsbrief bekommen habe, wünsche ich mir einen einzigen Zauber: https://harrypotter.fandom.com/wiki/Dolores_Umbridge's_neatness_charm Nur halt für Masken, die unterhalb der Nase sitzen. Schön mit Schmackes ins Gesicht fatzen lassen, und dann für min. 1h festgeklebt.
  2. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Da man weder "Cloud", "OpenStack", "workload(s)" noch "vendor lock-in" übersetzen muss, sondern nur wissen muss was das jeweils bedeutet... "Da diese Wolke auf einem offenen Stapel aufgebaut ist hast du die Fähigkeit Arbeitsbelastung ohne Verkäufer Ausschaltsperre in und aus der Wolke zu portiern, liefernd die Anpassungsfähigkeit die dein Betrieb benötigt." Joar, kann an machen. Oder: "Da diese Cloud auf Openstack aufgebaut ist hast du die Möglichkeit Workload ohne vendor lock-in in und aus der Cloud zu portieren, was die Flexibilität ermöglicht die dein Betrieb braucht." Wenn ein Azubi sein Handwerkszeug nicht beherrscht - und das Lesen und Verstehen (nicht übersetzen!) englischsprachiger Texte gehört in der IT nun mal dazu - dann muss er es lernen und üben. Im Zweifelsfall dann eben auch im Betrieb oder Privat. Zu sagen "hat keiner gesagt dass ich das können muss" oder "hat mir keiner beigebracht" ist sicher nicht der richtige Weg. Es gibt Gründe warum der Fachinformatiker von vielen als eine der schwersten Berufsausbildungen angesehen wird. Ja, laut Ausbildungsordnung kann man auch mit Hauptschulabschluss ankommen, aber warum nehmen denn viele Betriebe lieber ab Abi aufwärts?
  3. War "damals" schon nicht ganz korrekt. Ich weiß sehr genau dass zumindest die IHK Stuttgart (und damit auch die IHKs in den angrenzenden Landkreisen, da Verbund) im Sommer 2012 auch Fachinformatiker zu Präsentation und FG eingeladen haben, die schriftlich durchgefallen sind.
  4. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich würde hier "maintain" auch nicht mit "pflegen" oder "warten" übersetzen sondern eher in Richtung "gewährleisten" oder "sichern" gehen auch wenn das nicht die wortwörtliche Übersetzung ist. Außer aus den Sätzen davor und dahinter (Kontext) ergibt sich was anderes. Bei den IHK Texten geht es im Regelfall darum, dass man den Inhalt versteht und wenn man das dann in rumpeligem Dinges - ich meine Deutsch - wiedergeben tut, dann ist das halt so. Solange man DNS als "Domain Name System" beschreibt, und nicht als "Desoxyribonukleinsäure" sollte es wenig Probleme geben.
  5. Ich denke mal in diesem moralischen Dilemma sind wir "alle" ein wenig gefangen. Man wünscht niemandem dass er Schaden erleidet, aber wenn es schon jemanden treffen muss, dann bitte jemanden der an der Situation etwas hätte ändern können und nicht komplett Unbeteiligte.
  6. Hat "er" doch auch, oder wer war nochmal für Karma zuständig?
  7. Würde bedeuten hier wäre es "The Fasnet and the Furious" oder die "Fasnetic 4(te Welle)"?
  8. Da muss ich ganz dringend widersprechen: Gerade im Alter von 15-18 sind Jugendliche im Regelfall extrem "doof", rebellisch, aufmüpfig... Such dir was aus. Das waren wir alle, dementsprechend... Gerade in dieser Zeit und vor allem beim Berufseinstieg ist es wichtig zu lernen dass es im Arbeitsleben gewisse Regeln gibt, die in der Schule oder bei den Eltern vielleicht nicht ganz so durchgesetzt wurden (Pünktlichkeit, Anwesenheit, Aufmerksamkeit...). Ich hab genug Mitazubis in der BS gesehen die statt dem Unterricht zu folgen lieber gezockt haben, oder im Betrieb mehr am Handy hingen als dem Ausbilder zugehört haben. Das waren dann auch seltsamerweise die Kandidaten die in den Klausuren und Prüfungen unterdurchschnittlich abgeliefert haben. Abgesehen davon: Das BBiG schreibt schon vor, dass Azubis zu beaufsichtigen sind. Es muss zwar nicht ständig einer auf dem Schoß sitzen, aber etwas mehr Aufsicht als beim normalen AN muss schon sein. Und vor allem "für Fragen zur Verfügung stehen". Nur mit dem Unterschied dass ein normaler AN "nur" die Aufgabe hat seinen erlernten Job zu erledigen, und dass man diesen im Zweifelsfall abmahnen und entlassen kann. Ein Azubi ist nicht da zum arbeiten sondern zum lernen. Ausbildungsrelvante Inhalte lernen, nicht fürs Studium, wenn er Leerlauf hat. Wenn man für die Zeit nicht ausstempelt ist das ein Arbeitszeitbetrug, der ggf auch eine Kündigung rechtfertigt. Wenn ein (auch geistig) erwachsener AN dieses Risiko in Kauf nimmt ist das eine Sache, er weiß es aber. Oder sollte es zumindest wissen. Ein jugendlicher Azubi weiß das nicht, bzw weiß nicht wie "schlimm" das wirklich ist. Ähm, ja? Und warum? Weil ein Azubi eben ein Azubi ist und kein normaler Arbeitnehmer. Wenn ich als Ausbilder dafür verantwortlich bin, dass der Azubi ausgebildet wird, ich aber keine Möglichkeit habe den Lernfortschritt angemessen zu kontrollieren, dann darf ich den Azubi in den Betrieb beordert. Da durch die HO Pflicht das Büro entsprechend leer sein dürfte wird es schwer fallen ein erhöhtes Risiko alleine aus der Anwesenheit der/des Azubis und des Ausbilders (der muss natürlich dann auch da sein) zu konstruieren.
  9. Viren statt Kamelle ist auch günstiger zu verteilen. Und es gehen deutlich weniger leer aus.
  10. Maniska hat auf Narf!'s Thema geantwortet in Netzwerke
    Müssen? Nein. Wäre es hilfreich, wenn der Zugriff nötig wäre? Eindeutig ja. Anderes Beispiel: Muss deine Freundin dir einen Schlüssel zu ihrer Wohnung geben? Nein. Ware es hilfreich, wenn du etwas für sie dort erledigen sollst und sie ist nicht da? Eindeutig ja.
  11. "Prüfungsunterlagen" ist ein weites Feld. Wenn es um die Beschaffung alter Prüfungen geht bin ich voll bei dir. Je nachdem was der Azubi denn dann noch gerne zusätzlich hätte... Schwierig. Wenn ich das Gefühl hätte, ein Azubi der nebenher Vollzeit studiert (was sich mE schon ausschließt), müsste seine Prios nur etwas mehr auf die Ausbildung legen, wäre ich auch eher abgeneigt da extra (wenn die anderen Azubis den nicht bekommen) in einen Vorbereitungskurs zu investieren. Das Stimmt so nicht, HomeOffice ist Pflicht, solange nicht dringende betriebliche Gründe dagegen sprechen. Solch ein "dringender betrieblicher Grund" kann sein, dass der Mitarbeiter derjenige ist der die Post macht, jemand aus HR als Ansprechpartner für die Kollegen im Haus da sein soll... Oder eben auch dass der Ausbilder seiner Aufsichtspflicht nicht nachkommen kann wenn der Azubi im Zuhause sitzt. Wenn ich die Befürchtung hätte, dass mein Azubi im HO eher was fürs Studium macht, würde der auch jeden Tag im Büro antanzen.
  12. Auf welcher Grundlage? Azubis und Homeoffice ist jetzt erstmal so kein Selbstläufer. An sich dürfen Azubis nicht/nur in Ausnahmefällen ins HO, und auch nur dann wenn dort die Ausbildung nicht beeinträchtigt wird Quelle. Wenn also der Ausbilder der Meinung ist der Azubi hat keine Aufgaben die HO tauglich sind, dann ist das erst mal so und der Azubi muss in den Betrieb.
  13. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Der Tag der Toten ist durch, bitte keine Nekromantie außerhalb der fest definierten Termine! Die Seelen werden gebeten sich wieder zur Ruhe zu begeben. Nicht an die Scheibe klopfen! Vielen Dank!
  14. Hmm, ok. Dann wäre die Frage, ob sich die Inhalte des OP auch im Bachelor finden lassen und du deinen AG ggf. zur Unterstützung beim Studium bekommst? Weil "guck mal, damit kann ich dann das was du möchtest + A, B und C und es kostet dich nicht mehr als der OP" könnte als Argument ziehen.
  15. Faktisch nicht falsch, unterschlägt nur die Tatsache dass der Virus ein "Taxi" in dem Fall Tröpfchen benötigt um überhaupt mobil zu sein. Und da das Tröpfchen nicht durch kommt, kommt der Virus eben nur bis an die Maskeninnenseite. Ja, es kann sich dann durch die Maske wurschteln, die paar Viren die das schaffen kommen von alleine da aber nicht weg. Deswegen soll man ja auch die Maske nur am Bändchen anfassen. Und auch hier 95% Schutz ist besser als "ohne". Weil es "einfach" ist. Also eine einfache Erklärung. Aus den selben Gründen glauben Menschen an Detox, Homöopathie, das Homosexualität ansteckend sei oder an ein höheres Wesen dass es schafft alle seine 7,x Mrd Sims zeitgleich zu steuern...
  16. Nope, das ist der IHK-Projektleiter, ich hab den Eingangspost jetzt auch nicht so verstanden dass das der OP sein soll. Wenn doch nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
  17. Wie war das mit den Masken: "Aberabeaber das schützt mich doch gar nicht11!!111" Jup, dabei geht es einzig und alleine darum, ALLE ANDEREN vor deinen Bazillen zu schützen, darum, dass dein Mist bei dir bleibt!!! Und übrigens, wenn es drunter müffelt: Zähne putzen! Impfung: "Aberaberaber es werden trotzdem geimpfte Menschen krank, das hüft nüschd!!!" Jup, aber die kommen deutlich seltener auf die Intensive und auch deutlich seltener in die Pathologie. Für Geimpfte kann man mit Glück wirklich sagen isses "nur ein Schnupfen". Ja, diejenigen die geimpft sind, trotz Impfung schwer erkranken und schlussendlich beatmet werden müssen, die werden wahrscheinlich auch mit der selben Quote sterben wie Ungeimpfte.
  18. In den nächsten (Stand jetzt) 2,5 Jahren kann viel passieren, und einiges davon kann dich dazu zwingen oder bringen dein Studium zu unterbrechen oder ganz abzubrechen. Der ADA Schein ist kein Aufwand, den hab ich im Selbststudium komplett ohne IHK Kurs o.Ä. in ~4 Wochen Vorbereitungszeit abgelegt. Das wird dich kaum vom Studium ablenken... Den Projektleiter IHK habe ich hier auch als 14 tägigen Lehrgang (auch online) gefunden, keine Ahnung wie gut oder kompakt der ist, aber offensichtlich kann man den Stoff relativ (im Vergleich zum Studium) schnell pauken. Ggf wäre so ein Kurs ein guter Kompromiss? Bildungsurlaub + AG zahlt die Gebühren? Du bist schneller durch, hast den Schein und kannst dann wieder den Bachelor durchziehen?
  19. Ich verstehe sowieso nicht, warum man nicht "geimpft/genesen + Schnelltest" und "ungeimpft + PCR" machen kann. Die Kosten für den PCR kann man dann so hoch ansetzen, dass die Schnelltests damit finanziert werden. Muss dann jeder selber wissen ob ihm seine Wahlfreiheit so viel wert ist...
  20. Me thinks er meint "Lockdown nicht mehr ganz so light". Aber damit trifft man dann halt wieder die ganzen "ich mach brav alles mit" auch, und so langsam sind die pissed. Ich bin es zumindest... Futter einkaufen? Ging vorher eigentlich, Rentnerhorden überall, aber das ist ja Vormittags nix Ungewöhnliches, ansonsten der normale Wahnsinn.
  21. Oder dann für <12 Jahre zugelassen. Immerhin, frische Luft bekommen die Kinder wieder genug. So im Klassenzimmer mit offenen Fenstern und kaputter Heizung.
  22. Waren die Gehälter in Österreich im Vergleich zu Deutschland nicht (deutlich) geringer? Mich dünkt da mal was gelesen zu haben, aber das wäre auch schon länger her dann.
  23. Maniska hat auf Narf!'s Thema geantwortet in Netzwerke
    Das 10.x Netz ist das das Servernetz? Und die 192.168.x ist das Clientnetz? Gibt es im internen Netzwerk eine Fireawall/ACLs die den Zugriff in das Servernetz regeln? Meine Vermutung wäre, dass es dort keine Regel gibt die den Zugriff aus dem VPN in das Servernetz erlaubt. Da der VPN Client zusätzlich nur in das "Originalnetz" der Netzwerkkarte kommt, ist das Servernetz erreichbar wen der Client da auch mit drin ist.
  24. Schon komisch, in der Prüfungsordnung heißt es doch: Der praktische Teil der Prüfung besteht aus der Präsentation einer Ausbildungssituation und einem Fachgespräch. Hierfür wählt der Prüfungsteilnehmer eine beruftsypische Ausbildungssituation aus. Die Auswahl und Gestaltung der Ausbildungssituation sind im Fachgespräch zu erläutern. Anstelle der Präsentation kann eine Ausbildungssituation auch Praktisch durchgeführt werden. Die sollten schon wissen was sie wie zu bewerten haben...
  25. Erweiterte 4 Stufen Methode, aber ja. Ich habe erst mal mich und "meinen Azubi" vorgestellt. Je nachdem was du hier wählst /Alter, Geschlecht) können die Prüfer natürlich auch Fragen stellen. Bei einer minderjährigen Azubine kommt sicher etwas zum Jugendschutz und/oder "was wenn schwanger". Die Fragen können, müssen aber nicht kommen wenn du einen männlichen Azubi nimmst. Dann die Rahmenbedingungen, also wann, wo, welche Mittel, das Lernziel und wie ich darauf gekommen bin, SMART, Lernbereiche, Didaktische Prinzipien... Unterweisung im Schnelldurchlauf, "Bitte einmal ins Berichtsheft damit und morgen nochmal üben". Fertig.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.