Alle Beiträge von Maniska
-
Crowdstrike
Eben, ich auch, und damit ist das Argument mit den kritischen Maschinen nichts mehr Wert, denn auf Endanwendersysteme gehört asap die aktuellste Version des eingesetzten AV/EDRs.
-
Crowdstrike
Weil man sich dann bei AV Signaturupdates entscheiden darf welches Risiko man eingeht: Erstmal im Lab testen ob alles gut ausschaut, und dafür 24/7/365 Personal bereitstellen - man weiß ja nie wann neue Signaturen bereitgestellt werden. Oder das verschwindend geringe Risiko in Kauf nehmen dass der Hersteller geschlampt haben könnte. Da hier nicht nur "ein bisschen" was schief gelaufen ist, sondern die Auswirkungen so gravierend waren frag ich mich, wo war die QS vom Hersteller? Frage an die Allgemeinheit: Sind wirklich so viele Serversysteme betroffen, oder hat es "nur" die ganzen User-Clients weggeballert? Von dem was ich so lese, betrifft es hauptsächlich die Endgeräte beim User, gar nicht so oft die dahinter liegenden Serversysteme selbst. Dann wäre das Problem auch viel schneller lösbar, man müsste "nur" bei allen Maschinen den Crowdstrikeordner von gestern wiederherstellen. Oder bei VMs in die vmdk greifen und die betreffende Datei löschen etc. Was so lange dauert ist doch jetzt die Turnschuhadmingeschichte bzw warten auf den Lucky Punch beim Rebootkarusell.
-
6 Monate Probezeit trotz Übernahme, ist das normal?
Warum sollte man das tun? Wenn der AG selbst nicht weiß, was er da macht muss man ihn nicht zwingend darauf aufmerksam machen. In 99,9% der fälle wird es eh egal sein weil einfach er 08/15 Vorlagenvertrag genommen wurde in dem das halt drin steht und der AG eh nicht vorhat die Klausel zu ziehen. Für die restlichen 0.01% ist die Sicherheit, dass man als AN selbst innerhalb von 14 Tagen weg sein kann auch nicht übel. Und über Standardklauseln würde ich mit dem AG nicht diskutieren wenn sie mich nicht negativ beeinflussen.
-
6 Monate Probezeit trotz Übernahme, ist das normal?
Probezeit vereinbaren geht, bringt dem Betrieb aber nicht wirklich was: https://www.anwaelte-arbeitsrecht-berlin.de/Genießen-übernommene-Auszubildende-sofort-Kündigungsschutz/ Bzw einfach "kündigungsschutz azubi übernahme" in die Suchmaschine der Wahl eingeben. 2.500€ brutto ist schon recht mau, die Frage ist, ist "nur" das Gehalt schlecht, oder sind auch die Aufgaben eher so "meh"? Gerade im ersten Job nach der Ausbildung würde ich nicht nur aufs Gehalt schauen (auch wenn ich 2.500€ brutto in meiner Region - Speckgürtel Stuttgart - nicht machen würde). Wenn man recht schnell tief in viele geile neue Themen reinkommt, die Lernkurve sehr steil ist und man ein Jahr später wechseln kann um beim nächsten Job direkt mit den 60.000€ einzusteigen - warum nicht. Ist es dann aber eine 08/15 1st/2nd/bisschenAdmin/Mädchenfüralles Stelle ohne großen Tiefgang...
-
Im Konzern intern die Stelle wechseln
Wenn es dir eigentlich nur um eine Höhergruppierung geht weil du dich bzw deine Stelle falsch eingruppiert siehst, rede mal mit dem BR darüber. Vor allem wie du deine Eingruppieren im Vergleich zu Stelle A, B, und C siehst und wie es der BR sieht bzw dem gegenüber begründet wurde.
-
Wie findet man Unternehmen für Praktika und Ausbildung?
Je nachdem wie ausgeprägt sich der Autismus äußert würde ich entweder einfach Betriebe die prinzipiell ausbilden für ein zweiwöchiges Praktikum anfragen oder schauen wo sich das nächstgelegene Berufsbildungswerk befindet. Dort kann die Ausbildung in einem "geschützten Raum" durchlaufen werden mit so viel oder wenig Kontakt zu "richtigen" Betrieben wie möglich/notwendig.
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Ja, "geht auch" - bei Manchen. Aber nicht bei Allen. Und genau wie bei DIY-Projekten sollte man im Zweifelsfall lieber einen Profi hinzuziehen - im Idealfall BEVOR man seine Baustelle extrem verschlimmbessert hat. Deswegen sollte der TE einfach bei seinem Hausarzt vorbeischauen und gucken was der sagt.
-
[GPO] Nur im Intranetz ans Netz
Für Wifi kann man mit einer Whitelist arbeiten: https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/wlans-blockieren-zulassen-netshexe-gpos Die eingebaute Netzwerkkarte kann man dann entweder direkt im BIOS deaktivieren falls man das nicht braucht, explizit deaktivieren in Windows - oder man hat Geräte ohne Netzwerkkarte. Wie man dann allerdings auch noch zusätzlich zuverlässig verhindern kann dass Irgendwas mit NIC über einen USB Anschluss kommt... Um was für Schulungen/Teilnehmer handelt es sich denn? Von wie "technisch affin" müsste man ausgehen? Könntet ihr mit einem "allways on" VPN die Geräte immer et mal nach "zuhause" tunneln und dann wieder "frei laufen" lassen? Warum müssen die Geräte überhaupt die Schulungsumgebung verlassen? Kann man den zu lernenden Inhalt nicht hinter einer Website mit Zugangsdaten oder einer RDS-Farm verstecken?
-
Zeitlicher Ablauf der Ausbildung: Wann sind die Prüfungen?
Prüfungstermine für die AP1 sind im Frühjahr und Herbst, für die AP2 im Sommer und Winter. Die genauen Termine findest du auf der Seite deiner IHK. Berufsschule ist Schule, oft auch ganz normal an einen größeren Schulkomplex mit anderen Schularten angeschlossen. also ja, Ferien wie alle anderen auch. Und auch ja, wenn du nicht in der Berufsschule bist, bist du im Betrieb (außer bei Krank und Urlaub natürlich). Wichtig aber auch, vor allem falls du keinen Blockunterricht hast, sondern 1-2 Tage Schule die Woche: Du kannst an Berufsschultagen keinen Urlaub nehmen, kannst also volle Urlaubswochen nur in den Schulferien beantragen/nehmen. Die muss dir dein AG dann aber auch geben - kein "mimimi Eltern mit Kindern", da du selbst ja auch Schulpflichtig bist.
-
Ausbilder hat gekündigt
Solange es jemanden gibt, der den Azubi fachlich anleiten kann, also eine IT Fachkraft (Ausbildung oder 5 Jahre einschlägige BE) gewährt die IHK in der Regel eine Übergangsfrist in der eine dieser Fachkräfte Zeit hat den ADA Schein zu machen. Da die Anmeldefristen immer recht lange sind (6-9 Wochen vorher) und die Termine gerne früh ausgebucht (IHK Stuttgart z.B. bietet als frühesten Termin die Prüfung im November) ist diese Frist eher länger als kürzer. Dir Frage an den TE wäre jetzt, ob es noch jemanden gibt der ihn ausbilden KÖNNTE, also ein anderer Admin/Entwickler, jemand der willens und in der Lage ist die relevanten Inhalte zu vermitteln, und der auch dann entsprechend die Zeiten freigeräumt bekommt anständig auszubilden. Wenn es das nicht gibt sollte der TE im eigenen Interesse zeitnah mit seiner IHK in Kontakt treten und versuchen den Betrieb zu wechseln.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Servicetechniker, zumindest die die beim ersten Reparaturversuch anrücken oder Hardware einbauen/verkabeln klassischer 1st Level mit Checkliste/KB Clientinstallation (vor allem mit SW-Verteilung und nach Kundenwunsch) mit Checkliste ... Ja, er muss lesen können, und im Falle eines Servicetechniker wissen wie rum man den Schraubendreher hält und dreht. Selbst die von @allesweg erwähnten Deutschkenntnisse scheinen mittlerweile eher optional. Sagt man sich gern, aber realistisch betrachtet ist das in keinem Ausbildungsberuf der Fall. Und gerade in der IT wird verdammt viel auf den Schultern ungelernter Quereinsteiger, Azubis und Praktikanten abgeladen.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Dir ist schon bewusst, dass JEDER der erfolgreich eine Berufsausbildung abgeschlossen hat -egal was für eine - eine Fachkraft ist, oder? Dass Fachinformatiker egal welcher Fachrichtung nur einen Bruchteil der Azubis (und dann auch Fachkräfte) ausmachen? Weil, hier hast du die Eingrenzung auf Fachinformatiker gekonnt weggelassen und für ALLE Fachkräfte argumentiert: Abgesehen davon, wenn die Fachkraft Tätigkeiten ausführt die keine Ausbildung verlangen (sonst könnte das kein kurz eingewiesener/angelernter Hiwi), warum genau soll man dafür mehr bezahlen? Nur weil ein CCAr die Hardware tauscht ist das Teil nachher auch nicht besser als hätte das Heinz Hiwi gemacht. Da sollte dann eher die Frage sein, warum man den CCAr nur zum Hardwareschrauben schickt (schicken kann).
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Ja, und es hat dir genau NULL mal jemand widersprochen. Nur weil man auf die Tatsache hinweist, dass es in der Realität leider anders ist, bedeutet das nicht dass man das gut findet. Ja, eine ausgelernte Fachkraft SOLLTE deutlich über Mindestlohn bezahlt werden. Das ist aber leider nicht überall der Fall, sehr oft im kleinen Privatdienstleistungsbereich, und da ist das extrem häufig der Geiz ist Geil Mentalität der Kunden geschuldet. Denn wenn ich wirklich will, dass alle Fachkräfte deutlich über Mindestlohn bekommen, dann SOLLTE ich kein Problem damit haben, dass gewisse Dienstleistungen mehr Geld kosten als bisher. Realität ist aber, dass man lieber zum günstigeren Friseur geht, zur freien Werkstatt bei der dann halt ggf. nicht nur die Teile "nur" Erstausrüsterqualität und nicht Herstellerteile sind sondern die Gehälter auch "ähnlich wie in der Herstellerwerkstatt" aber halt nicht ganz so hoch. Und wenn der einzige Mitarbeiter der Chef ist, dann buckelt der sehr häufig auch nur für Mindestlohn, wenn man seine kompletten Stunden (also auch Papierkrieg etc.) mit einrechnet. Aber hey, dafür halt "selbst" und "ständig". Schau dich doch mal um in wie vielen Ecken darüber philosophiert wird wie wenig Gehalt Erzieher doch bekommen, und 2 Sätze weiter wie teuer so ein Kindergartenplatz doch ist und wie blöd es ist, dass man ja "immer" für den Platz bezahlen muss, nicht nur dann wenn das Kind auch da ist etc. und wie hoch der Betreuungsschlüssel ist weil 1 Erzieher auf X Kinder... Ja, aber mehr Erzieher kosten auch mehr Geld (egal wie hoch das Gehalt ist), das bedeutet höhere Kosten, entweder für alle (Steuern und subventionierung) oder für die Eltern durch höhere Gebühren. Das will man dann aber auch wieder nicht.
-
GPO Abschnitt Security Settings /Sicherheitseinstellungen fehlt am Client
Also einmal am DC die globale Verwaltung der Domänengruppenrichtlinien und einmal am Client die "Richtlinien für lokalen Computer" die auf jeden Client vorhanden sind? Oder ist sind auf dem Client die RSAT Tools installiert und das ist die Zentrale GPO Verwaltung?
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Das war nicht die Aussage in dem Post. Das bezog sich auf den Post von von t1nk4bell, in dem geäußert wurde dass eine Fachkraft "schon deutlich mehr bekommen" sollte als Mindestlohn. ickevondepinguin hat daraufhin 2 Berufe aufgezählt bei denen das nicht der Fall ist.
-
Faires gehalt als frischer FiSi
Blöd nur, dass es meinem AG egal ist (und auch egal sein kann) wie hoch meine Lebenshaltungskosten sind, wie weit mein Arbeitsweg ist... Das sind Faktoren die nur ich selbst beeinflussen kann. Mein AG weiß aber, dass er bereit ist für TätigkeitX GehaltY zu bezahlen. Wenn wir dabei nicht (mehr) zusammenkommen, muss ich mich entweder einschränken (Lebenshaltungskosten anpassen, umziehen...) oder anderweitig umsehen um mehr Gehalt zu bekommen.
-
LAN Kabel vom Switch bis zum Verbraucher verlegen
Wie gesagt, bei uns machen das die Hauselektriker/Instandhalter, da diese bei und neue Arbeitsplätze aufbauen (neu patchen) bestehende Arbeitsplätze umziehen (umpatchen) die Schulung bzgl. Absturzsicherung für die Installation der Decken-APs in der Produktion haben ... Hat die höchst charmanten Nebeneffekte dass sie sich die neu zu patchende Dose merken sich merken wo sie was aus stecken wenn ein Platz umgezogen wird ein Eigeninteresse daran haben das die Beschriftung der Dosen und die Beschriftung der Patchfelder zusammenpassen
-
LAN Kabel vom Switch bis zum Verbraucher verlegen
Also wenn bei uns ein Endgerät direkt am Switch angeschlossen wird (ohne Patchfeld), dann ist das im Regelfall ein pisster IT-ler der dem Hauslektriker zeigen muss, dass das Problem sehr wohl irgendwo zwischen Patchdose am Arbeitsplatz und Patchkabel das in den Switch gesteckt wird liegt und er gefälligst die Leitung prüfen soll. ein IT-ler der im Verteilerraum Netzwerk braucht ein IT Gerät (z.B. USV) das Netzwerk spricht Disclaimer Die Reihenfolge der Aufzählung hat keinen Bezug zur Eintrittswahrscheinlichkeit.
-
LAN Kabel vom Switch bis zum Verbraucher verlegen
Neue Verlegekabel vom Patchschrank zu Dose im Büro machen bei uns die (Haus-)Elektriker. Da diese auch dafür verantwortlich sind neue Arbeitsplätze* aufzubauen, patchen sie auch die Dosen in den Etagenverteilern. Mit Glück bauen sie dann auch zurück wenn ein Arbeitsplatz umgezogen wird. *Da alle Plätze bei uns identisch ausgestattet sind, und auch beim Ausscheiden eines MA bestehen bleiben ist das nur bei wirklich neuen, zusätzlichen Plätzen der Fall.
-
Fachgespräch - Einfach Versuchen oder Krank melden?
Absoluter Quatsch, denn auch "Arbeitsunfähig" ist nicht gleich "krank". Jeder Arzt schreibt dich sofort und ohne Diskussion für einige Zeit AU wenn ein Elternteil, Partner oder Kind verstirbt oder "auf der Kippe" im Krankenhaus liegt. Dabei ist es völlig egal dass du selbst "nur" mental betroffen und "nur" mental überlastet und nicht "krank" bist. Selbst als "nur" Zeuge eines Unfalls kannst du arbeits- oder prüfungsunfähig sein. Nicht alles was dich temporär mental weghaut ist auch eine ausgewachsene Krankheit - deswegen bist du aber in der Zeit noch lange nicht in der Lage zu arbeiten oder eine Prüfung abzulegen. Neuer Termin ist immer neues Projekt. Das sollte sich für den Träger nicht anders darstellen als wenn der Umschüler durchgefallen wäre. Nächster Termin ist nächster Termin, an der Stelle erst mal egal warum. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Sachbearbeiter sich mehr reinhängen bei "Verlängert wegen AU" als bei "durchgefallen wegen hat sich nicht gekümmert".
-
Fachgespräch - Einfach Versuchen oder Krank melden?
Alternativtermine gibt es sehr sehr selten. Wenn du antrittst und durch fällst bist du genau das das: durchgefallen, hast einen Versuch weniger und musst im Winter wieder ran. Wenn du mit Attest nicht antrittst musst du zwar auch im Winter wieder ran, zählst aber nicht als durchgefallen und hast noch 3 Versuche. Das nicht, aber ich würde nicht auf das Mitleid der Prüfer setzen. Klar wird versucht alles rauszukitzeln was man in dem Prüfling vermutet, aber einen Blackout mit "ich weiß meinen Namen nicht mehr" kann auch der wohlmeinendste Prüfer nicht bestehen lassen. Weil "prüfungsunfähig" und "krank" nun mal nicht austauschbar sind. Mit einem gebrochenen Bein bin ich krank, aber durchaus in der Lage eine mündliche Prüfung abzulegen, stirbt ein naher Angehöriger - oder liegt mit ungewissem Ausgang im Krankenhaus - bin ich nicht in der Lage eine mündliche Prüfung durchzustehen, aber ich bin auch nicht krank.
-
Arbeitgeber fordert das nehmen von Gleitzeit bei der Zeugnisübergabe
Deswegen weder das Eine noch das Andere einreichen/beantragen und sich in der Mittagspause am Kantinenfutter "den Magen verbiegen". Muss man selbst wissen, je nachdem wie viel guten Willen man von diesem AG noch braucht. Man muss sich da aber auch als AG echt nicht so anstellen und könnte anerkennen dass so etwas für einige doch ein großer Meilenstein ist. Gerade wenn der CV bis jetzt noch nicht allzu viele großen Erfolge hergibt.
-
Der nächste Projektantrag mit Intune und Windows Autopilot
Indem du das Problem ausformulierst für das du eine Lösung suchst und zwar ohne Produktnamen zu nennen. Und vor allem indem du im Projekt selbst ergebnisoffenen nach einer Lösung suchst. Selbst wenn Intune dann nachher die Lösung ist, was ist das Problem?
-
Ergonomischer Arbeitsplatz - Monitor zum Fenster
"Vor 30 Jahren erließ die EU die Verordnung Nummer 1677/88/EWG über die Maximalkrümmung von Salatgurken als europäisches Recht – auf Betreiben von Handelsverbänden und Agrarministern der Mitgliedsstaaten. Die Verordnung gibt es längst nicht mehr." https://www.deutschlandfunk.de/krumme-gurken-mythen-der-europaeischen-union-100.html Seit ~10 Jahren abgeschafft, und wie viele "krumme" Gurken schafften es seitdem in den Handel? Relativ wenig weil sie sich nicht gut in Kisten verpacken lassen.
-
Ergonomischer Arbeitsplatz - Monitor zum Fenster
Nur weil alle Welt die Begriffe "Homeoffice" und "mobiles Arbeiten" durcheinanderwürfelt wie man gerade lustig ist ändert das nichts an den Anforderungen die für "richtiges Homeoffice" - oder besser gesagt einen Telearbeitsplatz - erfüllt sein müssen. Kann ich das als AN nicht liefern gibt es keinen Vertrag über einen Telearbeitsplatz. Bei diesem muss dann aber auch der AG die Büroausstattung stellen, sprich anständiger Tisch, Stuhl, Monitor(e)... Bei "mobilem Arbeiten" muss das der AG auch nicht, bei richtigem Homeoffice ja. Da wird dann aber nicht nur geschaut ob der MA auch bequem sitzt, sondern auch ob Anforderungen an Datenschutz etc. erfüllt werden können. Spätestens dann ist man beim eigenständigen (Einzel-)Zimmer mit abschließbarem Schrank ohne Fenster im Rücken. Gerne auch hier: https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arbeitsrecht-was-mobilarbeit-von-homeoffice-unterscheidet_76_498118.html