Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Da kann es viele Gründe geben: Vergessene Kollegen mit Zugriff auf das Postfach, gesetzte Regel "automatisch als gelsen markieren", Zugriff für jemanden der die Vorschau aktiv hat und auch in der Vorschau angezeigt Mails als gelesen markiert... Es scheint ja jetzt erstmal ein freigegebenes Postfach zu sein: Herausfinden wer der "Verantwortliche" für das Ding ist und von diesem die Liste der Leute mit Zugriffsrechten (Vollzugriff, Senden als, Senden im Auftrag von) absegnen lassen und ggf. anpassen Diese Info/Person irgendwo im Hinweisfeld des Postfachusers hinterlegen Bei den Leuten die jetzt noch Zugriff haben Einstellungen im Outlook/OWA prüfen Mit den Credentials des Postfachusers an OWA anmelden und dort die hinterlegten Regeln prüfen
  2. Noch mal: wo zeigst du deine Fachkompetenz als FiSi? Wo triffst du eigne Entscheidungen? Hardwaresuche und -beschaffung ist nicht Aufgabe eines FiSi. Der Rest ist Abarbeiten eines Arbeitsauftrags, dafür brauch ich keine ausgebildete Fachkraft.
  3. Richtiges Homeoffice oder mobiles Arbeiten? Bei ersterem muss der AG sich vergewissern, dass der Arbeitsplatz im Büro zuhause alle Anforderungen an einen ergonomischen Platz erfüllt, bei letzterem ist es dem AG egal ob man auf dem 14 Zoll arbeitend in der unergonomischen Hängematte liegt.
  4. Das ist schlecht, denn was der PA sehen möchte und was vor allem auch ein großer Teil der Prüfungsleistung ist, ist dass DU als angehende Fachkraft in der Lage bist die für diesen Kunde beste Option herauszuarbeiten und dem Kunden zu empfehlen. Wenn dem Kunden dann aber das rein von den Fakten her für ihn beste Produkt nicht passt und er trotz deiner Empfehlung dann etwas nimmt das weniger gut geeignet ist... passiert. Eben. Und um das umzusetzen brauch ich auch keinen ausgebildeten Fachinformatiker.
  5. Aber bitte mit den realen Kosten und nicht dem Marketingblingbling. Da du aber im Rahmen deines Projektes wohl unter anderem "lokal vs Cloud" verglichen hast: wie bist du darauf gekommen, dass die von dir gewählte Konstellation (Produkt + Speicherort) für deine Betrieb die optimale Lösung ist. Warum nicht $InsertRandomProductHere und warum $dort und nicht $hier?
  6. Ich würde auch dazu tendieren die Übergabe zu machen, aber ich hab da noch so ein paar Fragen: Über wie viel Zeit für die Übergabe reden wir hier, also wie lange wird es dauern die jetzt noch offenen Punkte zu übergeben? 2 Stunden, 2 Tage oder 2 Wochen? Je nachdem stellt sich mir die Frage nach der Vergütung. Am Tag der Prüfung im Anschluss Zeug abgeben und 2h noch schnell offene Dinge übergeben mag man noch in der Freizeit machen. Antanzen an einem anderen Tag, oder für 2 Tage oder länger sicher dann nicht mehr. Wie stellt man sich das vor wenn du jetzt doch noch schnell einen Job findest, der am Tag nach der Prüfung startet? Ähm.. das Ausbildungszeugnis des Arbeitgebers IST ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis über den Zeitraum der Ausbildung. Es steht dann zwar oben "Ausbildungszeugnis" und nicht "Arbeitszeugnis", Aufbau, Inhalt und "Geheimcodes" sind aber identisch. Laut §16 BBiG muss der AG JEDEM ausgelernten Azubi ein Zeugnis ausstellen, egal ob übernommen oder nicht, was bedeutet jemand der übernommen wurde hat dann eben 2 Zeugnisse direkt hintereinander vom selben AG. "Wo im Ausbildungsrahmenplan steht diese Aufgabe und warum wurde sie mir bisher nicht vermittelt?" "Nein, ich bin nicht fertig mit der Ausbildung, denn dann würden wir dieses Gespräch nicht führen" Ich nehme nicht an dass du dagegen vorgegangen bist? Jeder Arbeitsrichter hätte den Chef mit Anlauf durch die Mangel gedreht...
  7. Im Rahmen der Projektpräsentation hast du 15 Minuten Zeit deiner Mutter zu erklären was du gemacht hast, und warum - im Idealfall so dass sie es versteht. Fachbegriffe oder Dinge wie "Großvater, Vater, Sohn Prinzip" etc. musst du währenddessen nicht erklären und kannst annehmen dass der PA das kennt. Allerdings solltest du darauf vorbereitet sein, dass der PA im Fachgespräch von dir wissen möchte ob du auch weiß was das ist
  8. Was mir noch einfällt, der Rechner ist aktuell, was sagt die Firmware der Docking?
  9. Da es nur in Verbindung mit einer/dieser(?) Docking passiert: Kann man bei der entwas einstellen, dass angeschlossene Geräte einen Bootbefehl bekommen? Bei unseren DELL Dockings ist es so, dass das Gerät startet wenn es angeschlossen wird bzw die Docking wieder Strom hat. Für Stromproblem ist das aber zu pünktlich. Hätte ich jetzt auch mal vorgeschlagen, wenn es wirklich nur die Kombination DIESE Docking mit DIESEM Notebook ist... Puh!
  10. Würde es nicht reichen, den angemeldeten User soweit zu kastrieren, dass er die Einstellungen gar nicht erst sehen/ändern kann? Ich versteh das so: das prinzipielle Setup funktioniert, solange kein Unbefugter daran rumfummelt und Zeug verstellt. Einfache Lösung: Fummelrechte wegnehmen. Hilft natürlich nicht wen es noch einen manuellen Schalter für "WIFI aus" geben sollte, aber dann hilft auch kein Script. Alternativ kommt das Ding direkt im Kioskmodus mit der benötigten Software hoch, dann kann der User auch weder links noch rechts. Edit: Bevor ich noch eine weitere Fehlerquelle/muss-ich-mich-drum-kümmern-Stelle einbaue, nehm ich lieber das Problem (= User kann an den Einstellungen fummeln) aus der Gleichung.
  11. AutoHotkey kenn ich vor allem im Zusammenhang mit Multiboxen in WoW. Das ist doch aber schon eine Scriptsprache, oder nicht? Der Teil mit "ich greif deine Eingaben ab und leite sie an andere Programme weiter" ist ja nur die Basisfunktion, man kann sich alles mögliche auch selbst zusammen stricken.
  12. Neuen Job suchen und der IHK stecken, dass es im Betrieb keinen geeigneten Ausbilder gibt - Reihenfolge beleibig. Mit Glück schaut sich die IHK das an und der Betrieb darf nur unter Auflagen oder gar nicht mehr ausbilden. Selbst wenn dein Chef den AdA Schein hat, das Verhältnis von Fachkräfte zu Azubis ist "etwas" schief. Was dein Gehalt angeht: such dir was anderes. Im Raum München ist definitiv mehr drin.
  13. Doubt! Kannst du die Erfahrung im IT Bereich irgendwie belegen, kann die ein alter AG da noch etwas ausstellen...? Wenn du 4,5 Jahre relevante Erfahrung nachweisne kannst, ann KÖNNTEST du versuchen die Externeneprüfung abzulegen, das ist aber nicht so leicht wie es sich anhört. Oder du kannst versuchen als Quereinsteiger/Ungelernter im IT Bereich unterzukommen. Da gibt es dann aber eher nur die weniger geilen Jobs
  14. Nette Kollegen gibt es überall. Wenn das Verhältnis wirklich so freundchafltich ist, dann belibt das auch nach einem Weggang noch so. Ist aber selten der Fall. HomeOffice bieten auch andere an, vielleicht ist bei deutlich mehr Geld auch 1 Tag Büro mehr kein Problem...? Du darfst, und du MUSST alles machen - außer ERP. Aber was davon kannst du wirklich anständig beteuene ohne Überstunden zu klöppeln, und ohne Sicherheitslücken ranwachsen zu lassen? Ja, die Umgebung mag jetzt besser dastehen als noch am Anfang, aber wann beginnst du mit dem ersten Migrationsprojekt weil Soft- oder Hardware veralten...? Plaus neues Zeug das du nicht abgeben kannst weil es niemanden gibt. Nur weil du Angst hast dass es wo anders anderes sein könnte nicht zu fragen.. Naja, kann man machen. Nur weil du dich auf eine Stelle beworben hast musst du dort nicht anfangen. Wenn du im Gespräch merkst "nee, irgendwie nicht so" kannst du jederzeit sagen "passt nicht". Selbst wenn du dort bist und es irgendwie ganz anders ist: du kannst dich neu umgucken. Stimmt, du wirst dafür nur im Urlaub angerufen weil irgendjemand irgendwo rumfummelt wovon er keine Ahnung hat, das ist ja soooo viel besser. Was ist denn deine Vorstellung von "guter Arbeit"? Dann bitte auch gleich die Vorstellung für "guter Arbeitgeber" hinterherscheibeen und überlegen wie viele Punkte dein aktueller AG erfüllt.
  15. Dein AG hat keine Grund etwas zu ändern solange du für dieses Gehalt diese Verantwortung übernimmst und sogar noch im Urlaub erreichbar bist. Such nach einem nich allzu schlechten Headhunter und lass ihn die Arbeit machen. Oder zumindest eine Teil davon. Nicht mal 48.000€ brutto bei der Verantwortung und ohne Vertreter etc. ist NICHT ok.
  16. Gegenfrage: Wie viele Bewerbungen hast du aktuell offen und was genau hindert dich daran diese Zahl drastisch zu erhöhen? Drin wäre auf jeden Fall eine beliebige Kombination aus "mehr Gehalt", "mehr Unterstützung" und "weniger Verantwortung".
  17. Je mehr Folien du hat, desto besser muss alles sitzen, vor allem das Timing beim Folienwechsel. Wichtig auch: wenn eine Folie an der Wand ist, muss sie auch so lange dort bleiben bis jemand, der nicht genau weiß um was es geht den Inhalt erfasst hat. Nichts wirt störender als ein "durech eine Dia-Show geklicke" im worst case auch noch mit "ups, das war zu weit" oder "eigentlich ist man inhaltlisch schon 5 Folien weiter. Den PA intressiert nicht, WIE du Linux installiert hast, ihn interesiert WARUM du es installiert hast, ebenso bei deiner ausgewählten Lösung, WIE CheckMK instaliert wird steht - falls es wirklich so ab vom Standard sein sollte - in der Doku, WARUM DIESE LÖSUNG erklärst du in der Präsentation. Doku = deine Kollegen verstehen was du warum gemacht hast Präsentation = Deine Mutter versteht was du warum gemacht hast
  18. Das kann man so nicht pauschalisieren, und wenn die Personaldecke nicht auf Kante genäht ist, dann hat man auch auf dem Schirm, dass pro ~5 MA* im Schnitt immer einer im Urlaub oder krank ist. ansonstne könnte auch niemand guten Gewissens für 3 Wochen in den Urlaub fahren wenn er weiß, bei der Rückkehr erwartet in das absolute Chaos. D.h. das sollte eh schon berücksichtigt sein, dementsprechend sollte es auch erst zu Rückstau kommen wenn mehr als einer Zeitgleich fehlt. Da aber die anderen Kollegen die Mehrbelastung temporär stemmen können wird es erst dann wirklich zum Problem, wenn es zum Dauerzustand wird. Und auch dann kommen die größeren Probleme erst nach und nach - gerade in der IT - gerade bei Admins. So lange meine Systeme einfach laufen und nichts daran gemacht werden muss (keine Updates, Upgrades etc.) kann das "ewig" so weitergehen. Blöd wird es dann, wenn etwas kaputt geht, Sicherheitslücken gepatcht werden müssen oder oder oder. Dann ist entweder meine doku so gut, das jemand anderes übernehmen kann - was aber Zeit kostzet die ein voll ausgelasteter Kollege dann auch nicht hat, oder es bleibt etwas liegen. Entweder meins, weuil der Kollege es nicht schafft, oder seins, weil er (zu) viel Zeit investieren muss um sich in "meins" reinzufuchsen. *30 Tage Urlaub + 15 Tage krank = 45 Tage; im Schnitt 230 Arbeitstage bei einer 5 Tage-Woche Noch nicht mal die Wenigsten in der EU: https://de.euronews.com/next/2023/06/27/arbeitszeiten-in-europa-welche-lander-haben-die-langste-und-die-kurzeste-wochenarbeitszeit "Lustigerweise" gehen in den EU-Ländern in denen mehr gearbeitet wird als in D (außer Island) die Leute aber auch früher in Rente. https://www.swp.de/panorama/renteneintrittsalter-in-deutschland-und-europa-vergleich-69164223.html Hier könnte man mal eine Auswertung nach der durchschnittlichen Lebensarbeitszeit machen und gucken wie groß der Unterschied nachher wirklich ist. Ohne die Produktivität zu betrachten? Sehr wenig.
  19. Wenn du etwas zum festhalten benötigst um nicht wie Stan der Gebrauchtschiff bzw -Sarg verkäuft rumzufuchteln, mach es. Wenn du die Infos aus der pptx vor dir haben willst, mach dich mit der Referentenansicht von Powerpoint vertraut. Vorteil an der Ansicht: Du siehst die aktuelle Folie, deine Notizen dazu, die nächste(n) Folie(n) und ganz hilfreich - eine Uhr wielange du schon redest.
  20. Gaaaanz doof Frage meinerseits, aber: Die GPO ist auch auf der richtigen OU verknüpft? Was sagen denn die beiden Analysetools ganz unten, GP-Modeling und GP-Results?
  21. Noch nicht, kommt aber. Hilft aber auch wieder "nur" für eine Insel. Mir geht um eine Lösung, die den Gesamtüberblick bietet wo gefummelt wurde (und grob was). Die Details kann man dann immernoch im jeweilgen System, der jeweilgen Doku etc nachlesen. Oder halt zumidnest etwas mit "neuer Eintrag in Netbox/Wiki/Assetmanagement/... Etwas das auch unser 1st Level schauen kann "ok, das geht seit 5.4. nicht mehr, seitem wurde da, da und da von dem und dem geschraubt, mal direkt die antriggern bevor wieder 5 Leute in 7 Richtungen losrennen und alles verschlimmbessern". Oft weiß man ja selber nicht mehr, WANN man etwas geändert hat...
  22. So, aus gegebenem Anlass (Excel stinkt immer noch) muss ich das noch mal hochholen. NetBox hab ich mir btw angeshene und auch mittlerweile als IPAM (DCIM kommt noch) im Einsatz. allerdings geht es mir an der Stelle nicht weit genung, bzw. ist es mir zu sehr auf die physikalische/verkabelte Welt fixiert. Mir geht es um die Fälle von "das geht schon seit 4 Wochen nicht mehr, was habt ihr geändert?" Irgendwas wo man nachschlagen kann (und davor erst mal dokumentieren muss), dass: Max Mustermann am 12.3. Software XY auf Server ABC upgedated hat Thorsten Tröte am 15.3. für alle Systeme die Windowsupdates angestoßen hat Max Mustermann am 16.3. an Switch7 den Port 1/9 umkonfiguriert hat Lieschen Müller am 1.4. SMBv1 via GPO deaktiviert hat Ferdi Frech am 5.4. Freigabe XYZ auf Server OPQ abgeklemmt hat Das ganze sehr gerne "auditsicher", sprich: schreiben ja, ändern auch (inkl. Aufnahme was geändert wurde), nicht löschbar, alles mit Zeitstempel... Hintergrund ist einerseits eine Nachvollziehbarkeit wenn Fehler erst später hoch kommen oder User sich erst spät melden. Andererseits auch eine Übersicht für "die anderen" was überhaupt geändert wurde. Egal ob die Änderung auf Software- oder Hardwareebene passiert ist.
  23. Ok, keine Ahnung wo ich die 12,85€ ausgegraben habe... Aber egal wie, ich finde ~2€ über Mindestlohn zu wenig.
  24. So, um hie rauch mal ein bisschen Mathe mitzumachen: Da wie @Graustein schon angemerkt hat bei einem AN Urlaub und Feiertage bezahlt werden, nehmen wir @Ennos 52,143 Wochen * 39h/Woche = 2.033,577h im Jahr 29.000€ / 2.033,577h = 14,26€/h Mindestlohn liegt seit 1.1.2024 bei 12,85€/h. Für ausgelernte Fachkräfte in einem Fachkräftemangelberuf finde ich das schon "knapp über Mindestlohn".
  25. Die Ausbildung zum Fachinformatiker wurde das erste Mal in der AO1997 geregelt. Danach gab es den Beruf offiziell erst. Alle Ausbildungsverträge waren nach der Ordner geschlossen und die Prüfungen wurden erstellt. Die erste Abschlussprüfung gab es dann erst 2,5 Jahre später mit den ersten Verkürzern. 2020 wurde dann der Fachinformatiker überarbeitet und es kam eine neue Prüfungsordnung raus. Alle bestehenden Ausbildungen waren nach alter Ordnung und wurden daher auch noch nach alter Ordnung geprüft. Die ersten Verträge nach neuer Ordnung waren im Sommer 2020, also gab es die erste reguläre Prüfung auch erst später. Also wenn du deine Ausbildung nach 2020 begonnen hast, wirst du nach neuer Ordnung von 2020 geprüft, egal welche IHK.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.