Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

hanz564

User
  • Registriert

  1. Vergiss den Informationstechnischen Assistenten wieder
  2. Schulische Ausbildungen, ohne eine weitere Ausbildung/Studium, sind im IT Bereich fast wertlos.
  3.    hanz564 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration
  4. Und natürlich auch Textaufgaben in Berechnungen umwandeln. 5-6 Klasse, aber wenn man so etwas schon lange nicht mehr gemacht hat, so kann man sich gut mit ähnlichen Tests darauf vorbereiten. Auch Dreisatz. Zwar sind das im Grunde größtenteils einfache Aufgaben, aber sehr viele sind damit trotzdem überfordert. Gerne gab es auch Aufgaben wie: Falten sie diese Figuren gedanklich (z.B. Würfel und andere Figuren mit verschiedenen Mustern auf jeder Seite), welcher der folgenden Figuren entspricht diese? Objekte gedanklich drehen.
  5. In einer 1 Mannbude gibt es keinen Kündigungsschutz
  6.    hanz564 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Möglich ohne Studium ?
  7. Hier wird so getan, als gebe es keine Zwischenstufen. Entweder jemand will ausbilden und möchte dann unbedingt bei 0 Erfahrung anfangen oder jemand will eine billige Arbeitskraft nur deswegen Vorkenntnisse.
  8. Den Technischen Assistenten kann man in 2 bis 4 Jahren, je nach Bundesland abschließen. 2 Jahre für das nötigste, 3 Jahre incl Fachhochschulreife und in NRW 3,5 Jahre incl Abitur. Da kann man froh sein, wenn es "nur" 2 Jahre waren.
  9.    Albi hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildung als Fachinformatiker AE, Vorkenntnisse nötig?
  10. Wieso sollte ein Unternehmen bei 0 anfangen? Die wären gut mit bedient leute zu nehmen, die in der Zeit auch produktiv arbeiten und wenn man Vorkenntnisse mitbringt umso besser. Die Telekom schickt übrigens auch Azubis durch ihre Assessment Center, da solltest du Vorkenntnisse in Selbstpräsentation mitbringen und wissen, wie mach sich gut verkauft.
  11. hanz564 hat auf San-Rio's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Vergiss das Ruhrgebiet
  12. Bewerbungen geschrieben: Mehrere Dutzend Vorstellungsgespräche : 3 Absagen: 3 Es hängt eben sehr vom Bewerber ab, wie lange die Stellensuche laufen muss. Mein Lebenslauf ist alles andere als optimal... Andere bekommen nach paar Bewerbungen eine zusage.
  13. hanz564 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Bestehe doch auf einen Vertrag ohne Überstunden-Pflicht
  14. Nein, es ist nur geringfügig schlechter. Würdest du an meiner Stelle das ITA Zeugnis + das letzte Realschulzeugnis beilegen?
  15. Das ist ja von Stellenanzeige zu Stellenanzeige unterschiedlich. Mal steht dort Schulzeugnis(se) und mal nur Zeugnis(se).
  16. Bin 32 Jahre alt und werde wohl eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen. Habe bisher eine abgeschlossene Ausbildung als Informationstechnischer Assistent (mit Fachhochschulreife). Habe aber nur fachfremd gearbeitet. Welche Zeugnisse sollte ich einer Bewerbung um eine Ausbildungstelle beilegen, wenn nach den letzten beiden Zeugnissen bzw. Schulzeugnissen verlangt wird? - Meine letzten beiden ITA Zeugnisse? - Die letzten beiden Realschulzeugnisse? - 2x Realschule und 1x ITA? - Nur 1x ITA, da es zu lange her ist (mit 19 Jahren abgeschlossen)? Arbeigeberzeugnisse lege ich natürlich immer bei. Meine ITA Zeugnisse sind geringfügig besser, daher würde ich lieber die Realschulzeugnisse weglassen.
  17. Ich würde mich an deiner Stelle direkt um eine Fachinformatiker Ausbildung bewerben. Deine Noten werden wohl beim Fachabi nicht besser werden....
  18. Welche der größeren Unternehmen machen das bei Azubis? Sind euch welche bekannt?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.