Zum Inhalt springen

Fraggla

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fraggla

  1. aus gegeben Anlass muss ich hier bei dem Thema leider im OffTopic schreiben: Frauen sind doof. Anwesende aus dem Forum natürlich ausgenommen :S
  2. Schaut euch mal auf YouTube den "Grammar Nazi" an. Sehr lustige Neuvertonung von nem Inglorius Basterds ausschnitt. Ansonsten muss ich ehrlich gesagt gestehen, fallen meine Antworten je nach Rechtschreibung unterschiedlich aus. In den genannten "Chanze" Thread bin ich schon mit ner "Flamebereiten" Einstellung reingegangen, weil mir vorher schon klar war, dass der TE a) keine gescheite Frage stellen wird sich mit Sicherheit nicht um die SuFu bemüht hat c) es ein Fehler: Code #40 sein wird. Was ich jedoch schlimm finde, ist es wenn überkleinlichst auf Rechtschreibfehler losgegangen wird. Solange der Textfluss nicht gestört wird und sofort der Sinn des Textes erkannt werden kann und die Frage nicht total dämlich ist (Es gibt dämliche Fragen!), finde ich es unpassend, wenn auf den Poster eingegangen wird. Allerdings ist mir hier im Forum kein Fall bekannt, in dem es übermäßige Rechtschreibflames gab.
  3. Die Kenntnisse würde ich zusätzlich noch im Lebenslauf mit Selbsteinschätzung des Wissensgrads einstellen. Meine Stärken sind Höflichkeit, Intelligenz und die Fähigkeit unmengen an Spaghetti zu essen. Du kannst an der Stelle natürlich schreiben was du für Fähigkeiten hast. Besser ist es aber das ganze mit Arbeitsbeispielen zu belegen. z.B Durch die Teamarbeitsphasen an meiner Schule konnte ich meine Teamfähigkeit und Koordinationsfähigkeit unter Beweis stellen. Außerdem konnte ich während meiner Schulzeit meine Auffassungsaufgabe und Problemlösefähigkeit verbessern. Kommt denke ich besser als eine schlichte Aufzählung. Auf eine positive Nachricht Ihrerseits und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
  4. Dann ward nor, bis öin erwisch der von dö alb ra kommt. Des send a schwobö. aber die versteh i a ned
  5. Um das Rätsel mit dem Pödäderle aufzulösen: Schwäbisch lehnt sich ab und an beim Französischen an. In dem Fall am Französischen "Peut-être"-vielleicht Ein Pödäderle ist die Bezeichnung für ein Gerät welches manchmal funktioniert und manchmal nicht. Ich kenn dafür aber auch kein hochdeutsches Wort, welches so ein Gerät beschreiben würde. Gsälzbrot ist ein Marmeladenbrot, richtig. Für sowas find ich Dialekte wiederrum witzig. Beim Reden merkt man sowas kaum
  6. naja ich bin überrascht darüber, wie leicht man den Dialekt lesen konnte. Natürlich will ich dass man mich versteht, darum schreib ich auch grundsätzlich Hochdeutsch, abgesehen von minimalen Beispielsätzen. @Bigvic: Das kommt auf die Art an. Minimal stört es mich nicht wirklich. Aber wie weiter oben schon geschrieben, ist es in Maßen ok und ansonsten krieg ich da auch den totalen Hass.. OffTopic: Ihr wisst aber nicht was n Gsälzbrot und n Pödäderle ist, oder?
  7. ich muss mein Schreibstil anpassen, wenn ihr mich so leicht versteht, wenn ich schwäbisch schreib...
  8. YMMD Danke. Aber ansonsten kann man dir hier im Forum wohl nur ein Totalversagen deines Deutschlehrers attestieren. Die Shifttaste ist nicht dazu da, sie bei Gelegenheit oder nach Lust und Laune zu drücken, sondern sollte möglichst dann benutzt werden, wenn es die deutsche Rechtschreibung vorsieht. Edit: Achja bitte nicht den Legasthenie-Joker zücken. Für sowas gibts Plug-Ins fürn Firefox um den als Rechtschreibprüfer einzusetzten.
  9. Wow damit bist du einer von wenigen, die ebbes und ebber richtig interpretieren können. Sofern du kein Schwabe bist. Respekt. Lustig beim Dialekt ist es, wenn ab und an für einen selbstverständliche Worte rausrutschen und jeder drum rum einen "o gugt wies kälble wenns blitzt". Neulich in der Mittagspause 2 schöne Beispiele gehabt. Ich saß da und hab gemütlich mein Gsälzbrot gegessen und hab mich nebenher über meine Stechkarte unterhalten, welche ein echte pödäderle ist. War lustig. Ich seh aber Dialekt als "Career limiting move" an, wenn er zu breit gesprochen wird. Noch schlimmer wirds, wenn die Person Kundenkontakt hat. Wenns da zu Kommunikationsproblemen kommt, dann wird der Chef der Person sicher nicht "ist nicht sein Problem" denken. Wird aber vermutlich auch regional abhängig sein. Ich möchte nicht die Person sein, die nem gestandenen Bayer sagt, dass er jetzt gefälligst Hochdeutsch reden soll. Mei der würd mir was hustn^^
  10. Da ich mich dieses Jahr auch beworben habe um FI Stellen, kann ich nur sagen, dass es andersrum genauso schlimm war. Manche Firmen haben eine Organisation im Betrieb, die wohl eher dafür zuständig ist Chaos zu stiften, anstatt Ordnung zu halten. Bin selbst auch auf 2-3 dubiose Firmen gestoßen, die wohl zu den typischen Ausbeuterbetrieben gehören. @Topic. Ich dachte damals das ich spät drann bin, als ich im Februar Bewerbungen geschrieben habe. Aber er sollte wirklich mal den Hintern hoch bekommen und Bewerbungen schreiben, kann aus eigener Erfahrung schreiben, dass 4-6 Monate "Leerlauf" sich nicht gut machen.
  11. Find ich nicht. Ich selbst bin Schwabe und hab es mir noch während der Schulzeit angewöhnt, mit Nicht-Schwaben Hochdeutsch zu reden. Das ging z.T soweit dass ich angesprochen worden bin wo ich herkomme, weil ich kein Schwäbisch spreche. Wer will kann umstellen, sowohl vom Schreibstil als auch vom sprachlichen Dialekt. Sonscht könnt i jetzt hier au ned mitm Schwäbisch daher kommö fei. Aber wenn i ebbes ned leide kann, dann isch des wenn mi ebber ned verstehe dut.
  12. Ich kenns eigentlich auch so, dass die im Vertrag angegebenen Urlaubstage sich auf die Arbeitstageregelung richten.
  13. (1) Der Urlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage. (2) Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind. Werktage == Montag-Samstag Wikipedia: Üblich sind heute im europäischen Kulturkreis die Tage von Montag bis Samstag als Werktage, obwohl in den meisten Berufen des Gewerbes und Handwerks nur Montag bis Freitag Arbeitstage sind. In einigen Branchen, z. B. im Handel, Verkehrswesen oder Gastgewerbe aber sind durchaus Samstage oder auch Sonntage Arbeitstage. 24 Tage Urlaub / 6 Werktage = 4 Wochen Urlaub 4 Wochen Urlaub * 5 Werktage = 20 Tage Urlaub Easy isnt it?
  14. Meine Güte, hättest du deinen Aufwand investiert um mir eine gescheite Antwort zu liefern, hätte ich mir sicher auch die Mühe gemacht es Aufmerksamer durchzulesen. Da du mich hier aber lieber anpöpeln willst überfliege ich deine Antworten lieber.. Wenn du weiter flamen willst, bitte, aber gibt dir etwas mehr Mühe.
  15. Sprich: Jeder der das Netzwerk benutzt ist Besitzer und Eigentümer. Ähm nein. Ich denke du verstehst meinen Hintergedanken nicht. Ich komme ursprünglich aus einer anderen Branche und hätte gerne mehr Rechtliches darüber erfahren. Mich deswegen dumm anzumachen... naja wers braucht. Erscheint logisch. Danke dafür.
  16. Es geht mir dabei viel mehr um die Frage: Wer ist der Eigentümer eines Netzwerks in einer größeren Firma? Die Firma selbst als juristische Person?(Sofern die Firma eine juristische Person ist [sprich GmbH u.ä Geschäftsformen]) Wer vergibt dann die höheren Rechte? Der Geschäftsführer der den Kauf genehmigt? Ein "gewöhnlicher" Administrator? Die Frage dient zur Klärung der Frage, wer letztlich die Erlaubnis erteilen darf, ob Wireshark benutzt werden darf oder nicht. Es ist klar, dass wenn ich mir ein Eis kaufe, dass ich dann Besitzer und Eigentümer bin.
  17. Besitzer != Eigentümer. Himmelweiter unterschied: Ich schmeiß dir meine Autoschlüssel zu und erlaub dir ne Runde damit zu fahren. Damit bist du Besitzer des Autos, kannst damit rumfahren, jedoch nicht über die Rechte des Autos bestimmen, es nicht verkaufen, es nicht weiter verleihen etc. Ich als Eigentümer jedoch, kann Rechte vergeben, es verkaufen, es verleihen etc. Anhand deiner Antwort lese ich raus, dass du diesen Unterschied anscheinend nicht kennst. Eigentum ? Wikipedia Zum Nachlesen
  18. Das bringt mich zu der Frage: Gibt es bei Netzwerken einen Besitzer überhaupt? Wer ist der Eigentümer? Wird danach entschieden? Ist der Eigentümer automatisch der Admin des Netzwerks oder die Firma für die er arbeitet selbst? Ist jeder der das Netzwerk benutzt automatisch Besitzer?
  19. Ähm nein. Ich hab hier vor kurzem als Nicht Franke (Ums aufs Topic zu beziehen) Net-Franke angefangen. Gab gleich beim ersten Satz ein Missverständins bei der Einrichtung des Passworts. Also noch vor dem ersten Anmelden am PC überhaupt. Wo sich bei mir jedoch alles Sträubt ist bei der inflationären Benutzung der Zeichen: xD. Ich hasse dieses Smily. Es gibt ganz ganz seltene Fälle, wo ich es selbst benutzte. Wenn etwas so urkomisch ist, dass ich darüber ne halbe Stunde lachen kann. Aber ansonsten verbinde ich damit einen vorpupertären 13jährigen CS Zocker. Dann natürlich das Wort bzw. die Krankheit mit dem "Aba" als ersatz für "Aber". Brrrrrrrrr³ Und was mich noch stört ist die übermäßige Nutzung von "afaik". Das ist ja mal ok, aber andauernt und völlig ohne Sinn geht es mir auf die Nerven. Hatte mal nen Bekannten der es geschafft hat diese Abkürzung in jeden/U] Satz einzubauen, den er gesagt hat. Bzgl. Lesefluss. Wie war das nochmal? Das menchslhcie Geihrn knan Wötrer acuh mit Bchusbtaen derher lseen, wnen die Wrotlägne und Afnangs und Ednbchusabten sitmemn. Da würde also ein net also kaum stören. Wenn man natürlich vorher schon ne Abneigung dagegen hat, dann fällt einem das net auch eher auf, als jemand der es selbst benutzt.
  20. ich sehs ehrlich gesagt net oft, dass hier jemand net als net und net als net benutzt. meistens ist es doch ein net als nicht und inet als net.
  21. WoW scheint als ob das Brüstethema sich tatsächlich erledigt hat. Ulfmann wurde wohl weggeblasen, chickie beim Nüsseklauen erwischt und Carwyn kämpft wohl mit ihren Komplexen, anders kann ich mir die Stille hier nicht erklären:confused:
  22. der den Post schon nach 9 Minuten entdeckt hat! Was ist jetzt eigentlich mit den versprochenen Brüsten?
  23. das provozieren war darauf bezogen, dass hier die Männer deinen "Brust-Post" ja kommentieren müssen. Meinerseits sollte es keine provokation deinerseits sein. Oder so ähnlich

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...