
daawuud
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von daawuud
-
Berechnung... GH1&GH2 #Elektrotechnik -Strom auf der Gleichspannungsseite einer USV ausrechnen -Akkulaufzeit in Minuten -Fehlerstroms -Gesamtstrom -Gesamtleistung -Gesamtwiderstands -zulässigen Spannungsfalls (Wechselstrom) und in % #Daten-/Sprachübertragung -Zugriffszeit in s -Datenübertragungsrate in Mbits -Datenübertragungsrate in Bits (Hz*Bit) -des Sprachsignals .IPv4 (Dezimal) <-> IPv6 (Hexadezimal) .von Entscheidungskriterien .Leasingvertrag .Kreditvertrag [Restschuld, Zinsen, Tilgung, Kreditrate] WiSo #Gehaltsabrechnung -Steuern -Sozialversicherungen -Netto -Auszahlung #Eigenkapitalrentabilität #Rentabilität #Arbeitsproduktivität #Wirtschaftlichkeit #max. Umsatz #Angebotsüberhang
-
Guten Abend, habe einen kleinen Text zur Prüfungsvorbereitung durch verschiedene Quelle zusammengefasst. Vielleicht könnte sich das mal jemand durchschauen und eventuell Verbesserungsvorschläge anbieten 1. AP: Default: AP sendet SSID regelmäßig als BC. Client kann sich nur verbinden, wenn SSID bekannt ist. Im geschäftlichen Bereich muss die SSID für „Roaming“ gesendet werden, im privaten jedoch nicht Lösung: Rundsenden der SSID unterbinden, Standard-SSID mit einer komplexen ersetzen 2. MAC-Filter: Geräte werden vom Router anhand ihrer MAC-Adresse identifiziert, jedoch müssen diese vorher im Router eingetragen werden. Jeder PC/Laptop hat eine einmalige MAC-Adresse, welche international einzigartig ist. Die Funktion welche vom Router eingeschaltet werden muss, heißt „MAC-Filter“ 3. Verschlüsselung: Es gibt mehrere Arten der Verschlüsselung (PSK). WEP, WPA und WPA2. WEP (ist am schnellsten zu entschlüsseln), WPA2 am schwierigsten. WEP (64/128 Bit) wird aufgrund der Sicherheit (schnell zu knacken) kaum noch angewandt und stellt somit die unsicherste Variante dar. Momentan ist WPA2, wenn man eine komplexe Kombination bspw. aus gemischte Kombination aus Klein-/Großschreibung, Zahlen und Sonderzeichen als sicherstes Verfahren. Es gibt drei Klassifikationen des WPA2, nämlich TKIP, AES und die Kombination aus diesen beiden. Jetzt gibt es aber ein Konflikt zwischen Sicherheit und Kompatibilität. Alle gängigen WLAN-Adapter kommen mit dem TKIP zurecht und wenige mit der Kombination. Im Gegenzug stellt die Kombination die sicherste Variante dar, TKIP hingegen ist nicht so sicher. Entsprechend der Kompatibilität sollte sich der Anwender entscheiden. Auch wenn bei den aktuellen Routern ein WPA2-Schlüssel vorhanden ist, so sollte man diese in eine komplexe Verschlüsselung ändern.
-
jetzt hab ichs kappiert, danke
-
Also entweder ::1:0000:0000:0000:1 oder 0000:0000:0000:1::1?
-
Wiso Prüfung von 2006 Aufgabe 10
daawuud antwortete auf Bommesdieder's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ja, mein Fehler. -
Frage WISO Winter 2009/10
daawuud antwortete auf mattbernie's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
1. Die Tera & Bite GmbH darf den Ausbildungsvertrag in der Probezeit nur mit einer Frist von vier Wochen kündigen. Fristlos seitens beider Parteien möglich. [§ 22 BBiG (1)] 2. Hans Müller darf den Ausbildungsvertrag auch nach der Probezeit ohne Grund kündigen. siehe [§ 22 BBiG (2) 1.&2.] 3. Hans Müller, 21 Jahre, hat aufgrund seines Alters einen Anspruch auf eine verkürzte Ausbildung. Ausbildungsverkürzung hat was mit Leistung und nicht Alter zu tun g endet immer an dem im Ausbildungsvertrag genannten Datum. Durch Verkürzung kann sich das Datum an dem die Ausbildung endet ändern 5. Die Tera & Bite GmbH muss Hans Müller am Ende der Ausbildung ein Zeugnis ausstellen. Ja 6. Die Tera & Bite GmbH muss Hans Müller im Falle einer vorzeitig bestandenen Abschlussprüfung die Ausbildungsvergütung bis zu dem im Ausbildungsvertrag genannten Datum zahlen. Resultat des Ganzen: IHK-Lösung (wieder mal) falsch -
hatte was im aktuellen IT-Handbuch zu Unicast, Anycast und Braodcast gesehen, jedoch vergessen die Seitenzahl aufzunotieren. Momentan suche ich wie ein Verrückter diesen Abschnitt, vielleicht findet ihn ja jemand schneller als ich^^
-
Subnetting ist easy. mach mal ne Beispielaufgabe, sodass wir dir helfen können...
-
Könnest du bitte Beispiele mit anderen Casts (Broadcast, Unicast oder Anycast) geben?
-
Die Frage hab ich hier auch gestellt, da die Lösungen der IHK sich von den Angaben im IT-Handbuch 2011 unterscheiden. Leider habe ich keine Antwort erhalten. Ich orientiere mich am Buch, denn somit habe ich bei einem Rechtsstreit bessere Karten.
-
Wiso Prüfung von 2006 Aufgabe 10
daawuud antwortete auf Bommesdieder's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ganz einfach, weil der Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge zur Hälfte teilen, außer die Unfallversicherung, denn diese übernimmt der Arbeitgeber. Weil der Zuschlag von 0,25 Prozent für Kinderlose zum AN-Beitragssatz der Pflegeversicherung dazugerechnet wird. -
Wiso Prüfung von 2006 Aufgabe 10
daawuud antwortete auf Bommesdieder's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Merk dir bitte eins. 1. Summe aus Bruttolohn und VL AG = a 1. 2156,- € + 26,- € = 2182,- € 2. Differenz aus a und LSt.-Freibetrag 2. 2182,- € - 150,- € = 2032,- € 3. Blick auf die Lohn/Gehaltstabelle (siehe bis 2033,99 €) davon ausgehend und durch stkl. 1 (weil ledig und ein Beruf), kinderlos und KSt.-Satz 9% die Ermittlung von 3.1 LSt. (269,16 €) 3.2 KSt. (24,22 €) 3.3 SolZ (14,80 €) 4. Sozialversicherungen anhand stpfl. Bruttogehalt (2032,- €), den o.g. Soz.-Vers.-Sätzen ausrechnen und nicht vergessen bei allen durch zwei zu dividieren, außer den AN-Beitragssatz zur KV (dieser bleibt und addiert man zur KV) 4.1 KV (140,21,- € + 18,29,- € = 158,50 €) 4.2 PV (24,- €) 4.3 RV (212,75 €) 4.4 AV (70,92 €) 5. Ermittlung des Nettogehalts nach Abzug aller Steuern und Sozialversicherungen aus Soz.-Vers.-pfl.-Bruttogehalt 5. 2182,- € (stpf.-Bruttogehalt) - 308,18 € (Steuern) - 477,87 € (Sozialversicherungen) = 1395,95 € 6. Ermittlung des Auszahlungsbetrages nach Abzug der gesamten Vermögenswirksamen Leistung [VL (AG+AN)] 6. 1395,95 € - 40,- € = 1355,95 € -
Falsche Lösungen in den alten Prüfungen
daawuud antwortete auf Bjoern1984's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Der Betriebsrat hat bei Kündigungen lt. § 102 BetrVG ein Recht auf Anhörung. Ohne Anhörung (Mitwirkung) ist die Kündigung unwirksam. Könntest du dir die Fragen/Antworten erneut anschauen, nicht dass da vielleicht noch ein Wort davor oder danach steht Ein Ausschnitt aus meiner Zusammenfassung zum BR Mitbestimmungsrecht # Arbeitsbeginn-/ende # Urlaubsplanaufstellung # Mitarbeitereinstellung # Einführung ## von Arbeitszeiterfassungsmaschinen ## von Personalbeurteilungen Mitwirkung # bei einer Kündigung, sonst Kündigung unwirksam Kriterien für Betriebsrat # Anzahl: min. fünf AN, dann je nach Anzahl bei bspw. 23 sind es drei # Wählbar: min. 18 Jahre alt -
Da Cloud Computing das einzige ist, was so wirklich neu ist (außer jegliche Weiterentwicklungen in der IT), habe ich eine kleine Zusammenfassung für jeden erstellt. Hab so blödes Gefühl, dass dies in der Prüfung drankommt... Vorteile Kostenpunkt #Entfall der SW-Kosten #Geringere Kosten für Arbeitsplatz-PC, Instandhaltung und IT-Infrastruktur #Senkung der HW-Kosten Datensicherheit ist durch redundante Sicherung der Daten auf Cloud gewärhleistet Mobilität: Mit internetfähigem Endgerät weltweiter Zugriff auf Cloud-Daten Leistungssteigerung, weil SW und Daten von der Cloud gestartet werden Updates übernimmt der Cloud-Anbieter Speicherplatz: Je nach Bedarf und Budget Nachteile Konstante und schnelle Internetverbindung nötig Geschwindigkeitsprobleme durch Transferzeiten (Austauschzeit PC-Cloud) Kein 100%iger Datenschutz gewährleistet Daten sind zwar redundant gesichert und somit, doch wenn diese aus diversen Gründen nicht mehr vorhanden sind, kann man auch nichts mehr machen Abhängigkeit ist sehr stark, weil der Weg zurück zur HW vor Ort sehr schwer ist edit: Fast jedes Jahr kommt DHCP(-Server), Subnetting und die drei Arten der Firewalltechniken dran <- unbedingt anschauen. Auch was drankommen könnte, die Umwandlung von IPv4 in IPv6 oder andersrum; würde ich mir auch auf jedenfall anschauen.
-
Plätze mal vertauschen. Irgendeine Kombination muss doch hinhauen
-
Wiso Rechenaufgaben mit gerundeten Ergebnisen
daawuud antwortete auf NitroXx's Thema in IHK-Prüfung allgemein
wenn du auf zwei Stellen noch dem Komma rundest, kannst du nichts falsch machen. Gewiss hat die IHK einen bestimmten Toleranzbereich, wenn nicht tust du halt deine originale Prüfung anfordern und schaust halt nach, wennst dir sicher sein willst. -
Schlauste wäre sich an die Hotline von Ericsson zu wenden, welche für Telefonanlagen zuständig ist.
-
Hab was sehr passendes gefunden Quelle Berufliche Weiterbildung als Werbungkosten voll absetzen
-
ich hab das von meiner Sicht beantwortet, gleich der erste Satz "habe ebenso lange gesucht^^"
-
Guten Tag, ist es als Arbeiter [LSt. jähr. 4104,- €] möglich, die Weiterbildungskosten voll abzusetzen? MfG
-
Was ist denn das für ein Ziel @capt... @Vizion, nimm dir eine eins vor und schreib ne zwei und wennst die eins bekommst, hast entweder Glück gehabt oder bist Experte
-
NAT/PAT gehört zu den Grundlagen eines IT-Fachmanns, sollte man nicht unbedingt vergessen
-
habe ebenso lange gesucht^^ ist jedoch doch nicht so schwer zu merken. - Source-NAT Bei jedem Verbindungsaufbau setzt der Router, das private Quell-Socket [bspw. 192.168.0.2:4701] in ein einzig vorhandenes öffentliches Quell-Socket [bspw. 205.0.0.2:6787] um und speichert diese - Destination-NAT Dasselbe Spiel nur, dass dies mit dem Ziel-Socket [171.4.2.1:80] geschieht - Funktion welches der Router macht, nennt man Port and Adress Translation - Die Ports werden bei den beiden Prozeduren (SNAT/DNAT) durch einen freien Port des Routers ersetzt, welcher dadurch belegt wird. Bemerkung: Socket besteht aus der IP-Adresse und des Ports. Wikipedia: Vorteile von NAT - IP-Adressen eines Netzes können vor einem anderen Netz verborgen werden. Somit kann NAT zur Verbesserung der Netzwerksicherheit eingesetzt werden. - Lösung für die Knappheit der IPv4-Adresse Nachteile von NAT - NAT wird oft nur als eine Notlösung betrachtet, um bei nicht dauerhaft verbundenen Netzinstallationen das Problem der knappen IPv4-Adressen zu umgehen. - Das größte Problem an NAT ist, dass die saubere Zuordnung „1 Host mit eindeutiger IP-Adresse“ nicht eingehalten wird. Durch die Umschreibung von Protokoll-Headern, die einem Man-in-the-middle-Angriff ähnelt, haben so insbesondere ältere Protokolle und Verschlüsselungsverfahren auf Netzwerk- und Transportebene durch diesen Designbruch Probleme (z. B. IPsec-AH). Protokollkomplikationen durch NAT werden in RFC 3027 beschrieben. - Ebenso leiden insbesondere Netzwerkdienste, die Out-of-Band-Signalisierung und Rückkanäle einsetzen, etwa VoIP-Protokolle, unter Komplikationen durch NAT-Gateways. - NAT-Gateways heben die strenge Trennung des OSI-Schichtenmodells auf.