Zum Inhalt springen

daawuud

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daawuud

  1. lol, wenigstens bist du ehrlich
  2. Du solltest dir die Frage stellen, was dir wichtiger ist, etwa deine Gesundheit und sowohl dein Leben als auch das Leben anderer (wegen der Autogeschichte) oder dein Berufsleben? Lösung: Gewerkschaft fragen, was du machen kannst Die tägliche Arbeitszeit passt im Zusammenhang mit der wöchentlichen nicht zusammen (außer du hättest jetzt vielleicht einmal in der Woche frei o.ä. Da würde ich die Arbeitslosigkeit vorziehen. Man sollte nicht immer von sich ausgehen, was würde denn passieren, wenn du dadurch ein kleines Kind überfährst? Wer ist dann der Verantwortliche, du oder dein Chef? Diese Fragen solltest du dir stellen, denn nicht immer ist der Chef der schuldige. Da du scheinbar nie mit dem Chef sprichst, denkt er sich halt, naja ok, da scheint alles zu passen... das werden dir übrigens überwiegend viel Leute empfehlen. Dir sollte alles lieber sein, als so eine Arbeit, welches mit überheblicher Belastung und Stress verbunden ist. Die Arbeit wird dir kein Spaß mehr machen, wenn du einen unschuldigen Menschen überfährst oder du für einen tragischen Autounfall verantwortlich bist. Wenn man solche Threads liest, da macht man sich echt Gedanken, ob denn überhaupt noch irgendwelche Gesetz seitens Unternehmen eingehalten werden. Wie kann es sein, wenn die täglich Arbeitszeit maximal zehn Stunden betragen darf und dies gilt nur in besonderen Ausnahmefällen, lies hier § 3 ArbZG ordnet an, dass die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer grundsätzlich 8 Stunden nicht überschreiten darf (maximale Höchstdauer). Nach § 3 Satz 2 ArbZG ist in Ausnahmefällen eine Ausdehnung auf werktäglich 10 Stunden jederzeit zulässig. Voraussetzung ist aber, dass innerhalb eines sog. Ausgleichszeitraumes von sechs Monaten oder 24 Wochen ein Durchschnitt von acht Stunden werktäglich erreicht wird. Die Einhaltung der Regelungen wird von der Gewerbeaufsicht, auch auf Anfrage, kontrolliert und ist mit Ordnungs- und Strafvorschriften bewehrt. Quelle: wiki
  3. ja, habe durch die Prüfung, den Sinn in die Berufsschule zu gehen nicht verstanden...
  4. habs überarbeitet, bitte erneut um Kontrolle und Beachtung der roten Schrift Sicherheitsmechanismen WLAN AP: Default: AP sendet SSID regelmäßig als BC. Client kann sich nur verbinden, wenn SSID bekannt ist. Im geschäftlichen Bereich muss die SSID für „Roaming“ gesendet werden, im privaten jedoch nicht Lösung: Rundsenden der SSID unterbinden, Standard-SSID mit einer komplexen ersetzen. Dieses Verfahren ist jedoch nicht Linux-tauglich (Begründung). MAC-Filter: Geräte werden vom Router anhand ihrer MAC-Adresse identifiziert, jedoch müssen diese vorher im Router eingetragen werden. Jeder PC/Laptop hat eine einmalige MAC-Adresse, welche international einzigartig ist. Die Funktion welche vom Router eingeschaltet werden muss, heißt „MAC-Filter“. Mittlerweile gibt es Software die eine MAC-Adresse als eine im AP eingetragene simulieren können, daher sollte jeder AP, auch über eine WLAN-Verschlüsselung (PSK) verfügen. Verschlüsselung: Es gibt mehrere Arten der Verschlüsselung(PSK). WEP, WPA und WPA2 für die Privatanwendung und bei Unternehmend wird die Authentifizierung IEEE 801.2x-Standard anhand RADIUS-Server genutzt. WEP (ist am schnellsten zu entschlüsseln), WPA2 am schwierigsten. WEP (64/128 Bit) wird aufgrund verschiedener Schwachstellen kaum noch angewandt und stellt ebenso das unsicherste Verfahren dar. WPA ist nicht so sicher wie WPA2 und dadurch in Hintergrund gerückt. WPA2 ist momentan für den häuslichen Gebrauch, wenn man eine komplexe Kombination bspw. aus gemischte Kombination aus Klein-/Großschreibung, Zahlen und Sonderzeichen das sicherste PSK-Verfahren. Es gibt drei Klassifikationen des WPA2, nämlich TKIP, AES und die Kombination aus diesen beiden. Jetzt gibt es aber ein Konflikt zwischen Sicherheit und Kompatibilität. Alle gängigen WLAN-Adapter kommen mit dem TKIP zurecht und wenige mit der Kombination. Im Gegenzug stellt die Kombination die sicherste Variante dar, TKIP hingegen ist nicht so sicher. Entsprechend der Kompatibilität sollte sich der Anwender entscheiden.Auch wenn bei den aktuellen Routern ein WPA2-Schlüssel vorhanden ist, so sollte man diese in eine komplexe Verschlüsselung ändern. IEEE 802.1x basiert auf Zertifikaten und spiegelt das neuste und sicherste Authentifizierungsverfahren dar. Bei diesem Verfahren gibt es einen oder mehrere RADIUS-Server, welche die Authentifizierung der WLAN-Endgeräte prüft. Geprüft wird die Zugangsberechtigung der Geräte, ob sie in das Netzwerk dürfen.
  5. ich auch, hab das auch schon in zwei Threads geposted, doch leider nichts erhalten
  6. Du hast Recht und das tut mir auch leid, war die letzten Tage echt down, auch wenn ich es nicht in mein reallife mitgenommen habe... ich warte jetzt einfach mal auf die Ergebnisse...
  7. Ist doch Klasse! Immerhin besser als Leiharbeiter verliehen zu werden oder arbeitslos zu sein. Geht mal auf die Bundesagentur für Arbeitslose und ihr werdet sehen, wie viele zahlreiche Leihfirmen (vor allem bei meinem Berufsfeld IT-SE) sich breit gemacht haben. Drei Jahre schuften um dann als Sklave verliehen zu werden... Good bye human rights, Welcome slavery! Vertraut man der Agentur, als staatlich anerkannte Organisation, wird man von vorne bis hinten ausgenutzt, eine absolute Frechheit. Gut, dass es die Lehrer gibt, welche ihre Schafe versuchen auf den richtigen Weg zu weisen! könnts du ihn mal bitte fragen, ob er sich dafür entscheiden konnte
  8. so schlimm ist die Winter 2010 auch nicht, doch vor der Winter 2011 sollte man sich sehr gut anschnallen
  9. hat jemand die Aufgaben von WiSo? Eventuell noch die Aufgaben/Lösungen von GH1
  10. Es kann nicht angehen, wo sich eine Masse von Menschen in einem Forum aufregt, ein paar Casper kommen und mit Taschentüchern etc. provozieren
  11. Wörter sind keine Quellenangabe
  12. lol haben die nicht genug Einnahmequellen? Quelle? @all, wie ist das jetzt genau mit den Bildschirmarbeitsplätzen? SW-Anpassung und Einhaltung von Pausen, richtig?
  13. Dieselbe Antwort habe ich ebenso erhalten. lol... die vom Prüfungsausschuss haben die ganze Zeit geschmarrt/genuschelt bei uns (Würzburg), das hat mich sowas von genervt, dass ich kurz davor war, dasselbe zu beantragen... oder zu sagen, dass sie endlich mal ruhig sein sollen!!! Jene die meinen, dass die gesamte Prüfung FISI/ITSE-konform ist, sollte entweder als Dozent mit Dr.- und Prof.-Titel über Netzwerdrucker-Protokolle Lehrstunden an renommierten Universitäten halten oder einfach nur schweigen.
  14. Die meisten (wie ich) hatte bei GH1 und GH2 nicht mal die Zeit gehabt das letzte Feldchen anzukreuzen^^ Bist du Kaufmann?
  15. Das wird vielleicht ein Traum bleiben...
  16. Beschweren ok, aber was könnten daraus die Konsequenzen sein? Dass die Prüfung wiederholt wird?!?! Ich werde dem auch entsprechend ne Kopie dieses Schreiben (außer Lüneberggeschichte) zukommen lassen p.s. IHK ist einer der national bestverdienensten Organisationen, warum dann noch sowas? Die Unternehmen zahlen Ausbildungsgebühren etc., für was? Dass ihre Azubis durch nicht-fachspezifische bzw. in einer falschen Konstellation gestellten Fragen schlecht abhschneiden? Ich hab der Mail noch hinzugefügt: Zu guter Letzt möchte ich Ihnen mitteilen, dass gar unser Lehrer den Kopf geschüttelt hat.
  17. Danke für den bürokratischen Paragrafen
  18. IHK mit ihren blöden Wortspielchen xD - also ich habe noch nie eine vierteljährliche Betriebsversammlung mitbekommen, so ging ich davon aus, dass da wirklich was vorfallen muss...
  19. einzeln oder kollektiv annulieren?
  20. der Unterschied zu den vorherigen Jahren ist doch eindeutig! Im GH2 kam kaum war fachspezifisches?
  21. Wie kann man sich bei sowas beschweren, wo und was wäre wirklich am effektivsten?
  22. GH1 teilweise, GH2 überhaupt nicht^^ dasselbe habe ich auch ausgewählt, doch weiß nicht ob das stimmt.
  23. Kann mir in Bezug auf die IHK die Unterschiede zu BW und Bayern erklären?
  24. Anfangs hat die große Aula nach schönem Parfum (mehrere Atome, die sich innerhalb kürzester Zeit mit anderen vereint haben) gerochen; bis GH2. Bei WiSo musste ich dann fast brechen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...