Zum Inhalt springen

Woodstock

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woodstock

  1. Hmm, verstehe ich nicht wirklich (ich bin heute scheinbar total von der Rolle). Sorry, ich habe gerade erst mit der Objektorientierung angefangen. Also, in der Header Datei 'vector' gibt es eine Klasse Vector, sehe ich das richtig? Und wie genau weise ich das jetzt wem was zu? Hiiiiiiiiiiiiilfe! Bine
  2. Und kannst DU mir auch erklären was da jetzt was tut? Ist alles noch etwas neu für mich. Bine
  3. Äh, in der while Schleife fehlt aber ganz sicher ein i++, oder? Bine
  4. Ich habe die Klasse class Test { public: Test *b; int a; };[/PHP]und meine Funktion [PHP]void main() { Test wurzel; int i=0; while(i<10) { ???? } }Was muss ich nun in die while Schleife schreiben wenn ich möchte, das er mir insgesamt 10 Objekte vom Typ Test erstellt, und wobei b immer die Adresse des folgenden Objektes bekommt. Ich weiß ich kann mit wurzel.b = new Test; ein neues Test objekt dynamisch erstellen. Aber wie muss ich da weiter vorgehen? Bine
  5. Ja, das ist verständlich. Bine
  6. Sorry, aber da steig ich immer noch nicht durch. Ich bin einfach noch nicht so weit, denke ich. Also bitte einmal ganz von vorne. Bine
  7. Das gehört nicht zum COde, sorry, ist ein Tippfehler. Vor dem ersten PHP fehlt die erste eckige Klammer. Das benutze ich hier zum darstellen des Quellcodes. Mehr nicht. So macht man damit aus: class Test { public: Test *b; int a; }; class Test { public: Test *b; int a; };[/PHP] Bine
  8. Sorry, aber ich verstehe nur Bahnhof. Bine
  9. Das mit den Datentypen ist für mich kein Argument, da bei mir eh alles vom Typ char ist, was ich auch in die Index.idx schreibe. Aber gut, wenn ich nun in Eure Richtung gehe. Wie kann ich das realiesieren? Ich habe absolut keinen Plan. Sabine
  10. Hi! Hab mal wieder ein Problem. Die jenigen die hier regelmäßig lesen wissen ja was für ein Programm ich schreibe. Ich suche auf meiner Festplaate alle Textdateien und schreibe in eine Datei (Index.idx) die Worte die ich finde, mit einer Zahl, die mir die Dateizeile angiebt, in der der Dateiname mit Pfad in einer weiteren Datei (Path.idx) steht. So, klappt auch mittlerweile, ist nur sehr sehr langsam. Darum soll ich jetzt nicht jedes Wort in die Datei schreiben, diese speichern und dann beim nächsten gefundenen Wort die komplette Index.idx durchsuchen ob das Wort eventuell schon einmal vorkam und die Zahl anhängen, sondern ich soll das ganze jetzt im Speicher lassen, also mit einem dynamischen mehrdimensionalen Array lösen. Das Problem ist, ich weis absolut nicht wie ich das machen kann. Es soll im Grunde so sein, das ich am Anfang nur ein Array XP [1][1] habe. Darin steht das erste Wort mit der ersten Zahl. Kommt jetzt in der gleichen Datei (also gleiche Zahl) ein weiteres Wort vor, so soll das Array erweitert werden auf XP [2][1], wobei ich jetzt XP [1][1] und XP [2][1] habe. Waren das für diese Datei alle Worte, ok. Nächste Datei: Ein weíteres Wort was noch nicht vorkam -> XP [3][1] mit XP [1][1], XP [2][1] und XP [3][1]. Und nun kommt in dieser zweiten (oder eben x-ten) Datei das Wort vor, welches auch schon in der ersten Datei vorkam. Jetzt soll das Array erweitert werden auf: XP [3][2] mit XP [1][1][1], XP [2][1] und XP [3][1]. Also wirklich nur da, wo es auch gebraucht wird. Wie kann ich das machen? Bine
  11. Nee, ist er nicht. Probier es noch mal! Bine
  12. Mach Dir keinen zu großen Kopf. Sei Du selbst, und zeige das Du den Beruf lernen willst. Das ist wichtig. Bine
  13. Ja, das mag sein. Aber das sind dann die GANZ großen Firmen. Es gibt viele IT Firmen die bloß an die 20 Mitarbeiter haben. Das ist bei weiterm keine Seltenheit. Bine
  14. 200 Mitabeiter nennst Du klein. Bei mir in der Firma sind wir insgesamt 4. Ein Putzmann, ich als Azubi und meine beiden Chefs. Mehr nicht. Bine
  15. Stell Dir mal vor eine Firma tritt an Dich heran und möchte dass Du ihnen eine Software entwickelst mit der sie Ihre Buchhaltung machen können. Was würdest Du tun, wenn Du das nie gemacht hättest? Oder stell Dir vor dass man Dich beauftragt ein Programm zu schreiben welches Kaufverträge elektronisch erstellt. Dazu musst Du auch das Wissen haben wie Kaufverträge aussehn, nicht nur der Kaufmann selbst. Oder stell Dir mal vor, Du machst hauptsächlich Netzwerkadministration. Jetzt bietet Dir eine Firma einen Auftrag an, den Du aber nur bekommst, wenn Du auch gewisse Programme zur Steuerung oder selber zur Verfügung stellen kannst. Was tust Du, wenn Du nicht zumindest die Grundkenntnisse im Programmieren hast. Bine
  16. Es ist wirklich komisch das sich immer so viele über die Zwischenprüfung aufregen. Anstatt einfach daraus zu lernen. Das ganze ist ein Test, der nichts weiter machen soll als dem Einzelnen zu zeigen ob er richtig und genug gelernt hat. Schon mal was davon gehört das die IT Ausbildungsberufe im ersten Jahr komplett gleich zu unterrichten sind? Das heißt dass zwischen den Berufen nicht variiert werden soll? Wenn Ihr vorher schonmal hier vorbeigeschaut hättet, dann wüßtet Ihr das, und auch wie diese Prüfungen laufen, denn dazu gab es nach jeder Prüfung bisher unzählige Threads. Bine
  17. Sagen wir es so. Normalerweise macht soetwas eine Betrieb selbst. Aber wenn Sie Dich bitte danach zu fragen, und Du machst es, sehen sie das es Dir wichtig ist, und Du Dich drum kümmerst. Also ich tät es machen. Bine
  18. Ich denke das man da so pauschal nichts zu sagen kann. Das ist bei jeder Firma anders. Kann z.B. auch sein dass sie direkt Einzelheiten Deines Vertrages mit Dir durchgehen wollen. Wenn Du den Namen der Firma einmal posten würdest, dann könnten Dir eventuell ein paar Leute helfen, falls sie sich dort auch beworben haben. Aber so ist das zu pauschal. Da kann alles und nichts passieren. Bine
  19. Entweder lädst Du Dir SelfHTML runter. Das ist eine gute Anleitung zum richtigen Lernen. Oder wenn es schneller gehen soll, dann mach es mit einem Editor. In Staroffice von der Firma Sun welches kostenlos runtergeladen werden kann, ist einer mit dabei. Für den Anfang reicht das wohl. Aber wenn Du was besseres machen willst, dann lerne mit SelfHTML. Bine
  20. Du musst Dich ganz sicher anstrengen. Aber soooo schwer ist es auch nicht. Ich bin z.B. auf einem extra Aubaugymnasium gewesen. Die Leute die dort erst nach der 10. Klasse hin gekommen sind haben in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch je drei Unterreichtsstunden die Woche mehr gehabt als die die schon vorher dort waren. Aber soooo den Kopf brauchst Du Dir deswegen nicht machen. Man kann ja auch viel auf seine Stärken legen mit der Wahl der Kurse (Leistungskurse, 3.+4. Abifach und die anderen Grundkurse). Ich sag allerdings auch immer wieder gerne das man auch beachten sollte wie sich der Markt entwickeln wird. Wenn Du jetzt eine Ausbildungsstelle bekommen kannst, dann würde ich das Abi nicht jetzt machen. Bine
  21. Das hat uns zumindest unser Lehrer gesagt. Der hat sich da drum kümmern wollen, weil wir ihn so oft danach gefragt haben, und er hat nichts erreicht. Bescheuert, gell?!?!?! Bine
  22. Hat sich erledigt. Ich habe meinen Fehler gefunden. Es war ein Denkfehler. Ich will ja nichts aus einer Datei rauslesen, sondern in eine Datei schreibenl, und muss deshalb ofstream benutzen. Hab das geändert und nu klappt es.... Bine
  23. Der Befehl fegts ist aus C++. Wie Du ihn benutzt hat Gugel schon gepostet. Bine
  24. Hallo, hab da mal wieder ein Problem. Und zwar möchte ich anfangen jetzt mit ifstream und ofstream in eine Datei zu schreiben und daraus zu lesen. Aber ich verstehe die Hilfe dazu nicht, und mein Buch hilft mir auch nicht wirklich. Nehmen wir einmal an ich habe eine Datei Test.idx welche auf c: liegt. Nehmen wir weiter an ich habe ein char Array Test welches den Inhalt Test (natürlich mit Nullzeichen am Ende) enthält. Habe dann eine Funktion: #include <Sabine1.h> void main() { char Test={NULL}; char *filename="c:\\\Test.idx"; ifstream Datei(filename, ios::in); cin >> Test; cout << endl; Datei >> Test; cout << "\n"; PHP] Meine Header Datei sieht folgendermaßen aus: [PHP]#include <stdio.h> #include <iostream.h> #include <string.h> #include <io.h> #include <math.h> #include <stdlib.h> #include <fstream.h>[/PHP] Die Zeile [PHP]char *filename="c:\\\Test.idx"; wird hier falsch dargestellt, die sieht bei mir so: 'char *filename="c:\\Test.idx";' aus. Aber es klappt so nicht. Was mache ich falsch? Bine
  25. Ok, dann lass ich es einfach so. Danke! Bine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...