
alexf10
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von alexf10
-
ok es gibt schon portierungen für windows usw gucke mal hier http://www.imagemagick.org oder suche unter google vielleicht hilft dir das weiter http://www.typo3.com/fileadmin/detut/installation/imagemagick.html
-
so weit ich weiß läuft image magick nur unter linux (könnte aber sein das ich mich irre). es kommt drauf an ob du schon kompilierte version hast oder alles selber kompilieren musst. zum kompilieren brauchst du einen kompiler (gcc zum bleistift) lade die datei hoch, entpcke alles und dann gucke ob du irgendwelche shell scripte hast oder make dateien (make, make test, make install, eventuell ./configure ausführen) dannach musst du noch pfade anpassen. schaue dich im netzt um wie man unter linux software installiert ich hoffe ich könnte helfen
-
oder melde dich mal hier an der service ist kostenlos und du kriegst sehr schnell raus wer der wahre absender ist auch wenn mail gefälscht ist http://spamcop.net/anonsignup.shtml
-
gucke dir die Abschnitte in httpd.conf genauer an # # Apache parses all CGI scripts for the shebang line by default. # This comment line, the first line of the script, consists of the symbols # pound (#) and exclamation (!) followed by the path of the program that # can execute this specific script. For a perl script, with perl.exe in # the C:\Program Files\Perl directory, the shebang line should be: #!c:/program files/perl/perl ScriptAlias /cgi-bin/ "/apache/cgi-bin/" ScriptAlias /php/ "/apache/php/" # # "c:/apache/cgi-bin" should be changed to whatever your ScriptAliased # CGI directory exists, if you have that configured. # <Directory "/apache/cgi-bin"> AllowOverride None Options None Order allow,deny Allow from all </Directory> # AddHandler allows you to map certain file extensions to "handlers", # actions unrelated to filetype. These can be either built into the server # or added with the Action command (see below) # # If you want to use server side includes, or CGI outside # ScriptAliased directories, uncomment the following lines. # # To use CGI scripts: # AddHandler cgi-script .cgi AddHandler cgi-script .pl Die Konfiguration läuft unter Windows also passe es an.
-
So zum Bleistift: Hive: HKEY_CURRENT_USER Key: Control Panel\Sound Name: Beep Type: REG_SZ Value: No oder den Speaker von Mainboard trennen gruß, alex
-
du brauchst auf jeden fall den ipx/spx protokoll installieren. es gibt einen client für linux (leider in spanisch - ist aber kein großes problem den zu modifizieren) bloß die funktionalität kannst du mit win/novell client nicht vergleichen. http://now-well.sourceforge.net/linux/now-well/screenshot.htm oder http://masterjg.8m.com/nubell/ und http://cwrulug.cwru.edu/docs/netware-howto.shtml und vielleicht hilft dir das hier weiter http://www.ibiblio.org/mdw/HOWTO/IPX-HOWTO.html gruß, alex
-
ich habe bloß den link gepostet die anleitung pass (funzt prima) und über linux oder windows vorlieben kann man ewig diskutieren. alle beschwerden bitte an den webmaster - die anleitung ist nicht von mir. aber es ist nichts falsch was auf der site steht gruß, Alex
-
http://www.webknecht.de/php/index.htm
-
na vielleicht hilf dir das weiter (unter win9x) http://www.webmeister.ch/database/msaccess.htm mfg, Alex
-
recht hast du mit sid hat das nichts zu tun (schon öfters getestet)
-
das Problem hatte ich auch schon mal. ich hatte 2 festplatten und wollte mal auf eine linux installieren. nö das war sogar live cd nach einwenig rumspielen wollte ich von hd2 windows starten dann kam die gleiche fehlermeldung. dann habe ich rechner mit win bootdiskette gestartet und alle linux files (über 800 mb) auf der platte gelöscht. danach gings wieder. ob es dir weiterhilf? gruß, Alex
-
Problem mit lästigen Sex Seiten, wichtig!!!!!!!
alexf10 antwortete auf Rank0r's Thema in Anwendungssoftware
wozu ein firewall? es reicht wenn man bei google nach spyware sucht. ich würde empfehlen die cookies und cache komplett zu löschen. ie auf version 6 (über ms update seite) dann kannst du bequem die seiten über extras zu den restricted zonen adden oder trusted und der ärger ist vorbei. -
normallerweise übernimmt jede windows anwendung die aktuelle windows einstellung. es sei denn man muss es extra einstellen. In unserem fall ist es wichtig zu wissen um was für ein Proxy(Router?) es sich handelt. Dann kann man(n) eventuell mit Portmapping bzw Portforwarding Hilfe schaffen. Die VNC Webseite: 58+display nummer (e.g. 5801). VNC protokoll: 59+distplay nummer (e.g. 5901) und der Port 5500 für den Listen Modus des Viewer. IN TCP 5500,5800, 5900. Du kannst dann Portredirection einrichten (von Proxy zu dem Rechner den du brauchst). Zum Beispiel: iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp -d 212.186.99.79 --dport 5800 -j DNAT --to 10.0.0.2:5800 iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp -d 212.186.99.79 --dport 5900 -j DNAT --to 10.0.0.2:5900 oder ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 5900 590d -h www.xxx.yyy.zzz ipmasqadm autofw -A -v -r tcp 5800 580d -h www.xxx.yyy.zzz (for the java viewer) oder ipautofw -A -v -r tcp 5900 590d -h www.xxx.yyy.zzz ipautofw -A -v -r tcp 5800 580d -h www.xxx.yyy.zzz (for the java viewer)
-
es ist wichtig das du weißt um welchen kabel es sich handelt
-
Dann clicke hier um dein Wissen etwas zu erweitern http://www.google.de/search?num=100&hl=de&ie=ISO-8859-1&oe=ISO-8859-1&q=ie+explorer+cookie+vulnerability&spell=1 Der Gefahr besteht das man sensible Daten wie Passwörter und/oder Benutzernamen ausliest. Viele Benutzer speichern ihre Passwörter local auf dem PC. Es gibt genug Seiten die Benutzernamen und Passwörter in Cookies speicher und oft unverschlüsselt Und für ein wenig versiehrte Benutzer ist es kein Problem zb. Cookies, IE Cache auszulesen. und die sogar dan versenden. Was man damit anfangen kann? - Schon alleine der Benutzername erleichtert die Brute Force Attacke um 50%.
-
die einstellungen die unter extras -> internetoptionen bei internetexplorer drinnen stehen findest du über die systemsteuerung wieder. da steht der proxy den du in ie einstellst und das ist 100% mit sicherheit bei allen windows os da der explorer immer dabei ist wie es bei os2 oder linux aussieht ist ne andere sache gruß, alex
-
natürlich werden die von allen anderen auch genutzt (siehe oben) sofern es keine extra Einstellungen gibts Da bin ich mir ziemlich sicher
-
... die normalerweise jede andere einstellung auch nutzt. Du gibst ja die IP-Adresse , Subnetzmaske (evtl. Gateway) nur einmal in Systemsteuerung und wenn in der Programm keine Extraeinstellungen gibts dann funktionieren die (bsp. Mailprogramm, Portscanner usw) Außerdem wird das nicht funktionieren da der PC mit VNC direct ans Internet angeschlossen sein sollte. Das wird zum Beispiel auf dem Proxy selbst funktionieren da es direkt angeschlossen ist. Bei uns haben die Webdesigner extra ein IP Bereich der direkt angeschlossen ist (wegen http - das mit get und put)
-
dann gucke mal unter internet optionen -> verbindungen -> LAN-Einstellungen - > Einstellungen -> Proxyserver und trage dein proxy ein danach sollte es funktionieren
-
solltest du auch nicht normalerweise reicht es wenn du in internet explorer netzwerkeigenschaften das einstellst dann wird es funzen gruß, alex
-
und das wichtigste mann muss die mitarbeiter immer wieder belehren - mailviren, activex im internet, cookies, anonymität usw. evtl. bestrafen zwecks abschreckung falls jemand porscan macht usw natürlich erst falls man selbs dazu befähigt ist
-
also ich denke das problem liegt auf dem rechner auf der arbeit. wie kommt ich ins internet? welchen proxy nutzt ihr wenn überhaupt habt ihr firewall ? bei uns funktioniert es so: erstens mann kriegt erlaubniss anhand ip-adresse ins internet und firewal blockt oder lässt bestimmte dienste zu. also icq und irc wird bei uns nicht funktionieren es sind standartmässig port 21 für ftp, 80 für www, 110 und 25 für mail freigegeben alle andere sind dicht. aber am liebsten frage euren netzwerkadmin wie es bei euch funktioniert. weil der zugrif von firmennetz kann auch ein paar gefahren mitbringen. falls du zb selber dein rechner "freigibst" kannst sehr große probleme kriegen.
-
also ich benutze für die bildbearbeitung adobe photoshop (kostet viel) falls du ein freeware tool suchst dann empfehle ich dir den gimp. kannst dir unter www.gimp.org runterladen
-
starte den scandisk in ausführlichen modus du sollst bloß aufpassen dass es im hintergrund kein virenscanner oder andere programme laufen. jedes mal wenn eine programm auf daten und somit auf festplatte zugreift - beginnt scandisk von neuen
-
ok das problem gelöst a.WriteLine("irgendwas" & WSHNetwork.ComputerName & "irgendwas2")