
alexf10
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von alexf10
-
kaum zu glauben aber der taugt auch was http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/security/tools/Tools/MBSAhome.asp
-
http://freshmeat.net/projects/mysqlradius/ http://freshmeat.net/projects/radmin/ ist zwar nicht so ganz das was du suchst aber vielleicht hilft es dir weiter
-
Beachtest du selber die Ratschläge? *lol* Es steht zwar nichts über w32time aber dafür gut beschrieben wie man NTP-Dienst einrichtet. Es geht zwar nicht um den Server - "Bei einem Windows 2000 DC synchronisiert man die Uhrzeit mit einer externen Zeitquelle mit folgendem Befehl: net time /setsntp:zeitserver, hierdurch wird der Zeitgeber festgelegt, der auch durch net time /querysnpt erfragt werden kann." Insofern sind die Informationen OK. Aber hier wird auch eine mögliche Lösung beschrieben. Und wenn schon um Google geht dann findet man auch ein Paar nützliche Seiten: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q223184 http://www.greyware.com/software/domaintime/product/w32time.asp http://www.freelists.org/archives/win2kforum/03-2002/msg00002.html (zwei Links in einem, habe das nur angepasst, gruß terran marine)
-
http://www.geocities.com/ally77jp/zeit.html
-
suche unter google.de nach free pki. man kann viele brauchbare informationen finden(zb http://www.pki-page.org/) openssl (http://www.heimpold.de/mhei/howto-certs.htm)soll auch kein fremdwort sein. Damit man eigen CA installiert brauchst du http://openca.sourceforge.net/ oder http://www.pyca.de/ http://www.wedgetail.com/upki/ http://idx-pki.idealx.org/ http://oscar.dstc.qut.edu.au/ das war leider alles für linux ein paar hilfreicher proggis für windows http://www.fun.de/deutsch/produkte/security/certexplorer.htm http://www.abylonsoft.de/hilfe_mgr.htm http://www.logosec.de/zertifikate.htm
-
ich glaube das es mit dem fast movie prozessor geht http://www.terragen.de/download/fmp144.exe Hier nun die Vorgehensweise beim Einsatz von Fast Movie Processor: 1.) Laden Sie sich den Fast Movie Processor 1.44 herunter und installieren Sie ihn. 2.) Starten Sie das Programm. Unter "Input Files" klicken sie auf das gelbe '+'. Wechseln Sie im Dateiauswahl-Dialog in das Verzeichnis mit Ihren Bildern, und wählen Sie das erste Bild der Animation (z.B. pic0001.bmp) aus. Klicken Sie auf öffnen, und FMP übernimmt automatisch alle zur Animation gehörenden Bilder. Das erste Bild wird angezeigt. 3.) Klicken sie auf das Disketten-Symbol "Output" und geben Sie einen Dateinamen an. Klicken sie auf Speichern. Im sich nun öffnenden Fenster können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen. Wichtig ist die Einstellung "Frame Rate" ganz unten. Je höher der Wert ist, desto schneller läuft der Film später ab. Gerade bei Filmen mit sehr wenigen Einzelbildern sollten Sie den Wert deshalb etwas runtersetzen. Anschließend können Sie das Fenster mit einem Klick auf OK schließen. 4.) Klicken sie nun auf das Symbol "Start", und das Erzeugen der Animation wird gestartet. Dies kann je nach Länge des Filmes einige Zeit dauern. Anschließend wird der Film automatisch einmal abgespielt. Um ihn später nochmals abzuspielen können Sie ihn z.B. in der Windows Medienwiedergabe öffnen. 5.) Wenn Sie Lust haben experimentieren sie noch etwas mit den Einstellungen und Möglichkeiten des FMP herum. Sie können z.B. auch Bilder herausschneiden, die dann später nicht in den Film übernommen werden.
-
http://www.it-secure-x.de/files/files/Ramdisk_w2k.zip Mit einer ausführlichen Installationsanweisung ermöglicht Ihnen dieses Programm, eine Ramdisk (=Programm, das Teile des Hauptspeichers als virtuelle Festplatte verwaltet) einzurichten. Speziell für Programme die eine sehr hohe HD-Performance erwarten ist eine Ramdisk ideal um die Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Bedenken Sie aber, dass der Inhalt der Ramdisk nach jedem Restart des Systems gelöscht wird. Home: http://www.microsoft.com -habe selber ausprobiert läuft wunderbar ohne Probleme
-
Tools um Progr. als Tray-Icons laufen zu lassen
alexf10 antwortete auf Schledo's Thema in Anwendungssoftware
http://www.teamcti.com/trayit/index.html http://freepctech.com/pc/002/files008.shtml http://www.freedownloadscenter.com/Shell_and_Desktop/System_Tray_Enhancers/Idyle_Tray_Minimizer.html http://www.bluechillies.com/browse/W/Q/W/_/1/ http://www.kfsoft.com/trayer/intro.htm http://www.freesoft.fsnet.co.uk/tray01.htm http://www.softpile.com/Desktop/Desktop_Utilities/Review_11670_index.html -
Daten (.ini/.csv) automat. tägl. in Access DB schreiben
alexf10 antwortete auf squirtle's Thema in Datenbanken
da habe ich eine lösung: mann ruft über perl oder cgi auf dem server ein vbs script und der erledigt das alles. ich glaube das es schon öfters in forum beschrieben wurde wie man per vbs script datensätze in access übernimmt. das ist natürlich nciht die optimalste lösung nur mein vorschlag. wenn du interesse hast dann pm mich und ich schicke dir quellcode zu. gruß, alex -
also ein Aufruf an alle: Bitte Antwortet auch auf die alte Beiträge! Man zeigt die Beiträge in enem Forum von Anfang an und danach sortiert die Aufsteigend. Es kommen manchmal "ein Paar" Beiträge die noch keiner beantwortet hat. gruß, alex
-
Diagramm in VBA als Grafikdatei speichern?
alexf10 antwortete auf Dj-Gottschalk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
ich habe damit dieses problem gemeint http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26370&werbeid=16 der beitrag stand fast eine woche lang ohne eine antwort. kaum antwortet einer wollen fast alle irgendwas dazusagen. nimm jetzt bitte nicht persönlich, ich will hier keinen angreifen, aber wenn du dich so gut auskennst warum hast du selber die lösung nicht komplett programiert ? :D es ist bloss eine andeutung, dass kritik ausüben viel leichter als enstecken aber bin echt froh über kritik und verbesserungsvorschläge solange die was nutzen gruß, alex -
http://www.geocities.com/SiliconValley/Hills/8057/files/iodbc.html http://www.unixodbc.org/ http://www.minisoft.com/pages/middleware/odbc32/odbc32.html http://www.thefreecountry.com/developercity/database.shtml http://www.ovrimos.com/download1.php http://www.roth.net/perl/odbc/faq/ http://www.iodbc.org/odbc-phpHOWTO.html http://www.orafaq.com/faqodbc.htm http://www.networkcomputing.com/netdesign/odbc6.html http://www.javaworld.com/javaworld/jw-05-1996/jw-05-shah.html http://dmoz.org/Computers/Programming/Databases/ODBC/ leider nicht alles freware (du hast OS Paltform vergessen)
-
Diagramm in VBA als Grafikdatei speichern?
alexf10 antwortete auf Dj-Gottschalk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
noch ein beispeil (ist nicht von mir) Private Sub cmdStart_Click() Dim pctDiagramm As Object Sheets("Diagramm1").Export "test.gif" Application.DisplayAlerts = False Sheets("Diagramm1").Delete Application.DisplayAlerts = True Worksheets.Add after:=Worksheets(Worksheets.Count) Set pctDiagramm = ActiveSheet.Pictures.Insert("test.gif") Kill "test.gif" End Sub -
So was habe ich selber noch nicht gemacht, aber ich kann dir ne WWW-Seite empfehlen http://www.excel-cd.de/mailing/extern.htm. Hier sind einige Beispiele aufgelistet villeicht helfen sie dir weiter. gruß, alex
-
benutze eine download manager. oder gucke dich in zeitschriften um, es war glaube ich internetproffessional. oder wenn du willst schick mir pm dann kann ich ein ftp-server einrichten (habe abr nut DSL)
-
Diagramm in VBA als Grafikdatei speichern?
alexf10 antwortete auf Dj-Gottschalk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Wo warst du früher wenn du dich so gut auskennst? Das "komisches zeugs " funktioniert wunderbar. Ich habe nicht gesagt dass das Profilösung sein sollte. Mein Beispiel soll lediglich zwecks Gedankenanregung dienen. Falls du oder jemand anderer was besseres kennt - her mit dem Quelcode. Ansonsten keine sinnlose Diskussion weiterführen mfg, alex -
Hallo Leute, kennt jemand ein Programm oder Script zur Überwachung der Verzeichnisse. Es muss ein anderes Programm ausführen können wenn man neue Dateien erstellt Danke mfg, alex
-
und hat es noch einen Sinn 1 Jahr alte Fragen zu beantworten?
-
Eine Frage an Admins (eigentlich zwei) Warum löscht ihr nicht alte Beiträge? Und soll man überhaupt auf die Fragen die schon 1 Jahr alt sind antworten (wenn bisher noch keine Antwort da ist)? Mir ist aufgefallen das neue Themen von vielen künstlich hochgepuscht werden, indem viele nur neu Beiträge beantworten (leider oft mit sinnlosen Kommentaren) und "Nullantwort-Postings" nicht beachten. mfg, alex
-
Diagramm in VBA als Grafikdatei speichern?
alexf10 antwortete auf Dj-Gottschalk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Sub DiagrammSpeichern() Dim objDiagramm As ChartObject Dim vntDateiname As Variant Dim strFilter As String Dim intButton As Integer Dim blnSpeichern As Boolean On Error Resume Next With ActiveChart vntDateiname = Application.GetSaveAsFilename(.Name, "TIFF-Dateien (*.tif), *.tif,JPEG-Dateien (*.jpg), *.jpg,GIF-Dateien (*.gif), *.gif", 1, APP_NAME) If vntDateiname <> False Then blnSpeichern = True If Dir(vntDateiname) > "" Then intButton = MsgBox(vntDateiname & " existiert bereits. Datei ersetzen?", vbYesNoCancel, APP_NAME) If intButton <> vbYes Then blnSpeichern = False End If End If If blnSpeichern = True Then strFilter = Right(vntDateiname, 3) .Export vntDateiname, strFilter If Err <> 0 Then MsgBox "Fehler beim Schreiben der Datei.", vbCritical, APP_NAME End If End If End If End With End Sub oder so Sub XLDiagrammErstellen() 'Erstellt ein Kreis- oder Säulendiagramm aus dem Inhalt 'der markierten Word-Tabelle und kopiert es in die Zwischenablage. Dim objXL As Object Dim intTyp As Integer Dim intPlot As Integer Const xl3DColumn = -4100 Const xl3DPie = -4102 Const xlRows = 1 Const xlColumns = 2 Const xlLocationAsNewSheet = 1 With Selection If Not .Information(wdWithInTable) Then MsgBox "Keine Tabelle markiert" Exit Sub Else .Tables(1).Select .Copy End If End With With frmListenfeld .Caption = "Diagramm erstellen" With .lstListe .Clear .AddItem "3D-Kreisdiagramm" .AddItem "3D-Säulendiagramm" End With .Show vbModal If .lstListe.Value > "" Then If .lstListe.Value = "3D-Kreisdiagramm" Then intTyp = xl3DPie intPlot = xlColumns Else intTyp = xl3DColumn intPlot = xlRows End If Set objXL = CreateObject("Excel.Application") If objXL Is Nothing Then MsgBox "Excel kann nicht gestartet werden." Exit Sub End If With objXL .Workbooks.Add .ActiveSheet.Paste .Charts.Add With .ActiveChart .ChartType = intTyp .SetSourceData Source:=objXL.Sheets("Tabelle1").UsedRange, PlotBy:=intPlot .Location Where:=xlLocationAsNewSheet .ChartArea.Copy End With .ActiveWorkbook.Close SaveChanges:=False .Quit End With Set objXL = Nothing MsgBox "Diagramm in Zwischenablage kopiert." End If End With Unload frmListenfeld End Sub -
beschreibe doch genauer. von wo aus willst du auf dein Heim-PC zugreifen? (Firmennetzwerk, Kumpel usw.) Eventuell ist es noch wichtig wie die Internetverbindung zustande kommt (Call-by-Call, Firmennetz, Modem, ISDN) http://www.netzadmin.org/vnc.htm http://www.schmidma.de/howto/monitorschaltung.htm
-
gucke mal die Sites dir ein vielleicht hilft es dir weiter: http://cwashington.netreach.net http://itresources.brainbuzz.com/tutorials/categoriesX.asp?pi=S4C19&ob=at&au= PS: Suche nach LDAP
-
oder bring dich das auf ne idee http://cwashington.netreach.net/depo/view.asp?Index=529&ScriptType=vbscript http://cwashington.netreach.net/depo/view.asp?Index=494&ScriptType=vbscript http://cwashington.netreach.net/depo/view.asp?Index=455&ScriptType=vbscript http://cwashington.netreach.net/depo/view.asp?Index=407&ScriptType=vbscript
-
http://www.webattack.com/get/serveralive.shtml http://www.webattack.com/get/eagleeye.shtml http://www.webattack.com/get/multiping.shtml
-
in MS-DOS string auslesen und bearbeiten
alexf10 antwortete auf alexf10's Thema in Anwendungssoftware
es soll auf jeden fall funktionieren. da bin ich mir sicher. nur wie die stringforamtierung unter dos funktioniert weiß ich nicht