Alle Beiträge von Colibri
-
Rationales Studium oder Mid-Life Crisis Studium ;-)
Also wenn du Berufsschulehrer werden möchtest geht das meine ich sogar ohne Studium. Es gab da eine Quereinsteiger Regelung, sodass du glaube nach einer fachlichen Zwischenprüfung nur noch das "Pädagogische" nacholen musst. In dieser Zeit bekommst du allerdings sehr wenig Gehalt, sodass es definitiv an deine Reseveren gehen wird. (sind hier glaube ich um die 1500 brutto) In Hessen ist der Einstieg für Lehrer nun bei 5000€ fix, dafür keine Gehaltserhöhungen. (hoffe ich hab das richtige Bundesland erwischt) Schau mal hier nach: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulpolitik/Seiteneinstieg/index.html
-
Als "nur" TAI Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
@nakilein Also ich hatte einen ähnlichen Verlauf wie du. TAI wie andere bereits erwähnen wird nicht wirklich anerkannt, als eigenständiger Beruf, jedoch als Türöffner für eine Ausbildung. Dein Ziel sollte es sein nach der Ausbildung eine "Junior" Stelle anzunehmen. Du könntest den Pfad eines z.B. DevOps wahrnehmen. Hier musst du nehmen Programmierkenntnissen auch die Administration von Servern wahrnehmen. Ich denke dieses Feld könnte dir gefallen und wäre der elegante Weg den FISI und die Programmierung zu vereinen. Generell kannst du auch versuchen so an eine Junior Stelle zu kommen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit ohne Ausbildung geringer. Hier kommt es darauf an wie gut du dich in einem Bewerbungsgespräch verkaufen kannst. @thereisnospace ich würde dir hier stark widersprechen. Ein Zertifikat/Abschluss/Zeugnis etc. bescheinigt dir nur das Wissen was du am Tag X erlangt hast. Jedoch sagt es dir nicht viel aus was passiert wenn dieses Wissen einige Zeit in der Vergangenheit liegt. Bestes Beispiel ist hier das Studium, hier ein Beispiel dazu: Studiumsdauer 3 Jahre. Im ersten und zweiten Semester (insgesamt 1 Jahr) erlernst du das Wissen von Mathe 1 und Mathe 2. Sagen wir mal du schaffst es und machst die restlichen Jahre bis zum Tag deiner Bachelorarbeit nichts mehr mit Mathe. Auf dem Zeugnis steht du bist eine Mathebombe und du bewirbst dich beim Arbeitgeber. Er geht davon aus das du der Mathe-Hengst der Nation bist und stellt dich ein. Wenig später merkt er, du bist stark in dem Bereich abgesackt bzw. stark eingerostet. So stark evtl. das man sagen kann, dass das Zertifikat der Hochschule an sich nicht mehr korrekt ist. Dein Wissen entspricht heute nicht mehr dem, was du am Tag X in deiner Matheklausur von dir gegeben hast. Zertifikate/Abschlüsse/Zeugnisse zeigen nicht zwingend immer ein realistisches Bild von der Person und seinen Kenntnissen. Ich würde vielmehr sagen sie zeigt auf was für eine Auffassungsgabe und Motivation hat die Person. Also um es einfacher zu sagen, den Charakter einer Person. Vereinfachte Beispiele: Gute Auffassungsgabe = Regelstudienzeit und Top Noten. Motivation = vlt schlechte Mathenoten, aber in der BA später Top-Noten. (quasi seine Nemisis überwunden) Grundsätzlich gehen die Unternehmen hier den Weg inzwischen, dass Sie z.B. einen angehenden Entwickler Fragen was er bereits so in seiner Freizeit programmiert hat und wenn ja ob sie diese Projekte anschauen könnten. Hier sieht der Unternehmer das die Person Motivation hat und ggf. die Erfahrung/Skill den der Bewerber mitbringt. Dieses Vorgehen wird mittlerweile zumindest aus meiner Sicht immer mehr üblich.
-
Business Intelligence Analyst Job oder IT-Security Engineer
Danke an alle für die schnellen Rückmeldungen. @Wissenshungriger also ich bin komplett neu im IT-Sec Bereich. Zuvor habe ich im Studium überwiegend BI und Softwareentwicklung gehabt. (Wirtschaftsinfo) Durch meine BA bin ich aber auf den IT-Sec Bereich aufmerksam geworden und fand die Tätigkeiten spannend. Bringe aber tatsächlich keine Expertise in dem Bereich mit, lediglich Grundlegende Netzwerkkentnisse (FISI und CCNA 1-4), die ISO 27001/BSI-Standard 200-2 usw. mit. Das Unternehmen gibt mir hier einen Vertrauensvorschuss. Die Tätigkeiten sind so eine Mischung wenn ich es richtig habe, aus Berater und IT-Sec Engineer. Ich denke daher das Reisebereitschaft mit eingeschlossen ist. @allesweg tatsächlich bewegen sich die Gehälter nach Abzug der Fixkosten im selben Bereich. Da ich es geschafft habe eine humane Miete in Süddeutschland zu finden. Nach abzügen müssten mir ca. 2000€ netto überbleiben. Strategisch für die Rente später, wäre der IT-Sec interessant, allerdings will ich nicht an der Rente meine Berufsentscheidung fest machen. Somit ist das Netto bei beiden Jobs tatsächlich ähnlich. @Konketea tatsächlich hab ich hiervor ein wenig Angst. BI wird in Unternehmen verschieden definiert, einige mischen es mit dem Data Scientist in einen Topf oder machen daraus eine Controlling Position. Einen reinen Schwerpunkt auf das Controlling versuche ich hier zu vermeiden, da ich eher einen Schwerpunkt im Bereich der Technik habe. Möchte ungerne das Szenario haben wie du es beschreibst, weil dann würde ich eingehen. So wie das Unternehmen es mir erklärt hat würde ich Stellenweise programmieren bzw. relativ moderat. Der Schwerpunkt so sagten sie, wäre auf die Kennzahlen Gewinnung und Chart Erstellung. Naja ein Praktikum hatte ich im Bereich der Softwareentwicklung, weil keine Firma für ein BI Praktikum eine Stelle frei hatte. Wollte sozusagen, als FISI wissen ob ich tendenziell auch als FIAE was taugen würde. (laut Unternehmen jo) @TooMuchCoffeeMan es wäre im Raum München tatsächlich. Ich bin aber was IT-Sec angeht ein Noob und bekomme den Vertrauensvorschuss der Firma mich in dem Bereich zu etablieren. So wie ich das Kollegentum kennengelernt habe, würde ich da reinpassen bzw. sie wirkten alle auf mich sehr sympathisch. Derzeit versuche ich mir LPIC 101 anzueignen und mein CCNA Wissen aufzufrischen. Denn Rest so wie ich es verstanden haben zeigen die mir. Welche Zertifikate auf mich da noch zukommen, kann ich in diesem Kontext nicht sagen. Ich hoffe nur das ich den Anforderungen gerecht werde und mich nicht allzu blöd anstelle. Für ein solches Gehalt einen Noob einstellen und fördern ist eigentlich unüblich bzw. sowas hätte ich mir nicht in meinen kühnsten Träumen vorgestellt. Oder hast du Erfahrung sozusagen mit Quereinsteigern in dem Bereich?
-
Rationales Studium oder Mid-Life Crisis Studium ;-)
Ohne unhöflich zu wirken, aber 80k aufwärts ist eine sehr gute Bezahlung. Ein Studium ist grundsätzlich nur ein Türöffner und im Endeffekt wird in der IT Berufspraxis den Zertifizierungen/Abschlüssen vorgezogen. Du kannst im Bereich der IT-Sicherheit mehrere verschiedene Scheine machen um z.B. ein IT-Security Manager zu werden. Ich glaube eine CISSP Zertifizierung ist für IT-Sec Manager der Standard. Außerdem kannst du mit 38 locker noch durchstarten, allerdings muss dir klar sein das es deine letzte berufliche neuorientierung ist, da du das selbe nicht nochmal mit 48 machen wirst. Außerdem ist meine persönliche Erfahrung das ein Studium einer Ausbildung nur minimal vorraus ist. So kann ich persönich den Unterschied zwischen IHK Fachinformatiker und z.B. in meinem Fall Wirtschaftsinformatiker kaum erkennen. Nur das Mathe macht hier den gravierenden Unterschied und erhöht den Schwierigkeitsgrad. Bedenke ein Studium lehrt dir die Grundlagen nochmal, aber alles was du z.B. in 10 Jahren Berufserfahrung gewonnen hast schlägt ein Studium zichfach. Um deinem Titel zu antworten ich denke es ist eher eine leichte mid life crisis, weil du dich fragst "was wäre wenn". Daher würde ich jetzt vom Studium abraten.
-
Gehalt im 1 level Support
Also ich hatte damals ein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung von 2100€ angeboten bekommen. Hab die Stelle nicht angetreten und stattdessen ein Studium angefangen. Jetzt hab ich Angebote von 3500-4300€ erhalten. (also 45k-55k Jahresgehalt) 1lvl sollte man wirklich nur dann machen wenn die Firma Weiterbildungen dabei legt wenn nicht, lass es sein. Im 1lvl hat man die niedrigste Kompetenzstufe innerhalb der IT. Die coolen Sachen kriegst du erst im 2lvl (Server betreuen, Datenbank Landschaften aufbauen usw.)
-
Business Intelligence Analyst Job oder IT-Security Engineer
Hi Leute Ich habe vor kurzem mein Studium beendet und versuche nun wieder ins Arbeitsleben einzusteigen und habe nun leider die Qual der Wahl. Im Studium selbst habe ich mich für 2 Bereiche Interessiert (siehe Titel) und habe aus beiden Bereichen zusagen erhalten. (beide auf Junior Niveau) Im Bereich BI, wären meine Aufgaben Charts erstellen, Analysten anfertigen (KPI Performance etc.), Stellenweise Programmieren und Datenbankmodellierung/-erweiterung usw. Das Gehalt in diesem Bereich wurde mir 45k angeboten. (Raum Norddeutschland) Im Bereich IT-Security, wären meine Aufgaben Serverhärtung, Skripte erstellen, bissel Pen-Testen, Netzwerküberwachung/-konzeption, Kundenberatung(wäre Ansprechpartner für Admins aus dem 3lvl) usw. Hier wurde mir 50k + Bonus angeboten. (Raum Süddeutschland) Das Problem was ich jetzt habe ist, beides sind extrem spannende Felder und haben eine riesige Nachfrage bei den Firmen bzw. denk ich das. Hier ist auch meine Frage an euch in wie weit sind diese Bereiche wirklich Wachstumsorientiert? Im BI Feld wäre ich eher der Programmierer und im IT-Sec Bereich eher Hardware Mensch. Hier kommt auch ein wenig die alte Grundsatz Frage auf Programmierung oder Netzwerk/Server Geschäft. Was meint ihr, was hat mehr Potenzial und Zukunftsaussichten. Grüße Colibri
-
Berufsaussichten nach IHK IT Security Manager
Versuche statt ein Informatik Studium, ein Wirtschaftsinformatik Studium. Es ist deutlich weniger Mathe lastig und das Wissen über Prozesse und Prozessmodellierung wird dir dort vermittelt. Wenn du Stellen als IT-Security Manager suchst, wirst du überwiegend den Wirtschaftsinformatiker dort antreffen. Die meisten Module deines Info Studiums kannst du anrechnen lassen und musst vermutlich nur die BWL Fächer nachholen. Ich selbst habe mich auch in dem Bereich beworben und kann dir sagen als Einsteiger(mit gutem Uni Abschluss) waren Angebote von 48k keine seltenheit. Wobei ich auch parallel im Bereich IT-Security Engineer gesucht habe und nur dort das Gehalt nochmals getoppt wurde.
-
Unterschiedliche Bezahlung in der Ausbildung?
Wenn eure Azubis im 1 Lehrjahr mehr bekommen, als du im 3 Lehrjahr würde ich dies mit deinem Vorgesetzten besprechen. Ob die Zahlung unterdurchschnittlich ist wäre hierbei irrelevant, da du den Vertrag damals mit den Konditionen unterschrieben hast. Sollte dein endgültiges Übernahmeangebot bescheiden sein, würde ich mich parallel wo anders bewerben oder auf bezahlte Weiterbildungen pochen (kann der Arbeitgeber steuerlich absetzen). Wenn du die Weiterbildungen bekommst, kann man etwas weniger Gehalt leben. (kannst dich ja später wieder wo anders bewerben und teuer verkaufen)
-
Erfahrungen / Meinungen zu Personalvermittlern
Also ich hatte verschiedene Erfahrungen mit solchen Recuritern. Einige haben mich über Linkein angeschrieben, andere hatte ich selbst Kontaktiert. Dabei ist mir ein Fall im Gedächtnis geblieben, der nicht scharmloser hätte sein können. Ich musste damals bei dieser Agentur angeben in welchen 3 Bereichen ich gerne einen Job haben möchte und ich gab IT-Security, Business Intelligence und Projektmanagement an. (kam gerade von der Uni, hab aber FISI vorher gemacht) Die ersten zwei Bereiche wurden erstmal ignoriert und man stellte mir eine Stelle als Projektassistent für Softwareeinführungen vor. Ich stimmte dem zu und bekam ein Vorstellungsgespräch mit der entsprechenden Firma. Innerhalb des Gespräches stellte es sich heraus das diese "Projektassistenz" sich darauf bezog das Standardprodukt bei 15 Projekten zu betreuen. Sprich nix mit Projektmanagement im klassischem Sinne sondern eher reine Produktbetreuung. Ich hatte ein seltsames Gefühl bei der Sache und googelte die Frima nochmals mit der angegeben Stelle. Die Stelle war auf deren Website als Produktbetreuer deklariert, die Recuriterin hat es zur "Projektassitenz" umbelabelt und der Witz war die Firma hat die Scharade mitgemacht. Nebensächlich ist noch zu erwähnen das bei diesem Telefoninterview die Recuriterin nicht erschienen ist, obwohl Sie hätte dabei sein müssen laut ihrer Email zur Einladung. (Rückruf ergab sie war im Urlaub) Es ist überflüsslich zu erwähnen das ich dem ganzen abgesagt habe. Bei einer anderen Agentur hatte ich mich im Bereich IT-Security beworben bzw. angefragt ob sie etwas in dem Bereich hatten. Hier ging alles Schlag auf Schlag und ich hatte sehr schnell bei einem renomierten Unternehmen ein Vorstellungsgespräch. Auch war die Betreuung dieser Agentur um meilen besser, als in der anderen. Ich denke bei diesen Agenturen entscheidet eher das Bauchgefühl und das Glück. Entweder ihr kriegt man hat eine gute Agentur erwischt oder das Gegenteil davon.
-
Bitte Praktikumszeugnis bewerten (Studium)
Hi Leute, ich habe in einem Unternehmen 3 Monate lang im Bereich der Softwareentwicklung ein Praktikum gemacht für die Hochschule. Da ich mich Anschließend damit bewerben will, wäre es cool wenn Ihr mir eure Meinung dazu sagt. Titel: Praktikumszeugnis Herr XXX, geboren am XX Monat Jahr, war vom x Monat 2018 bis zum xx Monat 2018 als Praktikant in unserem Unternehmen tätig. * Firmenbeschreibung * Herr XXX wurde innerhalb der XXXX an unserem Standort XXX im Bereich Entwicklung eingesetzt und mit folgenden Aufgaben betraut: Einarbeitung in die fachliche Funktionalität der Software für einen Datenimport Einarbeitung in einem Bereich des komplexen Datenmodells Einarbeitung in das Persistenz-Framework Hibernate Erarbeitung von automatischen Softwaretests auf Basis des Framework JUnit Erstellen von komplexen Softwaretests mit dem Framework Mockito Erstellung von produktiven Sourcecodes im Rahmen eines Kundenprojektes Herr xxx hat sich innerhalb von kürzester Zeit ein gutes Fachwissen angeeignet und sich schnell in neue Themen eingearbeitet. Herr XXX besitzt eine gute Auffassungsgabe, die es ihm jederzeit ermöglichte, auch sehr komplexe Praktikumsinhalte innerhalb kurzer Zeit gut zu erfassen. Herr XXX zeigte jederzeit große Eigeninitiative und identifizierte sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine große Einsatzfreude überzeugte. Herr XXX zeichnete sich während des gesamten Praktikums durch eine ausgesprochen hohe, sehr gute Lernbereitschaft aus. Auch in Situationen mit großem Arbeitsaufkommen erwies er sich immer als in hohem Maße belastbar. Wegen seiner sehr umsichtigen und jederzeit in hohem Maße verantwortungsbewussten Arbeitsweise war er von uns sehr geschätzt. Herr XXX war in hohem Maße zuverlässig. Für alle auftretende Probleme fand er ausnahmslos gute Lösungen. Die während des Praktikums gezeigten Leistungen von Herr XXX haben jederzeit und in jeder Hinsicht unsere volle Anerkennung gefunden. Er wurde wegen seines stets freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits sehr geschätzt. Er war immer hilfsbereit, zuvorkommend und stellte, falls erforderlich, auch persönliche Interessen zurück. Sein Verhalten zu Vorgesetzten, Ausbildern, Kollegen sowie Kunden war ausnahmslos vorbildlich und loyal. Wir bedanken uns bei Herrn XXX für die gute und angenehme Mit- und Zusammenarbeit. Wir freuen uns, wenn das Praktikum ihn in seinem Berufswunsch bestärkt und für die Zukunft motiviert hat, da wir ihn für den gewählten Beruf für gut geeignet halten. Für die Zukunft wünschen wir Herrn XXX beruflich und privat weiterhin viel Erfolg und alles Gute. Ich habe bis jetzt nur einen Fehler gefunden, wobei ich denke das war eher ein Flüchtigkeitsfehler. Man hatte leider den Standort wo ich tätig war mit dem Partner Standort verwechselt. (hier werde ich um Korrektur beten) Sonst sind mir keine auffälligen Grammatik/Rechtschreibfehler oder ähnliches aufgefallen. Daher würde ich gerne eure Meinung zu dem Zeugnis wissen.
-
ITIL Effizienzbetrachtung
Hi Leute, ich hätte eine Frage zum Themengebiet ITIL im Bezug auf die Effizienzbetrachtung. Ich hoffe das ich hier im richtigen Thread bin, sonst bitte liebe Admins/Mods mich in die richtige Sektion verschieben. Die Frage richtet sich vorwiegend an Wirtschaftsinformatiker und an Fachkräfte die ITIL in der Praxis anwenden. Und zwar habe ich eine Frage wie man mit Hilfe von ITIL die Effizienz innerhalb einer IT Umgebung steigern kann. Dabei würde mich einmal der Finanzielle Bereich interessieren, wie es sich unter anderem auf die Stückeinzelkosten bezieht sowie auf die Leistungstechnische Sicht wie z.B. im Störungsmanagment. Hintergrund ist ich habe ein Referat über ITIL vor mir worum es explizit um die Effizienz geht bzw. die Anwendung von ITIL bei der Steuerung der IT-Effizienz . Auf folgende Fragen muss ich eingehen: Was ist in ITIL unter der IT-Effizienz zu verstehen bzw. was ist IT-Effizienz? Wie kann ITIL zur Steuerung der IT-Effizienz ausgewählter IT-Prozesse verwendet werden bzw. welche Verfahren/Analysen können genutzt werden? So nun habe ich einige Lektüre zu dem Thema gelesen, jedoch wird immer nur was von Geschäftsprozessoptimierung gesprochen und KPI´s, allerdings keine wirklichen Analyse oder Messintrumente/-verfahren geschildert oder gar erläutert. Ein weiteres Problem ist, die Quellen müssen Wissenschaftlich fundiert sein, also nur Fachzeitschriften, Bücher und Webseiten die einen Wissenschaftlichen Hintergrund haben bzw. die bestenfalls von einem Dr. oder Professor verfasst wurden. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Denkanstöße geben bei meinem Thema und ich bedanke mich schon mal im vor raus für eure Hilfe.