Ich habe mal wieder das Bedürnis, hier etwas zu sagen :
7 oder 8 Minuten sind soweit vielleicht okay für eine Präsentation. Ich hatte das Glück, letzte Woche für eine halbe Stunde bei zwei Projektvorstellungen dabei sein zu dürfen.
Was ich gesehen habe, war folgendes:
Der erste stellte Fernwartung vor, mittels eines Programms. Er war soweit anch ca. 9 Minuten fertig und hatte dafür 'ne 2 kassiert. Dann kam die nächste, war nach 12 Minuten fertig und hatte 'ne 5. Grund:
Der erste hat die ganze Zeit erklärt und sich gut verkauft. Er ist auch auf Dinge eingegangen, die normal als selbstverständlich gelten (z.B. was ist ein Server, Netzwerk etc.). Es kamen bei den Prüfern keine Fragen auf.
Die zweite wusste offenbar gerade so, was sie gemacht hatte (irendwas mit Datenbanken, pardox, um genau zu sein). Tja, sie ließ eine Menge Fragen auf. Natürlich wurden diese auch gestellt. Und sie konnte keine einzige beantworten ("Gibt es noch andere Datenbanken, außer Paradox", "Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärindex", etc.).
Darus schließe ich, dass es nicht genügt, sein Projekt zu kennen, sondern genügend Hintergrundwissen zu haben, um eventuell aufkommende Fragen beantworten zu können. Man muss sein Projekt schließlich vor dem Ausschuß "verkaufen" können.
Ich persönlich habe gesehen, wann die Prüfer Fragen stellen, und festgestellt, dass man durch gezielte Vorbereitung daruf hinarbeiten kann. Im Prinzip ist es ganz einfach, den Ausschuß zu lenken, ohne dass dieser etwas merkt.