Alle Beiträge von Polar
-
C++ / Zeilen einer Textdatei als Namen für generierte XML nehmen
Hallo, allein der Titel wirkt, zumindest für mich, erstmal erschlagend, da ich programmiertechnisch noch am Anfang stehe. Folgendes ist der Fall, mit dem ich mich gerade beschäftige: Ich habe eine Exceltabelle oder eine Textdatei. Diese enthalten z.B. 50 Zeilen mit Namen. Es sollen nun XML-Dateien generiert werden, die nach den Namen, die in der Zeile stehen benannt sind. Die XML selbst muss erstmal kein Inhalt haben. Sicherlich lässt sich was mit einem "kleinen" VBA-Script lösen, aber damit habe ich noch nie gearbeitet. Folgender Lösungsgedanke schwebt mir vor: - Konsolenanwendung in C++ - Textdatei einlesen - Schleife, dass bei jeder Zeile eine XML erstellt werden soll, die den Namen der Zeile trägt, bis Dateiende erreicht. Ist mein Lösungsgedanke auf dem richtigen Weg, oder völliger Humbug? Vorweg: Ich möchte hier keine Hausaufgaben oder ähnliches gelöst bekommen, sondern nur einen kleinen Gedankenanstubser Ich bin für Anregungen sehr dankbar! Grüße
-
Tipps: Fachliche / Besondere Kenntnisse - was ist relevant?
Wuwu, wie wäre es, wenn du mal die Fragestellung liest, statt gleich (wieder) zu pöbeln? Diese Frage lässt sich auch allgemein beantworten. Ich würde da ggf. erworbene Zertifikate erwähnen.
-
Gehaltsvorstellung - Netzwerker
In einer 20-Mann Firma, mit einem Jahr Berufserfahrung 45k auf den Plan zu rufen, finde ich ebenfalls sehr mutig. Stell dich mal drauf ein, mit 35k in die Verhandlungen zu gehen.
-
Dauer Arbeitsweg (einfache Strecke)
30km je Strecke. 4:30 aufstehen. Bus um 5:34 6:15 HBF 6:20 Bus 7:00 auf Arbeit. Zurück das gleiche Spiel. Aber demnächst mit Auto, weil es einfach zu viel verschenkte Zeit ist.
-
Was ist defence/defense?
Hätte man es nicht dort direkt nachfragen können? Ich verbinde mit sowas die IT-Sicherheit.
-
Wie Programmoberfläche mit Neatbeans zusammenklicken?
Dann wäre es sicherlich für die Nachwelt auch schön zu erfahren, wie es funktioniert
-
Was würdet ihr mit 31 Millionen Euro machen?
Bei solchen Threads fängt man immer an, sein eigenes Leben zu hinterfragen. Nicht immer schön Aber Geld macht ja bekanntlich nicht glücklich, sondern dient der Beruhigung
-
Was würdet ihr mit 31 Millionen Euro machen?
Blockhäuschen in Lappland und Huskys züchten. Und eine private Fluglizenz + Maschine erwerben
-
Wie erzeugt man dieses Zeichen ?: |
Bei unter 10% Marktanteil aber sicherlich zu vernachlässigen, oder? Aber Recht hast du
-
Wie erzeugt man dieses Zeichen ?: |
Alt Gr und die "< >" Taste
-
Einladung Telekom
Im Vertragssinne
-
Einladung Telekom
Keine Angst, bei mir stand das Gleiche und die knapp 2 Stunden bestanden aus einer kurzen Vorstellung (Jeder sollte eine Postkarte wählen, die zu ihm passt) und etwas über sich erzählen + Bezug auf eben diese Karte. Als Gruppenarbeit mussten wir ein Namensschild falten, ohne das Modell zu berühren, sondern in der Gruppe kommunizieren. Danach wurde jeder einzeln reingerufen und hat schon direkt im Anschluss bescheid bekommen, ob er nochmal wiederkommen darf oder nicht Informiere dich auf jeden Fall über das Unternehmen (Zahlen, Bereiche, Tochterfirmen, ..) und warum gerade DU genommen werden sollst, sowie was dich an dem Beruf interessiert.
-
Umrechnung von Zahlensystemen - Verständnisfragen
Hallo, zuerst möchte ich hoffen, dass ich hier im richtigen Bereich gelandet bin. Ich bin gerade fleißig am lernen. Allerdings hab ich im Bereich der Umrechnung von Zahlensystemen eine Blockade Folgendes: Generell ist es ja so, dass: Größeres Zahlensystem -> Kleineres Zahlensystem: Es wird dividiert (teilen durch kleineres System in dessen System ich umrechnen möchte) Kleineres Zahlensystem -> Größeres Zahlensystem: Es wird multipliziert (multiplizieren mit der Zahl aus dessen System umgerechnet wird / das Kleinere) Beim Multiplizieren wird mit der letzten Ziffer angefangen. 1213(8) -> 3*8^0 + 1*8^1 + 2*8^2 + 1*8^3 Ausnahmen: 16er -> 10er. Da wird entgegen obiger Regeln multipliziert. 10er -> 16er. Da wird entgegen obiger Regeln multipliziert. (Die obigen Regeln werden in diesem Fall also vertauscht) Gibt es noch weitere Ausnahmefälle? Entschuldigt, ich stehe völlig auf dem Schlauch. Danke für etwaige Eselsbrücken, Tipps und Ratschläge! Schönes Wochenende
-
Berufsschule - Kulturschock - Ist das immer so?
Kleiner Nachtrag von mir: Mittlerweile ist alles ein wenig organisierter. Der angesprochene Herr mit dem Borland ist einer der besten Lehrer in meinen Augen. Dennoch gibt es natürlich Kandidaten, die keine Lust haben und einen 2 Stunden pdf-Dateien lesen lassen. Generell sei aber gesagt, dass es mit dem Stoff in recht raschem Tempo voran geht
-
IT-Systemelektroniker bei der Telekom - Erfahrungen?
Ja, das ist wohl auch richtig. Momentan ist das alles neu für mich, da ich vorher nicht um 4:30 hoch musste usw. Auch bin ich erschrocken darüber, was schon 16 jährige teilweise für Kenntnisse mitbringen. So langsam werde ich auf den Boden der Tatsachen geholt. Deshalb ist für mich das primäre ziel natürlich erstmal das Bestehen
-
IT-Systemelektroniker bei der Telekom - Erfahrungen?
Interessanter Beitrag - Danke dafür! Mir scheint, als lege die Telekom den primären Fokus nicht auf den Schulabschluss und die Vorkenntnisse, sondern achtet auch sehr auf die menschliche Ebene. Die gesunde Mischung wirds wohl machen. Jedenfalls ist bei meiner Lernprozessbegleiterin (Ausbilderin) bisher jeder durch die Prüfung gekommen (seit 1995). Das macht Hoffnung, zumal ich meine Problemchen mit Auffassungsgabe und abstraktem Denken habe, aber das ist hier wohl etwas off Topic
-
IT-Systemelektroniker bei der Telekom - Erfahrungen?
Ich bin zwar kein ITSE, sondern FIAE, aber die Ausbildung bei der Telekom gefällt mir auch sehr gut. Am Anfang im Ausbildungszentrum ist zwar erstmal nichts mit IT, sondern eher Leitlinien, Datenschutz und Konsorten, aber demnächst geht es an die Front Mich würde mal interessieren, warum T-Azubis in der Berufsschule teilweise einen zweifelhaften Ruf haben? Denken die wirklich, man hat im Betrieb nur Singen und Klatschen?
-
Sackgasse Informatikerlehre
Bei den ganzen genannten Infos über dich und deine Interessen ist es eigentlich einleuchtend, dass Fliesenleger der richtige Beruf für dich wäre.
-
Berufsschule - Kulturschock - Ist das immer so?
Nun, das mit der Handygeschichte kann ich irgendwo nachvollziehen. Mir persönlich geht es auch auf den Keks, wenn jeder nur noch sein Handy in der Hand hat und jegliche Konversation unmöglich ist. Toiletten sind bei uns sauber. Wir dürfen auf unserem Laptop, den wir gezwungenermaßen mitnehmen müssen (Mangel an anderen) Win XP installieren, da der werte Herr unbedingt seinen Borland Compiler nutzen möchte. Ich lasse mich mal überraschen. Bleibt mir ja auch nichts anderes übrig. Glücklicherweise ist der Block nur alle 3 Wochen für 5 Tage
-
Berufsschule - Kulturschock - Ist das immer so?
Hallo, das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und somit auch der erste Schulblock. Meine Mit-Azubis und ich sind doch recht geschockt über die Zustände an der Berufsschule. - Völlig überfüllt - 3 verschiedene Lehrer für ein Fach - Viel zu wenig PCs, teilweise 3 Azubis an einem Rechner - Zum Teil unmotivierte Lehrer, die lieber ihre Lebensgeschichte erzählen, bis es klingelt - Regelwerk wie in der Fremdenlegion (Gut, wahrscheinlich schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit, damit kann man leben) - Alle Bücher der offiziellen Bücherliste gekauft - keines wird laut Lehrern benötigt (Werden Zuhause durchgelesen und durchgearbeitet) Im Betrieb hingegen ist es super, aber mich graut es vor dem nächsten Block. Ist es nur hier so? (Saarland FIAE) Grüße und schönes Wochenende
-
Ausbildungsplatz gesucht
Vielleicht wäre Bürokaufmann was für dich? In meinen Augen und nach meiner Erfahrung ist dieser Beruf aber so spannend, wie der eines Parkplatzwächters in der Nachtschicht.
-
Ausbildungsplatz gesucht
Wie definierst du das? Vorweg sei vielleicht gesagt, dass eine Hochschulreife natürlich kein Muss ist. Auch die Englischkenntnisse sind, zumindest in der Berufsschule, zu vernachlässigen. Wenn du mit "arbeite gern am PC" meinst, dass du gerne Briefe schreibst mit Word oder neben nächtelangen Unterhaltungen bei ICQ und Daddelei magst, solltest du es dir vielleicht nochmal überlegen
-
In der heutigen Zeit der starken Inflation noch Geld sparen?
Das ist gar nicht so abwegig. Wenn auf dem Waldgrundstück noch ein alter Bunker in der Erde ist, um so besser. Warten wir mal, wie es sich mit Syrien entwickelt. Das kann nämlich nur der Anfang gewesen sein Ich bin in der Hinsicht zwar ein Schwarzmaler, aber lieber so, als zu optimistisch.
-
In der heutigen Zeit der starken Inflation noch Geld sparen?
Das finde ich sehr optimistisch
-
In der heutigen Zeit der starken Inflation noch Geld sparen?
Sicherlich ist es nicht verkehrt, einen Teil in die eigene Bildung zu investieren. Davon habe ich recht wenig, wenn ich mit 45 berufsunfähig werde und im Dachgeschoss wohne.