
Alle Beiträge von Zaroc
-
Der neue Vorstellungsthread 2025
So, hallo zusammen, ich will mich hier schon mal verewigen. 32 Jahre alt, FISI-Ausbildung vor langer Zeit abgeschlossen und studiere derzeit nebenbei. Hab mich im Jahr 2013 hier registriert, da meine erste Ausbildung als FISI ein Dreck war und mein „Mitazubi“ mir dieses Forum vorgestellt hat, wo ich damals Tipps, Tricks und sehr viele verschiedene Erfahrungen lernen durfte. So für mein zukünftiges Ich: Bist du endlich irgendwo im Management und darfst endlich Scheiße labern? :D
-
Weiterbildung IT-Security / ITSiBe
Je nachdem wo du genau in der Security aktiv arbeiten möchtest kannst du dich and diesem Ranking etwas orientieren https://pauljerimy.com/security-certification-roadmap/ Willst du tiefer in die ISMS/27001 gehen wäre die von TÜV sehr praktisch. Security foundation erstmal paar basic Themen. Information Security Officer TÜV wäre der Fokus ISMS nach 27001 zu implementieren. Lead Auditor beim TÜV wäre noch etwas mehr tiefer in isms und wie oder was gepruft werden darf. CISSP ist die eierliegende Zertifizierung im Security Fokus ist aber Security Managment. Zählt zu den viel härteren Zerts und ohne Nachweis BE wirst du kein CISSP kriegen. OSCP Zert eher im Red Team/Pentest sehr sehr Anspruchsvoll. Studium Security schadet nie da du noch jung bist.
- Eure Empfehlungen für Bürostühle fürs Homeoffice
-
Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
Klär es mit deinem Bildungsträger ab. Wir wissen nicht wie du die CCNA buchst/geschult/einzelne Module im Selbststudium machst. Im Praktikum hängt es von der Firma ab und ich bin mir sicher das Ziel ist es nicht dir CCNA zu geben, sondern allg. Praxiserfahrung kriegst. CCNA ist eher ein "Privates Vergnügen" die du entweder in deiner Freizeit o. in deiner Lernzeit beim Bildungsträger machen solltest.
-
Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
Theorie? Ja. Die Praxisübungen in der Berufsschule? Eher weniger (je nach BS sogar gar nicht da Lehrkraft fehlen o. Schulstunden nicht ausreichen -> Aussage von unserem alten BS-Lehrer der damals den ersten Part von CCNA mit uns gemacht hat). Du darfst nicht vergessen viele Sachen aus dem Unterricht sind halt Theorie und die Praxis muss du entweder in deiner Firma machen (Bsp bei mir damals Programmieren o. Netzwerktechnik durfte ich gar nicht üben und das ist bei vielen KMU auch so dass verschiedene Themen einfach nicht drankommen können) o. selbst Zuhause aneignen. Die BS hat da wenig Zeit. Deshalb ist es wichtig dass du dir die Praxiserfahrung i-wo holst, da reine Zertifikate nichts bringen. Jeder kann mit genug Motivation und Braindumps die Prüfungen i-wann schaffen, aber wenn du in der Firma bist und es heißt ja konfiguriere mal, dann sieht es anders aus. Ist wie in der Fahrschule Theorie und Praxis sind 2 unterschiedliche paar Schuhe.
-
Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
Netzwerk Basics wird mit CCNA abgedeckt und CCNA hat einen gewissen Ruf, da du in der Prüfung entweder vor Ort o. Online/CLI die Geräte konfigurieren musst (Letzter Stand aus dem Jahre 2014 ich denke es hat sich nicht viel geändert). Ist fast wie Auto fahren. Nur weil du mit einem BMW Auto fahren gelernt hast, heißt es nicht dass du nen VW nicht fahren kannst.
-
Weiterbildung : )
AZ 900 brauchst du nicht und es wäre zu schade dafür gutschein/geld auszugeben. Damit du dich als echter solution architect beschimpfen darfst bei azure brauchst du Az104 also den azure admin und dann az305. Ganz grobe Darstellung Einfach nicht aber auch nicht schwer solange deine Motivation da ist und du lernst. Ich habe als first Lvl support damals az900 mir selbst beigebracht und heute wurde ich darüber lachen. Az500 und MS500 waren da viel schwieriger aber am Ende haben es auch andere Leute geschafft. Dadurch dass du in Richtung Administration gehen willst wäre der Weg als Solution Architect gut. Es deckt sehr viele Themen ab. Wichtig ist dass du zuerst Az104 machst dann Az305. Am besten sollte der Kurs beides abdecken sonst brichst du dir das Genick wenn du wenig mit azure gearbeitet hast und mit Az305 anfängst.
-
Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
Prüfung darfst du machen, aber CISSP Abzeichen verwenden ist natürlich nicht erlaubt ohne die 5 Jahre BE. Wirst halt ein ISC2 Associate.
-
Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
Immer. Es gibt 2 Arten von Fisi die die es können und die die nur die gui kennen. Hängt vom Anbieter / Ausbilder ab. Gefühlt muss man es sich selbst beibringen. Die meisten Fisi können kein powershell und die die es können sind beliebter.
-
Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum
CCNP, CISSP, Azure Solution Architect. Du gehst das ganze falsch an. Niemand wird dich wegen Zerts vor der Ausbildung ernst nehmen. Ohne Praxiserfahrung sind solche top Zertifikate nur Braindumps. Statt Zertifikate hattest du lieber ein Fisi Buch genommen und bisschen vor gelernt wenn du schon übermotiviert bist.... Und es gibt keine NUR top3 zerts. Je nach aufgabengebiet ändern sich die Skills und Anforderungen.
-
Macht FIAE Umschulung mit 40 J. noch Sinn?
Ansichtsache. Gefühlt waren für mich die FIAE eher die, die mehr verdient haben als FISIs. Viele FISIs die PCs, Tastatur, Bildschirme transportiert haben (1st lvl Support) wurden selten gut bezahlt. Problem ist eher das Juniorenstellen (egal FISI oder FIAE) schwieriger geworden sind. Meine Arbeitskollegen haben nie ihren Sprung aus dem 2nd lvl Support geschafft, obwohl einige von denen sicherlich was drauf hätten. PCs/Laptops werden immer leichter. Saubere Intune Konfigurationen + Image kann man die ganze physikalische Aufgaben reduzieren indem man neue HW direkt an d. Mitarbeiter schickt und die Installation d. OS/Image via Intune + Internet läuft. Da sitzen nicht mehr 3 FISIs die den ganzen Tag PCs installieren. Max 1 Praktikant reicht jetzt schon aus.
-
Was ist mit diesen Angaben in einer Stellenausschreibung gemeint?
Wenn du nur Grundlagen kannst würde ich nur Linux Grundlagen reinschreiben. Berechtigungen ändern, Prozesse killen etc. Sind halt die Basics... Was der AG benötigt wird er im Gespräch herausfinden.
-
Was ist mit diesen Angaben in einer Stellenausschreibung gemeint?
Die Seite ist vl ein Zertifikat aber alle Lektionen kannst du dort anklicken und kostenlos durchlesen ist offizielle Doku von Microsoft. Zertifikat muss du nicht kaufen aber die Anforderungen und Inhalte (die sind auf der zert alle verlinkt und stehen kostenlos zur Verfügung)vom Zert sollte das meisten für intune decken.
-
Was ist mit diesen Angaben in einer Stellenausschreibung gemeint?
Intune ist leicht erlernbar und microsoft bietet auch offizielle Unterlagen und eine Art Simulation. https://learn.microsoft.com/de-de/credentials/certifications/modern-desktop/?practice-assessment-type=certification Vision habe ich selbst noch nie verwendet aber sicherlich leicht erlernbar in d. Arbeit. Für manche Unternehmen reicht sowas schon aus, aber es hängt davon ab was die Firma erwartet. Auf Youtube o udemy gibt's genügend Videos die Themen wie windows Server tiefer gehen und du kannst es ja via vm selbst testen. Typisches powrshell Buch das oft empfohlen wird https://www.manning.com/books/learn-powershell-in-a-month-of-lunches
-
Was ist mit diesen Angaben in einer Stellenausschreibung gemeint?
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/products-apps-services Oben sind mal einige Produkte und Services die du kennen solltest. Also was die Produkte machen und was du dort einstellen kannst wäre wichtig als Anforderung. Du muss nicht alles kennen, aber ein Großteil würde net schaden. Und gewöhn dich dran mit powershell zu arbeiten. Einige Funktionen kann man nicht mit der gui managen, sondern nur mit powershell. Windows 11, windows server und AD. Hast du bisher nicht in einer Windows Umgebung gearbeitet? Kannst ruhig erwähnen.
-
Fernstudium IT-Management
Ich würde es verstehen dass ein Prof vl mehrere Module erstellt hat. z. B Wenn es ein Prof ist der direkt KI mitgemacht/mitgewirkt hat und nicht als Nachahmer gearbeitet hat. Der kann natürlich ein Studiengang alleine festlegen was nötig ist und sogar Skripte alle erstellen, aber gleichzeitig 18 Module managen wäre einfach nicht möglich. Hier vergleichst du jetzt mit Jura/Architekt/Medizin wie oben genannt wird. Das ist natürlich verständlich da Staatsexamen o. Kammer fehlen. Aber für einen ganz normalen BSc in Informatik macht es keinen Unterschied da es akkreditiert wird und auch anerkannt werden muss.
-
Fernstudium IT-Management
Jetzt Konter ich mal selbst Ehrlich finde ich solche Kommentare immer schwierig zu bewerten. TH Deggendorf erkennt für jede FI Ausbildung automatisch Java 1, Netzwerktechnik und Datenbank an. Jedes Modul hat 5 ETCS. Die IU bietet anerkannte Studiengänge an und das muss du akzeptieren egal was du glaubst wenn ich im Tarif gruppe aufsteigen möchte und da ist ein BSc als Anforderung dann muss du es akzeptieren. Ansonsten kann jeder nach seinem Geschmack entscheidet welche uni anerkannt ist. Dann würde ich knallhart sagen wer nicht an der TU München o KIT Informatik studiert hat, dessen BSc ist net anerkannt. Siehst du wo das Problem ist? Ich weiss nicht an welchem IU Studiengang o welcher Lehrer du hattest aber alle meine Module die ich bisher hatte kannte ich keinen Prof aus einem anderen Modul. Das ein Prof 18 Modulen betreut ist einfach unrealistisch. Ich weiss nicht woher du die Zahlen gezogen hast aber das will ich sehen wie er Vorlesungen in einem Semester hält in 18 verschiedenen Modulen plus Prüfung.
-
Fernstudium IT-Management
Naja sein Studiengang ist ja IT-Management und dort drinnen ist auch Informatik dabei und wenn schon bsc dann bitte auch Mathe sonst wäre sowas unfair!
-
Fernstudium IT-Management
Deren Bachelor of Science/Studiengang ist anerkannt. Seriös kann jeder anders definieren aber deren Bachelor für IT-Management ist legit. Was mich stört ist deren Module.... die lesen sich zu einfach und wo bleiben die Mathe Module? Ich bin davon ausgegangen dass B.Sc. oft Mathe als Anforderung hat.... War an meiner TH auch so dass einige Module wie Programmieren 1 anerkannt wurde mit einer Ausbildung, da wir FI ja die Grundlagen schon mal gelernt haben. Das regelt aber je nach Uni/Hochschule selber. Gibt auch einige die gar nichts anerkennen. Meiner Meinung nach ist deren Studiengang legit, aber mich würde es nicht v. Hocker hauen..... Wenn man unbedingt nen Wisch benötigt, sind die PMP Zertifikate nicht besser? Ein gewisser @allesweg könnte hier besser beraten *duckweglauf*
-
Jobsuche/Nicht übernahme
Im Team ist eine Zusammenarbeit nicht notwendig sondern essentiell. Mit so einem Satz warst du bei mir schon im Mülleimer. Technische Skills kann man jedem beibringen, Verhalten und Charakter wird schon schwieriger. Sowas merk ich sehr schnell bei einem Kollegen und du warst schon in der Probezeit weg... Das dein Anschreiben Standard ist etc. Wurde ja schon erwähnt. Du muss dir vorstellen dass der HRler 100 solche Bewerbungen hat und solche Standard Sätze langweilen...
-
Wie viel verdient ihr?
Ab Juni Alter 30+ Wohnort nähe Regensburg letzter Ausbildungsabschluss Fachinformatiker Systemintegration 2015 Berufserfahrung ~ 9 Jahre Vorbildung mittlere Reife Arbeitsort München Grösse der Firma ~ 300 7000 3000 200 300 5000 Tarif ~ kein Tarif Branche der Firma Beratung/Dienstleistung Arbeitsstunden pro Woche 40 Arbeitsstunden pro Woche real ? Gesamtjahresbrutto 24000 31626,36€ 32000€ 40.000€ 46.000€ 65.000€ Anzahl der Monatsgehälter 12 Anzahl der Urlaubstage 30 Sonder- / Sozialleistungen Jobticket, "Weiterbildungsangebote", Verantwortung keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Interne Risikomanagement und Audit.
-
Vorbereitung fürs Bewerbungsgespräch
Hier so einige typische Fragen die man mir gestellt hatte als 1st lvl/2nd/Admin: - Was ist VLAN? - Was ist DMZ? - Wie überprüfst du die Windows Version? - Der Rechner funktioniert nicht mehr? Welche Fragen stellst du d. Mitarbeiter/in am Telefon um die Fehlerursache zu analysieren. - Frage XYZ die sehr komplex ist und die du wahrscheinlich nicht antworten kannst. Hier wollen Sie wissen wie du das Problem löst und reagierst. - Warum wollen Sie im Support arbeiten? Wenn die Firma zu allgemein fragt, dann frag genauer, statt iwelche Antworten zu erraten. z. B Können Sie mir erläutern welche Hardware Sie meinen? Oder wollen Sie einfach nur d. Unterschied zwischen HW und SW wissen? Nicht jeder hat Intune. Andere haben DeskCenter, Matrix42 o. Baramundi. Für mich würde es reichen wenn du vl. nachgeschaut hast was Intune macht also Software/OS Deployment. Compliance Regeln, Configuration Profiles <--- dass ist jetzt zuviel für 1st lvl Support. In der Stellenbeschreibung steht ab und zu drinnen welche Anwendungen verwendet werden, aber am Ende kannst du nie 100% bereit sein, da es hunderte von Tools existieren....
-
FISI - Eine Alternative?
Rein als Fisi unter deiner Bedingungen fällt mir gerade nur der reine IT-Support im 1st lvl (Ja du hast Kundenkontakt aber man könnte dich komplett für Tätigkeiten wie PCs installieren, Accounts/Berechtigungen einstellen verdonnern. Ob es dir auf Dauer gefällt wäre eine andere Sache + kaum Karriere ohne Kundenkontakt/Kollegen). Wir haben ein Kollegen der nur mit Hörhilfe arbeiten kann und ich habe gesehen dass Teams nicht perfekt aber Live die Texte formulieren kann. Du wirst aber auch als FISI und FIAE i-wann an Meetings teilnehmen müssen und besonders wenn du aufsteigen willst wird die Kommunikation immer wichtiger (Daily Meetings, Projektmeetings, Review etc.). Besonders in der IT MUSS du Englisch können (Text reicht aus). Viele Dokumente, Guides etc. sind halt auf Englisch. Besonders in Azure viel Spaß.
-
FIAE-Umschüler am verzweifeln
Ich habe trotz theoretische Skills genügend Vorstellungsgespräche geführt und auch Angebote erhalten im Bereich Security (ISMS). Ich halte nicht viel von Recruiter die meisten sind nicht gut. Nur wenige d. Recruiter orientieren sich an dich und halten dich auf d. laufendem. (Und das sage ich als jemand der damals durch einen Recruiter eine Security Stelle erhalten habe) Wenn ein Informatik Absolvent seit nem Jahr auf der Suche ist, dann hat er ganz andere Probleme. Nur weil man studiert hat heißt es noch lange nicht das du sofort nen Job kriegst. Ich kenne Leute die während Ihres Studiums sich sogar weitergebildet haben. Die haben zufälligerweise keine Probleme einen Job zu finden. Ich rede von typische Admins Jobs (OnPrem + Cloud) und Security. Es werden Leute gesucht nur muss du mehr anbieten als nur eine Ausbildung. Viel zu viele erwarten dass Ihre AG Sie auf Schulungen schicken. Manchmal muss man sich halt nach der Arbeit nochmal hinsetzen und lernen...
-
FIAE-Umschüler am verzweifeln
KA wo du immer liest. Es gibt Jobs nur muss du vl. mal deinen Radius ändern. Es ist jetzt schwieriger nen Junior Jobs zu kriegen, aber wenn man motiviert ist und an sich selbst arbeitet (Weiterbildung, Labs etc.) dann findet man einen Job. Es fehlt spez. Fachkräfte! 0815 Skills die ich von jedem FI erwarte sind jetzt nicht so sehr beliebt verglichen mit Leute die z. B Azure, AWS, Docker, Kubernetes, ISMS, PKI beherrschen (als FISI bsp) Sry du hast eine Umschulung als FIAE durch und willst jetzt als Sysadmin anfangen? Heißt du konkurrierst mit anderen die sich mit Systemadministration eher auskennen (außer du hast es dir Privat beigebracht). Ich hätte da eher ein Zitat: "Das Gras ist auch nicht grüner auf der anderen Seite" Ja kann man. Besonders wenn die Firma in Richtung Cloud geht. On Prem kann dich immer noch ein Dienstleister dich ersetzen wenn er "weniger" verlangt.