
Alle Beiträge von Graustein
-
Gehaltsvorstellung für Stelle als ECM Administrator
Meiner bescheidenden Meinung min. mit ~55.000 brutto
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Solange die Absolventenzahl gleich bleibt, wumpe. Es fangen mehr an, die halt sonst BWL o.Ä. angefangen hätten, aber da abgeschreckt sind und Informatik ja gesucht ist und man ja viel Geld verdient.
-
Stellenangebot übersetzen.......
Mit 9b bist du aber schon am (offiziellen) Ende der Fahnenstange für Facharbeiter im öD. Außer man wird "sonstiger". Und ganz ehrlich, dafür ist eine 9b doch ok. Steigt ja mit der Zeit auch noch. http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/bund?id=tvoed-bund&g=E_9b&s=5&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2015&stkl=1&r=0&zkf=1&kk=15.5 Sind also als Single dann mal netto (mit Schichtzulage) nach 3 Jahren: 2056, nach 6 Jahren 2240 nach 10 Jahren 2375 Ist doch ok. Plus die anderen Vorzüge des öD. Jedes Jahr gibt es beim Bund auch locker 2-3% mehr an Gehalt. 30 Tage Urlaub.
-
Medieninformatik studieren?!
Für beruflich qualifizierte gibt es eine eigene Quote. Ich weiß aber nicht was genau gilt, wenn man auch die FHR hat... Wegen Diplom, klar das kennt man heute ja schon noch, einige Unis und FHs in Sachsen bieten das auch weiterhin an.
- Gehalt als Teamleiter
-
Medieninformatik studieren?!
Wenn Wismar, dann würde ich da das Diplom machen, klingt einfach besser
-
Zukunfts Plan Fortbildung in der SGD
Am besten ist, du lernst das ganze während der Arbeit und zertifizierst dich dann. Bewerber die diesen "Fast Track - wir prügeln jedes Wissen in einer Woche in dich rein, damit du es zum Test auskotzen kannst" - "Stempel" haben, haben es (sehr) schwer. Die kosten auch schnell mehr als deine 3000. Je nach Zertifikat.
-
Verantwortung nicht gerecht entlohnt?
Das stimmt natürlich. Wobei es dem TE glaube ich eher um Geld geht(?) Und Teamleiter ohne Personalver.?
-
Verantwortung nicht gerecht entlohnt?
Kleiner Hinweis: In öD muss der Teamleiter nicht unbedingt mehr bekommen als die "untergebenen". Der Ag kann also einfach sagen, ok Herr Noirkiare, sie sind jetzt Teamleiter, viel Spaß dabei. Hast du denn andere Optionen, wie viele offene Stellen gibt es im Umfeld von 20km, bist du gebunden? Ich persönlich würde ja für ein öD Gehalt auch nur im offiziellen öD arbeiten, da sonst die VOrteile wegfallen und nur die Nachteile bleiben, aber das kommt ja auch wieder auf die Region an.
-
Verantwortung nicht gerecht entlohnt?
Je nach TV ist das möglich, gibt ja TV-L, TvöD Bund, TvöD VKA, müsste man wissen an wen dein AG angelehnt ist. Aber da nun angelehnt geht grundsätzlich alles was dein Chef will, denn er muss sich ja nicht nach dem Tarifvertrag halten, also nach unten schon aber oben nicht. Wegen den 40k bei weniger Verantwortung: 1.Trau, schau, wem 2. Wo arbeiten die? Wie egsagt wenn du aufm platten Land bist, irgendwo in SH oder so, da steppt jetzt nicht der Bär was Arbeit angeht. Mieten auch günstig, Kaufen erst recht. Du hast jetzt ~1800 netto, wenn einer in München 2300 netto (47.000 brutto) hat, dann hat er trotzdem weniger zum leben als du.
-
Zukunfts Plan Fortbildung in der SGD
Meine (und vieler andere) Meinung: SGD usw ist Schrott! Wenn keine staatliche Prüfung dahinter steht, Finger weg. Ansonsten gleich Herstellerzertifikate oder Studium.
-
Verantwortung nicht gerecht entlohnt?
interamt.de Wobei ab EG9, also schon deine EG idR ein Studium gefordert wird. Kommt aber auch aufs BL oder AG an, manche stellen auch Facharbeiter ein als sonstige. Meine Meinung: Mal anklopfen was evtl. noch geht ist ok, aber wenn Norden nicht gerade HH ist, sondern eher "aufm platten Land", dann ist man mit EG9 doch super bedient.
-
Verantwortung nicht gerecht entlohnt?
Für öffentlichen Dienst ist das ok. Wenige haben mehr viele weniger.
-
Vom Techniker zu Kaufmann
Wenn du an einer Weiterbildung interessiert bist, der technische Fachwirt passt doch da z.b. ganz gut?
- Trend: Studium vs Ausbildung
- Studiengang Technische Informatik Vorbereitung
-
Trend: Studium vs Ausbildung
Wegen Stundenplan, 3 Beispiel hier aus der Region: Einmal FH: http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/timetable/group/ib1b http://fi.cs.hm.edu/fi/rest/public/timetable/group/if1b Man beachte, die Praktika sind Teilgruppe, teilweise 14 Tägig. Also nicht jeder Termin wird wahrgenommen. LMU sieht Informatik so aus: http://www2.tcs.ifi.lmu.de/~letz/informationen.shtml Bachelorstudiengang Informatik plus Mathematik: *) Einführung in die Programmierung: Di 14-16 und Do 12-14 *) Analysis einer Variablen: Mo 10-12 und Do 10-12 (Theresienstr. 41, Raum C 123) *) Lineare Algebra I: Mi 10-12 und Fr 12-14 (Theresienstr. 41, Raum C 123) Also Mo 10-12, Di 14-16, Mi 10-12, Do 10-14 und Fr 12-14 Plus Übungen natürlich. Zeit hat man trotzdem noch "genug". Chemie ist einfach die Superausnahme. Wundert mich aber einen Chemiker hier zu finden...
-
Trend: Studium vs Ausbildung
Also als ich 1 Semester vor 2 Jahren Präsenz studiert habe (Informatik - FH) sah mein Stundenplan ungefähr so aus, Mo. 9-18 Uhr, Di. frei, Mi. 14-16 Uhr, Do 12-16 Uhr, Fr. frei. Also 1-2 Tage frei hat man immer, jedenfalls die Hochschulen die ich so kenne. Was wohl krass sein soll ist Chemie, da hat man immer Praktika, Versuche, Labore und da kommt man wirklich nicht raus. Aber sonst Informatik, W-Info, EIT, kenne ich nur so mit ca. 15-20h Vorlesung. Vollzeit kann ich mir nur beim dualen Studiengang vorstellen, ich meine man muss ja auch nach und vorarbeiten, wann soll das sein, wenn man schon die ganze Woche an der HS ist? Oder soll das da oben schon inkludiert sein? Dann kann es hinkommen, aber lernen kann man ja auch am WE oder abends.
-
Ziellos und deprimiert
Haha, der Beitrag könnte von mir sein. Bis auf das Gehalt. Ich bin gelernter ITSE (Und danach in der Sicherheitsbranche (Alarmanlagen, Video) gearbeitet) und habe vor 2 Jahren umgeschwenkt auf IT. Arbeite im öD, sogar ganz gut bezahlt, aber mache da alles, aber nur oberflächlich. So Turnschuhadministration. Jeder Kollege hat so sein "Ding", ich als "jüngster" bekomme mehr oder weniger das was abfällt. Grundsätzlich könnte ich hier sogar bleiben bis zur Rente, wenn es nicht so langweilig wäre. Zum Wechseln fehlt mir aber das Know-How außerhalb von Support (das kann ich sehr gut). Und der wird mies bezahlt (jedenfalls wollte mir in München keiner 38.000-40.000 (und das wäre schon weniger als mein jetziges Gehalt) dafür zahlen. Nebenbei mache ich jetzt ein Studium an der FernUni. Ist zwar Stress, aber man baut Wissen auf. Zwar viel Theorie, aber auch Praxis. Wäre das vielleicht eine Option, wobei das ziemlich lange dauert und mit 2 Kindern (habe eins) natürlich nochmal doppelte Belastung.
-
Trend: Studium vs Ausbildung
Wenn wir mal einen großen AG nehmen, den öffentlichen Dienst, dann gibt es mit diesem eben schon einen, mit dem man mit Ausbildung nicht weit kommt, wenn man die Ausnahmen von der Regel außen vor lässt. Auch größere Konzerne zahlen zwar den Facharbeiter sehr gutes Geld, den Akademikern aber noch mal eine Stange mehr. Beispiel IGM Bayern Facharbeiter EG5-8, Bachelor ab EG9-11, Master EG10-AT (so die Regel, natürlich auch hier wieder Ausnahmen). Mit meinen bescheidenden 10 Jahren BE würde ich vorsichtig sagen, dass zum Großteil ein guter Fachinformatiker oder sogar Quereinsteiger fast jeden Job machen kann. Auch stimmt es, dass man mit genug BE natürlich deutlich bessere Chancen hat und das mehr zählt als der Abschluss. Diese BE zu bekommen ist aber oft auch schwer. Ich sehe es hier in der Region, dass vermehrt Bachelor für früher "reine" Facharbeiterstellen z.b. Administration, gefordert werden. Bei der Stadt München ist als Beispiel für den öD alles über First Level Support ein Job für Bachelor. Lachhaft, aber leider traurige Realität. Man treibt die Leute ins Studium und dann können die Politiker wieder dumm dastehen, warum es denn keine Facharbeiter gibt...
-
Teilzeit als FIAE - Eure Erfahrungen?
Ne hing eher mit der Stundenanzahl (25) zu tun, kann auch 3 x 8 Stunden sein
-
Viele Vorstellungsgespräche - Kein Job!
Bei fast jeder IT Leihbude für 8,50 brutto
-
Einstiegsgehalt im Ruhrgebiet
In Trollhausen gibt es keinen Soli fürs Zwergenland.
-
Arbeitsvertrag
Wenn der TE dann kündigt herrscht wieder Fachkräftemangel, weil seine Leihbude keinen neuen findet...
-
Teilzeit als FIAE - Eure Erfahrungen?
Ist die Frage, was meint der TE, 32h sind für mich eher keine Teilzeit (ist ja auch im Fachjargon vollzeitnahe Teilzeit), das kommt ja an die IGM Vollzeit schon sehr nahe ran. So jeden Tag 5 Std. das wäre für mich "richtige" Teilzeit.