Alle Beiträge von Griller
-
Mein alter AG und seine Azubi Armee
Das ist ja auch genau das Ziel einer Ausbildung. Deswegen kann ich meine Azubis aber nicht von Tag 1 alleine lassen. Vereinfacht sieht die Betreuung eines Azubis so aus (kommt u.a. aus dem Handwerk, lässt sich aber wunderbar übertragen) : Jahr 1: Ausbilder zeigt dem Azubis etwas, der es nachmacht Jahr 2: Etwas losgelöster. Ausbilder sagt dem Azubi, wie etwas gemacht werden soll, der es dann versucht. Ergebnis wird kontrolliert. Jahr 3: Ausbilder gibt dem Azubi ein Problem, das er lösen soll. Ergebnis wird kontrolliert.
-
Mein alter AG und seine Azubi Armee
Das ist aber ziemlich pauschalisierend Das kommt sehr stark darauf an, wie alt und reif ein Azubi ist, wie er am besten lernt (Stichwort: Lerntyp), was seine Stärken und Schwächen sind und vieles mehr. Sowas sollte ein Ausbilder erkennen und aktiv den Azubi weiterentwickeln. Wenn ich mich ganz alleine, neben meiner Arbeit, um 20 Azubis kümmern soll, ist das schlichtweg nicht möglich.
-
Projektantrag: Konzept & Implementierung eines Licence Management Systems
Um meine Aussage ein wenig zu verteidigen Seid ihr euch sicher, dass das zu dünn ist, wenn man entsprechende Projektplanung hinzufügt? Beispiele habe ich oben genannt. Für mich liest sich das nach einem Standardthema: Erstellen eines Soll-Konzepts, Evaluierung und Installation einer Lösung. Oder habe ich da gerade so einen großen Denkfehler?
-
Hilfe/Selbständigkeit
Urlaubszeit, Krankentage, Zeit für Fortbildungen, Krankenversicherung, Rücklagen für die Rente, Steuern, usw. berücksichtigt? Ich will dir das bei Gott nicht ausreden, aber Subunternehmer eines Subunternehmens, ohne eigenen Kundenstamm ist schon ziemlich "unvorteilhaft". Das will gut überlegt sein.
-
Hilfe/Selbständigkeit
Probleme gibt es da generell nicht, du bist aber Wenn du Das so machen willst. Vielleicht fängt man Mal anders herum an: Warum möchtest du dich selbstständig machen? Was versprichst du dir davon? Hast du das Mal ordentlich gerechnet? Kannst du davon leben? Hast du finanzielle Mittel für beratende Leistungen (Steuerberater, etc.)?
-
Projektantrag: Konzept & Implementierung eines Licence Management Systems
Ist bestimmt genehmigungsfähig. Problem ist erkennbar - Lösung nicht fest vorgeschrieben. Kritik: Ruhig ein bisschen mehr Zeit in der Projektplanung investieren (Ressourcenplanung, Zeitplanung, Kostenplanung) 7 Stunden für den Import der Daten? Das halte ich im Rahmen des Projekts für sehr viel. Generell ist die Zeit sicherlich nötig, je nachdem aus wievielen verschiedenen Quellen die Daten kommen, aber für meinen Geschmack sollte das (zumindest offiziell fürs Projekt) ein wenig verringert werden. Prüfung der Umsetzung ist Test und Soll-Ist-Vergleich? Wenn ja, ist eine Stunde zu knapp. Wenn nein, solltest du überlegen, dass du beides irgendwo unterbringen solltest. Puffer ist (je nach IHK) nicht gerne gesehen. Bitte in Erfahrung bringen.
-
Anspruchsnahme von ALG?
Das Ziel sollte sein, sein eigenes Vermögen zu erhöhen, nicht das Vermögen, das in den Sozialversicherungstöpfen liegt, zu verringern. Und mein eigenes Vermögen baue ich dann auf, wenn ich arbeite und etwas zurücklegen kann.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Ich verstehe so langsam, was hier das Problem ist. Ich bin davon ausgegangen, dass man größtmöglich diversifizieren möchte, umso größer das investierte Kapital ist. Das ist auch nach wie vor meine Meinung (vielleicht eine Glaubensfrage). Wenn man nicht größtmöglich diversifizieren möchte, wie z.B. @KeeperOfCoffee oder @codeprolet, kann ich natürlich auf verschiedene Anlageklassen, Regionen (Europa, etc.) verzichten. Ich persönlich möchte das nicht.
-
Anspruchsnahme von ALG?
Die bringt dich inwiefern weiter? Bekommst du mehr Arbeitslosengeld, weil du es vorher nie in Anspruch genommen hast?
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Genau darum geht es aber doch, sobald ich eine Diversifizierung anstrebe? Möglichst viel streuen, um Einzelrisiken zu minimieren. Ansonsten könnte ich auch Einzelaktien kaufen, um nicht die ganzen restlichen Schrottaktien eines ETFs einzubeziehen. Man nimmt aber bewusst, schlechte Einzelinvestments mit.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Das ist richtig. Sobald ich einen entsprechenden Betrag erreicht habe, kann es allerdings schon Sinn machen, anders zu agieren. Bspw: - Andere Anlageklassen (Immobilien, Rohstoffe, P2P, etc.) um auch eine Diversifizierung in den Anlageklassen zu erreichen - Einzelaktien (um die laufenden Kosten eines ETFs zu "sparen". -> Diversifizierung wird hierbei verringert)
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Ein Bekannter hat gerade eine Garage zu vermieten. Da passen sicherlich einige Kisten Bier Wasser rein. Vielleicht verstehe ich die Tragweite dieser "Weltuntergangsphantasie" aber auch nicht.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Ich bin ja normalerweise auch sehr dafür, viel zu sparen, sich ein nettes Depot aufzubauen, usw. Ich denke, dass das auch auffällt, wenn man den Thread verfolgt hat. In diesem Fall möchte ich @Albi aber auch mal zustimmen. 50% Sparquote schafft man als Single ohne Kinder vermutlich, obwoh das auch schon "ambitioniert" ist. Dann aber Kleidungsstücke als Investition zu betrachten, ist schon ziemlich krass. Sowas kaufe ich mir, sobald es nötig ist und fertig. Von diesem Prepping habe ich ebenfalls noch nie gehört Energieengpässe in Form von Trinkwassermangel sehe ich auch eher als unwahrscheinlich an (in Deutschland).
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Kommt vielleicht auch daher, dass im Arbeitsvertrag bei vielen Firmen einfach "Consultant" als Stelle genannt wird Umso weniger da bei steht, umso flexibler meint man irgendwie zu sein...
-
Angebot für Übernahme zu schlecht?
OT: Hoffentlich investierst du das dann entsprechend in Getränke Schließe mich generell dem Konsens an. Wegbewerben. asap.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Finde ich (bei 5 Stunden) eine sehr nachvollziehbare Entscheidung. Die Lebensqualität wird steigen und du wirst wesentlich glücklicher und ausgeglichener sein. Außerdem ist ein "Tapetenwechsel" nie verkehrt. Viel Spaß im neuen Job!
-
Falsches Gehalt im Arbeitsvertrag?
Verträge werden sowohl von dir, als auch von deinem AG unterschrieben. Ich sehe da kein Problem. Wenn ich was unterschreibe, lese ich mir das (auch als AG) durch. Mal ganz abgesehen davon, dass das Gehalt auch nicht so hoch ist, dass die Firma dran pleite geht...
-
Falsches Gehalt im Arbeitsvertrag?
Ich würde es dabei belassen. Wenn man zweimal nachhaken muss, ist das schon ziemlich unprofessionell. Außerdem willst du dich jetzt nicht ehrlich beschweren, dass du zuviel Geld bekommst, oder habe ich das falsch verstanden?
-
Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
Wo werden Projektkosten, Zeitbedarf, etc denn geplant, wenn du sie in dem Punkt mit dem Kunden besprichst? Da kann man doch Sicherlich irgendeinen Punkt von weg lassen? Gerade beim letzten Punkt ist dir ja bereits aufgefallen, dass das nicht so einfach abzuschätzen ist. Auch Kundendokumentationen werden imho am Schluss erstellt. Verifizierst du deinen neuen Ist-Zustand nicht mit dem ursprünglichen Soll-Konzept? Dann kannst du dir das am Anfang sparen und sagen "wir machen das so, wie es auf uns zukommt". Dieser Weg führt dann zum Durchfallen durch die Prüfung. Du bist nicht aus BaWü oder?
-
Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
In der Zeitplanung fällt nach wie vor auf, dass du kaum Planung und Projektmanagement machst, dafür aber sehr viel Implementierung. Das sollte sich mindestens in Waage halten.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Da du 25% Steuern (+Soli+Kirchensteuer) zahlst, sind das im schlimmsten Falle etwas mehr als 200€ pro Jahr (801€ hast du frei; 801* 0,25 = 200). Ist halt immer fraglich und was man erreichen will. Ich habe auch schonmal in einem Podcast die Idee gehört, 5-10 Jahre ETF1 (auf MSCI World) zu besparen. In den nächsten 5-10 Jahren ETF2 (auf MSCI World), usw. Dann hat man den Vorteil, dass man bei nötigem Verkauf die FIFO-Regel (nach der besteuert wird) umgehen kann. Ich kann in dem Moment schließlich entweder einen alten ETF oder einen neuen ETF verkaufen. Solche Experimente lohnen sich allerdings wirklich nur, wenn man ordentliche Summen investiert. Mit 50€ pro Monat muss man so etwas natürlich nicht starten. Generell: Wenn man Interesse an solchen Themen hat, gibt es sehr interessante Podcasts dazu, bspw. auch zum Thema Indexing vs Einzelaktien. Die entsprechenden Podcasts von AktienMitKopf, Investor Stories und Finanzwesir/Finanzrocker höre ich sehr gerne bei Autofahrten (eine Stunde).
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Das ist grundlegend richtig. Wenn deine 801€-Steuerfreibetrag auf Kapitalanlagen noch nicht aufgebraucht sind, sollte man allerdings dennoch auf ausschüttende ETFs setzen. Durch die Steuergesetzänderung im letzten Jahr ist die vorzeitige Versteuerung für thesaurierende ETFs zwar möglich, in Verlustphasen weisen die aber vermutlich keinen Gewinn aus und du versteuerst nichts. Der ausschüttende ETF wird in dieser Phase trotzdem ausschütten, sodass ein klein wenig versteuert wird. So ergibt sich ein (kleiner) Vorteil für den Ausschütter. Ich handhabe das so, dass ich solange in ausschüttende ETFs/Aktien investiere, bis ich den Freibetrag ausreize. Wichtig ist, dass man die Ausschüttungen natürlich wieder reinvestiert. Danach werde ich in thesaurierende ETFs und ausländische Aktien investieren.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Volle Zustimmung. Darüber muss man sich im Klaren sein. Historisch betrachtet sieht das natürlich rosig aus, aber die Zukunft kennt niemand. Aktien haben gegenüber ETFs den Vorteil, dass keine jährlichen Kosten entstehen. Wenn man jetzt nicht viel Ahnung hat (und auch nicht haben möchte), halte ich ETFs für ein geeignetes Vehikel. Hohe Ausschüttungen erhält man vorallem bei (wenigen) Einzelaktien, ETFs (außer Dividenden-ETFs) schütten wohl eher zwischen zwei und drei Prozent pro Jahr aus. Ist aber auch wieder abhängig davon, wie erfolgreich das Jahr gewesen ist.
-
Projektantrag: Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
Möchte mich da @allesweg anschließen. Das ist doch ein wenig viel. Wie du das nachvollziehbar mit entsprechenden Entscheidungen in der Zeit schaffen willst, ist mir schleierhaft. EDIT: Wirtschaftlichkeit und Projektplanung ist ebenfalls zu kurz. Genaugenommen machst du sogar gar keine Projektplanung??
-
8-stelliger code : Wahrscheinlichkeit?
@theInformatiker ist ja schön, dass du helfen willst (und herzlich willkommen in der Community), ich bezweifel allerdings das der Ersteller des Threads nach 13 Jahren noch immer Bedarf an der Beantwortung der Frage hat