Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Griller

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Griller

  1. Genau so solltest du in der Präsentation verfahren. Dass dir da viel für abgezogen wird, halte ich für unwahrscheinlich. Sowas kann passieren.
  2. Du hast deine Ausbildung noch nicht mal gestartet. Warte erstmal ab, schau, was dich interessiert, was du gut kannst. Einen geeigneten Arbeitsbereich kannst du auch in 2-3 Jahren noch wählen
  3. Du wirst halber Kaufmann, also gehört sowas zu deinem Beruf. Viel eher muss nachgewiesen werden, welche persönlichen Daten abgegriffen werden (afaik)
  4. Generell verstehe ich gar nicht, um was es geht, vielleicht ein Antivirenprogramm, vielleicht etwas selbstentwickeltes? Hier solltest du vielleicht mal ein wenig deutlicher werden. Ansonsten muss der komplette Textteil sprachlich verbessert werden. Da ist vieles sehr unrund. Dann hast du thematische Fehler drin. Die DSGVO ist im folgendem bspw. vollkommen unpassend: Die Zeitplanung ist einigermaßen in Ordnung, da gibt es höchtens kleinere Punkte zum feilen.
  5. Nicht zwingend. Fachhochschulreife + zusätzlicher Test reicht auch häufig Das ist auch heutzutage so.
  6. Das mag sein, sollte aber keine Ausrede dafür sein, alle Entscheidungen mit "nutzen wir im Unternehmen einfach" abzutun. Das kann ganz schnell in die Hose gehen.
  7. Je nach PA kommen die sogar im Überfluss. FISIs sind zur Hälfte Kaufleute, also muss man sich auf sowas einstellen. just saying
  8. Ab wann hast du den ROI erreicht? Aufgrund welcher Punkte wurde das Ergebnis gefällt? Wo hast du die nötigen Informationen her? Hast du alle drei Varianten getestet?
  9. Das sind doch dann keine Entscheidungen, sondern alles gegebene Sachverhalte;) Wenn das gut begründet wird, ist sowas perfekt. Es geht lediglich darum, die beste Lösung für das Unternehmen zu finden. Wenn das (aus welchen Gründen auch immer) eine nicht MS-Lösung ist, dann ist diese zu präferieren. Es geht nur darum, dich für mögliche Fragen zum Projekt zu sensibilisieren. Technische Fragen sollten bei weitem nicht alles sein, was du beantworten kannst.
  10. Und wie hast du die Entscheidungen getroffen?
  11. Was hast du bei dieser Klickorgie denn für Entscheidungen getroffen? Das wäre das was ich als erstes fragen würde...
  12. Nur weil du -eine- Absage bekommen hast, ist dein Projekt Ausbildung ja nicht erledigt. Bewirb dich bei anderen Unternehmen, du wirst sicherlich nochmal die Chance auf Vorstellungsgespräch, etc. bekommen. Und um den Platz bei dem o.g. Unternehmen solltest du wirklich nicht traurig sein.
  13. Ich wäre mit sowas vorsichtig. Die Präsentation schafft man nach drei Jahren auch ohne Hilfe.
  14. Das hört sich vernünftig an.
  15. Es ist kein Problem, dass du schon die ein oder andere Erfahrung mitbringst, sowas darf aber nicht als Voraussetzung gewertet werden. So eine Vorgehensweise zeugt nicht von und du würdest es langfristig bereuen, dort eine Ausbildung zu machen. War in diesem Fall Tee
  16. Bewirb dich bei einem anderen Unternehmen. Das ist für einen Ausbildungsplatz einfach unseriös.
  17. Dann bewirb dich auf FISI Stellen. Human Resources
  18. Die Konfiguration im speziellen ist vollkommen uninteressant. Es geht darum ein Problem systematisch und begründet zu lösen. Das würde mich als Auftraggeber auch am meisten interessieren
  19. "Der Prüfungsteilnehmer erklärt dem Prüfungsausschuss zu Beginn der Prä- sentation, an welche Zielgruppe (z.B. Kunden / Anwender, Administratoren, Mitglieder des Managements, Geschäftsleitung, usw.) sich seine Präsentation richtet. Der Prüfungsausschuss kann nicht als Zielgruppe gewählt werden." Das ist schon ziemlich deutlich. Ich persönlich würde den Kunden als Zielgruppe wählen. Für den ist interessant, warum du dich wie für die Lösung entschieden hast. Damit hast du die wichtigen Punkte inkludiert.
  20. @Visar In dem Fall war die Zielgruppe dein Prüfungsausschuss
  21. Lies dir einfach Mal ein paar Anträge hier durch und vorallem die Antworten, dann bekommst du ein Gefühl dafür wie das formuliert werden sollte. Natürlich kannst du deinen Antrag auch gerne Posten.
  22. Nach meinem Dafürhalten dürfte das kein Problem sein. Beliebte Themen sind z.B. die Entwicklung einer Schnittstelle, da wird ja auch keine GUI enthalten sein. Beachte bitte, dass es darum geht, ein Problem in dem Projekt zu lösen (siehe andere Anträge im Forum) und das sollte auch so formuliert werden im Antrag.
  23. Ein gut gemeinter Rat: Such dir ein anderes Projekt. Eines, was einfacher durchzuführen ist, weniger kompliziert ist. Vielleicht ein innerbetriebliches Problem bei euch lösen kann, nicht bei euren Kunden. Umso "einfacher und langweiliger" ein Projekt ist, umso besser können sich die Prüfer ein Bild davon machen, was im Projekt passiert ist. Am einfachsten machst du es dir, wenn irgendetwas im Unternehmen fehlt und als Lösung dieses Problems ein neues System einführst. Beispiele (von möglichen Lösungen): Ticketsystem, Monitoring, Patchmanagement/Softwareverteilung, CRM System, mdm, Softwareversionsverwaltung.
  24. Es ist ja sicherlich vollkommen richtig, dass es nötig ist verschiedene skills mitzubringen, um ein gewisses Gehalt zu erzielen. Ich möchte hier aber auch anführen, dass es enorm wichtig ist, sich selbst gut verkaufen zu können. Wenn man statt "fühle ich mich nicht sattelfest" ein, "habe ich schon Mal genutzt, ich müsste mich aber erstmal wieder einarbeiten" im Gespräch antwortet, macht das m.M.n. einen viel besseren Eindruck.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.