Alle Beiträge von HappyKerky
-
Würdet ihr wechseln?
Zu wenig für wen? Andere hätten gerne 49.000 Euro Gehalt im Jahr. Ich verstehe dein Problem nicht. Und Angst vor der Probezeit ist nun echt albern.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Stiftung Warentest hat erst im August Matratzen getestet, die 5 Euro würde ich an deiner Stelle investieren, bevor du viel Kohle für Müll ausgibst. Die "billigen" sind oftmals die besseren Matratzen.
-
Wie geht Ihr mit Neid um?
Ich schon. Keine Ahnung, ob ich damit allein war Allerdings, hätte ich meinen ursprünglichen Berufswunsch befolgt, hätte ich wahrscheinlich weitaus weniger verdient und wusste das auch. Aber ich hatte ja vorher schon einen realistischen Einblick in den "Traumberuf" bekommen und habe mich deswegen dagegen entschieden - das Gehalt war mir da egal ....
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Die Schweller sind (beidseitig) im Eimer.
-
Wie geht Ihr mit Neid um?
Man sollte sich zumindest vorher bewusst sein, wie viel man in einem bestimmten Beruf durchschnittlich/mindestens verdient. Und wenn man sich dann doch für den Friseurberuf oder einen anderen Beruf am unteren Rand der Verdienstskala aussucht, sollte man das bewusst tun und sich nachher nicht beschweren.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ich werde wohl mein Auto für den Winter stilllegen müssen, da der Schaden dank der gegnerischen Versicherung noch immer nicht behoben ist und dadurch das Auto nicht angehoben werden kann.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ich auch 4 Tage frei waren viel zu kurz.
-
Umschulung zum FISI Raum Düsseldorf - welche Schule ist geeignet
Hallo, du hast nach Dr. Heuer gefragt. Mein Freund hat vor einigen Monaten seine Umschulung als FISI dort (auch in Düsseldorf) abgeschlossen und ich habe da einiges mitbekommen. - Kein Telelearning, ein großer Pluspunkt. - Ursprünglich gab es diese Akademie nur in Bochum, die Dependance in Düsseldorf ist noch recht neu und hat dadurch Kinderkrankheiten: 1. Es wird dir zwar versprochen, dass du Unterstützung bekommst bei der Suche für dein 6-monatiges Praktikum, dem ist aber nicht so, weil die Akademie in Düsseldorf noch keine wirklichen Kontakte zu Firmen hat. 2. Die Dozentenauswahl ist gering, ich hatte immer den Eindruck, die schlechten kommen nach Düsseldorf... Muss aber nix heißen. 3. Es wird ein Schwerpunkt auf den Abschluss von Zertifikaten gelegt. Wäre super, allerdings hast du nur 1,5 Jahre insgesamt für die Umschulung (Rest ist Praktikum), und der Stoff für die Abschlussprüfung bleibt auf der Strecke. Im Unterricht wird dann mehr Braindump für die Zertifikate gemacht! Das Lernmaterial für die Braindumps ist ggf. veraltet. - Du bekommst aktuelle Lizenzen zum Üben, z.B. Windows Server etc. - Für die Zertifikate bekommst du (soweit ich mich erinnere) jeweils 2 Versuche. - Die Räume sind klimatisiert und - soweit ich das beurteilen kann - gut ausgestattet. Wenn du die Möglichkeit hast, eine normale, duale Ausbildung zu machen, würde ich dir das auf jeden Fall empfehlen. Eine Umschulung wird von Arbeitgebern nicht so gerne gesehen! Mein Freund hatte Glück, er wurde vom Praktikumsbetrieb übernommen. Das ist aber nicht der Regelfall!
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Sowas will ich auch
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ich finde Brüste ziemlich uninteressant.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
...dem perfekten?
-
Studium als reine Wissensquelle - Verwerflich?
Ich finde das überhaupt nicht verwerflich, ursprünglich war ein Studium auch gar nicht darauf ausgerichtet, für einen Beruf vorzubereiten - dafür war die Ausbildung da. In Zeiten des Bachelors ist ein Studium leider eine "bessere Ausbildung" geworden, für mein Empfinden ein herber Rückschritt. Was du mit dem Studium anfangen willst, spielt im Bewerbungsverfahren überhaupt keine Rolle und ich würde da auch kein schlechtes Gewissen haben. Für mich wäre ein weiteres Studium eher nichts, aber das liegt eher an meiner Faulheit Vielleicht später mal ein Master (damit ich in den höheren Dienst kommen kann), aber sonst ... Ein Fernlehrgang wäre vielleicht gar nicht so übel, ist weniger Aufwand als ein Studium, man kann sowieso nichts (beruflich) damit anfangen, aber interessante Themen gibt es trotzdem Wenn mir also mal langweilig sein sollte...
-
Geld
Handtaschen, jede Menge Handtaschen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Hier im Westen auch @LiLSista1988 Willkommen im Club.
-
Warum werde ich in keine Bewerbungsgespräche eingeladen?
Dein Lebenslauf schreit nach "Luftikus, der sich gerne in Berufe hinein träumt mit unrealistischen Erwartungen, und dann enttäuscht abbricht". Mag nicht so sein, aber so sieht er nun einmal von außen aus. Videospiele sind eine schlechte Referenz, zwei abgebrochene, vollkommen fachfremde Studien ebenfalls. Als Arbeitgeber hat man eine Menge Auswahl an Bewerbern, und Lebensläufe wie deiner landen schnell in der Ablage P. Wenn ich du wäre, würde ich den ganzen Bewerbungsirrsinn lassen und bei der Fernuni Hagen studieren. Erst wenn du etwas Handfestes hast, kannst du mit deinem Lebenslauf punkten.
-
Wirtschaftsinformatik aufsatteln?
Nein, nur der Bachelor mit den erhöhten Credits, also der 4-jährige Bachelor. Den gibt es aber in der Regel nicht in Deutschland. (Ich habe den 4-jährigen Bachelor gemacht, in den Niederlanden. DER ist gleichwertig mit dem FH-Diplom.)
-
Weiterbildung zum Techniker (Allerdings Elektroniker Beruf)
Ich habe den Eindruck, dir ist nur das Buzzword "Informatik" wichtig, kann das sein? Informatik ist eine Wissenschaft und deswegen eher an der Universität zu erlernen (oder an der Fachhochschule). Es heißt ja auch Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und nicht Informatiker für Anwendungsentwicklung. Genauso wie das Fachabitur KEIN Abitur ist. Ich verstehe auch nicht, warum du meinst, dass du nach dem Bachelor den Master dranhängen "müsstest". Vollkommener Quatsch. In einer überlaufenen Geisteswissenschaft oder BWL mag es so sein, dass man ohne Master "nichts wert" ist, aber Informatik-Bachelors sind sehr begehrt, ich würde sogar soweit gehen zu sagen, ein Bachelor in Informatik ist eine Jobgarantie. Ich würde aber an deiner Stelle vorher an deinem Schriftbild und deiner Rechtschreibung arbeiten.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Tut mir Leid für dich, LilSista.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Hellspawn, erst E10, dann A11? Also hätte man dich verbeamtet? Wäre doch super gewesen. Ich bekomme E11, bin mittlerweile bei Stufe 3 angelangt (leider wurde meine Berufserfahrung nur zum Teil anerkannt, auch so ein öD-Ding, das niemand versteht), eigentlich sollte der Job nur ein Notnagel sein, aber ich bin geblieben, bin jetzt schon fast drei Jahre dabei. Hier gibt es die Aussicht auf eine Verbeamtung, in meinem Fall dauert es vielleicht noch ein halbes Jahr oder so (die arbeiten seeeeehr langsam), dann bin ich direkt A10, Stufe 2, als Beamte auf Lebenszeit. Geldlich naja, kaum mehr als jetzt, dafür eine sichere Pension im Alter. Und eine A11 ist auch noch eine Option (ich sitze auf einer A11-Stelle). Wenn ich heirate und/oder Kinder bekomme, gibt's noch Extra obendrauf, davon kann ich als Tarifbeschäftigte ja nur träumen. Ach ja, von der Bewerbung bis zur Anstellung hat es 5 Monate gedauert
- Bewertung Anschreiben
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Der Antrag von meinem Freund wurde hier ja auch abgewatscht - und was soll ich sagen, er hat bestanden Genau mit diesem Antrag, den hier alle doof fanden. Ein Prüfer hat wohl ganz genau zugehört und überlegt, ob er sowas auch in seiner Firma machen soll Es kann also auch anders gehen. Wobei bei dem besagten Thread hier auch aus meiner Sicht Hopfen und Malz verloren sind.
-
Unzufrieden beim neuen AG, was tun?
Naja, wenn man in der jetzigen Firma die Kollegen vergessen kann und die in der alten Firma super waren, würde ich zurück wechseln. Die Konditionen sind meines Erachtens ganz okay. Woanders bewerben kannst du dich dann ja immer noch
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ich will das Thema eigentlich nicht weiter vertiefen, aber das Alter ist nicht das einzige Problem
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Na ja, KindER werden es sicher nicht mehr, dafür bin ich mit 33 wohl schon etwas betagt. Aber ja
-
FI.de NRW/Ni
Bei Essen in Düsseldorf wär ich dabei