-
C# Wpf 3D Zeichnung als Bild Datei erstellen
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf danieljess88's Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererIch bin ein wenig verwirrt: Ist myviewport3d in deinem Code ein System.Windows.Controls.Viewport3D oder ein HelixToolkit.Wpf.HelixViewport3D? Im letzteren Fall musst du wohl nicht die Kamera einrichten, aber ein Licht solltest du hinzufügen. Zumindest ist das mein Eindruck beim Überfliegen der Beispiele.
-
C# Wpf 3D Zeichnung als Bild Datei erstellen
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf danieljess88's Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererIch vermute, du musst noch die Kamera des Viewports einrichten, so dass sie dein Model auch im Blickfeld hat.
-
Visual Basic Passwort Feld
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf mancharta's Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererDann hast du bei der Umsetzung etwas falsch gemacht. Ich hoffe, du hast nicht einfach nur diesen Codeschnipsel irgendwo eingefügt.
-
C++ - Record Array als Parameter mitgeben
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf wisdomsoz's Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererMehrere Probleme: Brauchst du nicht. Das funktioniert nicht. Arrays passen ihre Größe in C++ nicht magisch an die Erfordernisse an. Benutz std::string statt char-Arrays. Der Dereferenzierungsoperator (Stern) ist hier überflüssig. Der []-Operator führt bereits eine Dereferenzierung durch. Allgemein bedeutet a[ b] dasselbe wie *(a+b), solange du nicht anfängst, die Operatoren selbst zu überladen. Die Angabe von "struct" ist in C++ (im Gegensatz zu C) unnötig. Die Funktion eingabe_station erwartet einen Zeiger auf wetterstation_typ, nicht einen Zeiger auf Array von wetterstation_typ. Grundsätzlich solltest du einen Container der Standardbibliothek (z.B. std::array oder std::vector) benutzen. Dann hast du auch nicht mehr das Problem, dass du in der Funktion nicht weißt, wie groß das Array war. Die Schleife ist unnötig. Du probierst hier alle gültigen i durch, ob sie zur Eingabe passen. Denselben Effekt hätte eine einfache if-Anweisung, die prüft, ob die Eingabe gültig ist.
-
ERM: Entität bearbeitet Attribut einer anderen Entität?
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererKommt drauf an, ob du nur den letzten Status brauchst, oder die ganze Historie.
-
Wordlist generator
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf noame's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerFür Passwörter also, wie überraschend...
-
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat sein Profilbild geändert
-
Wordlist generator
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf noame's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerDie Sonderzeichen dürfen sich also wiederholen, die Worte aber nicht? Kein baumbaumbaum?
-
-
-
-
-
-
Unterschied zwischen reference Typ und expanded Type
Expanded sind Wert-Typen (Vergleich bedeutet Wert-Gleichheit, Zuweisung überschreibt Attribute). Wie struct in C#. Reference sind Referenz-Typen (Vergleich bedeutet Objekt-Identität, Zuweisung bewirkt, dass der Verweis auf ein anderes Objekt zeigt). Wie class in C#. Deferred heißt einfach nur, dass man davon keine Instanz erzeugen kann. Wie abstract in C#.
-
Suche Erklärung für eine Prüfungsaufgabe
Ich würde das so lösen: Zunächst der Speicherbedarf einer einzelnen Positionsangabe: Eine einstellige Hex-Zahl entspricht 4 Bit (16 mögliche Zustände): 11 * 4 Bit = 44 Bit = 5½ Byte Ich gehe nicht davon aus, dass hier halbe Bytes verwendet werden sollen. Wenn man auf diesem Niveau Speicher sparen wollte, würde man zunächst ein sparsameres Datenformat wählen. Darum werden aus den 5½ Bytes aufgerundet 6. Eine Positionsangabe pro Minute sind 1440 Positionangaben in 24 Stunden. Der Speicherbedarf ist also 1440 * 6 Byte = 8.640 Byte.
-
wpf listview mit Buttons
Du kannst nicht dasselbe Objekt mehrfach als Content verwenden. Es müsste funktionieren, wenn du die Ressourcen mit x:Shared="false" versiehst. Dann wird bei jedem Verweis eine neue Instanz erstellt.
-
VIsual Studio Exception
mfk'); DROP TABLE Users;-- hat auf sas86ks's Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererDie Sprache der Ausnahmetexte hat nichts mit der Sprachversion von Visual Studio zu tun, nur mit den Spracheinstellungen von Windows und den installierten Sprachpaketen des .NET Frameworks auf dem ausführenden Rechner. Auch mit einem englischen VS hättest du lokalisierte Texte.
- java bubblesort
- java bubblesort
-
java bubblesort
Du bist nah dran, aber du versuchst zu viel in eine Zeile zu packen. Alles, was du brauchst, hattest du schon einmal in deinem Code. Zerlege dein Problem in Teilprobleme (das ist sowieso immer eine gute Idee). Aus dem Problem "Liste mit vom Benutzer eingegeben Zahlen erzeugen" wird dann: Strings vom Benutzer einlesen (das ist der Teil mit dem InputStreamReader)Eingelesene Strings in Zahlen umwandeln (das ist der Teil mit parseInt)Aus den Zahlen ein Array konstruieren (so wie in der Zeile mit den vordefinierten Zahlen)Diese drei Teile musst du einzeln umsetzen. Nacheinander. Nicht irgendwie in eine Zeile verwurschtelt. Es gibt dafür sicher auch einen eleganten Einzeiler, aber du musst zuerst die Grundlagen verstehen.
-
java bubblesort
Das hier ist die Stelle in main, wo das Array mit den Zahlen für die Sortierung erzeugt wird: int[] liste = {0,9,4,6,2,8,5,1,7,3};Du musst das Array mit den Benutzereingaben füllen, also gehört der Code zum Einlesen davor. Und dann erstellst du das Array liste nicht aus diesen vorgegebenen Zahlen, sondern aus den Zahlen, die der Benutzer eingegeben hat.